t3h Bloodseeker (v6.59d)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • t3h Bloodseeker (v6.59d)

      [center]Guide to Strygwyr, the Bloodseeker[/center]

      oder auch von mir liebevoll Noobseeker oder Bullshitseeker genannt, zumindest ersteres trifft auch zu, da man vor allem unerfahrenere Spieler leicht und schnell um die Ecke bringen kann. Durch den Buff des Rupture-Cooldowns in v6.58 von 100 auf 70 Sekunden kann er nun aber selbst gegen erfahrenere Spieler für viel Unruhe ab Level 6 sorgen. Man sieht ihn jetzt öfters in Pubs, in CWs ist er noch nicht integriert (hab bisher nur ein Highlevel-Spiel mit einem BS gesehen und der wurde relativ schlecht gespielt) und deshalb wollte ich ihm einen Guide widmen.

      Da ich selber bisher fast nur SIG gespielt habe könnt ihr euch vorstellen, dass der Guide hauptsächlich auf den da gesammelten Erfahrungen beruht. Die generelle Stärke von BS in unorganisierten Spielen ist also sicherlich höher, der hier beschriebene Build sollte aber trotzdem auch in Clanwars und ähnlichem funktionieren, da er auf Mobilität mit Phase Boots und TPs und auf viele Gangs setzt, alles Sachen die auch in organisierten Spielen zum Erfolg führen.
      Wer sich nur einen Überblick verschaffen will, der kann die Taktikabteilung überspringen.


      -------------------------------------------------



      Attribut- und Fähigkeitswerte: dota-allstars.com/wiki/Bloodseeker

      Pros:
      + guter Ganger + Chaser
      + eingebautes "Lifeleech"
      + Mindgames gut möglich
      + Pseudosichtbarkeit von unsichtbaren Helden, Sichtbarkeit von Helden mit niedrigen HP
      + solider Basedamage und eine gute Attackanimation helfen beim Lasthitten und Denien
      + früh hoher Schaden

      Contra:
      - anfällig gegen Burstdmg (zu wenig Zeit jemanden umzubringen um sein Leben zu regenerieren)
      - kein AOE, kein Disable (außer den Silence, der in gewisser Weise auch einen negativen Nebeneffekt bei Gegnern hat)

      man sollte ihn spielen wenn man:
      * gerne Mindgames spielt
      * (sehr) gut Lasthitten und Denien kann
      * umfassendes Spielverständnis hat, Spielsituationen gut einschätzen kann
      * eine gute Übersicht auf der Karte hat, wo bald Helden erscheinen könnten und wo nicht etc.



      -------------------------------------------------



      Analyse der Fähigkeiten und wichtige Hinweise:

      Bloodrage:
      - im Earlygame als DoT (Damage over Time) zum Harassen auf der Lane oder zur Selbstrettung vor Spells gut zu gebrauchen
      - später erhöht es den eigenen Schaden enorm oder verhindert, dass der Gegner die Möglichkeit erhält einen zu Stunnen/Disablen während zB Rupture aktiv ist
      - macht gezieltes Ausschalten vitaler Initatoren oder anderer Helden möglich, wenn man rechtzeitig in Reichweite kommt (Initiatoren wären zB Roof, Enigma, (Tide - hilft nur unzuverlässig wegen Kraken Shell), Earthshaker und andere), da es permanentes Silence ermöglicht
      - der DoT ist auf Lvl 2 am stärksten

      Blood Bath:
      - funktioniert auch bei Denies und Illusionen

      Blood Thirst:
      - um unsichtbare Einheiten unter 40% HP zu attackieren hilft entweder a) Autoattack b) Attackierbefehl vor dem unsichtbar werden in Auftrag gegeben haben und weiterchasen c) Attackmove aufs Gelände (optimalerweise wenn man direkt neben der unsichtbaren Einheit steht) d) Dust etc. xD

      Rupture:
      - triggert Linkens Sphere und wird trotzdem aktiviert
      - kein Ministuneffekt wie man es von manch anderem Ulti gewohnt ist
      - hat einen Damagecap -> Teleportieren und blinken = böse, Leap jedoch = sehr gut :D
      - da es ein getriggerter Zauberspruch ist, kann er nicht durch Purge und ähnliches entfernt werden
      - die Fähigkeit für die dich deine Gegner hassen werden



      -------------------------------------------------



      Skillbuild:
      meiner Meinung nach kann man viel variieren und kann mit vielen Varianten erfolge erzielen, jedoch ist eine eher aggressive Skillung angebrachter, da immer Ziel sein sollte seine Gegner so schnell wie möglich auszuschalten, nämlich bevor Hilfe kommen kann:

      1 Bath
      2 Rage
      3 Bath / Rage (Rage wenn lasthitten gerade sehr gut läuft)
      4 Rage / Bath (jetzt genau das andere)
      5 Thirst (da man sich auf Lanes eher weniger lange Verfolgungsjagden liefert und der Movementbonus recht klein ist -> erst jetzt)
      6 Rupture
      7 Thirst
      8 Thirst / Rage (defensiv / offensiv)
      9 Thirst / Rage (defensiv / offensiv)
      10 Rage / Thirst (defensiv / offensiv)
      11 Rupture
      12 Rage / Thirst (defensiv / offensiv)
      13 Bath
      14 Bath
      15 Stats
      16 Rupture
      17 - 25 Stats

      Blood Bath hift beim Laning die HP aufrecht zu erhalten - mit low HP lasthittet man doch eher ungern
      Bloodrage ist wie gesagt die Fähigkeit die zum Nerven der Gegner dient, das Silence ist positiver Nebeneffekt
      Man kann entweder Thirst oder Rage zuerst maxen. Rage zuerst maxen bietet sich jedoch nur an wenn man a) hochlevelig im vergleich zu den gegnerischen Helden ist und b) mindestens seine Phaseboots und 1-2 Wraiths fertig hat.
      Thirst skillen ist die sicherere Variante, da erhöhte Mobilität auch defensiv so seinen Nutzen haben kann. Maxt man Rage zuerst, dann wird man es meist auf sich selbst zaubern, weshalb das entsprechend vor allem auch gegen Heldenkonstellationen mit wenigen/kurzen Disables/Stuns gut funktioniert.
      Bath wird als letztes gemaxt. Im Kampf hat es anfangs fast noch keine ausschlaggebenden Wirkungen, für das Überleben nach dem Kill reicht meist auch die Regeneration durch Blood Bath auf Lvl 2.
      Rupture wird immer wenn verfügbar geskillt, da es nunmal der Wegebner für erfolgreiche Gangs ist.



      -------------------------------------------------



      Items:

      Start: 2 Tangosets, 2 Ironwood Branches, 2 Slippers of Agility -> gibt genügend Schaden um erfolgreich lasthitten zu können, um die Lebensregneration kümmert man sich mittels Blood Bath und Tangoes. Wer Potions lieber mag, der kann sich auch damit eindecken.



      Early-Midgame:
      Phase Boots Rush
      4 Wraiths
      immer TP dabei haben



      Mid-Lategame:
      Radiance
      BKB / AC / Lothars / Butterfly / Basher / Euls / Guinsoo / MKB




      andere Varianten (um die es hier nicht gehen soll, die sie imo schlechter als der obige Build sind):
      Sange and Yasha (Movementbonus plus Maim ermöglichen zusammen mit dem zusätzlichen Schaden durch Bloodrage gutes gangen)
      MKB (als erstes großes Damage-Item mit der Fähigkeit TPs zu canceln eignet es sich für Bloodseeker gut)
      Diffusal Blade -> Manta (Purge hilft auch bei Gangs)
      Vlads oder Lifeleech-Orb -> falls man gerne noch direkten Lifeleech hätte


      >Phase Boots vs Power Treads<
      Phase Boots verhindern dass man zufällig durch Creeps geblockt wird - soetwas kann bei Mindgames tödlich sein, will man nicht
      Phase Boots geben höhere Mobilität
      Phase Boots lassen einen länger physische Angriffe überleben, während Power Treads durch den rohen HP-Bonus gegen Nukes natürlich geeigneter sind
      Power Treads geben mehr DPS (damage per second)
      Phase Boots helfen früh zusätzlich beim Lasthitten (als ob es ein Problem wäre XD)
      Phase Boots sind günstiger, zögern das erste Mainitem also nicht so lange heraus -> praktisch wenn man es auf Radiance abgesehen hat

      >Warum Radiance<
      Hauptsächlich wegen der Synergie mit Blood Bath - man regeneriert in Teamfights durch Radiance-Creepkills ähnlich wie Dirge. Mit BS sollte man normalerweise auch keine Probleme haben 3800 g am Stück zu farmen, da man sobald man Phase, 4 Wraiths und TPs hat eh erstmal so oft wie möglich gangen sollte.
      Battlefury wäre zwar auch eine Möglichkeit, ich empfinde beim Chasen das Radiance jedoch günstiger, da es die komplette Zeit während man hinter dem Gegner hinterherläuft diesen schädigt (selbst wenn man nur genauso schnell ist). Ein weiteres Goodie von Radiance ist, dass man unsichtbare sehr stark angeschlagene Helden finishen kann, ohne sie mit dem Attack Move unbedingt treffen zu müssen (die Position der Helden sieht man schließlich auf der Minikarte)

      >Warum so viele Wraithbands<
      Damit man früh genug Schaden anrichtet um selbst bei gemaxten Bloodrage auf gegner gezaubert diese noch besiegen zu können, wenn man Rupture noch zur Hilfe nimmt. Man kann mit HP, Damage und Mana etwas anfangen, keine der +Stats sind also vergeudet.Außerdem helfen sie die Zeit bis zum Radiance zu überbrücken

      >Warum nicht BKB nach den Wraiths<
      würde die Funktion des BS wirklich auf Ulti und Silence casten reduzieren, da man ihn mit der BKB auf dem Leib als erstes großes Item getrost ignorieren kann, er ist keine Mortred die selbst mit BKB first durch ihren Crit böse DPS-Werte erreicht - und sein wir mal ehrlich - irgendwann sind die 5 sekunden Immunität und das bissl Leben und Schaden auch ein Witz im Vergleich zu den Vorteilen, die Radiance gibt, welche man mit ihm relativ problemlos farmen kann, wenn man nicht gerade total auseinandergenommen wird. In so einem Fall hilft einem die BKB aber auch nichts mehr.

      >Kann man Wraithbands durch Bracer substituieren<
      Ja, wenn man gegen viele Burstdamager spielt kann das sogar sehr empfehlenswert sein.



      >Wann BKB<
      Wenn zu viele Disable einem vom Töten abhalten und man zu oft deshalb stirbt

      >Wann AC<
      Wenn das gegnerische Team einen sehr bösen physischen Dmgdealer hat oder man einfach gut farmen konnte und nicht zu oft an Nukes stirbt

      >Wann Lothars<
      Hauptsächlich aus Spaß oder wenn es gut zu den gegnerischen Helden passt (z.B. Juggernaut, Storm, Windrunner, Witch Doctor, Dirge, ...)

      >Butterfly<
      Wenn man mehr Schaden braucht / der eigene Damagedealer im Team es verkackt hat

      >Wann Basher, Euls<
      Um TPs zu canceln, muss man selbst entscheiden ob man es braucht - wenn man im eigenen Team Rhasta, Lion, DK und Earthshaker hat, dann wird es wohl nicht nötig sein. Ist natürlich nicht nötig, wenn man sich statt der Radiance MKB als erstes großes Damage-Item ersteht.

      >Wann Guinsoo<
      Wenn der eigene Damagedealer im Team gut gefarmt hat, jedoch zu wenig Support von den restlichen Helden bekommt oder wenn der gegnerische Carry zu stark geworden ist

      >Wann ist Diffusalbalde eine sehr gute Alternative zu Radiance<
      Wenn ein Omniknight im gegnerischen Team ist. Warlockinfernals kann man recht fix in Bloodrage kaputthauen, also ist es da nicht nötig. Gegen einen guten Sven und Brood ist es auch eine Idee, um ihr Ulti wegzupurgen.

      >Wann SnY<
      Wenn man auf Suboptimalbuilds steht


      -------------------------------------------------


      [size=3]Spielweise[/size]


      Earlygame
      Versuche dir möglichst viele Lasthits und Denies zu sichern, da sie dir garantieren, dass deine HP im grünen Bereich bleiben. Auf schwierigen Lanes (z.B. gegen 2 Range mit Dauerharass) versuchen den Schwächeren von beiden mit Bloodrage zu harassen (auf ihn/sie zaubern) und sich zumindest Denies der eigenen Ranged-Creeps sowie wenn möglich (also ohne den eigenen Tod zu riskieren) auch einige Lasthits abzustauben. Bei schwierigen Lanes möglichst immer versuchen im grünen HP-Bereich zu verweilen um auch mal "riskantere" Lasthits angehen zu können.

