Angepinnt Fußballthread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • FME schrieb:


      Vielleicht brauchen die einfach einen Spieler auf seiner Position nicht? Oder haben kein Interesse an ihm, momentan noch? Das ändert er am besten dadurch, dass er in der PL spielt.
      Kann gut sein sag ich auch nix aber soviel dazu das beide Teams sich nicht unbedingt mögen.

      FME schrieb:


      Ja... wie lange das gehalten hat, das hat man ja gesehen ~ Außerdem entscheidet er sich bestimmt nicht wegen einer guten Startform für einen Verein. Naja, aber wenn du das so siehst kann ichs auch nicht ändern. Für mich hört sich das an wie wenn du sagen würdest dass Dortmund und Schalke sportlich auf Augenhöhe sind. Sie sind halt nicht Lichtjahre voneinander entfernt, aber eben auch nicht auf Augenhöhe. Tottenham würde ich als stärker einschätzen.
      Ich sehe Dortmund und Schalke 1. keinesfalls gleichwertig und 2. sehe ich Dortmund sogar deutlich vor Schalke zZ. Trotzdem glaube ich das Schalke Tottenham durchaus besiegen kann und vielleicht solltest du dich nicht so sehr von dem 3. Tabellenplatz von denen blenden lassen. Ich verfolge die Englische Liga primär und weis das Tottenham kein Übergegner ist. Dazu brauch man nichtmal Größenwahnsinnig sein.

      FME schrieb:


      Äh.. Weil Schalke die Doppelbelastung hat und nicht einmal in den internationalen Rängen spielt, oder weil sie zuletzt so überzeugend gespielt haben und Konsistenz im Spiel und beim Trainer gezeigt haben oO?
      Weil Schalke im Rückblick auf die letzten 10 Jahre im Schnitt das beste deutsche Team, nach den Bayern, war, sowohl in der Liga als auch International. Oder kennst du ein Team das regelmässig CL Viertelfinale spielt aus Deutschland? Aber gut Tottenham spielt ja jedes Jahr CL Viertelfinale und EL Viertelfinale und versagt nicht in der Gruppenphase der EL. *hust* Und ja ich weis das sie nur dank den Bayern nicht inner CL sind dieses Jahr.

      FME schrieb:


      Wat. Die englische Liga ist halt die einzige europäische die an Qualität in der Breite (!) mit der Deutschen mithalten kann, gleichwertig ist oder sogar vielleicht besser. Selbst wenn es so kommen sollte wie du sagst, was genau hat das mit seiner Entscheidung zu tun? Wenn er zu Real oder Barca wechselt, kommst du dann auch mit dem Argument?

      Das sollte nur verdeutlichen das er in eine gleichwertige Liga wechselt. Aber dazu sag ich nichts mehr da das eh jeder anders sieht und es scheint immer jeder auf seinen Standpunkt zu bestehen. Geb zu das der Ansatz mist war.

      FME schrieb:


      Riecht von deiner Seite für mich vorallem nach typischer schalker Überheblichkeit. Schalke ist keine große Leuchte international (Wenn wir ehrlich sind waren das zuletzt ohnehin nur die Bayern, und Dortmund etabliert sich zaghaft - Schalke hat zuletzt den DFB Pokal gewonnen, that's it), und da es mindestens 3 Vereine gibt die zuletzt immer gleichwertig/besser waren auch nicht wirklich national.

      Siehe oben. Schalke ist nach Bayern das erfolgreichste Team national und international in Deutschland. Tottenham hat zZ nen recht starken Kader aber ob die nach nem Bale Wechsel (von dem ich zu 90% sicher bin) weiter oben mitmischen ist sehr zu bezweifeln.
      Keinen Schimmer wo da der Größenwahn sitzt aber hoffe das der nicht wieder zu sehr durchsickert, sonst könnte es ja noch passieren das ich von der Schale rede oder sowas verrücktes. :D
    • Naja, wenn man die zweiten Plätze hochrechnet ist Schalke sicher das zweiterfolgreichste Team Deutschlands. Und Köln ist in der ewigen Tabelle auch recht weit oben ... also kann ich das nicht so recht nachvollziehen.

