G8 läster Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Be4stM4ster schrieb:

      JimKnopf schrieb:

      Soweit ich weiß gibt's in allen neuen Bundeslndern 12 Jahre Schule, und es funktioniert. Sachsen und Thüringen sind im Ländervergleich ganz oben. In Sachsen-Anhalt gab es auch zwischendurch mal 13 Jahre, wurde aber wieder abgeschafft, da das letzte Jahr nur noch gammeln war.


      Ich war einer von den "glücklichen" die als erstes in Sachsen Anhalt das Projekt 13. Jahr Gymnasium mit erlebten durften. Das war das Werk der SPD und nach deren Legislaturperiode hat die CDU es wieder abgeschafft. Bewiesen ist es in Sachsen und Thüringen von Anfang an. Fand die Umstellung auch echten Schwachsinn.
      Die 11. Klasse war damals sowas von chillig, dass meine Lernbegeisterung drunter gelitten hatte. Denn in der 12. und 13. haben wir dann einfach den Stoff durchgezogen, den wir sowieso in der 11. und 12. gehabt hätten. Was mich an der Sache insbesondere gestört hatte, ich habe mein Abitur genau an meinem 20. Geburtstag erhalten. Dadurch das ich erst mit 7 Jahren eingeschult wurden war und danach zum Bund gegangen bin, habe ich echt mind. 1 Jahr geklaut bekommen.
      Aber was solls, ich fand meine Schulzeit geil. Ich bin auch der Überzeugung, dass der Stoff bzw. die Stunden ruhig komprimiert sein sollten. Schließlich wird das Studium oder die Ausbildung danach um einiges aufwändiger. Es sollte ja auch sukzessive eine Anpassung an der Alltagsbelastung verzeichnet werden.

      Edit:
      Also jetz ma ehrlich ich finds auch ziemlich übertriebn das gewhine...
      Bin 9te Klasse...hab 2. übersprungen nd manche nennen mich hochbegabd...
      trozalledem alter...ich lern kein fatzn nd hab n zeugnisschnitt von 1,9 gehabd...
      wenn man dumm is war die mam schuld wenn sie während der schwangerschafd trinkd
      ich finds net schlimm...da gibds schlimmere sachen an unsrem "Sozialstaat"
      EDIT: Ich hab wow gespielt


      --> So wie du schreibst musst du echt hochbegabt sein. Nur Genies schreiben so mies...;-)

      Be4stM4ster schrieb:

      JimKnopf schrieb:

      Soweit ich weiß gibt's in allen neuen Bundeslndern 12 Jahre Schule, und es funktioniert. Sachsen und Thüringen sind im Ländervergleich ganz oben. In Sachsen-Anhalt gab es auch zwischendurch mal 13 Jahre, wurde aber wieder abgeschafft, da das letzte Jahr nur noch gammeln war.


      Ich war einer von den "glücklichen" die als erstes in Sachsen Anhalt das Projekt 13. Jahr Gymnasium mit erlebten durften. Das war das Werk der SPD und nach deren Legislaturperiode hat die CDU es wieder abgeschafft. Bewiesen ist es in Sachsen und Thüringen von Anfang an. Fand die Umstellung auch echten Schwachsinn.
      Die 11. Klasse war damals sowas von chillig, dass meine Lernbegeisterung drunter gelitten hatte. Denn in der 12. und 13. haben wir dann einfach den Stoff durchgezogen, den wir sowieso in der 11. und 12. gehabt hätten. Was mich an der Sache insbesondere gestört hatte, ich habe mein Abitur genau an meinem 20. Geburtstag erhalten. Dadurch das ich erst mit 7 Jahren eingeschult wurden war und danach zum Bund gegangen bin, habe ich echt mind. 1 Jahr geklaut bekommen.
      Aber was solls, ich fand meine Schulzeit geil. Ich bin auch der Überzeugung, dass der Stoff bzw. die Stunden ruhig komprimiert sein sollten. Schließlich wird das Studium oder die Ausbildung danach um einiges aufwändiger. Es sollte ja auch sukzessive eine Anpassung an der Alltagsbelastung verzeichnet werden.