      Strygwyr ist am liebsten auf einer Sololane (Mitte) gegen einen anderen Helden aufgehoben. Alleine gegen zwei geht für ihn nicht gut aus, da sollte man dann irgendwie Laneswappen. Alleine hat er eigentlich (wenn man an die typischen Solomid-Helden denkt) nur gegen Visage (besseres Lasthitting und Harassing), Necrolyte (kann einem effektiv sowohl lasthits versauen als auch schädigen), Kunkka (Tidebringer ab lvl 2-3 = nicht gut für Stryg) oder ein guter Warlock. Broodmother kann auch schwierig werden, wird in letzter Zeit, wenn sie gespielt wird, aber eher seltener auf die mittlere Position gesetzt. Mit der Runenkontrolle ist es natürlich so eine Sache. Generell braucht Strygwyr eher Statitems und dann schnelle Phase Boots als eine Bottle, die regelmäßiges Runenablaufen natürlich lohnender machen würde, von der er aber nur recht gering profitiert. Eine andere Möglichkeit ist es einen Runespot zu verwarden und zu versuchen dem gegnerischen Midhero, wenn er eine Bottle benutzt, die Runen möglichst wegzuschnappen. Ohne Bottle entfällt vllt die zusätzliche Mana- und HP-Regeneration, die braucht BS normalerweise aber auch nicht so dringend. Wichtig daran ist einfach, dass man dem Gegner dadurch einige Chancen für gute Gangs mit Runen nimmt oder ihn zumindest daran hindert, seine Spells zu spammen.

      Sollte es im Team jemand anderes geben, der unbedingt eine Sololane will/braucht oder sich so jemand wie Kunkka in die Mitte verirren, dann kann man den Bloodseeker natürlich auch auf einer Dual Lane spielen. Ich empfinde es als angenehm ihn mit einem sehr guten Lanecontroller/Harasser zu kombinieren, weil es einem einfach etwas Raum schafft für mehr Lasthits. Der kurze Zeit recht spambare DoT kann jemanden auch effektiv aus der Lane drängen, wenn man es mit den Attacken des Harassers kombiniert. Spielt man ihn Sentinel top oder Scourge bottom kann auch er derjenige sein, der die Wards für den Creepspot kauft, dann einfach statt der Slippers so viel wie möglich Branches neben den Wards und Tangos kaufen.

      Sobald man Lvl 6 erreicht, lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Spielsituation zu werfen. Welche Lane läuft gerade nicht so rosig? Wo wird ein Gang benötigt oder wo ist jemand so low, dass sich ein Gang mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erfolgreich durchführen lässt? Spielt man in der Mitte 1vs1 lohnt es sich sicherlich auch den gegnerischen Solohelden kurzerhand mit dem Gevatter Tod bekannt zu machen. Spielt man auf Sidelanes sollte man sich spätestens auf Level 6 ein TP kaufen. Wird irgendwo Hilfe benötigt und das Ulti ist nicht auf Cooldown kann man schnell irgendwo hinteleportieren und einen Countergang angehen. Dabei beachten: mindesten 225 Mana werden für Ulti Level 1 und TP benötigt. Will man zusätzlich Bloodlust einsetzen sind es sogar noch 80 mehr. Wenn man später Ulti Level 2 oder 3 hat kommen jeweils noch 50 bzw. 100 Mana mehr dazu. Bei Mindgames kommt es auf genaues Kalkulieren an und dazu zählt auch zu wissen ob man selbst genug Mana hat und ob der Gegner genug Mana z.B. für einen Stun hat (wenn nicht, dann kann man sich das Silence auf ihn sparen).


      Midgame
      Die meiste Zeit wird man gangen. Während das Ulti auf Cooldown ist lohnt es sich zu farmen. Hat man vor von der unteren auf die obere Lane zu gehen oder umgekehrt: TP verwenden.
      Man sollte versuchen nicht zu viel Zeit mit Laufen zu verbringen, das kostet Exp, die Stryg vor allem am Anfang gut gebrauchen kann (schnell Level 11 erreichen hat gewisse Vorteile).
      Und auch sonst ist der Überraschungseffekt größer, wenn man sich teleportiert, vor allem wenn die Gegner es nicht sehen, dass man sich hinteleportiert. Man muss hin und wieder zur Fountain um sein Mana regenerieren, aber sobald man 4 Wraithbands hat, hält es sich eigentlich in Grenzen.

      Hat man Bloodrage auf Lvl3 oder 4 kann man damit gut und schnell im Wald farmen, falls es sich gerade anbietet.
      Umso besser die Gegner sind, was das spielerische angeht, umso weniger sollte man allein gangen. TPs versauen einem die Kills. Also gibt es 3 Möglichkeiten wie man erfolgreich tötet:
      - der Gegner hat kein TP im Inventar -> man kann ihn evtl. allein töten
      - das TP des Gegners hat CD (dessen kann man sich nur sicher sein, wenn er sich vor kurzem in Sichtweite auf die Lane teleportiert hat) -> da der Gegner meist noch fast volle HP hat stellt er meist sowieso kein lohnendes Ziel dar, aber muss man eben selbst einschätzen, ob man ihn schnell genug töten kann oder nicht
      - man gangt zusammen mit mindestens einem anderen Helden, welcher einen Interupt für TPs hat (Stun, Hex, ...), wenn man zu vielt angreift stellt man auch sicher, dass der gegnerische Held sowohl tot ist, wenn er wegläuft und den Rupture-Schaden kassiert als auch tot ist, wenn er stehen bleibt sich von mehreren Helden angreifen lässt.

      In dem Zusammenhang möchte ich anmerken, dass man sich später ein Item zum Unterbrechen von TPs kaufen kann, Euls lohnt sich z.B. auch richtig wenn gegnerische Helden channelnde Spells haben (z.B. Sand King, Rylai, Witch Doctor, Rhasta, SF), da man sie dadurch perfekt unterbrechen kann und nicht gleich das ganze Geld für ein Guinsoo ausgeben muss.

      Ansonsten gibts nicht viel zum generellen Midgame zu sagen, ich werde nachher noch darauf eingehen welche Helden besonders lohnende Ziele abgeben, welche eher nicht und wie man am besten mit einigen Gangsituationen umgeht. Immer mit einrechnen, dass Gegner zum nähsten Tower teleportieren könnten, um ihren Verbündeten zu helfen. Wenn ein Gegner BoT hat, dann muss man auch rechnen, dass zu Creeps teleportiert wird. Das zeigt einem eigentlich nur noch deutlicher, dass man eher in Grüppchen agieren sollte, anstatt den einsamen Wolf zu mimen.