      Und nur weil Tottenham nichts gerissen hat jahrelang, deshalb sind sie jetzt schlecht? Die machen sich z.Z. doch ziemlich brauchbar, auch mit dem neuen Trainer der ja anscheinends durchaus fähig ist. Dagegen ist Schalke z.Z. ein totales Tollhaus, und das wars auch immer und wirds wahrscheinlich immer sein. Wie Köln halt :)
    • Hundekopfjaeger schrieb:

      FME schrieb:


      und versagt nicht in der Gruppenphase der EL. *hust*

      FME schrieb:


      Weißt schon das das war weil Redknapp gemeint hat, EL ist ein Scheiß und grundsätzlich immer eine B-Elf hat spielen lassen?

      Anyways finds cool von Holtby. Hoffe kann sich durchsetzen. Bei Andre Villas Boas bin ich mir da nicht so sicher was der noch für Dinger bringt. Sehe aber Tottenham auch vor Schalke. Das Schalke jetzt im CL Viertelfinale steht ist halt schon mit ein bisschen Glück zustanden gekommen. Genau wie die achso Starke Hinrunde, wo Schalke einfach die Spiele mit Glück gewonnen hat, die sie dan in der zweiten Hälfte verloren haben. Dann wusste der Vorstand nicht mehr was er machen sollte und hat dann erstmal den Trainer gefeuert. GJ !!! :thumbsup:
    • mpklaen schrieb:

      Hundekopfjaeger schrieb:

      FME schrieb:


      und versagt nicht in der Gruppenphase der EL. *hust*

      FME schrieb:


      Weißt schon das das war weil Redknapp gemeint hat, EL ist ein Scheiß und grundsätzlich immer eine B-Elf hat spielen lassen?

      Anyways finds cool von Holtby. Hoffe kann sich durchsetzen. Bei Andre Villas Boas bin ich mir da nicht so sicher was der noch für Dinger bringt. Sehe aber Tottenham auch vor Schalke. Das Schalke jetzt im CL Viertelfinale steht ist halt schon mit ein bisschen Glück zustanden gekommen. Genau wie die achso Starke Hinrunde, wo Schalke einfach die Spiele mit Glück gewonnen hat, die sie dan in der zweiten Hälfte verloren haben. Dann wusste der Vorstand nicht mehr was er machen sollte und hat dann erstmal den Trainer gefeuert. GJ !!! :thumbsup:


      Anfangs konnte ich dir noch zustimmen, hoffe auch dass Holtby sich da durchsetzt, allein des deutschen Fußballs wegen. Kann den Hype um die Fanreaktion aber nicht verstehen.. Ist doch normal dass die Fans sauer sind etc.
      Außerdem muss man schon sagen, dass die individuelle Klasse bei Tottenham schon deutlich besser ist, was aber unteranderem mit den finaziellen Mitteln zutun hat.
      Bei der 2. Hälfte deines Posts könnt ich einfach nur kotzen.
      Schalke ist in der CL mit Glück weitergekommen?????????????? WAS???????????? Man hat kein Spiel verloren und Siege verschenkt, die man sicher einfahren hätte müssen. Übrigens sind sie erst im Achtelfinale um das auch mal klar zustellen. Außerdem wann hat Schalke in der BL mit Glück gewonnen? Kannst du mir das bitte näher erläutern? Srsly bis auf das Spiel gegen die Bayern war die erste Häflte der Hinrunde überragend, wobei man noch unglückliche Unentschieden gegen Hannover und Düsseldorf hatte, mit der Niederlage gegen Hoffenheim kam halt dann die Wende...
    • Germi schrieb:

      Übrigens sind sie erst im Achtelfinale um das auch mal klar zustellen. Außerdem wann hat Schalke in der BL mit Glück gewonnen? Kannst du mir das bitte näher erläutern? Srsly bis auf das Spiel gegen die Bayern war die erste Häflte der Hinrunde überragend, wobei man noch unglückliche Unentschieden gegen Hannover und Düsseldorf hatte, mit der Niederlage gegen Hoffenheim kam halt dann die Wende...


