Nette kleine Kopfnuss

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Domi schrieb:

      Nasicus schrieb:

      MAN ER HAT FALSCH GELD BEKOMMEN ALS ZAHLUNG DESWEGEN SIND SIE SOZUSAGEN VERSCHENKT


      MAN ER IST DOCH WECHSELN GEGANGEN UND DADURCH 30 _ORIGINALE_ PFUND EINGENOMMEN. Die 50 gefälschten Pfund waren _nie_ in seiner Kasse.

      Dann hat er aber 30Pfund zur Rückzahlung aus der Kasse nehmen müssen, kommt aufs gleiche raus.
      I am in extraordinary shape, but I do not think I could survive a bullet in the head.
    • Domi schrieb:

      Nasicus schrieb:

      MAN ER HAT FALSCH GELD BEKOMMEN ALS ZAHLUNG DESWEGEN SIND SIE SOZUSAGEN VERSCHENKT


      MAN ER IST DOCH WECHSELN GEGANGEN UND DADURCH 30 _ORIGINALE_ PFUND EINGENOMMEN. Die 50 gefälschten Pfund waren _nie_ in seiner Kasse.
      ok mal so: du fragst deinen kollegen "hy kannst du mir nen 50 er wechseln " er klar "hier domi" "du thx" - er merkt das es falschgeld ist - wieviel schudlest du ihm? a: nichts b: 50 euro c: ne heisse nacht?

      Die lösung heisst B B B B
    • ardet4 schrieb:

      Domi schrieb:

      Nasicus schrieb:

      MAN ER HAT FALSCH GELD BEKOMMEN ALS ZAHLUNG DESWEGEN SIND SIE SOZUSAGEN VERSCHENKT


      MAN ER IST DOCH WECHSELN GEGANGEN UND DADURCH 30 _ORIGINALE_ PFUND EINGENOMMEN. Die 50 gefälschten Pfund waren _nie_ in seiner Kasse.

      Dann hat er aber 30Pfund zur Rückzahlung aus der Kasse nehmen müssen, kommt aufs gleiche raus.


      Achso jetzt check ichs, ihr seht die verlorenen schuhe als wert an. Rofl. Najo, dann hast du natürlich recht.

      edit: es wurde aber nach verlorenen pfund und nicht nach allgemein verlorenem gefargt. Wasn scheiß rätsel t.t
    • okay nochmal für die ganz verwirrten :D
      die frage ist, wieviel pfund er verliert.

      gehen wir davon aus, seine kasse ist komplett leer, also 0

      er bekommt 50 pfund (von dem bekannten) in seine kasse, also 50

      er gibt 20 pfund an die käuferin, also 30

      er gibt dem bekannten 50, also -20

      = er verliert 20 pfund

      da gibts keine andere lösung ;)
    • toBier (<3 DS Stammtisch) schrieb:

      okay nochmal für die ganz verwirrten :D
      die frage ist, wieviel pfund er verliert.

      gehen wir davon aus, seine kasse ist komplett leer, also 0

      er bekommt 50 pfund (von dem bekannten) in seine kasse, also 50

      er gibt 20 pfund an die käuferin, also 30

      er gibt dem bekannten 50, also -20

      = er verliert 20 pfund

      da gibts keine andere lösung ;)

      so dachte ich am anfang auch, aber du musst laut der logik des Spiels noch -30 für die verloreren schuh dazurechnen.
    • lol nein:

      er bekommt von der Kundin 0 euro (da es falschgeld ist.)
      dann bekommt er fürs wechseln von der nachbarin 50 euro für seine 0 euro (das falschgeld), macht also bis hierhin ein plus von 50euro.
      dann gibt er der kundin die schuhe und 20euro wechselgeld, macht zusammen 50euro verlust, also insgesamt 0 euro gewinn/verlust, da er ja vorher ein PLUS von 50euro hatte.
      jetzt merkt die nachbarin, oh du hast mir ja 0 Euro gegeben, da es ja falschgeld war, also gibt der verkäufer seiner nachbarin 50euro. Macht zusammen ein MINUS von 50euro.
      Ich bin nur hier weil Dotacontents!
    • Jetzt beweise ich warum das 70euro Verlust stimmen:

      1. Kundin kommt und gibt 50 Euro, der Kassierer geht zur Kollegin und TAUSCHT (ER MACHT HIER KEIN GEWINN) seine 50 Euro gegen 20 Euro + 30 Euro
      ------> 0 BISHER, 0.0.0.0 weder gewinn noch verlust
      2. Der Kassierer gibt der Kunden die Schuhe (-30 Euro) und 20 Euro Wechselgeld (- 20 euro (da diese RICHTIGES geld sind), und behält die anderen 30 Euro (bei sich in der Kasse, also +30 Euro)
      3. Kollegin motzt und er muss 50 Euro zurück geben, -50 Euro

      Ergibt also : -30 +30 -20 -50 = -70 EURO

      SO UND DIESER WEG IST UNWIDERLEGBAR!!!!!!!!! :!: :!: :!: :!: :ugly: :ugly: :ugly:

      edit:

      omfg so jetzt stimmts

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nasicus ()

    • Eine Frau kauft ein paar Schuhe im Wert von 30 Pfund und zahlt mit einer 50-Pfund-Note.(+50)Der Kassierer hat kein Wechselgeld, also geht er die 50 Pfund nebenan wechseln und gibt der Kundin ihr Wechselgeld.(+30)Doch bald beschwert sich die Bekannte von nebenan: Die 50-Pfund-Note war gefälscht. Der Kassierer ist untröstlich und gibt ihr eine 50-Pfund-Note aus eigener Kasse als Entschädigung. (-20) die Gaunerin hat sich derweil mit den Schuhen davongemacht. (-50) Wie viel Pfund Verlust hat unser Kassierer insgesamt gemacht?