      Lategame
      Die Aufgabe des Bloodseekers in Teamfights wird es sein vor allem die fragilen Caster auszuschalten bzw wichtige Caster zu silencen. Silence einen Leshrac, Lina, Lion, WD, Puck, QoP, Zeus, Enigma und schon wird er/sie seiner/ihrer Nützlichkeit beraubt, da man den Silence wirklich permanent aufrechterhalten kann.
      Des Weiteren sollte man wichtige, vor allem itemabhängige Helden so oft wie möglich gangen und eigentlich die ganze Zeit seinem Team bei Gangs und co assistieren. Tower pusht man relativ schnell mit Bloodrage, vor allem wenn man sich bereits einen Hyperstone ergattert hat. Creepwaves kann man ohne Creepsupport fix ausschalten und sich dabei sogar noch regenerieren. Hat man wenig HP, aber noch genug Mana, geht man nicht in die Base zurück, sondern in den Wald creepen oder staubt einen Kill mit Rupture ab, um sich zu regenerieren.
      BS IST KEIN INITIATOR - man sollte sich hüten mit ihm als erstes in die gegnerischen Reihen zu preschen. Vielmehr sollte man ihn ein wenig so wie Riki oder Gondar spielen.


      ------------------------------------


      Mindgames und Taktiken


      Ist man overleveled und hat auch gut gefarmt, dann ist es einfach: wenn der Gegner kein TP und man selber genug HP hat: Rupture auf ihn drauf, Bloodrage auf einen selber und fix um die Ecke bringen. Falls er schon low genug ist kann man sich auch Zeit sparen und Rupture und Bloodbath auf ihn zaubern, wobei Bloodbath evtl. zuerst gezaubert werden sollte damit der Stun nicht doch noch rechtzeitig vom Gegner gezaubert werden kann. Natürlich sollte man seinen Gegner überraschen.

      VS Invis- und Blink-Helden (und andere Escapeskills wie zB Slithices Sleep): immer zuerst den Silence und DANACH Rupture (machs selber noch oft genug falsch :/), sonst werden sie einfach Invis und bleiben stehen. Ausnahme: sie sind low genug um durch den Startschaden von Rupture bereits von Blood Thirst anvisiert zu werden (wenn man sich leicht vertan hat, kann man mit Radiance später da auch noch nachhelfen).

      Ist man auf ähnlichem Level wie die Gegner und hat noch nicht sein Radi, so wird es schon etwas kniffliger zu entscheiden, ob sich ein Go überhaupt lohnt und auf wen man besser Bloodrage castet. Hat man Radiance, wo wird Bloodrage auf einen selber zunehmend attraktiver, da man selbst wenn man gestunt ist immerhin noch 35 Magieschaden pro Sekunde anrichtet und man normalerweise der Damageboost auf den Gegner bedeuten würde, dass er einen vermutlich selber schnell genug töten könnte ohne weglaufen zu müssen.

      Anders sieht es aus wenn man im Team gangt und der Gegner quasi weglaufen muss um zu überleben. Hat der Gegner einen Escapeskill sollte man ihn silencen, genauso wenn er ein AOE-Disable hat, wie z.B. Enigma, was dem gegnerischen Team genug Zeit verschaffen könnte zur Hilfe zu kommen. Natürlich kann man auch den Gegner dazu provozieren gerade diesen Disable alleine anzusetzen, indem man ihn nicht silenced, ob er es dann macht ist eine andere Frage. Mit dem Silence nimmt man ihm die Entscheidung ab, erlaubt ihm keine Hinterhältigkeiten und beugt unangenehmen Überaschungen vor.

      Hat ein Gegner Manta, so sollte man damit rechnen, dass das Silence entfernt wird. Andere Möglichkeiten Bloodrage zu entfernen wären z.B. Purge, BKB, Omnis Repel, Abbadons Aphotic Shield und Tidehunters Kraken Shell. Es kann also auch sinnvoll sein genau solche Leute wie Omni zu silencen, damit sie Bloodrage nicht entfernen können ^^.


      Mindgames im Earlygame umfassen hauptsächlich ein wenig Baiting mit anschließendem Casten von Bloodrage, wenn die Gegner selber irgendwann relativ wenig HP haben. Spielt man z.B. gegen Axe oder Storm, welche weit vor in die Creepwave hinein laufen müssen um ihre Fähigkeiten zu entfalten (Storm weil er farmen will, Axe weil er einen callen und damit stark schädigen will) kann man kurz bevor sie (vermutlich) ihre Fähigkeit zaubern werden sie mit Bloodrage davon abhalten. Ihre relativ offensive Position ermöglicht derweil das Harassen durch den ranged Lanepartner, wenn man einen hat. Auch sonst kann man die vorhersehbaren Spielzüge der Gegner mit Bloodrage zunichte machen, wenn man nur schnell genug ist. Am besten geht das wie schon angesprochen mit Zaubern, die aus direkter Nähe gezaubert werden müssen.

      Eine weitere Möglichkeit für Mindgames bietet Blood Bath. Mitten im Kampf zwischendrin ein Creep lasthitten (oder auch beim wegrennen) kann einem teilweise die nötige HP geben um doch noch am Leben zu bleiben. Immer dran denken: umso länger der Gegner einen chasen muss, umso länger haben natürlich auch die eigenen Leute die Möglichkeit zur Hilfe zu kommen, da kann also etwas Regeneration nützlich sein.
      Es kann natürlich auch sein, dass man noch lange genug überlebt um z.B. Rupture zaubern zu können. Durch den baldigen Speedbonus kann man anschließend schnell genug weglaufen oder wenns ganz genial läuft und der Gegner zu lange chast, diesen silencen, sich umdrehen und ihn selber noch töten.

      Rupture ist ideal um Leute vom Chasen abzuhalten. Wenn also ein Teammate mit wenig HP gechast wird und Rupture ready ist, sollte man nicht zögern und es auf den Gegner zaubern und evtl sogar den Spieß rumdrehen. Wird jemand von mehreren Leuten verfolgt hilft dies natürlich allein nichts. Dann sollte man denjenigen Gegner, der den nächsten Stun machen könnte mit Silence disablen und den zweitnächsten Stunner oder der, der ihn am meisten bedroht mit Rupture belegen. Dabei natürlich immer drauf achten: sich selber bei solchen Rettungsaktionen nicht in Lebensgefahr bringen - also evtl. aus Baumreihen heraus zaubern oder ähnliches. Sein Leben zu opfern um jemand anderen zu retten lohnt sich nur, wenn es der Maincarry des Teams ist oder die Gegner gerade pushen und er ein sehr wichtiger Antipusher ist.


