Programmiersprache lernen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @HipHipHurray: In einer Firma sieht natürlich die ganze Sache immer anders aus, aber hier geht es eher ums Thema "Programmieren als Hobby". Die Diskussione, welche Programmiersprache als Anfänger besser oder schlechter ist, halte ich für komplett daneben. Jede Sprache zu erlernen ist am Anfang immer schwer, egal ob ich C++ oder Ruby erlerne. Das gilt auch schon für Englisch oder Französisch, ich muss den Aufbau der Sprache, ihre Bedeutung und ihre Vokabeln erlernen. Beim Programmieren hat man den Vorteil, das der "Gesprächspartner" in der Regel nur 50 - 100 cm vor der Nase hockt und immer für ein Plauderstündchen bereit ist. Man sollte deshalb lieber die Sprache nach den Bedürfnissen aussuchen. Hat man ersteinmal das Prinzip der Programmierung verstanden, so ist auch der Wechsel in eine neue Sprache kein Thema mehr. Nur so nebenbei:

      Ich persönlich halte HTML/CSS->Javascript->PHP nicht schlecht. Normalerweise erlernt man die Oberflächengestaltung zum Schluss, doch HTML hat den Vorteil, es ist schnell erlernt, man kann viel anstellen, hat auch schon zügig ein sofort nutzbares Ergebnis (Eigene Homepage) und erlerne auch ein bisschen XML. Mit Javascript lassen sich dann einfache Programme erstellen, erweitert schnell das schon gelernte und das beste daran: ich brauch nicht mehr als ein Texteditor und meinen Browser.
      Spannend wird es erst mit PHP. PHP bringt alles mit, was man auch in anderen Sprachen findet. Dazu hat PHP den Vorteil, schnell und einfach an eine MySQL anzubinden. Damit fällt das eigentlich schwierigste, nämlich das Suchen und Sortieren von Daten unter den Tisch, das kann meine Datenbank wesentlich schneller. Stattdessen konzentriere ich mich erst einmal darauf, was ich alles mit den Daten alles anfangen kann. Und OOP kann PHP auch. Und was brauch ich dafür? Nur XAMPP und was ich schon für HTML benutzt habe.

      Es baut einfach wunderbar aufeinander auf, habe auch zügig nutzbare Ergebnisse und erlerne so mal 3 Sprachen auf einmal. Mit etwas Übung ist auch schon ein primitives Forum drinnen.

      Ansonsten erlernt man eine Sprache aus einem Buch ziemlich schnell. Noch schneller geht es eigentlich nur noch im Unterricht oder in einer Vorlesung. Welche Sprache schlussendlich erlernt ist nebensächlich. Es soll Spass machen und nicht in Frust ausarbeiten. :)
    • hotty schrieb:

      Ich persönlich halte HTML/CSS->Javascript->PHP nicht schlecht. Normalerweise erlernt man die Oberflächengestaltung zum Schluss, doch HTML hat den Vorteil, es ist schnell erlernt, man kann viel anstellen, hat auch schon zügig ein sofort nutzbares Ergebnis (Eigene Homepage) und erlerne auch ein bisschen XML. Mit Javascript lassen sich dann einfache Programme erstellen, erweitert schnell das schon gelernte und das beste daran: ich brauch nicht mehr als ein Texteditor und meinen Browser.
      Spannend wird es erst mit PHP. PHP bringt alles mit, was man auch in anderen Sprachen findet. Dazu hat PHP den Vorteil, schnell und einfach an eine MySQL anzubinden. Damit fällt das eigentlich schwierigste, nämlich das Suchen und Sortieren von Daten unter den Tisch, das kann meine Datenbank wesentlich schneller. Stattdessen konzentriere ich mich erst einmal darauf, was ich alles mit den Daten alles anfangen kann. Und OOP kann PHP auch. Und was brauch ich dafür? Nur XAMPP und was ich schon für HTML benutzt habe.
      HTML ist keine Programmiersprache, musste mal gesagt sein. Javascript soll gut sein, da ziemlich simpel. PHP empfehle ich nicht unbedingt... hab nur schlechtes aus meinen Kreisen gehört. Und die wollen was davon verstehen.
      Ich würde einfach davon abraten eine kompilierte Sprache zu nehmen, da man mit interpretierten viel schneller zu einem Ergebnis kommt (und zudem debuggen meist dank Traces einfacher ist - ausser bei Java vielleicht).

      Wir haben 100 Hacker und Hacksen gefragt: "Was die schrecklichste Programmiersprache, in der du je programmiert hast?"
      1. Java
      2. PHP
      3. Visual Basic
      4. BASIC
    • HTML ist keine Programmiersprache, musste mal gesagt sein. Javascript soll gut sein, da ziemlich simpel. PHP empfehle ich nicht unbedingt... hab nur schlechtes aus meinen Kreisen gehört. Und die wollen was davon verstehen.
      Ich würde einfach davon abraten eine kompilierte Sprache zu nehmen, da man mit interpretierten viel schneller zu einem Ergebnis kommt (und zudem debuggen meist dank Traces einfacher ist - ausser bei Java vielleicht).
      Ich sehe das genauso und kann es auch ganz gut beurteilen,da ich in der Schule genau diese 3 "Themen" durchgenommen habe und zwar genau in dieser Reihenfolge.HTMl und Javascript sind beide ziemlich einfach und kombiniert kann man schon einiges damit machen ,was man dann auch sehen kann wie halt z.b ne Website welche auch verschiedene selbst programiiert Programme aufrufen kann oda so.
      Php hingegen fiel allen Schülern , auch mir , eher schwer.
    • @Tass: PHP ist auch tatsächlich nicht die beste Prorgrammiersprache, es ist langsam, hat von Haus aus viele Sicherheitslücken und ist eigentlich wenig Ressourcenschonend. Aber es bringt alles mit, was man braucht (sogar ,auch wenn man es auf der eigenen Homepage nie brauchen wird, OOP), man braucht keinen Compiler, keinen Debugger (die Homepage gibt genügend Infos) und es sind schon viele Funktionen in der Sprache selber eingebaut.
      PS: Javascript und simpel? Schau mal nach Ajax, da wird Javascript vom einfachen Effekthascher zum mächtigen Werkzeug. :D
    • hotty schrieb:

      @Tass: PHP ist auch tatsächlich nicht die beste Prorgrammiersprache, es ist langsam, hat von Haus aus viele Sicherheitslücken und ist eigentlich wenig Ressourcenschonend. Aber es bringt alles mit, was man braucht (sogar ,auch wenn man es auf der eigenen Homepage nie brauchen wird, OOP), man braucht keinen Compiler, keinen Debugger (die Homepage gibt genügend Infos) und es sind schon viele Funktionen in der Sprache selber eingebaut.
      Es gibt ziemlich viele interpretierte Programmiersprachen, mit dem no-Compiler Argument kannst nix für PHP rausziehen. Debugger brauchst du bei etwas komplexerem Code trotzdem. Zudem findest du Sprachkonstrukte in allen halbwegs anständigen Sprachen.

      Wir haben 100 Hacker und Hacksen gefragt: "Was die schrecklichste Programmiersprache, in der du je programmiert hast?"
      1. Java
      2. PHP
      3. Visual Basic
      4. BASIC