      Fällt mir spontan schonmal das Spiel gegen Mainz ein, wo man einfach unterirdisch gespielt hat und doch irgendwie 3:0 gewonnen hat am Ende.
    • spielverlagerung.de/2012/12/21…ner-und-die-phantomkrise/

      hier finde ich es ganz gut dargestellt :)

      Und das mit dem Glück bezog sich eher darauf, dass meiner Meinung eine Mannschaft wie Schalke eine Mannschaft wie Arsenal niemals so abfertigen darf wie beim Spiel in London. Aber da fuckt sich wahrscheinlich der Arsenal Fan in mir immer noch ab. Das 0:1 gegen Piräus war aber auch nicht sonderlich souverän...
    • Wollte mit euch noch ein paar Dinge teilen: Erstens möchte ich euch gerne auf die Nummer 22 von Malaga, Francisco Alarcon aufmerksam machen, sofern das überhaupt noch notwendig ist. Jedenfalls bin ich absolut überzeugt von ihm und ich bin gespannt, wohin es ihn langfristig ziehen wird, ich persönlich hoffe ja zu Real Madrid. Das Video zeigt seine Aktionen gegen Valencia, was der Gute bei 1:32 zeigt ist einfach grossartig

      Weiterhin bin ich noch auf ein recht interessantes Youtube-Video gestossen, das die finanzielle Lage mal nicht aus der BILD-Perspektive betrachtet. Ist zwar schon ein bisschen älter, aber könnte für die eine oder andere Person trotzdem interessant sein:

      Unterstützend zum Bericht habe ich noch die aktuellsten Zahlen von Forbes.com hinzugefügt, damit man bezüglich gewisser Zahlen up-to-date ist. Wird die meisten wohmöglich nicht interessieren, mir ist es allerdings wichtig, dass v.a. Bayernfans merken, hey, Bayern hat ja auch Schulden. Absolut easy, 13% Schulden sind sehr wenig, doch Schulden sind Schulden. Trotzdem ist der Irrglaube:"Einziger Spitzenklub ohne Schulden." Tief in den Köpfen der Menschen verankert. Man muss gewisse Dinge bekanntlich nur oft genug wiederholen...
      Forbes Liste

      Damit wäre ich bei der Weltfussballerwahl angelangt, der ganze Event ist zwar recht lächerlich, weshalb ich es sehr konsequent finde, dass hier meines Wissens nach nicht darüber gesprochen wurde!?, jedenfalls finde ich die Weltauswahl recht diskussionswürdig und da scheine ich nicht der einzige zu sein. Wie seht ihr das?
    • Alda Flirt, ernsthaft? NICHT AUF BILD NIVEAU? Und dann einen Frontal 21 Beitrag?



      Abgesehen davon ist der Beitrag inhaltlich totaler Käse. Die Argumente, die da drin genommen werden, hatten wir größtenteils auch hier schon im Thread, und es kommt aufs gleiche raus: Schulden sind Schulden, und da haben die deutschen Vereine nun einmal weniger. Diese Top10, welche im Beitrag so schön dargestellt wird, beinhaltet auch sehr variable Zahlen wie Cashflow, Jahresüberschüsse, Fremdkapital, Umsatzrentabilität ... um mal ein anderes Beispiel zu nehmen: die USA sind z.Z. mit 14 Billionen in den Miesen, Deutschland mit 2 Billionen. Warum ist das vorgeblich "okay"? Weil das Eigenkapital hoch ist, der Cashflow riesig, die Jahresüberschüsse vorhanden etcblabla - in dieser Hinsicht funktioniert ein Staat ähnlich einem (sehr großen) Unternehmen.
      Wie kann man viele Schulden machen und trotzdem nicht von Pleite bedroht sein? Indem man Schulden macht um Werte zu schaffen, welche dann die Schulden rechtfertigen (ganz vereinfacht ausgedrückt). Soweit ja auch kein Problem, Kredite/Schulden sind nötig in der Wirtschaft.

      Das Problem ist: DARUM GEHT ES BEIM FINANCIAL FAIR PLAY NICHT. Es geht darum, dass keine Schulden gemacht werden dürfen um neue Spieler zu kaufen. Und sei mal sicher, dass dann keine komplett absurden Preise gezahlt werden wie zuletzt von beispielsweise Real oder PSG. Dass Real dann ihren Marktwert erhöht, mehr Fernseheinnahmen hat, vielleicht auch mehr Preisgelder, Eintrittskarten verkauft und den Markenwert erhöht ist nur natürlich, das Problem dabei ist dass dafür erst einmal Schulden gemacht werden müssen die eben NICHT aus dem eigenen Umsatz/Gewinn alleine bezahlt werden können.

