Entity-Relationship-Model

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • nein die war Willkürlich...Deine Darstellung kann man noch optimieren indem man besitzt zusammenfasst und von der Realation "besitzt" einfach auf Konzern bzw. Werke verweist. Anpassen, dann geht es weiter.
    • Nein, ist es nicht, da wir später die Beziehungen hinzufügen werden 1:n, n:m oder 1:1. Das passt schon, jetzt mal noch einmal alles und füge zu jedem Objekt die Attribute dazu, mach es so sauber wie möglich.

      Beispiel:


      Nur bitte sauberer...;)
    • Sieht schonmal gut aus nur solltest du darauf achten das du Attribute von den Objekten trennst in der Klausur. So ist die Darstellung falsch. Also das Objekt in ein Rechteck und die Attribute in einzelnen Kreisen drum herum.
      Shit Happenz
    • jetzt noch mit Linien zum Attribut verbinden jeweils. Wenn Du das fertig hast, dann haben wir es schon fast geschafft.

      Wir könnten dann als nächsten Punkt die Kardinalität vollführen.

      Dann hätten wir das ERM ready.

      Im übrigen finde ich die Aufgabenstellung eher bescheiden, weil diese einfach soviel Freiraumen gewährt, dass es zig Lösungen zu lässt.

      Wir hatten immer solche Aufgaben eher, und das empfehle ich Dir beim Mittagessen mal anzuschauen.

    • Fehlt da nicht noch die Obligatorik?

      zB ein Werk produziert 0, n Teile, es ist damit nicht obligatorisch.
      Ein Konzern besitzt 1, n Unternehmen, und ist damit obligatorisch
    • Ja sieht gut aus nur mach mal die aus der einen Verbindung bei Unternehmen, Konzern, Werk 2 Verbindungen. Ist glaub ich falsch 3 Sachen über eine Raute zu verbinden

      ps: ist halt doof... Ich würde es halt so anordnen... ein Konzern besitzt mehrere Unternehmen und diese Unternehmen haben mehrere Werke, sodass die Werke nicht mit dem Konzern in Verbindung stehen aber ich kenn mich als Forstwissenschaftler jetzt nicht ganz so gut in der Wirtschaft aus ^^
      Shit Happenz
    • Ich glaueb langsam auch, dass doch nur 2 Verbindungen auf eine Raute gehen. Sorry, bei mir ist es inzwischen 5 Jahre her.

      Mach mal:

      Konzern besitzt Unternehmen
      Unternehnmen leitet Werk

      @kirdissir sei mal so lieb und poste das mal am Ende wenn wir mit dem fertig sind. Dann haben wir einen schönen Thread mit Vorgehensweise und dann Beispiele. Ansonsten natürlich cool aufgezeigt. :)
    • Be4stM4ster schrieb:



      @kirdissir sei mal so lieb und poste das mal am Ende wenn wir mit dem fertig sind. Dann haben wir einen schönen Thread mit Vorgehensweise und dann Beispiele. Ansonsten natürlich cool aufgezeigt. :)


      Sorry, versteh gerade nicht was ich jetzt machen soll ^^. Soll ichs wieder raus nehmen? Er muss es sich ja noch nicht anschauen. Habe auch noch die Vorlesung dazu irgendwo glaube ich.... Da ist es detaillierter beschrieben
    • Soo, einmal aufgeteilt.
      thx @Kirdissir! Was mir da jetzt noch nicht klar ist ist diese min-max Notation

      E: Kann keine Beiträge mehr bewerten :( Gibts da ne Spamsperre? xD

      E2: Beastmaster meint damit, falls sich das nochmal jemand anders durchlesen möchte der das auch machen muss. Der kann quasi mitarbeiten und am Ende findet er dann deine Datei wo alles noch einmal schön erklärt und aufgezeichnet wird :)
      Dateien
      • 6.jpg

        (76,46 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      till the end