1001 Alben für die Ewigkeit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was denn sonst? Sie verbinden so viele Genres, wie kann man das denn nicht Crossover nennen?

      Und @tree: stimmt nicht, und warum sollte ich "alte" Musik aus einem Genre hören, das mich sonst überhaupt nicht (mehr) interessiert?
      Ich würde doch jetzt wohl auch nicht auf einmal anfangen, SoaD oder die Ärzte oder Linkin Park zu hören, das ist halt Musik die ich vor ein paar Jahren sehr gut fand und daher immer noch ab und zu höre. Und in genau diese Ecke würde ich auch RATM stecken, mit dem Unterschied, dass ich sie eben vor ein paar Jahren schon nicht gehört habe.
    • Weil sie meinetwegen mal ein wenig armenische Volksmusik reinpacken macht sie das nicht direkt zu Crossover ;) Das Grundgerüst ist da meist Rock/Metal welches eben sehr oft sehr stark abgewandelt wird.

      Wenn du so willst sind auch BETWEEN THE BURIED AND ME oder DREAM THEATER Crossover, die haben auch alle möglichen Einflüsse und Kram in ihrer Musik ~ Aber die Diskussion hatte ich schon sehr ausführlich mit Seraph, auf einen Nenner sind wir da nicht gekommen.

      Für MICH ist Crossover jedenfalls die dauerhafte, gleichberechtigte Vermischung verschiedener Stile. Wenn eine Band mal das, mal das macht aber in ihrem Stil nicht "einheitlich" bleibt nenne ich das meinetwegen "Alternative", "Progressive" oder "Avangarde". RATM sind da stilistisch homogener, sie mischen immer Hiphop und Metal/Rock. RED HOT CHILLI PEPPERS sind für mich beispielsweise auch Crossover. SOAD sind für mich jedenfalls grundsätzlich eine Metalband und kein Crossover.
    • und wenn jemand nen downloadlink für Sparta - Threes hat bitte pm me fast!!!!!!!!!!!!!

      zu den andren alben bzw bands auch noch paar worte:


      Godspeed You! Black Emperor - Lift Your Skinny Fists Like Antennas To Heaven
      ich liebe es jetzt schon aber man muss sich für dieses album echt zeit nehmen und hinhörn!
      durch und durch einfach nur schöne und zum träumen verleitende musik.

      The Reign Of Kindo - Rythm, Chord and Melody
      finde wie auch schon seraph this is what it happens nen tick besser.

      Ignite - Our Darkest Days
      gefällt mir ganz gut animiert total zum mitsingen :thumbup:

      fortsetzung folgt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kunnia- ()

    • Kunnia- schrieb:

      aHCoS ich liebe dich!!!!!
      Cult Of Luna - Salvation ist einfach göttlich :love: :love: :love: :love:


      t-up :) Kurze Übersicht über die anderen Alben:

      "Cult Of Luna" aka Das Debüt ist sehr viel härter und unmelodischer, vereinzelt kann man schon Entwicklungen die in "Salvation" voll einsetzen erkennen, aber grundsätzlich ist das harter Sludge.
      "The Beyond" hat dann noch mehr Elemente der späteren Alben, ist aber auch noch ziemlich hartwurstig. Sozusagen das logische Bindeglied zwischen Album #1 und #3, also "Salvation"
      "Somewhere Along The Highway" ist das ruhigste und ausschweifendste Album der Band, oft wird dem Album vorgeworfen etwas "um den Punkt herum" komponiert zu sein, und auch wenn das sicher irgendwo zutrifft ist es als Gesamtwerk dennoch absolut phantastisch und für meine Begriffe auf Augenhöhe mit den #3 und #5
      "Eternal Kingdom", das bisher aktuellste Studioalbum, orientiert sich wieder eher am Frühwerk der Band und hat kompaktere, härtere Songs die sich deutlicher am Sludge anlehnen, allerdings werden auch hier die bisher entwickelten Trademarks beibehalten.

      Wer #3, also "Salvation", mag macht auch mit #4 und #5 alles richtig.

      addi schrieb:

      Ich möchte an dieser Stelle auch ein "Danke" loswerden.
      Keine Ahnung wieso ich TRoK bisher nicht kannte, die Jungs sind einfach unglaublich gut. Mir fehlen die Worte.


      Ja, die sind wirklich göttlich. Gern geschehn.

      Kunnia- schrieb:

      und wenn jemand nen downloadlink für Sparta - Threes hat bitte pm me fast!!!!!!!!!!!!!


      PM.

      Godspeed You! Black Emperor - Lift Your Skinny Fists Like Antennas To Heaven
      ich liebe es jetzt schon aber man muss sich für dieses album echt zeit nehmen und hinhörn!
      durch und durch einfach nur schöne und zum träumen verleitende musik.


      Ja, man braucht wirklich Zeit und am besten Kopfhörer.

      The Reign Of Kindo - Rythm, Chord and Melody
      finde wie auch schon seraph this is what it happens nen tick besser.