      Hier mal 2 kleine Bildchen:







      Bleibt eigentlich nur noch die Frage zu klären wen man focussiert und auf wen man Rupture und Bloodrage zaubert:

      - hat das eigene Team im Fight bereits mehrere Gegner low geschossen so lohnt es sich das eigene Ulti eher auf den Gegner der weiter entfernt ist zu zaubern. Die Logik dahinter: das eigene Team schießt den näheren Helden auf ausreichend niedrige HP, dass man selber in Blood Thirst Modus wechselt, anschließend schnell genug den weiter entfernten Gegner einholen und auschalten kann und anschließend - falls das eigene Team den 2. Gegner noch nicht bekommen hat, auch da noch hinrennen und sich den Kill sichern kann. Dabei nicht die anderen Gegner aus den Augen lassen - es bringt nichts einen weglaufenden Gegner in die eigenen Reihen zu chasen, wo alle bereits warten einen zu töten, währen das eigene Team noch mit dem anderen Helden beschäftigt ist. In dem Fall lieber Rupture aufsparen und einsetzen, wenn die Lage klarer ist. Also generell gilt: Killoptimierung geht vor "ach den will unbedingt ich töten".

      - Top Helden für Silence in Teamfights: Zeus, Earthshaker, Lina, Enigma, Ezalor, Tinker, Puck, Rhasta, Omni, Leshrac, Krobelus, QoP, Lion, Invoker, Undying

      - Helden zweiter Wahl für Silence in Teamfights: Enchantress, Crystal Maiden, Storm, Veno, Nerub, Necrolyte, Sand King, Witch Doctor, Dazzle

      - Rupture auf die gefährlichsten Helden zaubern (wenn sie keine BKB haben, wenn doch, dann entweder BKB abwarten oder den zweitwichtigsten Helden bluten lassen), das können z.B. Krobelus (im Ultimodus), DK, Kunkka, Riki etc sein


      ------------------------------------


      Helden, mit denen Strygwyr gut zusammenarbeitet:


      Ergo Helden, die von seinem Blood Thirst profitieren (Global Spells), Burstdamager (Stryg kann die überlebenden Helden anschließend finishen), Helden wie Krobelus bei denen der Gegner wegrennen MUSS, gute Lanecontroller/Harasser, Healer. Man sieht also er ist mit relativ vielen Helden "kompatibel", im Team sollte man nur darauf achten, dass man keine schwache Lane bekommt, da er zumindest auf einer Duallane kein sehr starker Held im Earlygame ist und bessere Gegner ihn vermutlich nicht in der Mitte 1vs1 spielen lassen. Außerdem sollte man darauf achten genug (Mini)Stun/Disable im Team zu haben, was bei den gängigeren Heldenkonstellationen aber sowieso der Fall ist.


      Helden die Strygwyr gerne als Gegner hat:
      ,


      Ergo low HP-Helden und Helden, die sehr stark auf ihren Escapespell angewiesen sind und viel ihres Schadens durch Zaubersprüche anrichten, Illusionshelden aufgrund der Vorteile, die durch Blood Bath entstehen, Helden die recht viel farmen oder zumindest wenig sterben sollten im Earlygame, jedoch nicht zu gute Überlebensfähigkeiten aufweisen, rein praktisch hat er durchschnittlich gut gefarmt nur mit Bash-Helden richtige Probleme.


      Helden die er nicht mag:


      Burstdamager, Helden die sich schwer einkalkulieren lassen (z.B. Spec, Nerubian Assassin), Helden die Fähigkeiten für Magieimmunität haben oder mit Rupture nicht vor einem weglaufen müssen, im späteren Spielverlauf Bash-Helden.


      ------------------


      Replays:

      siehe Anhang, ist alles mit bei von kurzer zu langer äußerer Lane, Sentinelseite, Scourgeseite, schlechtes - mittleres - gutes Earlygame
      Replay 1 (SIG, top Sentinel Duallane, schlechtes Earlygame)
      Replay 2 (SIG, bot Sentinel Duallane, mittelmäßiges Earlygame)
      Replay 3 (SIG, mid Scourge Sololane, gutes Earlygame, achtet auch mal zwischdrin auf die Kill/Death/Assist-Stats von ES, fand ich verblüffend :D)

      im Highlevelbereich gibt es kaum Replays und wenn, dann keine gut gespielten (ohne behaupten zu wollen, dass ich generell ein besserer Spieler bin ^^)
      Dateien
      • bs_replay1.w3g

        (971,58 kB, 13 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • bs_replay2.w3g

        (598,5 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • bs_replay3.w3g

        (593,48 kB, 38 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mindfaQ ()

    • Prinzipiell nich schlecht, aber ein paar Einwände habe ich:

      - Effekte der Fähigkeiten werden nicht beschrieben, dabei müsstest du nur copy&paste von Dota-allstars.com machen. Finde sowas gehört zu nem guten Guide einfach dazu

      - wie schon gesagt, Bloodrage sollte eigentlich immer lvl 1 geskillt werden. Macht netten Schaden, kann einem den Arsch retten und Bloodbath braucht man i.d.R. am Anfang nicht so dringend.

      - auch thirst kommt irgendwie zu kurz, 22% mehr MS und spürbar höhere Reichweite auf lvl2 find ich irgendwie wichtiger als die 5% HP die man durch Bath lvl2 mehr geheilt bekommt. Ich würde so skillen -> Rage,Bath,Thirst,Thirst, Bath, Ulti. Aber darüber lässt sich sicherlich streiten und gilt auch nur für Dual Lanes.

      - Diffusal -> Manta halte ich eigentlich für eine gute Alternative zu Radi. Außerdem fehlt mir Hand of Midas, bei sehr gutem Lasthitting ist das definitv keine verkehrte Anschaffung! Auch MKB wird unterschätzt, dabei ist das item imo sehr stark und wichtig.

      -was haben Axe und Mortred bei den Lieblingsfeinden zu suchen? Axe verputzt dich mit Helix und eventuell Blademail zum Frühstück und Mortred kann dir entweder entkommen oder du castest Bloodrage auf sie und wirst mit einem einzigen Crit zurück in den Circle of Power geschickt.