      Edit:
      Also jetz ma ehrlich ich finds auch ziemlich übertriebn das gewhine...
      Bin 9te Klasse...hab 2. übersprungen nd manche nennen mich hochbegabd...
      trozalledem alter...ich lern kein fatzn nd hab n zeugnisschnitt von 1,9 gehabd...
      wenn man dumm is war die mam schuld wenn sie während der schwangerschafd trinkd
      ich finds net schlimm...da gibds schlimmere sachen an unsrem "Sozialstaat"
      EDIT: Ich hab wow gespielt


      --> So wie du schreibst musst du echt hochbegabt sein. Nur Genies schreiben so mies...;-)
      wieso du nur -50 hasd :D...hmm
    • Über die Umsetzung kann man streiten, da kann ich auch nicht mitreden weil ich 1. Sachse bin und daher schon immer 12 Jahre Schule vorgesehen waren und 2. mein Abi bereits habe, aber Leute die über die eigentliche Sache, nämlich das "Turbo"-Abi, weinen kann ich echt nicht verstehen. Ich hatte seit der 7ten Klasse (oder so) immer >6 Stunden am Tag - in der 9ten teilweise auch mal 9 - und es hat mich nicht gestört. Es war einfach normal und ich war nicht sonderlich unzufrieden damit. Freizeit hatte ich trotzdem genug.
      Jedesmal wenn irgendwo darüber diskutiert wird frag ich mich was ihr Wessis früher eigentlich in der Schule gemacht habt, außer der großen Pause natürlich. oO
    • Ich finde die G8 Idee gut!


      Man geht sowieso viel zu lang zur Schule. Ich finde man sollte noch viel weiter gehen.
      Jeder sollte GUT lesen und schreiben beigebracht bekommen. Dann noch die Grundrechenarten im 10 000er Bereich und gut ist.
      Der Rest sollte nur noch den wirklich intelligenten Schülern beigebracht werden (IQ >> 130). Diese Schüler spezialisieren sich dann auf einzelen Fachgebiete.
      Die weniger schlauen Schüler machen dann die einfachen Arbeiten.
    • So mal abgeshen von dem G8 thema wovon ich ka hab als Österreicher:

      Spart euch dieses, ich schaffe schule ganz locker und lerne überhaupt nichts. Das kauft euch keiner ab.
      Vior allem den behaupteten 1.9er schnitt kriegst du in der schlechtesten schule nicht ohne zu lernen.
      Ihr seid nicht cool, nur weil ihr (behauptet) nicht zu lernen.

      Musste mal gesagt werden. Ist im Outingthread auch teilweise so lächerlich
    • Floyd schrieb:

      So mal abgeshen von dem G8 thema wovon ich ka hab als Österreicher:

      Spart euch dieses, ich schaffe schule ganz locker und lerne überhaupt nichts. Das kauft euch keiner ab.
      Vior allem den behaupteten 1.9er schnitt kriegst du in der schlechtesten schule nicht ohne zu lernen.
      Ihr seid nicht cool, nur weil ihr (behauptet) nicht zu lernen.

      Musste mal gesagt werden. Ist im Outingthread auch teilweise so lächerlich

      Schließ mal nicht von dir auf andere.
      Es gibt Leute denen reicht es in der Schule anwesend und wach zu sein und sie schreiben Noten zwischen 1 und 2.
    • Floyd schrieb:

      Spart euch dieses, ich schaffe schule ganz locker und lerne überhaupt nichts. Das kauft euch keiner ab.
      Vior allem den behaupteten 1.9er schnitt kriegst du in der schlechtesten schule nicht ohne zu lernen.
      Ihr seid nicht cool, nur weil ihr (behauptet) nicht zu lernen.

      Musste mal gesagt werden. Ist im Outingthread auch teilweise so lächerlich


      da muss ich dir mal widersprechen, das geht
    • daNickel schrieb:

      Floyd schrieb:

      So mal abgeshen von dem G8 thema wovon ich ka hab als Österreicher:

      Spart euch dieses, ich schaffe schule ganz locker und lerne überhaupt nichts. Das kauft euch keiner ab.
      Vior allem den behaupteten 1.9er schnitt kriegst du in der schlechtesten schule nicht ohne zu lernen.
      Ihr seid nicht cool, nur weil ihr (behauptet) nicht zu lernen.