      Freiburg könnte auch Messi kaufen und dann durch tausende zusätzliche Zuschauer/Trikotverkäufe/Werbeverträge/Exklusivverträge/Freundschaftsspiele ihren Umsatz, Cashflow, Jahresüberschüsse blablabla extrem steigern, und wenn sie gut kalkuliert haben trägt sich die Investition von alleine. Logischerweise geht das nicht, da Freiburg niemals so hohe Kredite bekommen würde. Aber Clubs wie Real kriegen die Kredite, da hier die Banken sicher sein können dass das Geschäft auch wie erwartet funktioniert.
      Clubs die nicht bereit sind hohe Schulden zu machen um absurde Ablösesummen zu zahlen geraten dabei natürlich ins Hintertreffen. So schaukeln sich Ablösesummen und Gehälter ins astronomische.

      Also sorry, aber einen !!!!FRONTAL EINUNDZWANZIG!!!! Bericht zum untermauern der eigenen Argumente vorbringen, das ist mal der totale Witz. Und dann geht es bei dem Bericht nicht einmal um das, was das Problem eigentlich ausmacht - die ignorieren es einfach komplett ^^ Und rechnen sich die Zahlen so zurecht wie es ihrer Sichtweise entspricht. Niemand zweifelt an dass sowas wie Real finanziell solide da steht, bei den USA zweifelt ja auch niemand daran dass sie ihre Schulden bezahlen, und die stehen sogar noch etwas dicker in der Kreide.
      In dem Beitrag sagt der Manager (?) von Real ja selber noch, dass er überzeugt ist dass es sich für Real rechnet wegen seiner Vermarktbarkeit (nicht direkt, aber er winkt kräftig mit dem Zaunpfahl). Was ja auch grundsätzlich okay ist. Nur geht es eben darum, dass diese Vorlage in Form von Schulden nicht mehr geleistet werden soll damit sich ein Transfer rechnet, sondern es soll aus vereinseigenen Einnahmen geschehen. Mal schauen ob sich Real dann 94 Millionen für einen CR7 dann immernoch mal eben leisten kann. Ich denke eben nicht, da sie eben Beträge als Schulden aufnehmen müssen um sich einen Transfer leisten zu können, der sich vielleicht wirtschaftlich rechnen mag, aber eben nicht aus ihren verfügbaren Beträgen zu finanzieren ist.

      Abgesehen davon gibt es noch ganz andere Vereine außer Real, ich denke auch, dass Real noch einer der solideren Vereine sein dürfte grundsätzlich. Aber PSG, bis vor kurzem Malaga, ManCity, Chelsea ... ? Und das soll keine Wettbewerbsverzerrung sein?

      Deine Forbes-Liste ist das selbe in grün, daher muss ich da wohl nicht noch einmal drauf eingehen ...

      @Weltauswahl: ka, sind schon super Spieler dabei und einige Europameister. Kann man schon so stehen lassen denke ich, ich meine, wen würdest du denn reinpacken stattdessen?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FME ()

