Chemie Hilfe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Chemie Hilfe

      Einer Zeit/und Lust mir zu helfen? 12 Chemie


      Ich hab' die Redoxreaktionen fast nie gemacht und weiß jetzt nicht mehr genau, wie man nochmal mit Elektronen ausgleicht..

      Oxidation von Ethanol mit CuO:

      Ethanol -> Ethanal + molekularer Wasserstoff
      CuO + molekularer Wasserstoff -> Cu + Wasser
      _____________________________________________________
      Ethanol + CuO -> Ethanal + Cu + Wasser

      So nur, wie gesagt, bekomme ich das mit den Elektronen nicht hin.

      MfG und danke im Voraus
      PS: Ich muss morgen heute nachschreiben -_-
      PPS: Ich erinnere mich grob, dass es etwas mit Oxidationszahlen zu tun hat ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr_Oizo ()

    • ohne dir jetzt die lösung vorgeben zu wollen, weil du dabei nix lernst:

      du musst einfach schaun wieviele elektronen bei der reduktion von Cu2+ zu Cu frei werden und wieviele bei der oxidation von ethanol zu ethanal gebraucht werden, damit hast du schonmal der verhältnis der edukte, der rest ist reines ausgleichen von edukten/produkten
    • Wie, also ist der Sauerstoff im Kupferoxid nicht relevant und man schreibt Cu2+ hin? Ist eigentlich das hinzufügen von molekularem Wasserstoff richtig? Oder zwei mal einfacher (oder doch Protonen??), wenn überhaupt?



      Ethanol -> Ethanal + 2e(-) + 2H(+)

      CuO + 2e(-) -> Cu + O(2-)

      _________________________________________

      CuO + Ethanol + 2e(-) -> Cu + Ethanal + H2O + 2e(-)

      ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr_Oizo ()

    • naja der sauerstoff gibt dir ja die oxidationsstufe des kupfers an, insofern isses schon wichtig


      ethanol -> ethanal wieviele elektronen werden hierbei frei? wichtig is hier die oxidationsstufe des kohlenstoffs, dessen oxidationsstufe sich ändert
      Cu2+ -> Cu wieviele elektronen werden hier benötigt?

      durch die beiden angaben kannst du sagen in welchem verhältnis die beiden edukte (ethanol und kuperoxid) eingesetzt werden müssen, der rest (also das ausgleichen) is nicht mehr so schwer

      edit:

      die protonen musst du bei der reduktion auch wieder einsetzen so erhältst du eine schöne ausgeglichene reaktionsgleichung

      edit 2: woher nimmst du die 2 elektronen in der gesamtgleichung? die frei werdenden elektronen bei der oxidation setzte du bei der reduktion wieder ein
    • Ox. : Ethanol -> Ethanal + 2 H(+) + 2e(-)
      Red. : CuO + 2 H (+) + 2e(-() -> Cu + H2O
      _____________________________________________

      Ethanol + CuO + 2H(+) + 2e(-) -> Cu + Ethanal + 2 H (+) + 2e(-) + H2O

      So hoffe das ist nun endgültig richtig. Eigentlich ziemlich einfach. facepalm.jpg
    • Benutzer online 1

      1 Besucher