      - Warum mag Seeker bitte ES nicht? Klar, wenn er von seinen Stuns erwischt wird ist es doof (aber für welchen Helden ist das nicht so?), aber dafür kann der Seeker ihn komplett unbrauchbar machen, falls er die Initiative hat. Bloodrage auf ES -> ES = Lachnummer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Faulpelz ()

      4 PPs - Mark the leaver!

      <3 Dota-league.....
    • Der Guide hat noch sehr viel Luft nach oben, sowohl optisch als auch inhaltlich:

      -Stats und Skills nicht verlinken, sondern direkt in den Guide schreiben damit man direkt sieht woher dein Fazit zu den jeweiligen Eigenschaften herkommt
      -Skillung: Streitpunkt bei allen Helden; alles kann richtig oder falsch sein
      Ich bin da anderer Meinung als Faulpelz. Bloodbath ist die wichtigste Fertigkeit im Earlygame und sollte auf Level 7, Stufe 4 haben. Besonders gegen aggressive Lanes kommt man dadurch wenigstens zu ein bisschen Farm und kann zwischendurch notfalls in den Wald ausweichen. Thirst und Bloodrage ist meiner Meinung nach situativ, jedoch würde ich gern beides bis Level 6 haben, um richtig Pardy zu machen.

      @ iPod-
      Warum den Silence first? Wenn du schon mit Fails um dich schmeißt, begründe es wenigstens, damit auch Leute wie ich, die i.d.R. Blood Bath first skillen wissen warum.

      Mit Bloodseeker kann mit im Early selten aggressiv spielen und man kann der ersten Go meist erst mit Level 6 machen, da sich die wenigsten Spieler vorher töten lassen.

      Der Itembuild ist auch sehr fragwürdig:
      Wozu Phase Boots, wenn man durch Thirst genug Movespeed hat und auch genug Armor als Agi-Held? Power Treats wären hier eindeutig besser, am besten auf Str weil das so ziemlich die günstigste Methode ist auf HP zu kommen.
      Midas mag ich zwar nicht, aber als Item was Instant-Heal bringt (quasi nen halbes Bone-Ulti) iost es nicht zu unterschätzen. BKB wäre ein Item was gegen ziemlich viele Lineups sehr wichtig sein kann. Ansonsten kann man viele Items bauen, die auf Agi-Helden gut sind aka Diffu/Manta, Radi oder MKB.

      Bei Freunden, Lieblingsgegner und Feinde bin ich auch nicht bei allen Bildchen deiner Meinung. Gerade bei den Liebingfeinden sind viele Helden dabei, die den Seeker im Earlygame auslachen (Tinker, Puck) und auch ein paar die es im Lategame tun (Luna, Magina).
      Disruptor-Spieler in DotA-Ruhestand. DotAsource-Cardstone-Halbfinalist-Gewinner.
      [23:43:57] <DTS|Dendi> NAPO IS THE BEST!
    • trotzdem ist der guide keiner der nur an der oberfläche kratzt sondern einer wo viele infos gegeben werden. ich hatte auch noch nicht bedacht das der dot auf 2 z.b. am größten ist.

      kleine ergänzung: dark seers surge entfernt keine buffs mehr seit relativ vielen versionen.

      phase boots finde ich auch gar nciht mal so schlecht da man beim chasen nicht durch attackspeed sondern durch die zeit die man braucht um wieder ranzukommen begrenzt wird und durch creepwaves durchchasen ist toll :)
    • >fail, man skillt den silence first
      +
      >wie schon gesagt, Bloodrage sollte eigentlich immer lvl 1 geskillt werden. Macht netten Schaden, kann einem den Arsch retten und Bloodbath braucht man i.d.R. am Anfang nicht so dringend.

      Bloodrage kann einem vielleicht in 1% der Fälle eines erfolgsversprechenden Gos auf lvl1 helfen, ich bevorzuge mit Bath schon von anfang an immer etwas zu regenerieren, aber jedem das seine


      >Effekte der Fähigkeiten werden nicht beschrieben, dabei müsstest du nur copy&paste von Dota-allstars.com machen. Finde sowas gehört zu nem guten Guide einfach dazu
      Ich finde gerade das ist das überflüssigste an Guides, wer es nicht hinbekommt bei Dota Wiki nachzuschauen (oder bei mir direkt im Guide auf den Link zu klicken), der hats irgendwie nicht anders verdient ^^".


      >auch thirst kommt irgendwie zu kurz, 22% mehr MS und spürbar höhere Reichweite auf lvl2 find ich irgendwie wichtiger als die 5% HP die man durch Bath lvl2 mehr geheilt bekommt. Ich würde so skillen -> Rage,Bath,Thirst,Thirst, Bath, Ulti. Aber darüber lässt sich sicherlich streiten.
      hab ja auch geschrieben, dass man recht unterschiedlich und trotzdem effektiv skillen kann, imo ist auf schwierigen Lanes (wie man sie in CWs ohne Zweifel antreffen wird) die 5% mehr HP Regeneration schon spürbar und so ewig lang chast man auf so früh sowieso noch nicht (und zum Entkommen reicht lvl1)


      >Diffusal -> Manta halte ich eigentlich für eine gute Alternative zu Radi. Außerdem fehlt mir Hand of Midas, bei sehr gutem Lasthitting ist das definitv keine verkehrte Anschaffung! Auch MKB wird unterschätzt, dabei ist das item imo sehr stark und wichtig.
      Midas verzögert meiner Meinung nach Phase Boots zu lang, ansonsten sind die genannten Item schon gut für BS (deshalb auch im Guide erwähnt), aber mein Guide konzentriert sich eben auf Radi


      >was haben Axe und Mortred bei den Lieblingsfeinden zu suchen? Axe verputzt dich mit Helix und eventuell Blademail zum Frühstück und Mortred kann dir entweder entkommen oder du castest Bloodrage auf sie und wirst mit einem einzigen Crit zurück in den Circle of Power geschickt.
      Jede der Fähigkeiten von Axe kontert man selbst aus und er selbst mag auch kein Rupture (es sei denn er hat Blademail, aber man wird ja nicht gezwungen, es auf ihn zu casten), BS hat eher mit Magieschaden Probleme, weniger mit physischem Schaden
      Mort im Early mit BS gangen ist ungefähr so einfach wie einem Kind den Schnuller wegzunehmen, wenn sie ein TP hat, dann sollte man vielleicht darauf achten das ein Verbündeter mit Stun, Disable oder anderer TP-abbrechender Fähigkeit in der Nähe ist

      >Warum mag Seeker bitte ES nicht? Klar, wenn er von seinen Stuns erwischt wird ist es doof (aber für welchen Helden ist das nicht so?), aber dafür kann der Seeker ihn komplett unbrauchbar machen, falls er die Initiative hat. Bloodrage auf ES -> ES = Lachnummer.
      Ja in der Theorie macht das nicht viel Sinn, aber da sein Stun eine lange Reichweite hat (somit recht unberechenbar ist) und ein guter ES sich so positioniert, dass er nicht vorher gesilenct werden kann, dann wirds schon schwieriger. BS mag keine Überraschungen. Wenn man nen coolen Axe oder ähnliches im Team hat, der ES durchaus hin und wieder callen kann bevor er sein Ulti anbringen kann, dann ist ES allerdings wirklich nicht mehr so schlimm. Die Entscheidung ES reinzunehmen basiert also eher auf Spielerfahrungen als rein theoretischer Betrachtung, wohlwissend dass man ihn auch nutzlos machen kann, wenn man dazu kommt.


