Die Notwendigkeit einer lokalen (deutschen) dota2 Szene

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • falls mouz beim ti3 gut abschneidet das ti3 gewinnt muss drigend eine gewisse infrastruktur für die deutsche szene her, denn das wird wie bereits in den gus staaten und china einen riesigen schub geben.
    • Mhh. Also da hab ich eine andere Meinung bzw. andere Erfahrungen gemacht. Ich bin schon seit einigen Jahren in der eSport Szene aktiv und muss sagen, dem deutschen eSport geht es so gut wie nie. Zwar sind viele große Clans kaputt gegangen, aber nie haben so viele Leute eSport betrieben und verfolgt wie heute. Es gibt eine sehr große Menge von gut organisierten Clans, es gibt eine etablierte Szene. Twitch hat hundertausende von Zuschauern jeden Tag und auch deutsche Streams erfreuen sich großer Beliebtheit. Wo ich dir recht gebe ist, dass mit wachsender Spielerzahl natürlich auch die Zahl der schwarzen Schafe steigt. Aber das ist überall so.

      Durch die wachsende Professionalität der deutschen Szene in den letzten Jahren, finden immer mehr Sponsoren Interesse an eSport und ich finde diese Entwicklung wirklich sehr gut. Die Clans haben heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor ein paar Jahren. Wo es früher nur 2-3 große Clans gab, die ihre Spieler finanziell für zB. Lans oder Bootcamps unterstützen konnten, sind heute eine große Zahl solcher Vereine da. Und Deutschland zählt, was die westliche Welt angeht, immernoch zur eSport-Hochburg. Es wäre einfach Schade, ein Spiel wie DotA, das so viel Tradition hat, in Deutschland nicht zu dem Status kommen zu lassen, den es verdient.

      greetz
      DeX
    • DeXtr0niC schrieb:


      Mhh. Also da hab ich eine andere Meinung bzw. andere Erfahrungen gemacht. Ich bin schon seit einigen Jahren in der eSport Szene aktiv und muss sagen, dem deutschen eSport geht es so gut wie nie. Zwar sind viele große Clans kaputt gegangen, aber nie haben so viele Leute eSport betrieben und verfolgt wie heute. Es gibt eine sehr große Menge von gut organisierten Clans, es gibt eine etablierte Szene. Twitch hat hundertausende von Zuschauern jeden Tag und auch deutsche Streams erfreuen sich großer Beliebtheit. Wo ich dir recht gebe ist, dass mit wachsender Spielerzahl natürlich auch die Zahl der schwarzen Schafe steigt. Aber das ist überall so.

      Durch die wachsende Professionalität der deutschen Szene in den letzten Jahren, finden immer mehr Sponsoren Interesse an eSport und ich finde diese Entwicklung wirklich sehr gut. Die Clans haben heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor ein paar Jahren. Wo es früher nur 2-3 große Clans gab, die ihre Spieler finanziell für zB. Lans oder Bootcamps unterstützen konnten, sind heute eine große Zahl solcher Vereine da. Und Deutschland zählt, was die westliche Welt angeht, immernoch zur eSport-Hochburg. Es wäre einfach Schade, ein Spiel wie DotA, das so viel Tradition hat, in Deutschland nicht zu dem Status kommen zu lassen, den es verdient.

      greetz
      DeX
      - Ich verfolge den Esport seit über 10 Jahren, hauptsächlich Counter-Strike, WC3 und seit Beta nur noch Dota2. Habe selbst jahrelang 1.6 in der ESL gespielt habe mit Leuten gespielt, die dann teilweise bei den großen Deutschen Teams gespielt haben.

      - Ja, es haben noch nie so viele Leute E-Sports verfolgt, aber nein, noch nie haben so wenig Leute ESports betrieben. Dota zu starten und zu pubben ist nicht E-Sports betreiben.

      - Und es gibt auch keine wachsende Professionalität der deutschen Szene. Wenn man sich allein die Entwicklung der deutschen CounterStrike Szene anguckt... Inzwischen hackerverseucht, von Kindern geplagt. Mit wenigen Ausnahmen kann man da nicht von Professionalität reden. Und das wirkt sich auch auf die Clans aus. Außer Mousesports interessiert doch gar kein deutsches Team mehr. n!faculty und Attax sind gar nichts mehr im Vergleich zu vor ein paar Jahren.

      - Deutschlands ist schon ewig keine E-Sports Hochburg mehr. Da guck mal lieber nach Russland, Ukraine oder Schweden. Vielmehr ist Deutschland eins der E-Sports unfreundlichsten Länder. Keine Ligenszene mehr, keine Lanszene mehr und eine immer noch eher negative Einstellung der Öffentlichkeit dem Esports gegenüber. Zudem hat Deutschland spießige Anforderungen an unsere Lebensläufe und da wollen sich nicht viele diese "Lücke" erlauben.
      Responsibility's cool, but there’s more things in life
      Like getting your dick
      Rode all fucking night
    • 4PL auch dotamäßig eher mittelmäßig aufgestellt, da hats auch stark an der Ausführung und Organisation gelegen, da lief einiges nicht rund, hab mal ein Turnier dafür gecastet und das lief einfach nicht rund.
      Wenn sowas gemacht werden soll muss es halt wirklich gut gemacht werden.

      Wenn du noch 'nen Konzept rumliegen hast, haus doch einfach mal rein? :)

      //e: Hab gemerkt, dass meinem Beitrag natürlich das Präteritum fehlt, 4PL macht ja kein Dota 2 mehr, soweit ich informiert bin.
      1blaze

      Zagdil schrieb:

      Wer hätte gedacht was aus dem "Ich heiße Buktus, komme aus Oldenburg und schlage gerne Frauen"-User in den nächsten Jahren wird?
    • habs damals vorgelegt als die mit ihren cups jede woche recht beliebt waren. hab das Konzept aber auch nicht mehr verfügbar und hab momenten auch keine lust da in die richtung was zu investieren/selber überhaupt dota zu spielen.

      Bei Dotalicious hab ich auch mal einen Forumpost gemacht. Der Admin fand das auch recht gut, hat aber nie was umgesetzt.
    • Ich stimme dir da absolut zu Heidi was den Niedergang des Esports in Deutschland angeht.

      Das Problem ist aber auch, dass es aufgrund fehlender Turniere und Ligen in dota2 zu wenige Möglichkeiten gibt aktiv esports zu betreiben. Vor allem auf die deutsche Szene bezogen. Ich bin überzeugt, dass die Spielerbasis vorhanden ist und nur mobilisiert werden muss. Was die Zuschauer angeht, so braucht sich Deutschland überhaupt nicht verstecken. Nur haben die meisten nur die internationale Szene im Blick. Alex hat da ja mit der LoL EPS ein gutes Beispiel erwähnt. Ich denke aber, dass das Problem in dota gelöst werden kann.
    • ne deutsche ihl wäre doch nice, vllt sogar mit team cups


      auch wenns nie passieren wird

      The Abyssus is incredibly underrated. I was using it for 4 years in RTS and
      never once had a problem with it, nor questioned getting a new mouse to
      replace it. It takes a little bit to get used to at first, because the
      shape is rather /standard/ compared to a lot of the more likeable mice
      now days, but trust me you'll love it once you adapt your grip.
      If you'd like me to give you a run down of the essentials firm grips to
      place around this rock hard long mouse, then feel free to give me a
      quick add, i have webcam and a lot of tools so we can have a little fun.
      i'm 21/m/nz and i really think your username is cute (:


    • Das Problem ist nicht, dass zu wenig Interesse besteht. Sollte ja nach diesen zwei Threads inzwischen klar sein. Für die IHL bräuchte es mehrere Leute, die sehr viel Zeit und nicht zu wenig Geld in eine Sache investieren müssten, deren Erfolg überhaupt nicht vorherzusehen ist.

      Wäre es vielleicht eine Lösung, wenn man als Spieler pro Team-Signup 5€ investieren müsste, wovon 50% in den Preispool gehen? Die Betreiber des ganzen Aufwands wären dann zum Teil entschädigt und gleichzeitig würde es Trollteams abschrecken. 1€ pro Spieler sind nun wirklich nicht zu viel verlangt.
    • Bläh schrieb:


      woher nimmst du solche fakten? warst du in so vielen ländern und weißt das? weil (sorry) das einfach nur schwachsinn ist. fahr mal nach drecks usa und guck wie da mit solchen "leuten" umgegangen wird. frankreich/schweden/england ist auch nicht besser.

      Frankreich hat nichtmal genug dotaspieler um ein anständiges Team zu formen.
      England hat keinen einzigen (mir bekannten, aktiven) Pro
      Schweden hat genau ein relevantes Team

      Denke das Problem mit der mangelnden Akzeptanz wirds in sogut wie jedem westlichen Land geben. Sieht halt kein Chef gerne, wenn du ihm ne 2 Jahreslücke im Lebenslauf damit erklärst, dass du progamer warst.

      Das einzige europäische Land in dem die "Szene" zufriedenstellend ist ist Russland. Es tauchen immer neue T2 teams auf, die gut mithalten können, es tauchen immer neue Spieler auf. KP ob das genau daran liegt, dass gaming akzeptierter ist, oder an was anderem.
      In DE war die deutsche proszene lange Zeit einfach jede mögliche Kombination aus vllt. sieben Spielern durchzuprobieren, nen monat zu spielen dann zu disbanden.
    • Rouven1 schrieb:

      Frankreich hat nichtmal genug dotaspieler um ein anständiges Team zu formen.
      England hat keinen einzigen (mir bekannten, aktiven) Pro
      Schweden hat genau ein relevantes Team


      Naja es gibt noch genügend Tier2 Spieler aus Schweden die man durchaus als relevant bezeichnen kann, wenn man Uebelst auch als relevant bezeichnet. Die TCM Guys, Waga, Mini, wall-eater, smulgullig, bonzajaja haben alle mal zum Teil auf sehr hohem Niveau gespielt, kann mich da an ne kurze Phase erinnern als das damalige youBoat sogar ganz oben mithalten konnte, war aber noch DotA. Trotzalledem gibts es DEUTLICH mehr schwedische Spieler deren Namen jedem Dota Fan ein Begriff sein sollte. Pajkatt btw nicht vergessen!

      Also wenn es um eine gute Produktion einer Liga geht war die ESL halt schon lange Zeit das Non Plus Ultra. Was die, als ich noch die EPS regelmäßig verfolgt habe (WC3 & 1.6 Beste Leben), teilweise auf die Beine gestellt haben war sensationell. Vor jedem Spiel Map Statistics, bzw Rassen Win% und so weiter, was heutzutage bei ner guten Produktion (GD, BTS) natürlich normal ist aber bei der EPS war das vor guten 4 Jahren schon so. Die haben sich richtig auf ihre Casts vorbereitet und die stark aufgezogen, wenn sowas auch nur annähernd für Dota 2 verfügbar wäre würde ich keinen Spieltag verpassen, so wie bei der Fussballbundesliga, die auch nimmer ganz so spannend sein wird die nächste Zeit wie ich befürchte :D. Die ESL hat sichs einfach mit ihrer ewigen Wartezeit auf die Preisgelder und Korruption bei Adminentscheidungen verkackt.

      Also :thumbsup: für ne Bundesliga/EPS whatever, wobei das EPS / EAS System schon nett wäre.

    • Ph3n0m schrieb:


      Naja es gibt noch genügend Tier2 Spieler aus Schweden die man durchaus als relevant bezeichnen kann, wenn man Uebelst auch als relevant bezeichnet. Die TCM Guys, Waga, Mini, wall-eater, smulgullig, bonzajaja haben alle mal zum Teil auf sehr hohem Niveau gespielt, kann mich da an ne kurze Phase erinnern als das damalige youBoat sogar ganz oben mithalten konnte, war aber noch DotA.
      Kann hier nur zustimmen, smulgullig mal im berndpool getroffen, aus dem wird noch was.
      KK
    • #YOLO schrieb:

      Ph3n0m schrieb:


      Naja es gibt noch genügend Tier2 Spieler aus Schweden die man durchaus als relevant bezeichnen kann, wenn man Uebelst auch als relevant bezeichnet. Die TCM Guys, Waga, Mini, wall-eater, smulgullig, bonzajaja haben alle mal zum Teil auf sehr hohem Niveau gespielt, kann mich da an ne kurze Phase erinnern als das damalige youBoat sogar ganz oben mithalten konnte, war aber noch DotA.
      Kann hier nur zustimmen, smulgullig mal im berndpool getroffen, aus dem wird noch was.

      :thumbup: Is ja toll wenn er mal Low gematched wurde, ich bin auch nich Highskilled und bin schon mit genug richtig starken Spielern gematched worden, sin die nu auch low? (Dendi ziemlicher Noob btw)...

    • #YOLO schrieb:

      Ist n Unterschied ob das Gegenüber dann auch stark spielt, wenn es doch so high ist. mfg bernd

      rly?
      als ob jedes game ernst genommen wird.... solche thesen kannste aufstellen wenn du mal 20 games gegen ihn gemacht hast. nach einem game sagen er hätte kacke gespielt wow. hab gehört messi hat auchmal nen schlechtes training.
      merlini btw einer der wenigen bekannten, die wirklich nicht so gut sind
    • Ist vllt. nur noch ein kleiner nachtrag aber bei der dotalan ist mir aufgefallen, dass da durchaus potenzial besteht.
      Es haben soweit ich weiß 40 teams bei dem 5on5 turnier mitgespielt, was an und für sich schon ziemlich viele sind, auch wenn ein großteil davon natürlich nur recht random mixes waren.

      Das eigentlich erstaunliche dabei war eher, dass da tatsächlich so 8-10 teams dabei waren, die wirklich in der lage waren recht fähig dota zu spielen, was man unter anderem daran sehen konnte, dass weder gilette, noch das team um hexor, blowme/equinox oder der mix um leaf/bluebanana ins finale gekommen sind, wie ich es eigentlich erwartet habe.
      Ich sehe mich eigentlich ziemlich bestätigt in meiner these, dass nur ein anreiz (turnier um immerhin 800€) da sein muss, damit tatsächlich potenziell starke teams entstehen und auch eine interessante competition daraus entstehen kann.
      Hab auch dahingehend nach dem artikel ein paar geführt und bin guter zuversicht, dass die dotalan mit pricemoney erst der anfang für eine hoffentlich bald entstehende deutsche szene ist. Will jetzt weder zuviel verraten noch irgendwas versprechen, was außerhalb meiner möglichkeiten liegt, deshalb lass ich es einfach mal so im raum stehen und wir in zukunft hoffentlich bald mehr in diese richtung haben werden.