Akasha - The Queen of Pain (V. 6.42)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Akasha - The Queen of Pain (V. 6.42)

      Akasha - The Queen of Pain




      [1] »Foreword«
      [2] »Stats«
      [3] »Skills«
      [3.1] »Skilldescription«
      [3.2] »Skillorder«
      [4] »Items«
      [5] »Gameplay«
      [6] »Friends/Enemies«
      [7] »Results«
      [8] »Epilogue«
      [9] »Replay«




      [1] »Foreword«

      Herzlich willkommen zu meinem ersten Hero-Guide. In den nächsten ca. 250 Zeilen werde ich euch Akasha - The Queen of Pain näher bringen. Akasha is unbestritten einer der besten Nuker u. Herokiller die es in DotA gibt. Sie besticht durch ihre extreme Mobilität und ihre High-Dmg AE-Spells.

      Ihre Geschichte..

      Akasha is one of the many souls claimed by the blaide, Frostmourne. Raised to serve the Lich King as a Banshee, she desired to become pure substance once more. Driving deep into the forests, she was able to subdue and possess a Succubus minion. Rightly bearing the title, Queen of Pain, she enjoys nothing more than inflicting massive damage on her foes, using both the poisonous strikes of her succubus host and the vicious howls retained from her Banshee nature. Akasha breaks her enemies' eardrums with torturing screams, some so loud they manifest into powerful waves that ripple across the lands, shattering all in their wake.




      [2] »Stats«



      Healthpoints 454 (Regeneration 0.73)
      Mana 247 (Regeneration 0.77)

      Strength: 16 + 1.7
      Agility: 18 + 2
      Intelligence: 19 + 2.5

      Damage: 40-48
      Attackspeed: 1.44 + 18% durch die 18 Agility (600 Range)
      Armor: 1.5
      Movementspeed: 300

      Pro Akasha:

      • Extrem mobil durch Blink
      • Sehr starke AE-Spells
      • CW-tauglich
      • Sehr spaßig zu spielen
      • Kann nur extrem schwierig getötet werden

      Contra Akasha:

      Eigentlich sind keine großartig negativen Dinge an Akasha.

      • Nimmt mit zunehmender Dauer des Spieles an Effektivität ab.


      [3] »Skills«


      [3.1] »Skillbeschreibung«

      Shadow Strike
      Schleudert einen vergifteten Dolch welcher einen großen Anfangsschaden macht und danach Schaden über Zeit. Die vergiftete Einheit hat für einen kurzen Zeitraum eine verlangsamte Laufgeschwindigkeit.

      Level 1 - 90 - 22 sec - 50 strike damage, 10 duration damage
      Level 2 - 105 - 22 sec - 70 strike damage, 20 duration damage
      Level 3 - 120 - 22 sec - 70 strike damage, 40 duration damage
      Level 4 - 135 - 22 sec - 100 strike damage, 50 duration damage


      Blink
      Teleportation über eine kurze Entfernung erlaubt es ihr, sich in oder aus einem Kampf heraus zu bewegen.

      Level 1 - 60 - 12 sec - 12 second cooldown
      Level 2 - 60 - 9 sec - 9 second cooldown
      Level 3 - 60 - 7 sec - 7 second cooldown
      Level 4 - 60 - 5 sec - 5 second cooldown


      Scream of Pain
      Die Königin der Qualen lässt einen stechenden Schrei los, der Gegnern innerhalb eines Wirkungsradius von 350 schadet.

      Level 1 - 85 - 10 sec - 85 damage per target
      Level 2 - 105 - 10 sec - 165 damage per target
      Level 3 - 120 - 10 sec - 225 damage per target
      Level 4 - 140 - 10 sec - 300 damage per target


      Sonic Wave
      Erschafft eine gigantische Schallwelle, welche allen Einheiten auf ihrem Weg schweren Schaden zufügt.

      Level 1 - 250 - 120 sec - 290 damage
      Level 2 - 350 - 100 sec - 430 damage
      Level 3 - 500 - 75 sec - 600 damage
      Level 4 (with Aghanim's Scepter) - 500 - 75 sec - 725 damage

      *Mana *Cooldown


      [3.2] »Skillorder«

      Level 1 Shadow Strike
      Level 2 Blink
      Level 3 Scream of Pain
      Level 4 Scream of Pain
      Level 5 Scream of Pain
      Level 6 Sonic Wave
      Level 7 Scream of Pain
      Level 8 Stats
      Level 9 Stats
      Level 10 Stats
      Level 11 Sonic Wave
      Level 12-14 Blink
      Level 15 Stats
      Level 16 Sonic Wave
      Level 17-22 Stats
      Level 23-25 Shadow Strike