      :rockband: FÜNFZIG PFUND VERLUST :welle:
      Also keine Diskussioen mehr!! :sthread:
      Angels on the sideline,
      Puzzled and amused.
      Why did Father give these humans free will?
      Now they're all confused.

      Tool -Right in Two
    • Turgon schrieb:

      Eine Frau kauft ein paar Schuhe im Wert von 30 Pfund und zahlt mit einer 50-Pfund-Note.(+50)Der Kassierer hat kein Wechselgeld, also geht er die 50 Pfund nebenan wechseln und gibt der Kundin ihr Wechselgeld.(+30)Doch bald beschwert sich die Bekannte von nebenan: Die 50-Pfund-Note war gefälscht. Der Kassierer ist untröstlich und gibt ihr eine 50-Pfund-Note aus eigener Kasse als Entschädigung. (-20) die Gaunerin hat sich derweil mit den Schuhen davongemacht. (-50) Wie viel Pfund Verlust hat unser Kassierer insgesamt gemacht?

      :rockband: FÜNFZIG PFUND VERLUST :welle:
      Also keine Diskussioen mehr!! :sthread:
      rofler rehcne mal deine zahlen zusammen,. ergibt nämlich -70 wie ich schon gesagt habe
    • Nasicus schrieb:

      Jetzt beweise ich warum das 70 euro Verlust stimmen:

      1. Kundin kommt und gibt 50 Euro, der Kassierer geht zur Kollegin und TAUSCHT (ER MACHT HIER KEIN GEWINN) seine 50 Euro gegen 20 Euro + 30 Euro
      ------> 0 BISHER, 0.0.0.0 weder gewinn noch verlust
      2. Der Kassierer gibt der Kunden die Schuhe (-30 Euro) und 20 Euro Wechselgeld (-20 Euro), und behält die anderen 30 Euro (bei sich in der Kasse, also +30 Euro)
      3. Kollegin motzt und er muss 50 Euro zurück geben, -50 Euro

      Ergibt also : -30 - 20 +30 -50 = -70 EURO

      SO UND DIESER WEG IST UNWIDERLEGBAR!!!!!!!!! :!: :!: :!: :!: :ugly: :ugly: :ugly:
      Er bekommt 50 und nicht 30 vom Kunde (auch wenn er 20 davon wieder hergibt). Also entweder machst du +50 oder lässt diese -20 weg. Ansonsten würde er 2mal das Wechselgeld ausgeben...
      Allerdings ist das Rätsel nicht lösbar, da der Verkäufer die Schuhe vermutlich nicht zum Einkaufspreis verkauft und deshalb diese -30 zu ungenau sind...
      [spoil]«et surtout qu’ils n’aient qu’une religion, un culte pur, simple, dégagé d’idolâtrie et de dogmes monstrueux… une religion enfin que le peuple puisse suivre sans avoir besoin de cette vermine insolente qu’il érige en médiateur entre le ciel et sa faiblesse, et qui ne sert qu’à le tromper sans le rendre meilleur»
      pauljorion.com/blog/?p=38990[/spoil]
    • Bucci schrieb:

      Nasicus schrieb:

      Jetzt beweise ich warum das 70 euro Verlust stimmen:

      1. Kundin kommt und gibt 50 Euro, der Kassierer geht zur Kollegin und TAUSCHT (ER MACHT HIER KEIN GEWINN) seine 50 Euro gegen 20 Euro + 30 Euro
      ------> 0 BISHER, 0.0.0.0 weder gewinn noch verlust
      2. Der Kassierer gibt der Kunden die Schuhe (-30 Euro) und 20 Euro Wechselgeld (-20 Euro), und behält die anderen 30 Euro (bei sich in der Kasse, also +30 Euro)
      3. Kollegin motzt und er muss 50 Euro zurück geben, -50 Euro

      Ergibt also : -30 - 20 +30 -50 = -70 EURO

      SO UND DIESER WEG IST UNWIDERLEGBAR!!!!!!!!! :!: :!: :!: :!: :ugly: :ugly: :ugly:
      Er bekommt 50 und nicht 30 vom Kunde (auch wenn er 20 davon wieder hergibt). Also entweder machst du +50 oder lässt diese -20 weg. Ansonsten würde er 2mal das Wechselgeld ausgeben...
      Allerdings ist das Rätsel nicht lösbar, da der Verkäufer die Schuhe vermutlich nicht zum Einkaufspreis verkauft und deshalb diese -30 zu ungenau sind...
      aber er gibt dem Kunden R-i-CHTIGES geld zurück!!! also verliert er noch mal 20, siehe mein edit
    • Das Rätsel wurde auf der ERSTEN Seite aufgelöst, keine Ahnung warum gewisse wenig helle Leute (Nasicus z.B.) diesen Rechenweg jetzt nochmal wiederholen mussten, nur weil ihre ersten Rechnungen alle grottenfalsch waren.
      Und ob man nun den Wert der Schuhe miteinrechnet oder nicht ist Interpretationssache.
      Ende der Diskussion.

      €:
      "Beruf: Informatiker"
      Das ist nicht dein Ernst oder?