      Phase Boots habe ich ausreichend begründet, scheint wirklich zwei Lager zu geben, das eine das Phase bevorzugt und das andere das Treads bevorzugt, imo sind Phase viel besser auf BS als Treads, evtl mal in die Replays schauen und sehen, wie BS mit early Phase Boots abgeht. Da Rüstung sowieso additiv stackt und für EHP sorgt ist die auch nie verschwendet, auch wenn der Stärkebonus natürlich etwas gegen Nukes helfen würde, aber dafür kauft man dann eben die 4 Wraiths statt nur 2 wie man es bei Treads machen würde.

      Optik wird eventuell noch nachgearbeitet wie ich gerade lustig bin, Skillbeschreibungen bleiben verlinkt.

      @seren:
      ah den Change bei Surge hab ich nicht mitbekommen :/ Danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mindfaQ ()

    • rage auf 1 find ich besser. man hat nen 6 sec silence, dass reicht eigentlich immer um sich zu verteidigen. meist würd ich es auch erstmal auf 1 lassen und bath primär und thrist sekundär, weil es zusätzlich ein super teamspell ist. er verhindert juken und der gegner muss lowhp aktionen fürchten. wald creepen ist auch gefährlicher.
      rüstung stackt nicht additiv. und wenn man radi angeht würd ich dank der super reg auch mal vor den bands und pbs das radi angehen. nur boots zwischen schieben. pt's find ich auch stärker, weil ich hp auf ihm höher an seh, deswegen bau ich nach radi auch oft bracer, aber das ist geschmackssache.
      Nice Meme

    • ich muss ganz ehrlich sagen das der guide inhaltlich auf jeden fall gut ist, mit etwas luft nach oben. die optik hat allerdings noch ein ganzes stück platz nach oben, wobeimir persönlich das scheiß egal ist ( wenn ein guide mir neue infos gibt, dann kann er vma auch komplett unformatiert sein), andere leute wird es nur leider davon abhalten diesen guten guide durchzulesen.
    • fugo schrieb:

      rage auf 1 find ich besser. man hat nen 6 sec silence, dass reicht eigentlich immer um sich zu verteidigen. meist würd ich es auch erstmal auf 1 lassen und bath primär und thrist sekundär, weil es zusätzlich ein super teamspell ist. er verhindert juken und der gegner muss lowhp aktionen fürchten. wald creepen ist auch gefährlicher.
      rüstung stackt nicht additiv. und wenn man radi angeht würd ich dank der super reg auch mal vor den bands und pbs das radi angehen. nur boots zwischen schieben. pt's find ich auch stärker, weil ich hp auf ihm höher an seh, deswegen bau ich nach radi auch oft bracer, aber das ist geschmackssache.


      Juken verhindert bereits Level 1 da es sich genauso eine hohe Aktivierungsschwelle hat (ok, wenn man nicht im Gang dabei ist, dann nicht). Ist eben Geschmackssache, ich mag grob +70 Schaden im frühen Midgame mehr als den Gegnern auf anderen Lanes die Möglichkeit zu juken zu nehmen und low-HP-Helden im Wald zu entdecken (wenn sie es drauf haben und gegen einen BS kämpfen, dann werden sie vermutlich sowieso nicht low im Wald farmen ^^)

      Rüstung stackt additiv (dota-allstars.com/wiki/EHP)
      ... und während man das Radi farmt und fast itemlos ist nimmt einen niemand ernst, bleibt bei Rupture stehen und überlebt -> Radi direkt nach Boots ist ne schlechte Ideem, weil man dann genau das nicht macht, was die Aufgabe von BS ist, wenn die Gegner etwas besser sind :/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mindfaQ ()

    • dein guide ist wie deine reps pubby (sig = pubby ohne leaver)
      hätte gerne cw/fw reps und tipps gesehen
      wer spielt public?!

      FOHE OSTERN !
      Ich weiß ja nicht was du so für Vorstellungen hast, aber jemand der auf einen Heroguide angewiesen ist wir wohl zu 90% Pubby spielen
    • Passl n1 PRO!
      Finde den guide inhaltlich recht gut gelungen, auch dein stil gefällt mir :D Ich würd noch ein pro replay anhängen, afaik wurde der seeker schon merhmals von h4nn1 gespielt.
      Ja, optisch ist er natürlich...scheisse ^^ Und ich bau auf ihm immer gerne nen deso, da er eigentlich keine anderen orbs braucht und die -rüstung beim chasen ziemlich nice ist.
      "Stick 'em with the pointy end!"




      Zum Reisen braucht man Schuhe...
    • MKB find ich verdammt wichtig auf ihm. Ein sehr früher Helm of Dominator ist auch ganz nett für die ersten levels. Basher kann man wegschmeißen, lieber mkb um TP's zu contern, da es auch öfter triggert und mehr dämäg macht.
      Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.
    • Napo schrieb:

      @ iPod-
      Warum den Silence first? Wenn du schon mit Fails um dich schmeißt, begründe es wenigstens, damit auch Leute wie ich, die i.d.R. Blood Bath first skillen wissen warum.

      Man skillt es auf lvl 1, weil es exorbitant viel schaden macht. Man used es 2 Mal und der Gegner hat 50% hp. Zudem lässt man es auf lvl 1 weil es auf 2-4 weniger Schaden machst. Später wenn es darum geht den gegnerischen Initiator zu silencen kann man es ruhig auf 4 skillen, da der dmg dann unrelevant wird.
      Ya, bin highskilled, also pro und suche einen pro Clan, aber wirklich Pro, auf Gehalt würde ich erstmal verzichten
    • mindfaQ schrieb:

      >fail, man skillt den silence first
      +
      >wie schon gesagt, Bloodrage sollte eigentlich immer lvl 1 geskillt werden. Macht netten Schaden, kann einem den Arsch retten und Bloodbath braucht man i.d.R. am Anfang nicht so dringend.

