Das ist mir irgendwie nicht geheuer..

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das ist mir irgendwie nicht geheuer..

    10.000 U/min????

    Festplatten drehen sich eh schon so schnell und ich habe schon länger
    die Befürchtung, daß das nicht gutgehen kann.

    Was ist denn mit den Magnetpartikeln auf der Festplatte, wo die Daten
    gespeichert werden? Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie durch die
    Fliehkraft nicht beieinflusst werden.

    Beispiel: Erst kürzlich war ein kompletter Ordner auf meiner Platte
    einfach verschwunden. Komplett weg! Und jetzt das Beste:

    Derselbe Ordner tauchte an einer völlig anderen Stelle wieder auf,
    ohne daß ich ihn irgendwohin geschoben habe, es waren allerdings
    einige Dateien verschwunden.

    Ich vermute, daß das mit meiner kurzen StandBy-Zeit für die
    Festplatte zusammenhängt. Immer dann, wenn das Laufwerk neu
    anspringt, ist es theoretisch möglich, daß einige Magnetpartikel auf
    die äußeren Bereiche der Festplatte geschleudert werden. Dieser
    Vorgang geht schleichend und allmählich vor sich. Deshalb fehlten ja
    auch einige Dateien. Vermutlich tauchen sie demnächst wieder auf.

    Ich bin kein Profi was diesen Bereich angeht, aber ich bin mir sehr
    sicher, daß mit noch schneller drehenden Festplatten die Probleme in
    diesem Bereich noch größer werden.

    Denn: Wenn sich Dateien bereits am Äußeren Rand der Festplatte
    befinden und sie dann durch die Fliehkraft an den Rand geschleudert
    werden, sind die Daten unweigerlich verloren.

    Viele Grüße
  • Das ist in der Tat ein schwerwiegendes Problem. Sollche Effekte sind aber meistens ein Folgefehler von ungleichmäßiger Datenverteilung. Wenn Du z.B. in einem Ordner viele MPEG-Dateien hast, auf der anderen Seite aber nur einfache Word-Dokumente, kommt es zu Unwuchten. Und jeder weiß, dass solche Unwuchten sich mit der Drehzahl vervielfachen.

    Der erste Effekt sind dann Vibrationen, die zu solch merkwürdigen Effekten wie Datenverschiebungen führen.
    Sollte es noch ungleichmäßiger verteilt werden, ist auf die Dauer mit Lagerschäden zu rechnen.

    Deshalb sollte dringend bei solchen Programmen eine Unwuchtkontrolle eingeführt werden. Ich hatte schon vor Jahren ein Programm, mit dem ich die Unwucht meiner Festplatte wieder korrigieren konnte. Das hat mir schon viel Ärger erspart. Freunde von mir, die dieses Programm nicht hatten, mussten regelmäßig ihre Platten tauschen, Lager erneuern oder die Zentrierschraube nachjustieren. Das ist wirklich nicht spaßig...


    In diesem Sinne,

    Shine


    (und zu)
  • Benutzer online 1

    1 Besucher