Ein kleines Rätsel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Rätsel:

      2 Menschen werden am selben Tag von der selben Mutter geboren. Es sind aber keine Zwillinge. Geht das?
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • Sicher, wenn nämlich noch ein dritter kleiner Fratz dabei sitzt, denn dann sinds Drillinge :P
      "Nimm das Messer runter! Als ich ihre Stimme imitierte, war es 1 Jokus."
      - Johannes der Echte

      "Diesen Künstler feier ich extrem! Er spielt ein sehr unkonventionelles Banjo."
      - Fas
    • Ich stell auch mal eins.


      Jemand der alles und jeden kennt,
      Fluss der fließt Sonne die brennt.

      Lässt Berge wachsen und wirft sie nieder,
      Und das tut er immer und immer wieder.

      Ist allgegenwärtig doch sieht man ihn nicht,
      Und ist er verärgert so brennt er und sticht.

      Ist niemanden Freund und niemanden Feind,
      Nun finde heraus wer ist hier gemeint.
      Yalaka: "Die gute alte Baseballschlägerentjungferung in der 10ten :)"
    • Der Wind ;) :thumbsup:
      02:29 [Allies] (kky-) romanolf paleyhitler
      02:36 [Allies] (Nv.Azen-) lol
      02:36 [Allies] (Fear.wc3) HITLER
      02:37 [Allies] (nfinity.rmN) ???

      #6 supan668
      Why many people call pgg "pegege"????

      #8 croozer
      #6 cause PeGeGe in Russian,like a Be-Ka-Be=))
    • neues einfaches:D

      Was geht durch alle Lande und bleibt doch wo es ist?!
      02:29 [Allies] (kky-) romanolf paleyhitler
      02:36 [Allies] (Nv.Azen-) lol
      02:36 [Allies] (Fear.wc3) HITLER
      02:37 [Allies] (nfinity.rmN) ???

      #6 supan668
      Why many people call pgg "pegege"????

      #8 croozer
      #6 cause PeGeGe in Russian,like a Be-Ka-Be=))
    • neues einfaches:D

      Was geht durch alle Lande und bleibt doch wo es ist?!


      Straßen !

      Es hat zwei Flügel
      und kann doch nicht fliegen,
      Es hat einen Rücken
      und kann doch nicht liegen.
      Es trägt eine Brille
      und kann doch nicht sehen.
      Es hat ein Bein
      und kann doch nicht stehn.
      Zwar kann es laufen,
      aber nicht gehen.
      ALTER DER IGEL WOHNT JETZT HIER!

      Was du bist hängt von drei Faktoren ab:
      Was du geerbt hast, was deine Umgebung aus dir machte
      und was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.
    • simon hat recht;)
      02:29 [Allies] (kky-) romanolf paleyhitler
      02:36 [Allies] (Nv.Azen-) lol
      02:36 [Allies] (Fear.wc3) HITLER
      02:37 [Allies] (nfinity.rmN) ???

      #6 supan668
      Why many people call pgg "pegege"????

      #8 croozer
      #6 cause PeGeGe in Russian,like a Be-Ka-Be=))
    • Es hat zwei Flügel
      und kann doch nicht fliegen,
      Es hat einen Rücken
      und kann doch nicht liegen.
      Es trägt eine Brille
      und kann doch nicht sehen.
      Es hat ein Bein
      und kann doch nicht stehn.
      Zwar kann es laufen,
      aber nicht gehen.

      Leicht, eine Nase

      ich mahc n neues per edith

      €:
      Also, ein Forscher ist auf einer Insel. er weiß, es gibt dort 2 Stämme, nämlich die Normalen und die Kannibalen. Die Normalen sagen immer die Wahrheit, während die kannibalen immer lügen.
      Jedenfalls geht er so eine Straße entlang, bis sich der Weg in 2 Straßen, von denen eine zu den Normalen und eine zu den Kannibalen führt. An der Gabelung steht ein Mann, jedoch weiß er nicht ob er Kannibale oder Normaler ist. Wie kann er mit einer einzigen Frage herausfinden, wie er zu den Normalen kommt, und nicht zu den Kannibalen, die ihn fangen und fressen würden?