      Zuerst skillen wir 1x Shadow Strike, damit wir einen Slow haben, der zudem auch noch ein DoT ist. Mit Level 2 skillen wir 1x Blink um unsere Mobilität extrem zu erhöhen. Unsere Chancen zu sterben gehen bei intelligentem Gameplay gen 0%.
      Ab Level 3 fangen wir an unseren Mainspell Scream of Pain zu maxen. Mit diesem Spell teilen wir hohen Damage aus und können gleichzeitig auch noch damit farmen. In einem Teamfight ist dieser Spell ofmals essenziell, wenn man ihn in Kombination mit Sonic Wave einsetzt. (Triple Kills sind mit dieser Kombo keinen Seltenheit)
      Auf Level 6 skillen wir selbstverständlich unser Ultimate Sonic Wave.
      Von Level 8 bis Level 10 skillen wir Stats, um so einen netten HP/Mana Boost zu bekommen. Auf Level 11 skillen wir selbstverständlich wieder unser Ultimate Sonic Wave. Danach machen wir uns daran Blink zu maxen. Auf Leven 15 dann noch einmal Stats und auf Level 16 selbstredend unser Ultimate Sonic Wave. Bis einschließlich Level 22 skillen wir Stats zuende und dann am Ende, von Level 23-25, unseren Shadow Strike.



      [4] »Items«

      Startitems


      Um lange auf unserer Lane bleiben zu können, kaufen wir uns ein Chicken.


      Trotz der eher defensiven Spielweise im Early, ist es hilfreich 2 Tangos im Gepäck zu haben.

      +
      Als nächstes lassen wir uns 2x Circlet of Nobilty und Boots of Speed von unserem Chicken bringen, um so einen kleinen HP/Mana-Boost zu haben.

      oder

      Unser erstes etwas teureres Item sollte gut überlegt sein. Wenn wir einen Gegner haben, der viel harasst, wie z.B. Enchantress oder Silencer, sollten wir uns zuerst einen Ring of Health kaufen und erst anschließend einen Point Booster. Sollte jedoch ein eher defensivspielender Held auf unserer Lane sein, dann können wir auch erst Point Booster und danach vielleicht sogar noch vor dem Ring of Health einen Voidstone kaufen.


      Wir stellen das Perseverance fertig und farmen für unser nächstes Item.


      Nun machen wir uns daran, unsere beiden 2 Circlets of Nobility zu Bracers auszubauen. Diese geben uns einen netten HP Boost.


      Unser Ziel sind 2 Ultimate Orbs. Diese geben uns einen extremen HP/Mana Boost, den wir mehr als gut gebrauchen können.

      + + + 1250g für das Eye of Skadi Recipe =
      Somit wäre das wichtigste Item für uns fertiggestellt.

      + =
      Zuersteinmal wäre es sicherlich nicht verkehrt unsere Boots of Speed zu Power Treads auszubauen. Sie geben uns erhöhten Attackspeed und einen gering verbesserten Movementspeed.

      Optionale Items:


      Linken's Sphere is natürlich rein situationabhängig.
      Aghanim's Scepter hingegen ist eine echte Verstärkung, da es unser Ultimate noch einmal stark pushed. Jedoch ist dieses Item eher eine Frage des Geldes. Zudem ist die Frage, ob das Game derartig lange geht, dass man dieses Item noch zusammen bekommt.

      Items für CW's und für Spieler mit höherem Skill:

      + =

      Necronomicon ist meiner Meinung nach das beste Item für eine Queen of Pain, wenn der Spieler dahinter genügend Micro und Skill hat. Ich persönlich ziehe dieses Item auch einem Eye of Skadi vor, da die Summons bei richtigem Einsatz zu einer extrem tödlichen Waffe werden.


      [5] »Gameplay«

      Das Early-Game:

      Unser Gameplay im Early-Game ist stark gegnerabhängig. Sollten wir einen Harass-Hero als Gegner haben (z.B. Enchantress oder Silencer) spielen wir sehr defensive und probieren nur zu lasthitten und zu denie'n. Zudem versuchen wir die Creeps an unserem Tower zu halten, um ihm so die Chance des lasthittens und des denie'ns zu verringern.
      Sollte der Gegner jedoch ein eher defensives Gameplay an den Tag legen, probieren wir ihn so viel wie möglich zu harassen. Sollte der Gegner dann einmal den Fehler machen und mit low-HP auf der Lane bleiben, blinken wir uns an ihn ran, benutzen Shadow Strike und casten danach Scream of Pain. Durch den Slow des Shadow Strike's sollte es uns möglich sein noch 2 - 3 Hits landen zu können, um ihn so zu finishen.