      Bloodrage kann einem vielleicht in 1% der Fälle eines erfolgsversprechenden Gos auf lvl1 helfen, ich bevorzuge mit Bath schon von anfang an immer etwas zu regenerieren, aber jedem das seine

      Bloodrage macht wie gesagt ordentlich Damage und kann auch überraschende Gos des Feindes auskontern. Schaden kanns nicht, zumal man auf lvl 1 eh idR. selten viel HP reggen muss.



      >Effekte der Fähigkeiten werden nicht beschrieben, dabei müsstest du nur copy&paste von Dota-allstars.com machen. Finde sowas gehört zu nem guten Guide einfach dazu
      Ich finde gerade das ist das überflüssigste an Guides, wer es nicht hinbekommt bei Dota Wiki nachzuschauen (oder bei mir direkt im Guide auf den Link zu klicken), der hats irgendwie nicht anders verdient ^^".

      Ich find das ist ein Komfort der einfach zu guten Guides dazugehört. Will nicht immer zwischen 2 Fenstern hin und herswitchen und alle Werte hab ich auch nicht im Kopf. Klar, keine Katastrophe, aber für mich gehörts zu ner aufgeräumten Guide dazu.



      >Diffusal -> Manta halte ich eigentlich für eine gute Alternative zu Radi. Außerdem fehlt mir Hand of Midas, bei sehr gutem Lasthitting ist das definitv keine verkehrte Anschaffung! Auch MKB wird unterschätzt, dabei ist das item imo sehr stark und wichtig.
      Midas verzögert meiner Meinung nach Phase Boots zu lang, ansonsten sind die genannten Item schon gut für BS (deshalb auch im Guide erwähnt), aber mein Guide konzentriert sich eben auf Radi

      Naja wenn man Thirst vor dem ersten Go auf lvl 2 kriegt braucht man nicht zwingend Boots um schnell zu sein und kann sich ne Midas daher locker leisten. Für soo wichtig halte ich Phase Boots nicht (PT sind imo gleichwertig auf ihm) und sehe keine Einschränkung wenn man sich n Midas holt. Es ist natürlich auch kein Muss, aber im späteren Midgame macht sich der Goldvorteil schon deutlich bemerkbar und es rettet einem oft den Arsch.

      >was haben Axe und Mortred bei den Lieblingsfeinden zu suchen? Axe verputzt dich mit Helix und eventuell Blademail zum Frühstück und Mortred kann dir entweder entkommen oder du castest Bloodrage auf sie und wirst mit einem einzigen Crit zurück in den Circle of Power geschickt.
      Jede der Fähigkeiten von Axe kontert man selbst aus und er selbst mag auch kein Rupture (es sei denn er hat Blademail, aber man wird ja nicht gezwungen, es auf ihn zu casten), BS hat eher mit Magieschaden Probleme, weniger mit physischem Schaden.

      Axe mit Dagger kannst du schlecht auskontern und gegen Helix bist du machtlos. Ein Axe als Lanegegner kann dir im schlimmsten Fall sogar das ganze Spiel versauen...

      Mort im Early mit BS gangen ist ungefähr so einfach wie einem Kind den Schnuller wegzunehmen, wenn sie ein TP hat, dann sollte man vielleicht darauf achten das ein Verbündeter mit Stun, Disable oder anderer TP-abbrechender Fähigkeit in der Nähe ist

      Jede Mortred die halbwegs spielen kann, wird ein TP dabei haben. Deine Schläge dodged sie, sie blinkt sich außer Reichweite und frisst dich im Lategame einfach auf mit ihren Monstercrits. Bei einem Gang mit beteiligtem Stunner ist eigentlich jeder Held ein Opfer..Mortred auch nicht mehr als andere :ugly:


      >Warum mag Seeker bitte ES nicht? Klar, wenn er von seinen Stuns erwischt wird ist es doof (aber für welchen Helden ist das nicht so?), aber dafür kann der Seeker ihn komplett unbrauchbar machen, falls er die Initiative hat. Bloodrage auf ES -> ES = Lachnummer.
      Ja in der Theorie macht das nicht viel Sinn, aber da sein Stun eine lange Reichweite hat (somit recht unberechenbar ist) und ein guter ES sich so positioniert, dass er nicht vorher gesilenct werden kann, dann wirds schon schwieriger. BS mag keine Überraschungen. Wenn man nen coolen Axe oder ähnliches im Team hat, der ES durchaus hin und wieder callen kann bevor er sein Ulti anbringen kann, dann ist ES allerdings wirklich nicht mehr so schlimm. Die Entscheidung ES reinzunehmen basiert also eher auf Spielerfahrungen als rein theoretischer Betrachtung, wohlwissend dass man ihn auch nutzlos machen kann, wenn man dazu kommt.

      Also imo gibt es für BS nur wenige Helden die "bessere" Gegner sind. Er kann ihn gut auskontern und darüber hinaus fällt ES sehr, sehr oft unter 40% HP weil er ja mitten reinmuss in die Gegner. Ein ES alleine hat gegen BS keine Chance.


      Anmerkungen siehe oben :D
      4 PPs - Mark the leaver!

      <3 Dota-league.....
    • Guter Guide. Bloodseeker ist prinzipiell eben so 'n typischer Hero, mit dem man im Pubby alles und jeden abownen kann. Hilflose Agy - und Int-Heroes, die Boots first kaufen, sind da schnell down, aber klar, im CW ist der einfach nix. Aber ansonsten schon geile Spells, wie ich finde, 3 Replays. Guck ich mir heute noch an.
    • iPoD- schrieb:

      Napo schrieb:

      @ iPod-
      Warum den Silence first? Wenn du schon mit Fails um dich schmeißt, begründe es wenigstens, damit auch Leute wie ich, die i.d.R. Blood Bath first skillen wissen warum.

      Man skillt es auf lvl 1, weil es exorbitant viel schaden macht. Man used es 2 Mal und der Gegner hat 50% hp. Zudem lässt man es auf lvl 1 weil es auf 2-4 weniger Schaden machst. Später wenn es darum geht den gegnerischen Initiator zu silencen kann man es ruhig auf 4 skillen, da der dmg dann unrelevant wird.

      Naja, 120 dmg finde ich nicht soo viel und außerdem machts auf level 2 mehr dmg als auf level 1 ( 120 zu 135). Auf level 3 liegt der schaden dann wieder bei 120 und level 4 bei 90.