      So in der Art wie die 3 Brüder, aber mein persönliches Lieblingsrätsel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von StarShine- ()

    • feniox schrieb:

      W=Wahrheitsbruder; F=Lügenbruder; V=Vielleichtbruder (Das spart mir ungemein schreibarbeit ;) )

      Also man fragt irgendeinen Bruder, wer seiner beiden Brüder öfter die Wahrheit sagt!
      W und F werden beide V antworten. V antwortet W ODER F, egal was das Ergebnis ist, man fragt mit der 2. Frage den Bruder, den man weder gefragt hat noch als antwort bekommen hat. V wird daher NIEMALS mit der zweiten Frage belästigt.


      Welchen Weg würde mir der Bruder, der sich genau wie das Gegenteil von dir verhällt, NICHT sagen?

      W wird den Falschen weg antworten, F wird auch den Falschen weg antworten. Man scheißt also auf deren Meinung und geht den genau anderen Weg.


      sry konnte heut morgen nicht mehr bei gucken^^ ist aber richtig

      Hier ein Rätsel dass ich noch nicht gelöst bekommen habe. Hat was mit Mathe zu tun und btw ich bin wirklich kein Mathegenius^^.


      Eine punktförmige Schnecke kriecht auf einem 1m langen Gummiband mit der
      konstanten Geschwindigkeit von 5 cm/h vorwärts. Am Ende der ersten und jeder
      weiteren Stunde wird das Band homogen um jeweils einen Meter gedehnt. Wird die
      Schnecke in endlicher Zeit das rechte Ende erreichen, wenn sie zu Beginn der ersten
      Stunde am linken Ende startet?

      Nen Ansatz hab ich schon aber ich will nichts verraten:) Dürfte für viele unter uns aber kein Problem sein.
    • Die Schnecke kriecht mit 5cm/h, daher würde sie 20h brauchen um beim rechten Ende anzukommen, da das Band aber in dieser Zeit bereits auf 20m angewachsen ist ist das Erreichen des rechten Endes unmöglich. Andererseits hat sie nach 20h ihr Ursprungsziel erreicht, daher ist es doch möglich. Am Ende ist es wohl eine Frage der Definition des rechten Endes.
      KURZ: Das reele Ende ist nicht möglich zu erreichen, andererseits ist sie nach 20h an ihrem Ziel angelangt.

      PS: Lasst doch erstmal ein Rätsel lösen, dann kann der Gewinner ein Neues posten, so ist das ganze zu unübersichtlich.
    • Die Schnecke legt in der ersten Stunde eine Strecke zurück, die 1/20 der Länge des Gummibands entspricht, in der zweiten Stunde ist es 1/40, dann 1/60 usw.

      Die Schnecke hat also 1/20 + 1/40 + 1/60 + 1/80 + ... der Gesamtstrecke zurückgelegt, je nach vergangener Zeit. Da kann man jetzt 1/20 ausklammern:

      = 1/20 * (1 + 1/2 + 1/3 + 1/4 + 1/5 + 1/6 + 1/7 + 1/8 + ...)

      1/3 und 1/4 sind zusammen > 1/2
      1/5, 1/6, 1/7 und 1/8 sind alle >= 1/8, ihre Summe ist also wieder > 1/2
      die nächsten 8 sind zusammen wieder > 1/2, nach demgleichen Prinzip
      die Summe der darauffolgenden 16 > 1/2
      ............................................. 32 > 1/2
      usw.

      Das Ergebnis divergiert also, es gibt kein Maximum. Irgendwann ist die Schnecke am Ende des Gummibands angelangt.



      Hab noch eins:
      2 Vollkugeln werden mit der gleichen Energie erwärmt, die eine liegt allerdings auf einem Tisch und die andere hängt von der Decke. Welche wird schneller warm und warum?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DietzThought ()

      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • Ich denke die Schnecke wird das gestreckte Rechte Ende erreichen. Da das Band homogen in beide Richtungen gestreckt wird, verändert sich die relative Position der Schnecke nicht und sie wird nach einer sehr langen Zeit das Ende erreichen.

      Edit: DietzThought hat es mathemathisch ausgedrückt

      Falls richtig, Freirunde