Invisible Children/Kony 2012

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • OliverStritzel schrieb:

      Wurde heute schon 18 mal in meiner Friendslist geteilt was für Spaßten.


      1. Heißt das Spast, kommend von Spastiker/spastisch. 2. Solltest du dir vielleicht einfach mal das angucken und eine richtige Meinung bilden, statt Hinterwäldlergedankentum ala "oh das haben viele geshared, muss ja mass-behindert sein trololol" 3. Hobby Pumper Und Böse

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Wie dermaßen shiceegal es mir ist was es sich eurer Meinung nach bedient. Es macht darauf aufmerksam. Und btw die "Jugend" heute kaufen sich doch auch alle am liebsten superteure Klamotten, so geht ja vielleicht wenigstens ein Teil nach Afrika (; Vielleicht ist das auch unsicher, aber steckt ruhig lieber weiter euer Geld in Gucci oder was auch immer gerade hip ist und davon gehen dann 50c in den 50c-Stundenlohn an den Fabrikarbeiter in Asien, ist das dann besser?

      edit: Nehmen wir mal an das ist 'n Riesen-Scam und irgendein Blogger deckt das am besten auch auf, wär doch geil, oder? Merken die ganzen Leute mal wie wenig man über Afrika weiß und wie leicht sich sowas inszenieren lässt, solange dann wenigstens nicht die Leute weitermachen wie gewohnt sondern zumin. sich wenigstens ein bißchen informieren, dann wär das auch schon ein Fortschritt.

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • styx_ schrieb:

      Wie dermaßen shiceegal es mir ist was es sich eurer Meinung nach bedient. Es macht darauf aufmerksam. Und btw die "Jugend" heute kaufen sich doch auch alle am liebsten superteure Klamotten, so geht ja vielleicht wenigstens ein Teil nach Afrika (; Vielleicht ist das auch unsicher, aber steckt ruhig lieber weiter euer Geld in Gucci oder was auch immer gerade hip ist und davon gehen dann 50c in den 50c-Stundenlohn an den Fabrikarbeiter in Asien, ist das dann besser?

      edit: Nehmen wir mal an das ist 'n Riesen-Scam und irgendein Blogger deckt das am besten auch auf, wär doch geil, oder? Merken die ganzen Leute mal wie wenig man über Afrika weiß und wie leicht sich sowas inszenieren lässt, solange dann wenigstens nicht die Leute weitermachen wie gewohnt sondern zumin. sich wenigstens ein bißchen informieren, dann wär das auch schon ein Fortschritt.
      Ja. Wenn ich mir was kaufe für 50c Stundenlohn, dann helf ich der Wirtschaft des entsprechenden Landes. Die heillose überbevölkerung kann ernährt werden und dir Kinder sterben nicht schon bevor sie 18 werden, sondern können sich entsprechende Medizinische Versorgung leisten.
      Die Alternative zu Kinderarbeit wäre entweder Kriminalität, verhungern oder an anderen Krankheiten sterben. Da lob ich mir doch meine 5€ H&M Tshirts.

      Ich denke nicht das es ein riesen Scam ist. Den Koy gibt es wirklich und seine Truppe vielleicht auch. Die Organisation, gibt auch sicher einen Teil des Geldes an irgendwelche Organisationen die den Kindern helfen und Brunnen und Schulen baun und all die schönen Sachen.
      Nur, das sind vielleicht 10% des Geldes die dahin fliessen. Der andere Anteil wird ins Marketing bzw. direkt in die Taschen der Charity Organisatoren gehen. Das ist ansich nicht schlecht, ich finde es immer gut wenn Leute geld verdienen. Aber bitte komm nicht mir solchem Teletubby Gesabbere, mit Jugend wird aufgeklärt und die armen Afrikanern, den wird endlich geholfen.
      Charity in solcher Form ist ein gewinnorientiertes Geschäft, Gutmensch gesülze gehört zum System. Die Methoden sind einfaches Marketing 101. Das steht so in jedem billigem Standardwerk und ich finde daran ncihts verwerfliches.
    • gerade mal das "get everything pack" angeschaut.
      man bekommt für 2.500$:
      275$ Spende.
      bleiben 2.225$ übrig. die bezahlt man für:

      1 Halskette
      4 T-Shirts
      9 Armbänder
      1 Action Guide
      + Stickers
      + Button
      + Posters

      2.225$ für diesen Kram.
      Hört sich nach nem fairen deal an oder?
    • styx_ schrieb:

      OliverStritzel schrieb:

      Wurde heute schon 18 mal in meiner Friendslist geteilt was für Spaßten.


