winfuture.de schrieb:
Valves bekannte Spiele-Distributions-Plattform Steam wird künftig zu einem Online-Shop für Software aller Art. Ab dem 5. September wird der Spielentwickler dort nämlich auch Anwendungen von "Kreativität bis hin zu Produktivität" verkaufen.
Wie das US-Technik-Blog 'The Verge' berichtet, erweitert der Entwickler bekannter Spielereihen wie Half-Life oder Portal sein auf Steam zur Verfügung stehendes Angebot um "normale" Anwendersoftware, derartige Programme sollen Anfang September auf Steam debütieren.
Wie die Spiele sollen auch die "normalen" Programme von den Steamworks-Funktionen profitieren. Dazu zählen eine vereinfachte Installation, automatische Updates sowie die Möglichkeit, Dokumente in der Steam Cloud, der bisher nur für Spielstände zur Verfügung stehenden Online-Speicher-Funktion, abspeichern zu können.
Grundsätzlich eine gute Möglichkeit das Potential von Steam noch mehr auszuschöpfen. Allerdings müsste die unabhängigkeit von Steam bzw. dem Internet gewährleistet bleiben, damit das ganzer (für mich persönlich) in Frage kommen würde. Weiterhin frage ich mich, ob hier weiterhin möglich ist eine gekaufte Lizenz auf mehreren Rechnern zu installieren und vor allem gleichzeitig zu nutzen (Spiele lassen sich ja auch auf mehreren Rechnern installieren und im Offline-Modus gleichzeitig spielen). Was denkt ihr?