Hey,
ich weiß es gab schon öfters Beiträge zum Thema Iccup, aber ich wollte die Chance mal nutzen, die Vorzüge dieser Hostmethode noch einmal zusammenzufassen und einem (etwas) breiterem Publikum zu unterbreiten. Für mich persönlich hat Iccup mein Dotaspielen VIEL effizienter und spaßiger gemacht, aber mehr dazu im Text. Have fun!
Iccup - Was ist das?
Iccup ist eine alternative Hostmethode zu Garena, Bnet, Hamachi etc. Dabei ist es am ehesten mit dem guten alten Bnet zu vergleichen, wobei man Punkte sammelt und so im Level steigen (oder auch fallen kann). Iccup ist Starcraft-Spielern ein fester Begriff, denn dort wird es schon seit vielen Jahren genutzt.
Zzt. spielen durchschnittlichen 2500 Leute Starcraft, 600 Wc3 und 700 Dota. Es ist also noch genug Luft nach oben! Aber Spiele werden auch so voll.
Iccup - Vorteile
+ Fast Leaverfrei *unendlich viele Ausrufezeichen*. Das liegt daran, dass bei jedem Spieler der ins Spiel joined, das Level, die Herkunft, die bisherigen Leaves und - das wichtigste - die Leavequote angezeigt werden.
+ lagfrei (bei mir zumindest!)
+ Man kann Spiele nach seinem Skillniveau suchen bzw. zu gute oder schlechte Gegner kicken
+ Antihacktool im Launcher integriert. Sofern jemand joined, der kein AH hat, wird darauf hingewiesen. Klar man kann wahrscheinlich trotzdem mit 1337-HaxXor-Skillz was machen, aber ich hatte bisher noch kein Spiel in dem jemand gemaphacked hat (und es mir aufgefallen wäre ;))
+ Noobfaktor ist ab einem gewissen Level sehr gering
+ ff-Funktion - Eine geniale Idee um Spiele vorzeitig abzubrechen, die garantiert verloren werden. Extremes Bsp: Spec, Pl, Potm sind gefarmed ohne Ende können aber noch nicht die Raxx pushen gegen Pitty, ES, Techie
+ super Hostmöglichkeiten während des Pregames (Slots reservieren, Spieler in den Teams swappen ohne jemanden kicken zu müssen - auch bei 10 Spielern, Spieler ohne Antihack automatisch kicken, Spieler in einem gewissen Levelbereich nur zulassen)
+ Aufgrund von Leavern beendete Spiele zählen für die bleibende Mannschaft als Sieg -> man kriegt mehr Punkte -> man muss bald nicht mehr gegen Leaver spielen :-)
+ Cooles Gimmick, dass die Ladezeiten der Spieler im Spiel anzeigt. Gut zum iSchwanzvergleich!
+ Die Homepage anaylsiert eine Win-Ratio und gibt darüberhinaus noch viele weitere nützliche Informationen über die gespielten Spiele an
- Zzt. ist Iccup leider noch sehr unbekannt in Westeuropa. Ich schätze mal 70-80 % der Spieler kommen aus Russland und anderen Oststaaten und deren Bereitschaft (+vielleicht auch das Können) englisch zu sprechen ist manchmal arg eingeschränkt. Das liegt auch daran, dass, wenn die auf kyrillisch schreiben, die wenigsten "englischsprachigen" Mitspieler, die kyrillischen Schriftzeichen installiert haben bzw. verstehen können.
- Einige EU-Spieler monieren manchmal Laggs auf russischen Hostbots (wie bei Vorteilen bereits erwähnt, bei mir läufts immer gut)
- Ganz ausgeschlossen sind Leaver natürlich nie!
Iccup - Das Punktesystem
Es gibt die Level:
D-, D, D+, C-, C, C+, B-, B, B+, A-, A
Man startet mit 1000 pts und somit Level D. Die Punkte, die man pro Spielsieg bekommt hängen nun von den Punkten der teilnehmenden Spieler ab. Meiner Erfahrung nach gibt es ca. 100 Punkte Abzug/Bonus bei Niederlage/Sieg, sofern die Gegner etwa gleichstark sind. Spielt im Gegnerteam jedoch ein 4000er und ein 5000er gibt es nach irgendeiner Formel entsprechend mehr Punkte.
