Hallo
Ich besuche die 13. Klasse (also ab Di.) eines mathematisch-, naturwissenschaftlichem Gymnasiums in Bayern.
Mein Physiklehrer hat mir dieses Facharbeitsthema aufs Auge gedrückt, weil er sagt, dass Radiotechnik und Modellflug kein geeignetes Thema für meine Facharbeit wären.
In 12/2 ging es ja schon um Interferenzen (Doppelspalt, Mehrfachspalt, Newtonsche Ringe, usw.).
Nun meine Frage an euch:
Was für Experimente könnte ich durchführen, bzw. Berechnung?
Mein Lehrer meinte, ich sollte z.B. Spaltbreiten berechnen, was aber meiner Ansicht nach nicht sehr schwer ist.
Fällt euch irgendwas ein? Wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße,
CaptainHero

Ich besuche die 13. Klasse (also ab Di.) eines mathematisch-, naturwissenschaftlichem Gymnasiums in Bayern.
Mein Physiklehrer hat mir dieses Facharbeitsthema aufs Auge gedrückt, weil er sagt, dass Radiotechnik und Modellflug kein geeignetes Thema für meine Facharbeit wären.
In 12/2 ging es ja schon um Interferenzen (Doppelspalt, Mehrfachspalt, Newtonsche Ringe, usw.).
Nun meine Frage an euch:
Was für Experimente könnte ich durchführen, bzw. Berechnung?
Mein Lehrer meinte, ich sollte z.B. Spaltbreiten berechnen, was aber meiner Ansicht nach nicht sehr schwer ist.
Fällt euch irgendwas ein? Wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße,
CaptainHero