      Ich habe eben mit dem Debüt angefangen, sowas erklärt immer eine Menge. Ist aber auch ziemlich Wurscht, wie gesagt, in meiner persönlichen Hackordnung sind beide unter den besten 10 Alben aller Zeiten, wobei eben das Debüt vermutlich für alle Zeiten #1 sein wird. Das ist sowas von außer Konkurenz, nichtmehr schön.


      Ignite - Our Darkest Days
      gefällt mir ganz gut animiert total zum mitsingen :thumbup:


      Jup, schön einfach und mitsingtauglich. Die Freundin des Bruders einer Freundin kennt wohl den Bassisten wenn ich mich richtig erinner... die hatten auf dem Area4 VIP-Tickets :>
    • Es folgen ein paar essentielle und für mich extrem wichtige Prog-Rock Alben:



      Genesis - Selling England By The Pound (1973)

      Genre: Progressive Rock

      Da erübrigen sich alle Worte, ein absoluter Super-Klassiker des Genres. Wer mehr drüber wissen will findet Wiki-Einträge in ziemlich vielen Sprachen zu dem Album.

      Dancing With The Moonlit Knight - der Opener.
    • can you tell me where my country lies said the uniforn to his true loves eyes <3
      wohl durch meinen vater eingeprügelt bekommen, aber bestes genesis album ever. obwohl das gerade bei den 70er alben doch recht recht eng zugeht. die collins als sänger-alben waren bis auf trick of the tail und noch zu maßen wind and wuthering so dermaßen kacke :(
      davon mal abgesehen, dass gabriel eine der geilsten stimmen aller zeiten hat
    • "Eternal Kingdom", das bisher aktuellste Studioalbum, orientiert sich wieder eher am Frühwerk der Band und hat kompaktere, härtere Songs die sich deutlicher am Sludge anlehnen, allerdings werden auch hier die bisher entwickelten Trademarks beibehalten.
      following betulas :love: geilstes ending ever

      Ja, man braucht wirklich Zeit und am besten Kopfhörer.
      nen gutes sennheiser headset sollte reichen ;)


    • Amplifier - The Octopus (2010/2011)

      Genre: Progressive Rock / New Art Rock / Alternative Rock

      Wenn es ein Album gibt was ich persönlich auf Augenhöhe mit den alten und neuen Klassikern sehe, dann ist es "The Octopus". Außerdem könnte es eines der wenigen Alben werden welches "Album Des Jahres" in gleich zwei Jahren werden könnte, denn das Erscheinungsjahr ist 2010 im Mutterland England und 2011 in Deutschland. AMPLIFIER sind Prog-Rock Fans ohnehin schon vorher ein Begriff gewesen, hauptsächlich wegen dem tollen Debüt, aber was sie hier mit ihrem Drittling angestellt haben ist absolut ohne Vergleich. Ein Prog-Rock Epos der Extraklasse, ein Monster von einem Album, wahrhaftig ein Oktopus, denn es vereinigt so viele Zitate und Einflüsse in sich ohne dabei eine reine Kopie zu sein wie kaum ein anderes mir bekanntes Album. Zwei CDs, 2 volle Stunden Spielzeit. Wer sich daran macht dieses in jeder Hinsicht überragende Werk zu erkunden muss sehr, sehr viel Geduld und Zeit mitbringen, und eine gewisse Grundkenntnis im Genre ist sicher auch nicht ganz verkehrt, lassen sich AMPLIFIER doch sehr viel Zeit um ihre Rockjuwelen zu schleifen, polieren und in angemessen zu fassen. Wer es "schnell auf den Punkt" mag wird hier seine liebe Not haben, bewegt sich doch nur das Intro unter 4 Minuten Spielzeit.

      Einzelne Songs herauszuheben ist eigentlich ein hoffnungsloses Unterfangen, für Prog-Fans könnte es aber lohnenswert sein sich das überragende "Interstellar" anzuhören da es einen recht guten Drag-In darstellt und mit seiner klassischen, sukzessiven Steigerung der Spannung aus dem Stand begeistert.
      "The Octopus" stellt auch das Album dar, welches ich neben den beiden TROK-Alben die letzten 12 Monate am häufigsten gehört habe, und ich war mir relativ schnell sicher dass dieses überragende Werk unabhängig von anderen Erscheinungen mein Album des Jahres 2011 sein würde. Prog-Rock/Metal Veröffentlichungen von REDEMPTION, DREAM THEATER, OPETH und SUBSIGNAL kommen noch, insofern dürften Menschen die meinen Geschmack etwas besser kennen ungefähr abschätzen können für wie gut ich dieses Album befinde ;)

      Ein paar eigene Wort verdienen die Umstände unter denen das Album entstanden ist. Nach dem überragenden Debüt "Amplifier" wurde die Band von einem Majorlabel unter Vertrag genommen, es folgte das eher durchschnittliche Album "Insider". AMPLIFIER waren so enttäuscht über die Unterstützung für ihr künstlerisches Schaffen (wohl auch bedingt dadurch dass sie selbst so enttäuscht waren über "Insider", auf dessen Veröffentlichung das Label gedrängt hatte), dass sie kurzerhand ihr eigenes Label gründeten um sich so viel Zeit für ihr nächstes Album zu nehmen wie sie eben brauchen würden. Über 4 Jahre später ist jetzt "The Octopus" da, in Eigenregie aufgenommen, produziert und unters Volk gebracht über das eigene Label. Wäre das Album selbst nicht schon so atemberaubend, allein dieses klare Statement gegen die kurzlebige und auf Verkaufszahlen orientierte Musikindustrie wäre es wert sich dieses Album zu kaufen.