Was muss ich tun, um Iccup zu nutzen?
Es ist im Gegensatz zu einigen anderen Hostmethoden (Ich erinner mich noch an Listchecker damals -.-') ein ziemlich einfaches Unterfangen, Iccup zu installieren. Man geht auf iccup.com, lädt sich dort die Launcher Datei runter, richtet alles ein und startet dann über diesen Launcher Wc3 Tft.
Dann klickt man Bnet (Allerdings nicht mit dem Realm Lordaeron, Azeroth oder ähnliches, sondern "The Abyss" - der Iccuprealm) an und meldet sich dort mit seinem zuvor auf der Website registrierten Benutzernamen an.
Anschließend joined man in einem Channel und gibt beispielsweise "/host ap ladder >2000 pts" ein (es gibt natürlich noch eine Vielzahl weitere Möglichkeiten, aber der Übersichtlichkeit halber belasse ich es erstmal bei diesem Beispiel). Dann erstellt Iccup ein Spiel mit dem Namen "ap ladder >2000 pts" und dieses wird auf der "Eigenes Spiel"-Seite vom Bnet sichtbar. Man hostet dabei nicht selber das Spiel! Das tut in unserem Falle der EU.Bot von Iccup. Das hat den Vorteil, dass die Pings zum EU.Bot natürlich immer diegleichen sind. Der Bot wählt auch selbstständig den zuvor ausgewählten Spielmodus "ap" aus und startet das Spiel entsprechend.
Fazit
Iccup ist sooooooo gut!! Wenn mal (Z. B als von der Beta auf die Endversion umgestellt wurde) die Server offline sind, und wir auf Garena ausweichen müssen, krieg ich mittlerweile das Kotzen bei den vielen Leavern! Da verwöhnt einen Iccup und schmeichelt meiner Gamerseele :-)
Es gibt ein paar kleine Macken, aber mMn ist Iccup das MIT ABSTAND beste Hosttool was es zzt. gibt!
mfg phy
ich weiß es gab schon öfters Beiträge zum Thema Iccup, aber ich wollte die Chance mal nutzen, die Vorzüge dieser Hostmethode noch einmal zusammenzufassen und einem (etwas) breiterem Publikum zu unterbreiten. Für mich persönlich hat Iccup mein Dotaspielen VIEL effizienter und spaßiger gemacht, aber mehr dazu im Text. Have fun!
Iccup - Was ist das?
Iccup ist eine alternative Hostmethode zu Garena, Bnet, Hamachi etc. Dabei ist es am ehesten mit dem guten alten Bnet zu vergleichen, wobei man Punkte sammelt und so im Level steigen (oder auch fallen kann). Iccup ist Starcraft-Spielern ein fester Begriff, denn dort wird es schon seit vielen Jahren genutzt.
Zzt. spielen durchschnittlichen 2500 Leute Starcraft, 600 Wc3 und 700 Dota. Es ist also noch genug Luft nach oben! Aber Spiele werden auch so voll.
Iccup - Vorteile
+ Fast Leaverfrei *unendlich viele Ausrufezeichen*. Das liegt daran, dass bei jedem Spieler der ins Spiel joined, das Level, die Herkunft, die bisherigen Leaves und - das wichtigste - die Leavequote angezeigt werden.
+ lagfrei (bei mir zumindest!)
+ Man kann Spiele nach seinem Skillniveau suchen bzw. zu gute oder schlechte Gegner kicken
+ Antihacktool im Launcher integriert. Sofern jemand joined, der kein AH hat, wird darauf hingewiesen. Klar man kann wahrscheinlich trotzdem mit 1337-HaxXor-Skillz was machen, aber ich hatte bisher noch kein Spiel in dem jemand gemaphacked hat (und es mir aufgefallen wäre ;))
+ Noobfaktor ist ab einem gewissen Level sehr gering
+ ff-Funktion - Eine geniale Idee um Spiele vorzeitig abzubrechen, die garantiert verloren werden. Extremes Bsp: Spec, Pl, Potm sind gefarmed ohne Ende können aber noch nicht die Raxx pushen gegen Pitty, ES, Techie
+ super Hostmöglichkeiten während des Pregames (Slots reservieren, Spieler in den Teams swappen ohne jemanden kicken zu müssen - auch bei 10 Spielern, Spieler ohne Antihack automatisch kicken, Spieler in einem gewissen Levelbereich nur zulassen)
+ Aufgrund von Leavern beendete Spiele zählen für die bleibende Mannschaft als Sieg -> man kriegt mehr Punkte -> man muss bald nicht mehr gegen Leaver spielen :-)
+ Cooles Gimmick, dass die Ladezeiten der Spieler im Spiel anzeigt. Gut zum iSchwanzvergleich!