      Musste mal gesagt werden. Ist im Outingthread auch teilweise so lächerlich

      Schließ mal nicht von dir auf andere.
      Es gibt Leute denen reicht es in der Schule anwesend und wach zu sein und sie schreiben Noten zwischen 1 und 2.
      Aber ganz sicher nicht in jedem Fach. Das glaube ich dir nicht, dass es leute gibt die ihre ganze schulzeit über ohne für irgendein fach zu lernen durchkommen.
      Nein. Ganz sicher nicht.
    • -.-...meine güte es is ja auch net so dass ich nur 1er hab...wtf...da schreibd man einmal was falsch oder grammatikalisch net normal da wird man gleich hochgezogn meine güte -.-...natürlich funktioniert das...ich hab auch meine 1er nur in geschichte nd sowas...lernfächer nd die einen interresiern halt...
    • Die gibts bestimmt, aber sicher nicht jeder zweite hier ist so einer

      Ich selbst kann z.B. nur behaupten, dass ich für Chemie, Mathe, Physik nie wirklich den Stoff lernen musste, sondern dass mir der Unterricht gereicht hat. Auf Schulaufgaben und Abi musste ich auch lernen und vor allem eben üben.
      Dagegen waren Sprachen für mich immer ein Kampf und auch Deutsch, das ich zum Schluss eigentlich auch ziemlich drauf hatte, hat mir nie mehr als ne schlechte 2 im Schriftlichen eingebracht.

      G8 is definitiv der richtige Schritt, wenn ich mir ansehe was für vollkommen Gehirnamputierte bei uns das Abi geschafft haben... Und heute wünschte ich mir auch, die Schule hätte mir mehr abverlangt und ich wäre zu mehr Lerndisziplin gezwungen gewesen. Man tut beiden halt nix gutes, die einen lernen nie wirklich lernen und die anderen wären mit nem Realschulabschluss besser bedient.
      Die einzigen Probleme, von denen ich immer wieder höre sind halt diese Kisten mit den ungekürzten Lehrplänen auf weniger Zeit.
      In den Plänen ist so viel Unsinn und doppelt drin, wenn man das mal gründlich von Grund auf überarbeiten würde wäre schon viel geholfen.

      Edit: ich war zum Beispiel richtig richtig schlecht in Erdkunde, hatte da immer wieder <5 Punkte. Aber hinter mir saßen so Schicksen, die mit Sprüchen wie: "Warum ist Land XYZ nicht in der europäischen Union?" "Die haben doch ne ganz andere Sprache!"
      Oder der Lehrer malt Mittelgebirge und Flüsse an die Tafel, deutet mit seiner Hand auf eine Stelle und sagt:"Das ist jetzt ungefähr Deutschland."
      Dann kommts von hinten:"Aber Deutschland ist doch gar nicht so groß wie eine Hand"

      Edit2: apple hör endlich auf nd statt und zu schreiben, das ist total behindert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zagdil ()

      The verdict is not the end
      It is only the beginning
      Strong will shall keep spreading
    • also gehts eben schon -.-...nd bei mir sind die fächer eben geschichte erdkunde englisch franze nd mathe... da hab ich noch richtig was für tun brauchn nd dan gehts immer auf ne 1 oder 2...
    • Dann sagt doch nicht ihr lernt nix, wenn ihrs doch tut, in bestimmten fächern!?