      Ein klares Statement für künstlerische Freiheit und Eigenständigkeit, ein musikalisches Monument voll vertoner Pracht, ganz ohne jeden Zweifel mein Album des Jahres 2011 - und das seit über 6 Monaten. Ein Must-Have für Progger und Freunde anspruchsvoller Musik.

      Intersteller - der zweitlängste Song der Platte, eine Reise die gemächlich beginnt und am Ende den Hörer in Lichtgeschwindigkeit durchs Universum fliegen lässt.

      Interglacial Spell - ein ordentlich rockender Song mit wummernden Bässen und einem treibenden Rythmus.

      The Wave - mit tollem, psychedelischen Musikvideo.

      Fall Of The Empire - stampfend, stapfend, schreitend.


    • Van Der Graaf Generator - The Least We Can Do Is Wave To Each Other (1970)

      Genre: Progressive Rock

      Und noch so ein Super-Klassiker. Ich verweise wieder auf Wiki, vorzustellen ist hier überflüssig. Mein Vater hat diese Platte als LP-Original WEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!! Damals Kiffermusik, ich kann heute auch ohne dies zu diesem Album niederknien.

      Darkness (11/11) - wiedermal der Opener.


    • Porcupine Tree - In Absentia
      (2002)

      Genre: Progressive Rock / New Art Rock

      Und ein moderner Klassiker. PORCUPINE TREE haben damit durchaus eine kleine Welle losgetreten, unzählige neue, junge Bands berufen sich auf diesen modernen Klassiker. Ein Album von dieser absolut überragenden Band auszuwählen ist schon schwierig genug, also habe ich mich für das wohl bekannteste und kommerziell erfolgreichste Album entschieden. Das Album ist von vorne bis hinten vollgepackt mit absoluten Superhits und gilt zweifelsohne als eines der wichtigsten Veröffentlichungen dieses Stils im neuen Jahrtausends.

      Trains - absolut ergreifend, wird auf jedem Konzert als letzter Song gespielt ... und die Atmosphäre dazu ist atemberaubend.

      Collapse The Light Into Earth - traurig wie es trauriger nichtmehr geht. Gänsehaut ohne Ende.


    • Marillion - Marbles (2004)

      Genre: Progressive Rock

      Eine traditionsreiche Prog-Rock Kapelle mit wechselhafter Geschichte. Wer sich für die Band interessiert verweise ich wiedermal auf Wiki, allen anderen muss mein Wort reichen dass wir es hier mit einer absoluten Größe im Prog-Rock zu tun haben. "Marbles" ist eine ziemlich neue Veröffentlichung, welche aber dennoch dem Status eines modernen Klassikers mehr als gerecht wird. Ein Doppelalbum voll ergreifender Schönheit.

      Neverland - die perfekte Mischung aus eingängig und anspruchsvoll mit einem Refrain zum heulen.


    • Rush - Grace Under Pressure (1984)

      Genre: Progressive Rock

      Wiedermal sind Worte überflüssig, RUSH sind eine feste Instanz im Prog-Rock Zirkus, und diese Veröffentlichung ist eines ihrer zahlreichen Meisterwerke. Sollen live auch ziemlich genialisch sein ... Wie immer steht alles möglich zu der Band und auch zum Album auf Wikipedia.

      Red Sector A - in einer tollen Liveversion.


    • Spock's Beard - Beware Of The Darkness (1996)

      Genre: Prog-Rock

      Und damit hätten wir den heutigen Reigen an Superklassikern beendet. Klassikert wo es nur geht.

      Thoughts - ist anfangs etwas anstrengend, wird aber nachher viel netter.
    • Und dann noch ein wenig Butter bei die Fische ... eine Band auf die ich in Zukunft allergrößte Hoffnungen setze:



      Aoria - If I Slow Down Everything Else Will Disappear (EP) (2006)

      Da dies kein Studioalbum ist einfach ein Foto von der Band, zu finden auf lastFM. :) Die Band hat bisher nur 3 EPs veröffentlicht (alle sehr toll), das Debütalbum ist (angeblich) in der Mache. Ich freue mich sehr drauf, ist doch das auf den EPs dargebotene wirklich klasse. Von TOOL inspirierter Prog-Rock voll dunkler Schönheit, musikalisch durchaus vergleichbar mit KARNIVOOL, BOIL oder RISHLOO.

      Assassination - der mittlere von 3 Tracks der EP.