      Das Mid-Game:

      Im Mid-Game suchen wir die Herokills. Jedoch probieren wir nicht zu oft unsere Lane zu verlassen, da wir sonst zu viel XP-Verlust haben.


      Das Late-Game:

      Unser Late-Game besteht größtenteils daraus Heroes zu killen und in Teamfights unsere AE-Spells bestmöglich zu verwenden. Akasha kann in einem Teamfight mehr als essenziell sein. Durch ihre High-Dmg AE-Spells ist sie wie dafür geschaffen derartige Kämpfe zu entscheiden. Wie bei Castern gewohnt, nimmt ihre Effektivität ab, desto länger das Game dauert.


      In Teamfights hauen wir alles raus, was wir an AE Spells haben. Anschließend blinken wir uns wieder etwas nach ausserhalb und fangen Helden ab, die versuchen wegzurennen, indem wir sie slow'n und rechtsklicken.



      [6] »Friends/Enemies«


      Friends:




      Heroes die harassen und uns so die Möglichkeit geben, den Gegner durch ein gezielten Blink + Scream of Pain zu finishen.






      Helden, die durch ihre AE-Spells unsere Unterstützen und Teamfights zu unseren Gunsten mitentscheiden.


      Enemies:







      Heroes die uns stark harassen und die Lane pushen. Durch derartige Gegner werden wir extrem in unser defensives Gameplay hineingezwängt, was uns als Herokiller natürlich nicht liegt.








      Disabler sind das Schlimmste, was uns passieren kann. Durch ihren Stun, Shackle, etc. können wir unseren Blink nicht benutzen und laufen gefahr zu sterben.



      [7] »Result«

      Zusammenfassend kann man sagen, dass Akasha - The Queen of Pain ein vielseitig einsetzbarer Hero ist. Durch seine High-Dmg AE-Spells ist er essenziell in Teamfights und kann trotzdem auch den Solo-Hero-Killer spielen.



      [8] »Epilogue«

      Ich hoffe, dass euch der Guide einen EInblick in den Helden Akasha - The Queen of Pain geben kann. Natürlich gibt es Abweichungen zum Gameplay manch anderer, aber dies ist meiner Meinung nach die Beste.

      Selbstverständlich bin ich für Kritik immer offen. Also happy posting!



      MfG

      Caz
      cAz
      caZ


      [9] »Replay«

      Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von cH1cK3N-X ()

    • mhh, da fehlen noch ein paar erläuterungen, zb. bei den friends.
      außerdem au cw ausgelegt (friends) sind nämlich nur scourge heros, das solltest du ändern, das lesen schließlich auch publicspieler...

      ansonsten ein solider guide. skille aber blink auf lvl 1 und ss auf lvl 2.

      achso: bei ulti lvl4 (aga) fehlt schaden und cd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jimknopf15 ()

    • Original von Jimknopf15
      zum lategame: du solltest schon hinschreiben, das ihre effektivität und schaden mit zunehmender spieldauer abnehmen. is halt so bei castern...


      done


      @ jomon - find SS für Solo-Hero-Kills ist extrem hilfreich
      und zu den Friends/Enemies -> meinen post lesen 'wird überarbeitet' hab nur jetzt keine zeit mehr
    • zum ss bin ich der gleichen meinung wie jomon! einmal skillen reicht! denn der slow ist auf lvl 1 genauso wie auf lvl 4 und der schadenbonus isn witz! lieber früher stats skillen das bringt nach meiner meinung mehr
      :kkthxbye:
    • für den akasha guide gilt selbiges wie für den tidehunter guide... das wichtigste ist da aber es ist viel zu kurz

      Das Mid-Game:

      Im Mid-Game suchen wir die Herokills. Jedoch probieren wir nicht zu oft unsere Lane zu verlassen, da wir sonst zu viel XP-Verlust haben.


      naja ist das nicht bei fast jedem hero sooo...
      Meine Guides:

      Bounty Hunter v. 1.7 :grinking:

      Sonstiges:

      HP-Anzeige-Tool
      How to Replays powered by Alex- ---> hier findet ihr Replays zu euren Helden
      The 10 golden rules to your SIG ownage

      Niveau ist keine Handcreme.
    • Warum ist denn Veno ein Freund? Den Slow den er bringt hat man doch selbst schon... is doch ne Verschwendung wenn beide shadowstrike haben und der slow nur so gut ist wie einer.

      Irgendwie fehlt mir auch die Verhaltensweise in Teamfights... wann sollte ich meine Spells einsetzen? Wo soll ich stehen in einem teamfight... reinblinken und meine spells abfeuern oder von sicherer Entfernung aus?
      Hero killen und farmen sind 2 Tipps die man jedem hero im Midgame geben kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von giles ()

      Necessity brings him here, not pleasure.
    • Original von ZeNaRiuS
      für den akasha guide gilt selbiges wie für den tidehunter guide... das wichtigste ist da aber es ist viel zu kurz

      Das Mid-Game:

      Im Mid-Game suchen wir die Herokills. Jedoch probieren wir nicht zu oft unsere Lane zu verlassen, da wir sonst zu viel XP-Verlust haben.


      naja ist das nicht bei fast jedem hero sooo...


      Ich kann dir diesen Satz in einen 200-zeiligen Text umwandeln, was aber im Endeffekt wieder den selben Sinn hätte, wie der kurze.
    • find die friend und feindes list ein bischen komisch, besser als die typische friendlist: disabler sind gut, feinde: disabler sind schlecht
      trotzdem ich würd neben den üblichen harasser noch andere helden hinzufügen:
      silencer: weil sie jeden caster gut auslöschen insbesondere wenn er blink braucht
      magina: 40 % schwächere spells, manaburn auf einen hero mit relativ wenig mana und sehr hohen manaverbrauch, blink um akasha nach zu verfolgen

      bei freunden: warlock (seine link ist gut für aoe starke aoe spells / ulti)

      spielteil is ein bischen kurz aber sonst ziemlich guter guide, auch optisch ansprechend
      Shaman of Clan Donr (2. wichtigster Lotr: ringwars - clan)



      Ofizieller Hasser von Rikimaru :messer
      Support Me !!!
    • Boa. Finale bei dem Asus-Turnier in Russland. MaGe vs Dota. Die Qop (Scoruge, MaGe) spielte gegen Eni + Sk (Sent, Dota und ja, allpick). Also, dass SK & Eni total geil gespielt haben bis Stufe 6 ist eher Nebensache, aber dann auf Stufe 6! Beeindruckend!!!

      Stun Eni, Stun SK, Black Hole, Sk Ulti --> BAMM!

      Wollte ich nur nochmal zum Theme Disables sind der Tod der QoP sagen. Wenn bei den Gegnern da gutes Timing (durch TS) gegeben ist: T_T!
    • Hab den guide in nem SIG ausprobiert.... der host war megalaggy und hat mich mit nem 3sec delay der luna zum FB hingeworfen. Hab mich wegen anhaltendem delay viel ausn kämpfen rausgehalten und 3-1 am ende. Der skillbuild is sehr gut nach meiner meinung. Itembuild hatte ich bis dahin schon wieder vergessen.... dein guide macht sich in der praxis auf jeden fall gut, von daher t-up ;)
    • Skillbuild und Itembuild geh ich mit.

      Was noch rein sollte:

      - ein How-To-Kill
      - Screenshots
      - 5v5 Replay mit QuadKill :P
      - bissl ausführlicher alles machen zB Einordnung der QoP im Vergleich zu anderen u.v.m.
      Disruptor-Spieler in DotA-Ruhestand. DotAsource-Cardstone-Halbfinalist-Gewinner.
      [23:43:57] <DTS|Dendi> NAPO IS THE BEST!
    • Ich würde bei den optionalen Items noch nen Guinso oder wenigstens ein Euls rein nehmen, da die QoP selber keinen Disable hat.
      Und außerdem ist man dann noch nützlicher für sein team. Da man Verfolger\Opfer für kurze Zeit aufhalten kann, um zum einen für mehr Zeit zu sorgen Sich\Kameraden in Sicherheit zu bringen bzw. damit Teamkameraden aufhohlen können um den Gegner gemeinsam zu plätten.

      Ich spiele die QoP eigentlich immer mindestens mit Euls.
      Mit ihm kann man fast instant casten.
      => noch mehr Kills => mehr Gold => schneller nen Eye of Skadi :cyclop
    • hm ich find, da fehlen noch erklärungen für den skillbuild: warum ss nich maxen, warum blink erst später ausskillen etc
      bei schwächen sollte meiner meinung nach noch hin, dass ihr manapool am anfang sehr begrenzt ist^^
      treads halt ich für semi, boots reichen und mit genug geld kann man es ja dann immernoch zu BoT ausbauen, meiner meinung nach braucht die qop die ias einfach nicht

      naja guide ist etwas spartanisch aber passt soweit
      greetz

      achso, ich finde aghanims auch nicht so überzeugend. das bisschen schaden, was die ulti mehr macht
      da würde ich lieber auch skadi gehen, kostet nur wenig mehr, oder natürlich devine+aegis, was grad pubby auf der qop immerwieder owned^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bommelwizard ()