Hatte heute Deutschprüfung und hab die Gedichtbeschreibung gewählt. ( Joa, auf Realschule beschreibt man nur keinerlei Interpretation )
Noch andere hier, die das Gedicht genommen haben? Was habt ihr da so hauptsächlich erwähnt etc.
Für Leute, die das Gedicht nicht kennen, hier:
Zum Abgewöhnen
Sie ist ja so sensibel, die Ärmste.
Ein scheeler Blick, eine Absage,
ein bißchen Ärger, mir
macht das nichts aus, aber sie
ist weich im Nehmen.
Schon ist sie gekränkt,
beklagt sich, droht mit Migräne.
Dann wieder bockt sie,
stellt sich taub, will nicht,
spielt die Unergründliche.
Ja, diese ewige Nörglerin
geht mir oft auf die Nerven.
Aber was soll ich machen?
Unzertrennlich sind wir,
bis daß der Tod uns scheide,
meine Psyche und mich.
- Hans Magnus Enzensberger
Was für Stilmittel habt ihr erkannt? Rhytmus?
Grüße, GentL
Noch andere hier, die das Gedicht genommen haben? Was habt ihr da so hauptsächlich erwähnt etc.
Für Leute, die das Gedicht nicht kennen, hier:
Zum Abgewöhnen
Sie ist ja so sensibel, die Ärmste.
Ein scheeler Blick, eine Absage,
ein bißchen Ärger, mir
macht das nichts aus, aber sie
ist weich im Nehmen.
Schon ist sie gekränkt,
beklagt sich, droht mit Migräne.
Dann wieder bockt sie,
stellt sich taub, will nicht,
spielt die Unergründliche.
Ja, diese ewige Nörglerin
geht mir oft auf die Nerven.
Aber was soll ich machen?
Unzertrennlich sind wir,
bis daß der Tod uns scheide,
meine Psyche und mich.
- Hans Magnus Enzensberger
Was für Stilmittel habt ihr erkannt? Rhytmus?
Grüße, GentL

