Stakeholder-Analyse

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kurz mal "realtalk". Du scheinst ja Ahnung zu haben und ich finds auch klasse dass du anfangs wohl helfen wolltest aber warum trollst du aufeinmal? Du musst mir nicht helfen wenn dich meine "doofen" Fragen nerven. Bin eine Verständnis-Schnecke. Is angekommen... leugne ich auch nicht.
  • Stakeholder ist prinzipiell jeder der irgendwie vom Projekt betroffen ist. Obv. sind das z.b. deine Mitarbeiter und Shareholder. In diesem Fall jeder der am Bau beteiligte, also hast du da auch noch weitere Baufirmen, Zulieferer etc. pp.. Jeder der über die straßen drüber fährt, vor allem Logistikunternehmen, die ihre Standorte ja auch nach geplanten Straßen richten. Evt. auch noch Bürger die gerne was von dem Projekt erfahren, z.b. Anwohner oder irgendwelche Umweltgruppen oder Leute die wissen wollen wo ihr Geld jetzt rein gesteckt wird. Da kann man sich alles mögliche aus der Nase ziehen.

  • Allgemein solltest du dich fragen ob das trolligste Dota 2 Forum Deutschlands der richtige Ort für so ne Anfrage ist, die Reaktionen waren zu erwarten. Aber auch in jedem anderen Forum haben Leute, die was zu tun haben, in der Regel wenig Bock Hausaufgaben anderer Leute zu machen.

    Zu deinem Zeug:

    Die "Abwicklung der Bauvorhaben Autobahn aller Bundesländer" ist das Oberthema, da sollten dir eigentlich ziemlich viele Gruppen einfallen die davon betroffen sind, ganz unabhängig vom Text. Die drei genannten sind offensichtlich: 1) das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 2) die Landesministerien der Bundesländer und 3) die verwaltenden Landesbehörden der jeweiligen Bundesländer.

    Eine weitere Stakeholdergruppe sind in jedem Fall die Bürger / die Gesellschaft, einerseits als Steuerzahler, die das Projekt (und den Ausbau der Infrastruktur im Allgemeinen) bezahlen und andererseits als Nutzer der Autobahnen die von Ausfällen und Ausbauten direkt betroffen sind. Ähnliches gilt für fast jedes Wirtschaftsunternehmen, im besonderen natürlich Logistikunternehmen. Wie genau die Behörden ihre Daten austauschen ist den meisten sicher egal, solange es effektiv und effizient ist.


    Bei der ersten Aufgabe würde ich auf jeden Fall auf die im Text genannten Anforderungen eigehen, also:

    1) projektspezifischen Anforderungen der Bauvorhaben Autobahn


    - hohe Anzahl an Bauvorhaben mit zahlreichen Informationen
    - zahlreiche direkte und indirekte Stakeholder
    - lange Dauer der Bauvorhaben von der Planung bis zur endgültigen Durchführung (teilweise bis zu 30 Jahre)
    - komplexes Genehmigungsverfahren und hohes Maß an rechtlichen Anforderungen


    2) organisatorische Anforderungen im Rahmen der Zusammenarbeit der beteiligten Bundes- und Landesbehörden



    Ich hatte während meines Studiums nur zwei Kurse in Wirtschaftsinformatik, aber zu 1) würde sowas wie Datensicherheit passen, zu 2) dass sichergestellt werden muss dass von verschiedenen Stellen auf die Daten zugegriffen werden kann ohne die Synchronität zu stören.

    Die Anforderungen der spezifischen Stakeholder kannst du aus dem bisherigen System ableiten, die Landesbehörden z.b. sind sicher daran interessiert, dass die neue Datenerfassung trotz "Einheitlichkeit" Raum für länderspezifische Regelungen bietet und möglichst wenig von ihrer bisherigen Erfassung abweicht, da sonst z.b. irgendwelche Schulungen notwenig sind und Leute in irgendwelchen Behörden allgemein eh immer fortschrittsfeindlich sind.

    Zum Projektumfeld würde ich dann auch so was in die Richtung schreiben, drei (im Zweifelsfall langsam und bürokratisch agierende) Behörden involviert, Einführung neuer IT-Systeme immer schwierig, langfristiges Projekt, hohe Relevant für Wirtschaft und Gesellschaft..etc.
  • Hey wos, Danke nochmal. Habs mitterweile verinnerlicht. Aber kannst die Grafik auch gerne noch weitere 10 mal reposten. Vielleicht geht dir ja einer bei ab ;)

    @ nre
    Super, Danke dir. Nur wenn du dachtest ich möchte dass mir hier jemand eine komplette Musterlösung schenkt hast du mich wohl falsch verstanden. Das war nicht in meinem Sinne. Die Erklärung hat mich auf jeden Fall schon sehr viel weiter gebracht. Ansonsten haste wohl Recht was die trolls angeht. Gestern war ich noch jung und naiv :fine:
  • Die sog. Trolle haben einfach keine Lust (wieso auch) dir deine Realschulaufgaben zu lösen. Nur weil du dich a) entweder fürchtest falsch zu liegen oder b) dumm bist. Ganz besonders, da die Stakeholder Lösung schon wiederholt umschrieben worden ist (Im Falle b) noch einmal: "Jeder").

    Das was du hier nur als getrolle verstehst ist der Versuch dich zu helfen. Aber da b), bist du anscheinend überfordert.
  • LegorQ schrieb:

    Die sog. Trolle haben einfach keine Lust (wieso auch) dir deine Realschulaufgaben zu lösen. Nur weil du dich a) entweder fürchtest falsch zu liegen oder b) dumm bist.

    Das was du hier nur als getrolle verstehst ist der Versuch dich zu helfen. Aber da b), bist du anscheinend überfordert.

    Finde den Fehler du Genie.

    Hint: