Einfluss des Menschen auf die Landwirtschaft

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einfluss des Menschen auf die Landwirtschaft

      Guten Tag,
      muss zu morgen nen Referat in Erdkunde halten, über die Einflüsse des Menschen auf die Landwirtschaft.
      Finde bei google nicht wirklich was, habe mir jetzt so gedacht einzugehen auf:"Technische Entwicklungen, Betriebsformen, Marktveränderungen und Politische Einflussnahme".
      Wollte fragen, ob hier vielleicht noch wer Ideen hat, ob es dazu noch was zu sagen gibt? Wäre dankbar für jede Idee :)

      MfG
    • Bisl spät hm ? :D

      Ich würde das alles unter einem Ökonomischen Aspekt betrachten. Also was hat die Wirtschaft für einen Einfluss auf die Landwirtschaft.
      Früher war Landwirtschaft ja zur Selbstversorgung. Und das hat sich halt von Zeit zu Zeit geändert. Damit hast du schon genug zu tun, und füllst mit bisl Gelaber nem Plakat und halt nem kleinen Zettel mit Stichpunkten locker ne Viertelstunde.
      [8:45 PM] WhineTraube: Ich gucke keine twitchhoes
    • Joa hab gestern erst mein Thema rausgefunden :P
      Ja das is ganz gut , so die Entwicklung zu betrachten, das werd ich reinbringen.
      Für weitere Vorschläge natürlich immer offen :thumbsup:

      MfG
    • Kannst die Grüne Revolution in Indien als 'n schönes Beispiel nehmen, weiterhin kannst Du Agrokraftstoffe (z.B. in Paraguay, Kolumbien, Brasilien etc.) mal ein bisschen anschneiden (samt Agrarlobby, negativer Klimabilanz, Auswirkungen auf die örtliche Bevölkerung, Round Table on Sustainable Palmoil, EU-Moratorium...), das Ökologische Dreieck nehmen (Ökologisch, Sozial, Wirtschaftlich), joah, kannst vielleicht 'n bisschen auf die allgemeine Geschichte und die in den letzten 150 Jahren rasanten Veränderungen seit der Förderung von Erdöl in großem Maße eingehen, es findet sich zu dem Thema sehr, sehr, sehr viel - und es ist auch ziemlich interessant!
      [19:17] <@Warbringer> ne ich bin kein kinaese
    • Wow, ne Fülle von Ideen, nicht schlecht :thumbsup:
      Hab ma noch ne Frage, was fürnen Einfluss haben Marktveränderungen auf die Landwirtschaft? Konsumverhalten, Angebot / Nachfrage, ist klar, aber gibt's da noch mehr zu zu sagen?

      MfG
    • wie lang soll denn das ding werden?
      wenns eher kurz wird kannst dich entscheiden ob du alles ein wenig anspricht oder dich auf ein unterthema spezialisierst oder wenns lang wird musste halt alles richtig behandeln^^
    • Halbe Stunde so, solls werden..

      MfG

      Edit sagt: Muss das Ding aber auch net alleine halten, sondern sind zu 3. Hat wer vielleicht nen gutes Beispiel, was man anbringen könnte, bei dem Marktveränderungen Einfluss auf die Landwirtschaft haben? Is nämlich jetz mitunter zu meinem Thema geworden, aber ich hab kp was ich da sagen soll, außer dass das angebaut wird, wo Nachfrage besteht :/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Maxga ()

    • Einfluss der Ölpreise auf die Landwirtschaft und deren Gestaltung:
      Rapsanbau
      Getreide verbrennen

      ökologischer Anbau und Konsumentenverhalten

      Anteil des Monatsgehaltes, welches für Lebensmittel ausgegeben wird (war früher mal viel höher)
    • EU- Subventionen für die Landwirtschaft sind mir auch noch eingefallen, ist eigentlich ein ziemlich wichtiger Punkt, wenn man die Höhe des EU-Haushaltes dafür betrachtet

      Kostendruck->kleine Betriebe haben größere Probleme->Zusammenschlüsse von Betrieben : dahingehend auch den Unterschied zwischen ostdeutschen und westdeutschen Landwirtschafstbetrieben zusammenfassen: im Osten oft aus DDR-Zeiten Großbetriebe, im Westen auch kleine Bauern (kA ob das noch so ist, Großbetriebe wirds da inzwischen sicher auch geben). Die kleinen Bauern entstanden ja auch durch Teilungen der Betriebe beim Vererben, aber in der DDR wurde vieles enteignet und da wurden dann große Betriebe geschaffen, die heute noch stehen.

      edit: Anteil der Bevölkerung, der in der Landwirtschaft arbeitet, ist auch noch interssant, also der primäre Sektor! de.wikipedia.org/wiki/Drei-Sektoren-Hypothese

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von calcu ()

    • Danke, danke! :)
      Ich suche gerade vergeblich eine Statistik über den Anteil des Monatsgehaltes, welches für Lebensmittel ausgegeben wird, bzw. generell erstma monatliche Ausgabe unterteil, von heute und von früher, zum Vergleich, hat da wer vielleicht was?

      MfG
    • Bezieht sich das Referat auf Westeuropa und Amerika? Wenn nein, dann würde ich (sofern du nicht eh schon fertig bist) auf jeden Fall noch einen Blick auf die sog. dritte Welt, speziell Afrika einfügen, an nichts kannst du den uU. negativen Einfluss von Politik und falschem (schwachsinnigem) Gerechtigkeitsempfinden besser darstellen (New Dawn in Südafrika nur mal als Beispiel). Auch Aspekte wie staatlich verordnete "Landwirtschaft als Notlösung" für strukturschwache Gebiete (zb China) könnte man einbringen.

      PS: bin ich zuspät?
    • Ja war leider zu spät, aber ich sags so, wir haben mit viel labern aus Scheiße Gold gemacht, (hatten zwar die Themen, aber der Inhalt fehlte uns ein wenig )die Lehrerin wirkte recht zufrieden, obwohl wir net gut vorbereitet waren, danke nochmal an der Stelle an Alle für die Hilfe :D

      MfG
    • Benutzer online 1

      1 Besucher