      Ich hatte mit Latein und Englisch (sprachen allgemein) keine Probleme, hab für alles andere aber lernen müssen (und habe auch für sprachen teilweise gelernt; sich immer drauf verlassen das mans eh ohne irgendwas kann war mir doch zu riskant)
      Natürlich hat man seine Fächer die einem gut liegen....
    • Hab auch g8 in der 10. Klasse, dieses Jahr 3 mal nen neuen Stundenplan bekommen, 3-4 mal in der Woche Mittagschule. Mein Bruder der jetzt in der 13. ist(ohne g8), hatte bis zur Kursstufe 1-2 mal/Woche Mittagschule.
      Was mMn wirklich hart ist, ist in der 5. und 6. Klasse JEDE Woche 4-5 mal Mittagschule zu haben. Es ist so eine krasse Umstellung von 5 oder 6 Stunden in der Grundschule zu 8 Stunden täglich, muss imo nicht sein. Die Klassen nach uns hatte wieder weniger Mittagschule, aber der erste g8 Jahrgang hat einfach verkackt.
      Leute mit Mut und Charakter sind den anderen immer unheimlich.
    • Rein von der Funktion her sollte das Abitur auf das Studium vorbereiten und wenn es in vielen Bundesländern so ist, dass den Schülern zu wenig abverlangt wird, so ist es nur folgerichtig das Niveau anzuheben. Die Menschen werden nicht schlauer wenn die Abiturientenquote steigt sondern es wird schlicht das Niveau herabgesetzt. Von einer schleichenden Abschlussabwertung die allerorten stattfindet halte ich nichts, da dadurch nur die Ausbildungsdauer aller Beteiligten steigt und dann beim Studium umso brachialer angesetzt wird.
    • Sorry Floyd, aber da muss ich dir auch widersprechen. Es ist definitv möglich, auch wenn es sicherlich je nach Bundesland/Land große Unterschiede gibt. Gar nicht lernen ist zwar übertrieben, aber einmal durchlesen ist für viele Fächer unter den wie ich finde sehr niedrigen Anforderungen hier in Hessen einfach ausreichend.
      Dass es allerdings so viele hier im Forum sind, die das immer wieder erzählen, ist schon ein wenig merkwürdig. Allerdings bin ich auch Ansicht, dass es hier vor allem für ein Forum, indem um es ein PC Spiel geht, doch verhältnismäßig sehr wenige Idioten gibt und viele überschnittlich intelligente, zumindest kommt es mir bei manchen Diskussionen so vor.

      Daher stimme ich Zagdil eigentlich komplett zu, ich bin zwar gerade erst kurz vor dem Abi und kann das noch nicht im Nachhinein beurteilen, aber wenn ich denke, wie schwer es mir fällt, länger als 1-2h zu lernen, sehe ich doch einige Schwierigkeiten im Studium auf mich zu kommen.
    • Du hast teilweise recht Floyd. Mir geht es auch auf den Sack, dass hier in letzter Zeit jeder zweite schreibt, wie faul er doch sei und wie gut und locker er die Schule schaffe.
      apple- ist hier z.B. ein wunderbarer Beispiel für einen Trottel, der sich zu profilieren sucht. Aber naja ich muss wohl zugeben, dass die Phase des Übergangs vom Kind zum Jugendlichen nicht die einfachste ist....#

      Geburtstag

      5. Juni 1996 (13)



      Dennoch ist es denke ich möglich mit minimalen Aufwand relativ gute Noten zu bekommen. Ich würde wohl schon behaupten, dass ich relativ faul bin (ich vergleichs jetzt einfach mal mit meiner Stufe (bin 13 nächste Woche Abi) bzw. meinem Empfinden dafür was faul ist). D.h. in etwa ich mache so um die 20% der schriftlichen Hausaufgaben und dass seit der 10ten Klasse. Vorher waren es deutlich mehr. Wenn man nur nen Text oder nen Buch lesen soll habe ich das eigentlich fast immer gemacht, da es für mich keine Arbeit ist. Notentechnisch hat es manchmal sehr gut funktioniert aber eben nur in den Fächern, die mich interessieren, sprich in denen ich im Unterricht zuhöre. Das hat mir allen in allem immer 2 stellige Punktzahlen in Fächern wie Deutsch, Englisch, Geschichte, Ethik, Powi beschert. Ich weiß aber auch, wie ich ohne Spicker und abschreiben beim Kumpel in Physik/Chemie niemals positive Noten geschrieben hätte. Und mir kann ehrlich niemand erzählen, dass er ohne irgendwelche Hausaufgaben zu machen oder im Unterricht aufzupassen in Fächern, wo man nicht mit nen bisschen labern, Textverständnis und Allgemeinwissen weiterkommt gute Noten schreibt, es sei denn man ist wirklich in diesen Fächern extrem begabt, was aber äußerst selten ist.