+ Die Homepage anaylsiert eine Win-Ratio und gibt darüberhinaus noch viele weitere nützliche Informationen über die gespielten Spiele an
- Zzt. ist Iccup leider noch sehr unbekannt in Westeuropa. Ich schätze mal 70-80 % der Spieler kommen aus Russland und anderen Oststaaten und deren Bereitschaft (+vielleicht auch das Können) englisch zu sprechen ist manchmal arg eingeschränkt. Das liegt auch daran, dass, wenn die auf kyrillisch schreiben, die wenigsten "englischsprachigen" Mitspieler, die kyrillischen Schriftzeichen installiert haben bzw. verstehen können.
- Einige EU-Spieler monieren manchmal Laggs auf russischen Hostbots (wie bei Vorteilen bereits erwähnt, bei mir läufts immer gut)
- Ganz ausgeschlossen sind Leaver natürlich nie!
Iccup - Das Punktesystem
Es gibt die Level:
D-, D, D+, C-, C, C+, B-, B, B+, A-, A
Man startet mit 1000 pts und somit Level D. Die Punkte, die man pro Spielsieg bekommt hängen nun von den Punkten der teilnehmenden Spieler ab. Meiner Erfahrung nach gibt es ca. 100 Punkte Abzug/Bonus bei Niederlage/Sieg, sofern die Gegner etwa gleichstark sind. Spielt im Gegnerteam jedoch ein 4000er und ein 5000er gibt es nach irgendeiner Formel entsprechend mehr Punkte.
Was muss ich tun, um Iccup zu nutzen?
Es ist im Gegensatz zu einigen anderen Hostmethoden (Ich erinner mich noch an Listchecker damals -.-') ein ziemlich einfaches Unterfangen, Iccup zu installieren. Man geht auf iccup.com, lädt sich dort die Launcher Datei runter, richtet alles ein und startet dann über diesen Launcher Wc3 Tft.
Dann klickt man Bnet (Allerdings nicht mit dem Realm Lordaeron, Azeroth oder ähnliches, sondern "The Abyss" - der Iccuprealm) an und meldet sich dort mit seinem zuvor auf der Website registrierten Benutzernamen an.
Anschließend joined man in einem Channel und gibt beispielsweise "/host ap ladder >2000 pts" ein (es gibt natürlich noch eine Vielzahl weitere Möglichkeiten, aber der Übersichtlichkeit halber belasse ich es erstmal bei diesem Beispiel). Dann erstellt Iccup ein Spiel mit dem Namen "ap ladder >2000 pts" und dieses wird auf der "Eigenes Spiel"-Seite vom Bnet sichtbar. Man hostet dabei nicht selber das Spiel! Das tut in unserem Falle der EU.Bot von Iccup. Das hat den Vorteil, dass die Pings zum EU.Bot natürlich immer diegleichen sind. Der Bot wählt auch selbstständig den zuvor ausgewählten Spielmodus "ap" aus und startet das Spiel entsprechend.
Fazit
Iccup ist sooooooo gut!! Wenn mal (Z. B als von der Beta auf die Endversion umgestellt wurde) die Server offline sind, und wir auf Garena ausweichen müssen, krieg ich mittlerweile das Kotzen bei den vielen Leavern! Da verwöhnt einen Iccup und schmeichelt meiner Gamerseele :-)
Es gibt ein paar kleine Macken, aber mMn ist Iccup das MIT ABSTAND beste Hosttool was es zzt. gibt!
mfg phy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von phyrus () aus folgendem Grund: hatte einen Vorteil vergessen :-)