      Beitrag von Kim_Peek ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Ja, FME, was soll man dazu sagen, ich habe keine Ahnung, inwiefern Frontal 21 eine ernstzunehmende Sendung ist, jedoch ist dieses Video das einzige deutschsprachige Medium, das ICH konsumiert habe, wo die Haltung "Bundesliga=geil, alles andere=scheise, differenzierter beleuchtet wird. Wenn ihr in diesem Bereich etwas besseres zu bieten habt, immer her damit. Damit wäre ich bei deiner Kritik angelangt, die zwar durchaus berechtigt ist, allerdings meist deutlich überzogen oder schlicht am Thema vorbei. Schade.
      Der Vergleich mit den USA ist in meinen Augen ziemlich unangebracht, wie du selber bereit festgestellt hast, ist ein Staat nicht das gleiche wie ein Unternehmen. Wenn wir von modernen, grossen Fussballclubs reden, dann reden wir von Grossunternehmen mit hunderten Millionen Euro Umsatz im Jahr. Ein (grosser) Fussballverein ist von seiner rechtsform her offensichtlich ein Verein, trotzdem haben sie einen kaufmännischen Betrieb. Es wäre demzufolge angemessen, nicht von Schulden, sondern von Fremdkapital zu sprechen. Schulden machen lohnt sich, wie du bereits indirekt festgestellt hast, wenn man durch die geliehenen Mittel mehr Wert generieren kann, als man dem Geldgeber Zinsen zu erstatten hat. Kredite werden aufgenommen --> Investitionen werden getätigt --> im Normalfall entsteht Wachstum. Aber halt, was passiert nun, wenn die Investitionen kacke waren und das Geld verpokert wurde? Damit eine solche Fehlinvestition nicht zu einer Insolvenz führt, prüft ein Geldgeber gewisse Kennzahlen, die ihm sagen:"Hey, ich kann dem coolen Typ Geld geben, ich bekomm das zurück, er kann eine Fehlinvestition auffangen" oder eben "gib ihm kein Geld, er ist nicht cool."
      Im Beitrag wurden folgende Kennzahlen in die Bewertung einbezogen: Jahresüberschüsse, EIGENKAPITALQUOTE, Umsatzrentabilität, SCHULDEN UND FREMDKAPITAL, Cash Flow Marge. Jetzt hätte ich gerne eine Erklärung von dir, wieso diese ausgewählten Kennzahlen für eine angemessene, grobe Beurteilung eines Unternehmen nicht geeignet sein sollen. Wenn deine Kritik gewesen wäre:"Was soll diese Rangliste aussagen, den Zuschauern wird ja nichtmal die Gewichtung der einzelnen Punkte gezeigt." Dann hätte ich gesagt, ja, FME, mehr Transparenz wäre in diesem Prozess durchaus wünschenswert gewesen, jedoch stellt sich die Frage, inwiefern das den durchschnittlichen Zuschauer interessiert? Oder du hättest sagen können:"Wow, ein Zeitraum von zwei Jahren reicht für eine Bewertung doch nie aus." Dann hätte ich dir auch teilweise recht geben müssen, doch ein längerer Zeitraum hätte wieder weniger Aktualität zur Folge und zwei Jahren sind für grobes Bild absolut ausreichend.

      Dann sprichst du dein hochgelobtes Financial Fairplay an. Ich wollte zwar nicht auf dieses Thema kommen oder darauf hinweisen, aber du hast die Thematik trotzdem zu dieser Regel gelenkt. Wenn ich der UEFA hinsichtlich ihrer eigenen aufgestellten Regeln trauen darf, kann ich dir folgendes, prägnantes Zitat von Wikipedia präsentieren:
      Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.

      Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.

      Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.

      Sollten die Regeln durch einen Verein nicht eingehalten werden, kann dieser durch die UEFA sanktioniert werden. Die Vereine haben mit der UEFA vereinbart, die Sanktionen zu akzeptieren.


      Deine komplette Prämisse scheint mir also falsch zu sein, nämlich dass ein Fussballclub wegen Financial Fairplay keine Schulden machen darf. Laut meinem oben aufgeführten Zitat, geht es um eine ausgeglichene Bilanz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Was hat das primär mit Schulden zu tun? Ein Unternehmen, das über Jahre hinweg hohe Gewinne realisiert, eine passende Fremdkapitalquote hat (ansonsten wird es keine Kredite bekommen oder lächerliche Zinsen bezahlen müssen, wodurch Gewinne nicht mehr möglich wären), das wird sich auch in Zukunft Geld leihen, um Investitionen (im Fall von Fussballclubs sind das Vereinsmuseen, Stadien, Spielerkäufe, Merchandising, etc.) zu tätigen und noch mehr Einnahmen generieren. Die Grossen werden immer grösser und die Kleinen haben es immer schwieriger. So läuft doch der Hase... Financial Fairplay richtet sich in erster Linie gegen private Investoren, doch haben wir diesbezüglich schon vor geraumer Zeit eine ausführliche Diskussion gehabt, wo wir uns nicht einigen konnten. Ich sagte, Financial Fairplay würde nichts bringen, da Investoren legale Wege finden können, um Geld in die Klubs zu pumpen. Du hast dagegen gehalten mit der Annahme, die privaten Investoren würden das Geld in Klubs investieren, um langfristig ihr eigenes Geld zu vermehren, da Fussball ein krisensicheres Geschäft ist. In meinen Augen sind die Fussballclubs das Vergnügen dieser extrem reichen Männer, du siehst halt eine Gewinnabsicht dahinter. Die Zukunft wird zeigen, wer am Ende recht hat, jedenfalls sind hierbei beide Standpunkte legitim.

      Damit wäre ich mit meinem Hauptteil fertig, ich möchte noch darauf hinweisen, wie in Fussballvereinen mit grosser Wahrscheinlichkeit gerechnet wird.
      Man nehme Ronaldo: [94 Mio+6*16 Mio (Gehalt + Steuern)] / 6 Jahre Vertragslaufzeit = 31.6666666 Mio Euro jährliche Kosten. Jetzt kann jeder selber entscheiden, ob sich das sportlich, aber v.a. finanziell ausbezahlt, wenn man bedenkt, dass der Verein allein an 50% der Werbeeinnahmen und Bildrechten mitverdient (ich weiss nicht, ob andere Vereine ähnliche Klauseln haben).

      Bei der Weltfussballerwahl stören mich folgende Akteure: Dani Alves, Xavi, Piqué und Casillas. Selbstredend sind das absolut herausragende Spieler, aber alle von ihnen haben im vergangenen Jahr nicht annähernd ihre gewohnte Leistung abrufen können. Nicht umsonst hatte Barcelona ein verhältnismässiges Seuchenjahr und nicht umsonst sitzt Casillas heuer auf der Bank. Ist halt irgendwo auch ein Beweise, dass bei diesem Anlass nicht wirklich die Leistung bewertet wird, sondern einfach nach Namen gewählt wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FlirT ()

    • Das Ding ist: du argumentierst FÜR REAL. Ich argumentiere GEGEN Clubs wie CHELSEA. Wie ich schon gesagt habe, für Real mag das alles nicht zutreffen, da sie halt unglaublich fett sind von sich aus.

      Ehrlich gesagt bin ich auch dieser Diskussion müde, daher werde ich es jetzt einfach dabei belassen. Ich denke schon, dass Financial Fair Play dabei helfen wird neureiche Vereine wie PSG & Co. etwas mehr im Zaum zu halten, du scheinst das nicht so zu sehen... wir werden sehen wer Recht behält.

      Der Frontal 21 Beitrag ist trotzdem totale Grütze. Wenn man sich mit dem Thema kritisch auseinander setzt, dann sollte man es auch themenbezogen machen und sich nicht seine eigene kleine Welt zusammen fabulieren, aber dafür ist Frontal 21 ja leider berühmt-berüchtigt.

      Dass sie mit der dahinter stehenden Idee (!) durchaus einen interessanten Punkt haben steht außer Frage, aber so ist das eben immer bei denen: eine interessante Fragestellung komplett falsch behandeln. Dass deutsche Clubs anders/nachhaltiger haushalten dürfte aber durchaus der Realität entsprechen, genauso verhält es sich schließlich auch in der Realität mit deutschen Unternehmen, weshalb sie oftmals nicht die Wachstumszahlen ausländischer Firmen haben, aber dafür eben auch eine Krise besser überstehen. Hat man ja zuletzt ganz schön gesehen.

      Aber wie gesagt, ich lass es jetzt einfach ruhen, da wir nicht über das selbe Thema reden. Du willst Real verteidigen, mir gehts darum nicht. Insofern.
    • sry hab die Textwalls nur überflogen aber zum Thema Financial Fairplay
      Das zielt doch unterm Strich auf bestandsschutz für die Finanziell großen Clubs ab und soll vorallem verhindern dass Investoren mit massivem Kapitaleinsatz neue International Wettbewerbsfähige Vereine aus dem Boden stampfen.

      Da das ganze von der UEFA kommt ist auch klar wie weit hers da mit Transparenz etc. her ist.