      Zu g8 kann ich auch nur Erfahrungsberichte schreiben. Meine jüngeren Schwestern haben es beide; haben etwas länger Schule als ich (Stundenzahl pro Woche) und trotzdem muss ich dauernd irgendwelche Freundinnen am Telefon weiterleiten und sie von hobbymäßigen Sachen abholen also an Freizeit scheint es ihnen nicht zu mangeln. Die Reform war ja nötlig, wenn mans mal im Vergleich mit anderen EU-Staaten sieht und dann noch Dinge wie Alterung der Gesellschaft berücksichtigt hätte es eigentlich schon deutlich früher kommen müssen. Ich sehe nicht wirklich relevante Gründe, die dagegen sprechen (bin über das Thema allerdings eher oberflächlich informiert belehrt mich eines besseren, wenn es gute Gründe dagegen gibt). Das die Umstellung erstmal nen bisschen chaotisch ist war wohl zu erwarten, aber machbar ist es auf jeden Fall und wenn inen paar Jahren erstmal Routine drin ist und niemand mehr Versuchskaninchen des Bildungssystems spielen muss, wird denke ich die Kritik als solches auch stark nachlassen. Ich bin ohnehin der Ansicht, dass viel von der Kritik einfach auf Schüler zurückgeht die keine Lust auf den Mehraufwand haben und nur deshalb das System als solches ablehnen. Ein wenig verwöhnt.
    • was wirklich dreck an dem ganzen system ist, sind die übergangsjahrgänge
      ich bin zb 12. mach in einem jahr zusammen mit den 11ern abi, d.h. es gibt doppelt so viele anwärter auf ausbildungs-/studienplätze etc
      für mich ist das eine unverschämtheit und eine unglaubliche schweinerei, das solche probleme vorher nicht gelöst werden
      ist so wie: ja mal sehen wie die damit zurechtkommen
    • Also meiner >MEINUNG< nach liegt das Problem nicht an G8 sondern am Schulsystem an sich. Ich persönlich kann von mir nicht behaupten das ich am Unterricht Spaß hatte. Natürlich bin ich ab und zu auch gerne hingegangen, das lag dann aber an meinen Leuten und ganz sicher nicht weil LUST darauf hatte etwas zu lernen. Und genau das ist für mich der Knackpunkt. Hier reden einige von Lerndisziplin und so weiter und sofort, aber wäre es nicht sinnvoller wenn beim Schüler das Interesse geweckt wird neues zu lernen? Sodass er es evtl auch freiwillig macht? Wenn selbstständiges Lernen gefördert wird und man nicht immer unter dem Leistungsdruck durch Klausuren, sitzen bleiben, wechseln auf Real/Hauptschule gestellt werden würde, bräuchte man kein 3-teiliges Bildungssystem und jeder hätte tatsächlich die gleichen Möglichkeiten einen Abschluss nach seinen Fähigkeiten zu erreichen.
      Auch wenn ich z.B. das Prinzip der Waldorfschulen für einen Schritt in die richtige Richtung halte, ist es selbstverständlich immer noch notwendig bestimmte Leistungen zu fordern, da es ja auch vergleichbare Abschlüsse geben muss.
      Die skandinavischen Länder scheinen das recht gut hinbekommen zu haben.

      Naja so viel von mir. Ich bitte euch dies nun nicht nur auseinander zu nehmen weil ich hier nur Halbwissen von mir gebe oder es nicht komplett ausgereifte Gedanken sind.
      Im Wald boten sich mir zwei Wege dar, ich nahm den weniger betretenen.
    • black.mamba schrieb:

      Rein von der Funktion her sollte das Abitur auf das Studium vorbereiten und wenn es in vielen Bundesländern so ist, dass den Schülern zu wenig abverlangt wird, so ist es nur folgerichtig das Niveau anzuheben. Die Menschen werden nicht schlauer wenn die Abiturientenquote steigt sondern es wird schlicht das Niveau herabgesetzt. Von einer schleichenden Abschlussabwertung die allerorten stattfindet halte ich nichts, da dadurch nur die Ausbildungsdauer aller Beteiligten steigt und dann beim Studium umso brachialer angesetzt wird.

      Studium sollte aber was anderes sein als Schule imo.
      Nicht in möglichst kurzer Zeit sich möglichst viel Mist pressen, sondern sich intensiv mit einem Teil dieser Welt (und am besten noch mit sich selbst) beschäftigen, der einen besonders interessiert.


      Aber klar ihr denkt Studieren soll nur für den Beruf qualifizieren und zeigen wie SCHLAU man ist ;). Schönes Leben :e