Chemie: Reaktionen 1. Ordnung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Chemie: Reaktionen 1. Ordnung

      Jo hey, ich habe in der Uni vor mich auf Energietechnik zu specialisieren, leider gehört dazu auch ne Menge Chemie, welches ich nach der 10. abgewählt habe.

      Folgende Aufgabenstellung: Reaktion 1. Ordnung -> Rohrreaktor. Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k = 0.87 * 10 -². C ein = 5 kmol/m³ = eintrittskonzentration im Rohr. Umsatz 85%

      a) Wie lange ist die Verweilzeit im Rohr
      b) Konzentration am Austritt
      c) Wie ändern sich Umsatz und Austrittskonzentration wenn anstelle eines Rohres ein kontinuierlicher durchmischter Rührreaktor mit gleicher mittlerer Verweilzeit vorhanden ist.


      a) ln A0 / At = k * t => Umsatz 85% -> 5 * 0.15 = 0.75 kmol für caus
      eingesetzt und umgeformt: ln 5 / 0.75 = 0.87* 10 -² * t => t = 2.51 sec

      So habe ich a berechnet, keine Ahnung ob es Richtig ist, weil da ja schon die antwort zu b) Austrittskonzentration gegeben ist, nämlich 0.75 kmol/m³

      b) 0.75kmol/m³

      c) Joa keine Ahnung


      Also wenn hier jemand Ahnung hat, dann bitte mal was dazu schreiben, bin mir auch TOTAL unsicher, ob a und b richtig sind. Muss das morgen vorstellen, wenn ich es nicht habe ist es nicht schlimm, aber naja ich würde es halt gerne können =) Im Inet finde ich nichts und in einschlägigen Chemieforen möchte ich mich nicht anmelden :(
    • Hey,
      auch wenn es jetzt zu spät sein mag, damit dir das in irgendeiner Weise weiterhilft, wird es dich ja vielleicht trotzdem interessieren. Bin zwar kein Chemiestudent, sondern "nur" Chemie-LK 12, aber das sollte glaub ich reichen, damit die Lösung richtig ist, auch wenn ich mir nicht 100-prozentig sicher bin.

      a) Das würde, so nehm ich an, für eine Reaktion 0. Ordnung stimmen, aber nicht für eine Reaktion 1. Ordnung.
      Da gilt die Formel: ln(c0/cA)=k*t --> ln(5/0.75)/0.87*10^-2=t --> t= 218.06 s

      b) Da würd ich dir zustimmen. Ich denke auch, dass das 0.75 mol/L wären.

      c) Gibt's zu dieser Aufgabe noch irgendwelche zusätzlichen Angaben? Weil ich ehrlich gesagt keine Idee hab, wie man eine genaue Angabe dazu machen soll. Das Einzige, was ich behaupten würde ist, dass mehr umgesetzt werden würde, die Zeit dadurch zunehmen müsste und die Endkonzentration am Ende kleiner war(sofern das Edukt auch gemeint war).

      Hoffe ich konnte dir helfen, auch wenn ich nicht garantieren kann, dass das richtig ist.

      mfg

      l0sth0pe

      Edit: würde mich über eine Verbesserung freuen, wenn ich falsch liegen sollte

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von l0sth0pe ()

    • a) und b) hast du richtig gerechnet xD

      C ging mit einer komischen Formel: 0 = Cein / t - Ci / t - k*ci

      NAch einigem umrechnen hat man dann: Ci = Cein / 1+t*k -> Ci = 1,76 kmol /m³

      Und Umsatz dann über die bekannte Formel: U = Cein - ci /cein = 0,648 = 64,8 %
    • Benutzer online 1

      1 Besucher