      1. Heißt das Spast, kommend von Spastiker/spastisch. 2. Solltest du dir vielleicht einfach mal das angucken und eine richtige Meinung bilden, statt Hinterwäldlergedankentum ala "oh das haben viele geshared, muss ja mass-behindert sein trololol" 3. Hobby Pumper Und Böse

      go ne runde get everything pack ?
    • Sagen wir mal Kony wird gefasst, wie kann man sich sicher sein dass sich eine über 60.000 Mann starke ''''''gruppierung'''''' einfach so in Luft auflöst? Stellt sich dann der Vize vor die Meute und sagt ''yo der chef wurd gefangen, Waffen vorne links abgeben und ihr könnt nach Hause''? Nach wie vor werden die auf zig tausend barrell Rohöl und Waffen im selben Wert sitzen, soll sich das alles mit dem Schnappen eines einzigen Kerls auflösen?

      Zu dieser Aktion an sich will ich mal nix sagen, wäre mal schön wenn sich soetwas ohne kommerziellen Hintergrund mobisilieren würde, vielleicht auch gegen ein wirklich elementares Thema.
    • Ich hab nie gesagt dass ich das Marketing des ganzen gut finde, aber lieber sollen 'n paar Leute ihr Geld darein verschwenden und dann raffen dass sie abgezockt wurden, als dass sie ihr Leben lang ihr Geld - wovon sie ja wohl zu viel haben, wenn sie sich dieses bescheuerte get-everything-pack holen... - in Gucci o.ä. stecken und noch net mal raffen wie sie damit im Endeffekt die Wirtschaft eines Landes weiter "fördern", was im Endeffekt nur weiter der Sklaverei des heutigen Kapitalismus hilft.

      Zum Thema Wirtschaft in asiatischen Ländern nur mal kurz: Nehmen wir mal an jene Länder hätten sich gleichschnell in den Kapitalismus hineinentwickelt wie der Westen, dann gäbe es niemals diese großen Preisschwankungen wie z.B. zwischen den Klamotten von H&M und z.B. denen von Kaufhof o.ä., ergo müsste der Mensch so oder so etwas mehr ausgeben für seine Klamotten, ergo würde er wohl heimisch hergestellte Sachen kaufen, dadurch die Wirtschaft des EIGENEN Landes einfach stärken. Wenn das nun, gesetz dem Fall fast überall ähnlich gute Entwicklung, in jedem Land so gehen würde, würde es rein theoretisch jedem Land auch passabel gut gehen. So ist halt der Westen der Gewinner und im Osten bzw. Afrika und Südamerika wird das Volk lohntechnisch versklavt. Wiederum merken wir jetzt hier langsam die Auswirkungen, da ja fast jeder günstig kauft, überträgt sich der geringe Umsatz an die Arbeitgeber, daraufhin an die Arbeitnehmer. Alle jammern rum und niemand kommt weiter, bis eben auf die mit sowieso schon genug.

      Najo... genug Theorie erstmal, aber denkt doch bitte mal drüber nach und wer auch immer mit Memes als Antwort auf ernste Themen kommt, der kann die sich bitte sonstwohin schieben, solche Leute brauch man sowieso nicht in Diskussionen. Es ist mir genausogut egal dass das hier laut der Meinung von einigen inzwischen Trollforum #1 ist, sagt halt dann doch 'ne Menge über jene Leute aus.

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Ich geh mal auf deine unterschiedlichen Argumente ein. deswegen zwei quotes.
      Zum Thema Wirtschaft in asiatischen Ländern nur mal kurz: Nehmen wir mal
      an jene Länder hätten sich gleichschnell in den Kapitalismus
      hineinentwickelt wie der Westen, dann gäbe es niemals diese großen
      Preisschwankungen wie z.B. zwischen den Klamotten von H&M und z.B.
      denen von Kaufhof o.ä., ergo müsste der Mensch so oder so etwas mehr
      ausgeben für seine Klamotten, ergo würde er wohl heimisch hergestellte
      Sachen kaufen, dadurch die Wirtschaft des EIGENEN Landes einfach
      stärken.
      Zur Produktion benötigst du zwei Faktoren. Arbeit und Kapital. Kapital kostet überwiegend das gleiche, Regional unabhängig. Arbeit dagegen unterlieggt beträchtlichen Preisschwankungen (vgl. Deutschland, China).

