Hilfe bei Chemie-Ausarbeitung da me=noob

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe bei Chemie-Ausarbeitung da me=noob

      Hey Leute,
      da ich in Chemie ne totale Niete bin habe ich mich freiwillig für eine Chemie-Ausarbeitung gemeldet. Thema ist die elektrophile Substitution.
      Ich habe die Ausarbeitung jetzt fast fertig und würde euch bitten, mal eben kurz drüber zu schauen und zu gucken, ob da noch irgendwelche Fehler drinnen sind, da ich wie gesagt total schlecht in Chemie bin. Kritik, formaler, inhaltlicher und sogar persönlicher Art sind stark erwünscht!
      Auch wenn ihr (unwarscheinlicherweise) nichts zu kritisieren habt, dann sagt das bitte auch!

      Hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal!

      gruß Cirez_D
      Dateien
    • was mir ganz spontan auffällt: grob über die rechtschreibung schauen (zB sehe ich einmal "stehts" anstatt stets") und:
      Mir fehlt am Anfang die richtige Definition. Dass da eine funktionielle Gruppe durch eine andere ersetzt wird, definiert die "Substitution" in der elektrophilen Substitution. Aber was versteht man unter "elektrophil"? Das sollte man nicht voraussetzen bzw. später erläutern, sondern gleich am Anfang.
      Da ich jetzt gleich ins Bett gehe, kann ich nicht genauer drübergucken, aber das sind zwei Punkte, die du - unabhängig von der Richtigkeit des Inhaltes - unbedingt aufbessern solltest.
    • Inhaltlich alles okay, hängt halt immer davon ab wie tief du in das Stoffgebiet einsteigen willst.

      Wie schon erwähnt nochmal auf Rechtschreibung Korrekturlesen (vllt auch einfach mal auf das Rechtschreibprogramm achten ;D)

      edit:
      aber so Sachen wie "stehts" werden auch unterringelt :D
    • ich weiß nicht ob ich nun faile (bin vlt zu doof :D) aber:

      "4. Beispiele für Benzolderivate
      5. Zweit- und Mehrfachsubstitution am Benzolderivat
      6. Quellenverzeichnis
      "
      als gliederung aber der letzte textabschnitt ist bei dir :

      "4. Zweitsubstitution an Benzol

      Neben der Erstsubstitution (siehe 1.-3.) ist auch möglich, eine ...."


      Achja und geht dotasource langsam die themen aus und wird zum Schulforum? :>
    • Ja es ist noch nicht ganz fertig ("fast fertig") und ich wollte auch nur nen bisschen feedback, weil ich halt inhaltlich keine ahnung habe und nicht weiß ob ich es richtig herausgearbeitet habe. Ich frage hier nicht nach irgendwelchen Lösungen...

      Formalien werde ich morgen klären und die Einleitung überarbeite ich nocheinmal :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher