Politik mit Kim Peek. Heute: Kommunismus und Ressourcenverteilung (wie sonst auch immer)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • AdakaN_ schrieb:

      RTC: Das klappt eben nicht wirklich. In Portugal sind gerade durch die Privatisierung des Wassers die Preise um 400% gestiegen. Weiss ja nicht, aber für mich klingt das nicht, als wäre das funktional.
      dass marode länder wie portugal es vermurksen impliziert ja nicht unbedingt, dass es nur in die hose gehen kann.

      Davon gibt es übrigens noch massig andere Beispiele. Nimm z.B. die Bahn,
      wird geführt wie ein privates Unternehmen. Gibt keine Gelder für
      Investition aus, weshalb Züge im Winter keine Heizung, im Sommer keine
      Klimaanlage haben. Die Strecken sind marode, usw.
      man kriegt halt, wofür man zahlt. in öffentlicher hand wären die züge vielleicht komfortabler und besser ausgestattet, ja. das würde entweder mit massiv höheren ticketpreisen finanziert werden (wenn die leute das mitmachen würden hätte es die bahn schon längst gemacht) oder halt durch steuergelder. so oder so zahlt der bürger, nur zahlen halt im privatisierten modell genau die, die den service auch nutzen, während beim staatlichen unternehmen zusätzlich über steuern pauschal alle dafür aufkommen.

      Anderes Beispiel ist
      der Telefonnetzausbau in Deutschland, der im Gegensatz zu anderen
      EU-Staaten miserable Ergebnisse abliefert. Vom Stromnetzausbau wollen
      wir gar nicht reden.
      magst du erklären, was so grausig schlecht an unserem telefonnetz ist?
    • Was sollte denn der Kommentar zu Portugal? Das ist ein hundert mal komplizierteres Thema und doch, es zeigt zu welchen Konditionen diese öffentlichen Anbieter privatisiert werden. Zu dem Thema kannst du dich übrigens

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AdakaN_ ()

      Beitrag von Kim_Peek ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • AdakaN_ schrieb:

      Zu dem Thema kannst du dich übrigens auch mal fragen, warum der Strom an der Börse immer billiger wird und du trotzdem ständig horrend höhere Stromrechnungen zahlen darfst.
      unter anderem weil die schöne energiewende über den strompreis mitfinanziert wird...

      AdakaN_ schrieb:

      Ich frag mich, was wohl in letzter Zeit passiert sein muss, dass die Qualität der Züge und Strecken immer schlechter, während die Preise immer höher werden?
      die preise waren bei der bahn als staatsunternehmen niedriger weil sie nicht alle kosten des unternehmens decken mussten - der rest wurde halt aus steuergeldern finanziert. effektiv hat die bevölkerung alles bezahlt, nur halt einen teil indirekt über steuern.
    • Darf ich fragen, warum ihr so einfachen Argumentationen auf den Leim geht? Der Strompreis ist um ein Vielfaches mehr gestiegen als die EEG überhaupt ausmacht. Und übrigens zahlt ihr die EEG für alle "Groß"unternehmen mit, die keine Lust drauf haben. Tankstellen z.B.

      Random Quelle für den Preis hier: stern.de/news2/aktuell/warum-s…-teurer-wird-1910046.html Einfach mal n bischen googlen, niemand der Journalisten scheint da aure Meinung zu teilen.
      Muss dich wahrscheinlich enttäuschen, aber du zahlst immer noch Steuern für die Bahn. Joa .. hmm .. so is das Leben, schätz ich mal.

      € Jo sorry Rouven und Kopfnuss. Vielleicht wird das ja morgen innen neuen Thread gemoved. Ich hau mich hin.

      Beitrag von Kim_Peek ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • polit diskussionen enden immer gleich, wieso versucht ihr es denn

      The Abyssus is incredibly underrated. I was using it for 4 years in RTS and
      never once had a problem with it, nor questioned getting a new mouse to
      replace it. It takes a little bit to get used to at first, because the
      shape is rather /standard/ compared to a lot of the more likeable mice
      now days, but trust me you'll love it once you adapt your grip.
      If you'd like me to give you a run down of the essentials firm grips to
      place around this rock hard long mouse, then feel free to give me a
      quick add, i have webcam and a lot of tools so we can have a little fun.
      i'm 21/m/nz and i really think your username is cute (:


    • hr-online.de/website/forcedown…Tag%2FderTag_20130128.mp3 Sturm aufs Wasserglas - Die Privatisierung des Lebenselixiers

      Da werden ein paar beispiele von kommunalen Wasserwirtschaft-Privatisierungen genannt, auch internationale. Mexiko-stadt und London verlieren z.B. 70% und 50% ihres geförderten Wassers wieder durch marode Leitungen

      @Telefonnetz
      Es gibt bis heute viele Dörfer in denen es kein DSL gibt, weil sich die Investition einfach nicht lohnt. Mittlerweile befinden sich die meisten glücklicherweise (und durch staatlichen Eingriff!) in umts + LTE randgebieten (30€ für lächerliche 5 gb im monat, die mit LTE full speed nach 3 min verbraucth sind, yay... mfg letzter dota patch)

      @Stromnetz
      immer wieder beliebtes beispiel für Nichtfunktionierende Privatisierung wird da ja gern New York (und Amerika im Allgemeinen) angebracht. Seit 50 Jahren kaum Modernisierungen --> jährlich steigende Ausfallraten. Immer wieder sind ganze Stadtteile von New York über viele Stunden stromlos. Und das ist kein dritte Welt land.
    • TheNewEagle schrieb:

      Kaufe seit Jahren keine nestle Produkte.

      Asozialste Firma EU vielleicht Welt.


      kann gut sein, dass das nciht ernst gemeint ist, aber wenn doch, dann wette ich zu 99% dagegen:
      de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nestl%C3%A9-Marken

      solchen konzernen kann man kaum aus dem weg gehen. genauso wie die "marke kraft". auch ein meganahrungsmittelkonzern.

      zu der diskussion: als die bahn noch unter staatlicher führung war, war sie auch nicht besser. im gegenteil wurden die ausfälle und verspätungen deutlich reduziert. gleiches gilt übrigens für die post.

      wasser ist nun ein ganz anderes gut. es ist so gesehen keine dienstleistung oder transportleistung. es ist ein essentielles gut des menschen. zu diesen zähle ich essen, trinken, kleidung und behausung. mehr braucht ein mensch nicht zum überleben. und bis auf das trinken ist da nichts verstaatlicht, das essen eigentlich von einigen megakonzernen beherrscht, dennoch hungert hier so gut wie niemand, obwohl die gewinnspannen bei 300 bis 400% liegen.
      ich weiß ja nicht was die "kommunisten" oder besser "sozialisten" hier machen, aber sicher nicht mit 3€ hosen durch die gegend laufen. betreibt ihr vielleicht sogar sport? also ich möchte nicht auf mein adidas topmodell beim fußball verzichten. nicht weil es gut aussieht, sondern weil ich mich darin am besten fühle und es mir die beste performance und stabilität bietet.
      ich kenne auch nciht viele menschen, die ihre grundversorgung an trinkwasser über den wasserhahn beziehen. greift euch an die eigene nase: trinkt ihr wasser aus der gekauften flasche oder in form von säften oder ähnlichem (vll sogar cola und konsorten)? das wasser aus der leitung, dass privatisiert werden soll wird in europa zum äußerst größten teil zur reinigung von mensch und behausung und für KLOSPÜLUNGEN (!) verbraucht. und das sind alles luxusgüter!
      wenn das leitungswasser teuerer wird, heißt das noch nicht, dass dein mineralwasser aus der flasche um 400% teuerer wird.

      zum thema dritte welt: kein konzern der welt wird sich einen dreck scheren in dritte welt ländern wasservorkommen aufzukaufen, um denen das zu nehmen oder zu versuchen das ganze dort zu verkaufen. die menschen haben so schon kaum wasser, also werden sie es sicher auch nicht kaufen. totale fehlinvestitionen würden resultieren.

      ich hoffe, dass das hier diese diskussionen entschärft. bin kein 100% liberalist btw. der staat sollte immernoch eingreifen können um zu regulieren, damit es nicht zu notständen kommen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von XGS ()

      Dieser Account steht voll im Gönnen.


      twitch.tv/xgsdotacom/
      @xgsdota
    • psychoxgs schrieb:

      aber wenn doch, dann wette ich zu 99% dagegen:

      damit hast du die wette verloren. Was gewinne ich?

      Ich kaufe nur im Tegut ein und kaufe zu 70% Bioprodukte und der Rest ist die Hausmarke und Produkte, die ich kenne wie Heinz / Ben & Jerry.
      Vielleicht mal bei einem Freund Maggi Produkte gegessen / getrunken, lässt sich halt nicht vermeiden, aber ich sprach ja auch vom "Kaufen".

      Frage mich auch was für Produktgruppen so bedeutend sind, dass du meinst, dass es keinen Weg dran vorbei gibt?
      Einzige was vielleicht für manche bedeutend ist, ist Maggi und solche Fertigsachen esse ich grundsätzlich nicht.
      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • TheNewEagle schrieb:

      psychoxgs schrieb:

      aber wenn doch, dann wette ich zu 99% dagegen:

      damit hast du die wette verloren. Was gewinne ich?

      Ich kaufe nur im Tegut ein und kaufe zu 70% Bioprodukte und der Rest ist die Hausmarke und Produkte, die ich kenne wie Heinz / Ben & Jerry.
      Vielleicht mal bei einem Freund Maggi Produkte gegessen / getrunken, lässt sich halt nicht vermeiden, aber ich sprach ja auch vom "Kaufen".

      Frage mich auch was für Produktgruppen so bedeutend sind, dass du meinst, dass es keinen Weg dran vorbei gibt?
      Einzige was vielleicht für manche bedeutend ist, ist Maggi und solche Fertigsachen esse ich grundsätzlich nicht.


      naja dann haste nciht bei nestle eingekauft, sondern bei kraft. die sind auch nciht sonderlich besser... und das wort "hausmarke" kannste schön knicken. gerade deine beispiele: ben & jerry's gehört zu unilevers. und bei bioprodukten wäre ich mal ganz schön vorsichtig... bio heißt nicht gleich bio, was man sich darunter vorstellt.

      was ich meinte war eigntlich, dass diese großkonzerne eine große menge an verarbeiteten rohstoffen auch an andere firmen verkaufen, weil sie einen überschuss produzieren. was meinst du wie discounter funktionieren? und in diesen bioprodukten oder hausmarken kann also gut und gerne eine weiterverarbeitet zutat aus dem hause nestle sein.
      Dieser Account steht voll im Gönnen.


      twitch.tv/xgsdotacom/
      @xgsdota
    • psychoxgs schrieb:

      was ich meinte war eigntlich, dass diese großkonzerne eine große menge an verarbeiteten rohstoffen auch an andere firmen verkaufen, weil sie einen überschuss produzieren. was meinst du wie discounter funktionieren? und in diesen bioprodukten oder hausmarken kann also gut und gerne eine weiterverarbeitet zutat aus dem hause nestle sein.

      Es könnte natürlich sein, dass in den Nudeln, Heinz oder in Haribo Zutaten vom Hause Nestle kommen, das lässt sich halt nicht verhindern, aber ich glaube der Anteil ist sehr sehr gering, da ich wirklich nicht soviel Zeug esse, sondern eher einfach Fleisch + Gemüße und wie bereits angedeutet: Ich sagte ich kaufe keine Nestle Produkte - Damit meinte ich nicht Zutaten sondern wirklich die Marken von Nestle...

      Oder wird jetzt ein Produkt, welches 1 Zutat von Nestle besitzt, plötzlich zu einem Nestle Produkt?

      AKtiv werde ich dieses Unternehmen einfach nicht unterstützen.
      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Natürliche monopole privatisieren zu wollen und für freie märkte sein passt nicht zusammen. Rafft aber jemand der nahrung, wasser und ipad in einem post als argument anführt natürlich nicht. Keine ahung warum ihr sofort auf die barikaden geht wenn man einzelne offensichtliche fehler des kapitalismus zur diskussion stellt, lächerlich, peinlich, destruktiv, dämlich.

      Grundversrogung sollte kostendeckend arbeiten, sie sollte vom kunden keine profite für die privatwirtschaft mit einziehen. Als motivation - auf die ja alle wirtschafswissenschaftler und ds.de liberalisten stehen - garantiert man den staatlichen betreiber eine arbeitszeit verkürzung und/oder lohn erhöhung bei effizienzsteigerung(etwas was ihnen in der privatwirtschaft ohne wochenlange streiks niemand garantiert, motivation where? nicht gefeuert werden und kein H4 beziehen zu müssen ist eine angst, eine lähmende, keine motivation).

      Am wasser bsp würde es so aussehen
      Wasser qualität steht fest, klar, muss "sauber" sein, was auch immer das bei der momentanen wasser nutzung+verschmutzung bedeutet. Gesundheits nicht gefährdent eben, kommen neue stoffe dazu, müssen sie gefiltert werden, logisch. Schaffen es die wasserwerke das wasser mit weniger aufwand aufzubereiten, also zb weniger energie zu verbrauchen oder weniger platz für die becken zu nutzen, bekommen sie die ersparnis zu 100% als gehaltserhöhung/arbeitszeit verkürzung. Soweit sogut, so weit so logisch, soweit so in der privatwirtschaft absolut absurd. Die gesellschaft profitiert ebenfalls, zwar bleiben die kosten für das wasser gleich, aber der niedrigere strom verbrauch+platz ersparnis kommen ihr offensichtlich zu gute. Es müssen weniger erneuerbare hinzugebaut werden, dh der strompreis steigt langsamer/nicht, bzw es gibt plötzlich mehr strom als gebraucht wird, also wird er billiger. Der mehr platz wird auch genutzt, seis nur dass da 20m² wald gepflanzt werden und sich anschließend zwei eichhörnchen einsiedeln.
      Ihr wollt es. Ihr braucht es. Ihr kriegt es. Hart. NEUER YT KANAL Streams/Highlights etc
      meine dotta audiocomments
      Ich Multistreame, hier alle Links: streamerlinks.com/daarkside
    • daarkside schrieb:

      Natürliche monopole privatisieren zu wollen und für freie märkte sein passt nicht zusammen. Rafft aber jemand der nahrung, wasser und ipad in einem post als argument anführt natürlich nicht. Keine ahung warum ihr sofort auf die barikaden geht wenn man einzelne offensichtliche fehler des kapitalismus zur diskussion stellt, lächerlich, peinlich, destruktiv, dämlich.

      Grundversrogung sollte kostendeckend arbeiten, sie sollte vom kunden keine profite für die privatwirtschaft mit einziehen. Als motivation - auf die ja alle wirtschafswissenschaftler und ds.de liberalisten stehen - garantiert man den staatlichen betreiber eine arbeitszeit verkürzung und/oder lohn erhöhung bei effizienzsteigerung(etwas was ihnen in der privatwirtschaft ohne wochenlange streiks niemand garantiert, motivation where? nicht gefeuert werden und kein H4 beziehen zu müssen ist eine angst, eine lähmende, keine motivation).

      Am wasser bsp würde es so aussehen
      Wasser qualität steht fest, klar, muss "sauber" sein, was auch immer das bei der momentanen wasser nutzung+verschmutzung bedeutet. Gesundheits nicht gefährdent eben, kommen neue stoffe dazu, müssen sie gefiltert werden, logisch. Schaffen es die wasserwerke das wasser mit weniger aufwand aufzubereiten, also zb weniger energie zu verbrauchen oder weniger platz für die becken zu nutzen, bekommen sie die ersparnis zu 100% als gehaltserhöhung/arbeitszeit verkürzung. Soweit sogut, so weit so logisch, soweit so in der privatwirtschaft absolut absurd. Die gesellschaft profitiert ebenfalls, zwar bleiben die kosten für das wasser gleich, aber der niedrigere strom verbrauch+platz ersparnis kommen ihr offensichtlich zu gute. Es müssen weniger erneuerbare hinzugebaut werden, dh der strompreis steigt langsamer/nicht, bzw es gibt plötzlich mehr strom als gebraucht wird, also wird er billiger. Der mehr platz wird auch genutzt, seis nur dass da 20m² wald gepflanzt werden und sich anschließend zwei eichhörnchen einsiedeln.



      danke, vertiefst einfach nur den eindruck den man von dir hat.
      A change is as good as a rest.

    • @rtc
      wusste gar nicht dass stromkonzerne wohlfahrtsvereine sind, wo bleibt denn deren gewinn in der grafik?

      @topic
      ich hab zwar in punkto wirtschaft liberalere ansichten, aber lebensnotwendige (weitgefasst sprich wasser, strom, internet, benzin etc) güter + oligopol bis monopol sind ne ganz schlechte mischung. da die a preislich machen können was sie wollen und b machtpotentiale konzentrieren. meiner meinung nach spricht auch bei den gütern nix gegen privatisierung, aber dann bitte mit wettbewerb.