      In den Asiatischen ländern ist Arbeit günstig. Deswegen wird dort produziert, aus keinem anderem Grund. Dadurch wird das Endprodukt für uns günstiger. Dadurch profitieren zwei Seiten:
      -Erstens die Arbeiter in Asien, die einen Job haben, Geld bekommen und sich ernähren können.
      -Zweitens, wir weil wir für weniger Geld mehr konsumieren können.

      Wo ist der Sinn, für ein Produkt (gleiche Qualität angenommen) mehr zu bezahlen nur weil es von einem bestimmten Ort kommt? Du kannst dir vorstellen, dass das unsinnig ist. Aber nehmen wir an es passiert einfach, z.B. durch staatl. verordnung doer so. Die Konsequenz wäre, dass du Unternehmen aus dem globalem Wettbewerb entfernst. Es ist nicht mehr wichtig günstig (effizient) zu produzieren. Daraus folgt das es weniger Fortschritt gibt und mehr Verschwendung. Langfristig fällt das Land global zurück, gutes Beispiel dafür war Japan, bevor sie sich von 1600-1870 oder so dem Westen verschlossen haben und wirtschaftlich zurückgefallen sind.

      So ist halt der Westen der Gewinner und im Osten bzw. Afrika und
      Südamerika wird das Volk lohntechnisch versklavt. Wiederum merken wir
      jetzt hier langsam die Auswirkungen, da ja fast jeder günstig kauft,
      überträgt sich der geringe Umsatz an die Arbeitgeber, daraufhin an die
      Arbeitnehmer. Alle jammern rum und niemand kommt weiter, bis eben auf
      die mit sowieso schon genug.
      Kampfbegriffe wie Lohntechnisch versklavt sind komplett deplaziert. Die Arbeiter arbeiten freiwillig. die Auswirkungen merken wir seit jahren, umso liberaler (im europäischen Sinne) die Wirtschaft ist, umso besser geht es den entsprechenden Staaten und umso höher ist das Wachstum.


      Najo... genug Theorie erstmal, aber denkt doch bitte mal drüber nach und
      wer auch immer mit Memes als Antwort auf ernste Themen kommt, der kann
      die sich bitte sonstwohin schieben, solche Leute brauch man sowieso
      nicht in Diskussionen. Es ist mir genausogut egal dass das hier laut der
      Meinung von einigen inzwischen Trollforum #1 ist, sagt halt dann doch
      'ne Menge über jene Leute aus.
    • styx_ schrieb:

      Ich hab nie gesagt dass ich das Marketing des ganzen gut finde, aber lieber sollen 'n paar Leute ihr Geld darein verschwenden und dann raffen dass sie abgezockt wurden, als dass sie ihr Leben lang ihr Geld - wovon sie ja wohl zu viel haben, wenn sie sich dieses bescheuerte get-everything-pack holen... - in Gucci o.ä. stecken und noch net mal raffen wie sie damit im Endeffekt die Wirtschaft eines Landes weiter "fördern", was im Endeffekt nur weiter der Sklaverei des heutigen Kapitalismus hilft.

      Zum Thema Wirtschaft in asiatischen Ländern nur mal kurz: Nehmen wir mal an jene Länder hätten sich gleichschnell in den Kapitalismus hineinentwickelt wie der Westen, dann gäbe es niemals diese großen Preisschwankungen wie z.B. zwischen den Klamotten von H&M und z.B. denen von Kaufhof o.ä., ergo müsste der Mensch so oder so etwas mehr ausgeben für seine Klamotten, ergo würde er wohl heimisch hergestellte Sachen kaufen, dadurch die Wirtschaft des EIGENEN Landes einfach stärken. Wenn das nun, gesetz dem Fall fast überall ähnlich gute Entwicklung, in jedem Land so gehen würde, würde es rein theoretisch jedem Land auch passabel gut gehen. So ist halt der Westen der Gewinner und im Osten bzw. Afrika und Südamerika wird das Volk lohntechnisch versklavt. Wiederum merken wir jetzt hier langsam die Auswirkungen, da ja fast jeder günstig kauft, überträgt sich der geringe Umsatz an die Arbeitgeber, daraufhin an die Arbeitnehmer. Alle jammern rum und niemand kommt weiter, bis eben auf die mit sowieso schon genug.

      Najo... genug Theorie erstmal, aber denkt doch bitte mal drüber nach und wer auch immer mit Memes als Antwort auf ernste Themen kommt, der kann die sich bitte sonstwohin schieben, solche Leute brauch man sowieso nicht in Diskussionen. Es ist mir genausogut egal dass das hier laut der Meinung von einigen inzwischen Trollforum #1 ist, sagt halt dann doch 'ne Menge über jene Leute aus.

      Paaar Fragen:

      Kommunist?
      Schon mal in die Grundlagen von Wirtschaft reingelesen?
      Angenommen, die ganze Produktion wäre im eigenen Land, was passiert mit Leuten, die am Existenzminimum leben und dann für ne Hose 5%-10% ihres Monatslohnes für eine Hose ausgeben müssen?
      Was tust du persönlich aktiv dagegen? Kaufst nur Dinge made in Germany o.ä.?

      Gucci made in Italy btw.

      Kampfbegriffe wie Lohntechnisch versklavt sind komplett deplaziert. Die Arbeiter arbeiten freiwillig.
      Kann man imo jetzt so auch nicht sagen. Wenn du die Wahl zwischen nicht arbeiten und arbeiten für nen Hungerlohn hast, ist das mMn nicht mehr wirklich freiwillig.
      Such as we are, you will be.
    • Ist echt cool wie ihr alle mit coolen Thesen, Theorien (Hi Ricardo) etc hier ankommt... 1. Denkt eure Gedanken erstmal zu Ende bzw. denkt EIGENES bevor ihr einfach zitiert ohne wirklich selber drüber nachgedacht zu haben... Es wird IMMER Billighersteller geben, aber wäre die Wirtschaft überall ähnlich, ähnlich fortgeschritten, ähnlich gut -> gäbe es dann Existenzminimum? GIbt's doch auch eher seit der Globalisierung. Nein ich bin kein Commie, wenn überhaupt bin ich Sozialist. Gucci made in Italy btw. Das war nur 'n Beispiel, warum ich auf jenem hängengeblieben bin, kA, tut aber auch nichts zur Sache, es geht darum dass heutzutage lieber Geld für teure Klamotten ausgegeben wird und da keiner wirklich nach dem Preis fragt weil man's ja haben will.

      Edit: Und mal ganz ehrlich wie viel zahlt der heute Jugendliche bzw. 20-30 Jährige durchschnittlich für den Namen einer Firma nur weil er deren Klamotten kauft?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von styx_ ()

    • styx_ schrieb:

      Gucci made in Italy btw. Das war nur 'n Beispiel, warum ich auf jenem hängengeblieben bin, kA, tut aber auch nichts zur Sache, es geht darum dass heutzutage lieber Geld für teure Klamotten ausgegeben wird und da keiner wirklich nach dem Preis fragt weil man's ja haben will.



      Edit: Und mal ganz ehrlich wie viel zahlt der heute Jugendliche bzw. 20-30 Jährige durchschnittlich für den Namen einer Firma nur weil er deren Klamotten kauft?!

      Klar spielt die Marke eine Rolle beim Preis, aber es ist so, dass du bei guten Marken (gut =/= bekannt für alle volldeppen) der höhere Preis sowohl bessere Qualität als auch besseren Service beinhaltet.
      Was Jugendliche angeht: Hier Durchschnittsszahlen anzuschauen ist lächerlich (wie so oft). Ich kenne Leute, die würden keinen Cent für ne Marke ausgeben und andere die freuen sich n Jahr ab ihrer neuen Marken-Tasche.

      Aber die Frage, die wohl am spannendsten ist, hast du ausgelassen:
      Was tust du persönlich aktiv dagegen? Kaufst nur Dinge made in Germany o.ä.?
      Such as we are, you will be.
    • ...

      31% der der Einnahmen enden "sinnvoll" bei der Unterstützung des Militärs, welches die gleichen Vorwürfe genießt wie die LRA. Ein paar Collagestudenten verdienen sich 'ne goldene Nase an der dummheit der Menschen auf Facebook. Der größte Teil der einnahmen wird in weitere Filme gesteckt, die pardon bullshit^2 sind und nichts weiter tun als auf billigste Weise die Tränendrüse der Amerikaner und Europäer dazu zu bringen, mal wieder einen neuen Krieg zu unterstützen. Nebenbei haben wir ein paar Hippster die sich dabei toll fühlen einen Bürgerkrieg zu unterstützen und tolle Photos mit RPGs zu machen....

      Sich wie ein sozial und politisch motivierter Aktivist zu fühlen ging noch nie so einfach.

      Ernsthaft: Würde man das Geld sammeln und es sinnvoll in ne PMC investieren würde man das Problem eleganter lösen, würde die USA nicht in einen neuen Krieg treiben (auch wenn es diesmal - bisher - nur ein Stellvertreterkrieg sein soll), man würde keine Warlords und faulen Filmstudenten finanzieren und das Problem kann so zumindest gelöst werden. Durch Filme auf Facebook verbreiten, Plakate ankleben wurde bisher noch kein Krieg gewonnen. Und sollte dabei denken, dass es hier ein schönes Gut-Böse-System gibt, der soll seinen Kopf doch bitte gegen einen harten, schweren Gegenstand schlagen, damit hilft der den Kindern gleichviel oder mehr.

      Gott wirklich... Das hochstilisieren eines afrikanischen Warlords zum unbekanntem Hitler (Ja Godwin's law, aber nichts weiter tut dieser Film) ist schon ne sehr nette Variante um sich selbst Geld zu beschaffen.
    • styx_ schrieb:

      Ist echt cool wie ihr alle mit coolen Thesen, Theorien (Hi Ricardo) etc hier ankommt... 1. Denkt eure Gedanken erstmal zu Ende bzw. denkt EIGENES bevor ihr einfach zitiert ohne wirklich selber drüber nachgedacht zu haben... Es wird IMMER Billighersteller geben, aber wäre die Wirtschaft überall ähnlich, ähnlich fortgeschritten, ähnlich gut -> gäbe es dann Existenzminimum? GIbt's doch auch eher seit der Globalisierung. Nein ich bin kein Commie, wenn überhaupt bin ich Sozialist. Gucci made in Italy btw. Das war nur 'n Beispiel, warum ich auf jenem hängengeblieben bin, kA, tut aber auch nichts zur Sache, es geht darum dass heutzutage lieber Geld für teure Klamotten ausgegeben wird und da keiner wirklich nach dem Preis fragt weil man's ja haben will.

      Edit: Und mal ganz ehrlich wie viel zahlt der heute Jugendliche bzw. 20-30 Jährige durchschnittlich für den Namen einer Firma nur weil er deren Klamotten kauft?!
      Ich denke meine Gedanken immer zu Ende... Bei deinen posts, bin ich mir da aber nicht so sicher.

      Wäre die Wirtschaft überall ähnlich fortgeschritten, genauso könntest du sagen wurden wir heute auf dem Mars wohnen, wäre atlantis irgendweno im Atlantik... Es ist einfach nicht so und wird auch nie so sein, außer wir bekommen den gloablsozialismus und alles wird nach unten nivelliert. Was hoffentlich nie eintreten wird.

      Du hast auch anscheinend überhaupt keine Ahnung wer Ricardo überhaupt war, noch verstehst du den Sinn von Theorien oder Denkansätzen.

      Wenn du ernsthaft vertrittst, dass die Globalisierung für das Existenzminimum verantwortlich ist und zusätzlich eine negative Entwicklung impliziert (wird aus deinem, leicht konfusen Post nicht ganz klar) dann ist dir sowieso nicht mehr zu helfen.
      Kann man imo jetzt so auch nicht sagen. Wenn du die Wahl zwischen nicht arbeiten und arbeiten für nen Hungerlohn hast, ist das mMn nicht mehr wirklich freiwillig.


      Lohn hat nichts mit Freiwilligkeit zu. Tun. Das wäre ein ganz anderes Thema. Fakt ist, niemand zwingt die Menschen zu arbeiten. Also ist Arbeit freiwillig.