      Von der Umsetzung des ganzen hast du imo recht unrealistische Vorstellungen @FME
      Wettbewerbsverzerrung auf CL/EL ebene ist das definitiv, aber nicht erst seit gestern und ob es den Spanischen/Englischen Clubs geholfen hat wage ich mal zu bezweifeln
      FREE Hat
    • Es geht mir primär darum aufzuzeigen, wieso deine urpsrüngliche Antwort irgendwo ein wenig danebengegangen ist. Solange da Aussagen wie
      Schulden sind Schulden, und da haben die deutschen Vereine nun einmal weniger

      vorkommen, habe ich das Gefühl, dass du nicht so ganz verstanden hast, was ich oder gar der der Frontal 21 Beitrag aussagen wollten. Ich gebe dir in der zitierten Aussage sogar GRUNDSÄTZÄTZLICH recht, jedoch sind Schulden eben keineswegs = Schulden. Ich finde es fast frech, dass ich dich auf sowas hinweisen muss (du weisst sicherlich, dass das Müll ist!!??). Auch bei PSG, Chelsea und ManCity darf man das Ganze nicht so eindimensional betrachten: ManCity bspw. hat ein jährliches Umsatzwachstum von 25%, demzufolge steigern sich ihre Umsätze innerhalb von 4 Jahren um fast 250% (wenn ich mit der Rechnung gerade nicht hart faile), bei PSG wird das mit den ganzen Stareinkäufen nicht viel anders aussehen. Gewisse Leute haben das Gefühl, alle diese Scheiche und Geldgeber sind komplette Vollidioten, die keine Ahnung von dem haben, was sie machen. Daran glaube ich nicht. Die rüsten sich für das Financial Fairplay, zu dem sich die Vereine meines Wissens nach freiwillig verpflichtet haben. Ich argumentiere für Real Madrid, aber für Klubs wie Barcelona, Olympyque Lion, Arsenal, ja sogar für die Bayern zählt das genau so. Das schwarz-weiss-Denken, das ist, was ich so hasse. ManCity, PSG, Chelsea = scheisse, jedoch sind private Investoren schon seit Ewigkeiten im Fussball vertreten (Inter Mailand, AC Milan, Juventus Turin, etc.). Das Geld von Abramowitch ist scheisse, das von Berlusconi ist aber ok. Oder das von Audi/Bayer/VW/GAZPROM.
      Es geht mir nicht um Schuldzuweisung, nicht dass jemand denkt, ich hate hier deutsche Fussballvereine, es geht mir v.a. um das oben angesprochene schwarz-weiss-Denken. Wer nimmt es sich denn heraus, zu entscheiden, welches Geld anständig oder unmoralisch ist. Nur weil andere Vereine oder andere Länder unterschiedliche Vorgehensweisen haben, muss doch nicht darauf herumgehackt werden. Wie man sieht ist der deutsche Fussball und die Bundesliga insgesamt auf einem richtig guten Weg, da sollte doch das Selbstvertrauen vorhanden sein, die anderen einfach machen zu lassen oder gar andere Wege zum Ziel (es gibt immer mehrere Wege) anerkennen.

      ps. Ich sehe, du magst Frontal 21 wirklich nicht, hätte ich gewusst, dass allein dieser Name bei gewissen Leuten solche negative Eindrücke hinterlässt, hätte ich das Video wohl nicht gepostet. Jedenfalls kenne ich Frontal 21 nicht, aber den Beitrag finde ich ok, was daran genau Grütze sein soll hast du noch immer nicht erläutert. Ist übrigens schade, dass du keine Lust auf eine solche Diskussion hast, ich finde es interessanter als die üblichen Spieltagsemotionseruptionen, aber ich kann dich ja nicht zur Diskussion zwingen...
    • Eh, doch, Schulden sind Schulden bleiben Schulden. Man nimmt Schulden in Kauf um Investitionen zu machen um nachher besser da zu stehen. Inwiefern sollen sich Schulden da unterscheiden? Oder gibt es deiner Meinung nach "gute" und "schlechte" Schulden, oder wie?

      Grundsätzlich: Fremdkapital zum aufwerten des Vereins = lehne ich ab, und soweit ich es verstanden habe, soll das Financial Fair Play eben genau da ansetzen. Ob das jetzt übermäßige Schulden sind oder Investoren oder was auch immer. Deutsche Vereine haben keine Mehrheitseigner (außer dem Verein) und sind, über die Breite der Liga gesehen, relativ wenig verschuldet im Vergleich zu anderen Ligen. Dass dann keine mittelklassigen Vereine aus Spanien einem Verein wie meinetwegen Mainz nicht mit Schulden oder durch Investoren Spieler wegkaufen können soll ich gut finden? Selbiges trifft auch auf Köln (Podolski) oder den HSV (van der Vaart) zu.

      Oder worüber reden wir jetzt
    • Benutzer online 3

      3 Besucher