Wichtiges Announcement zum Magic: The Gathering Return to Ravnica Block Draft auf der Dota Lan

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ach ja, der Draft ging mir echt gut reyn, aber eine Sache wollte ich ansprechen:

      Die Karte, die glaube ich eine der wertvollsten war - die mit Kosten von X+2Rot Edit: My Fail, es waren X+Schwarz+Rot, wo der Gegner dann X Karten abwirft und X Schaden nimmt - die kam mir schon recht krass vor (hab sie auch am eigenen Leib erfahren und musste meine ganze Hand von vier Karten abwerfen). Wenn ich mir jetzt ein 60 Karten starkes Deck vorstelle, wo das dann eine von ~35 derart mächtigen Karten ist, klingt das relativ heftig. Sieht man da die Commons/Uncommons, die wir jetzt beim Draft massig gespielt haben, überhaupt noch, sobald man nicht mehr Draft sondern "normales" Magic spielt?

      Klar haben seltene Karten in TCGs oft einen enormen Impact oder sind sehr speziell, aber für mich als Noob haben manche dieser Karten vergleichbare Commons einfach um ein vielfaches Übertrumpft. Das galt auch für Kreaturen, wo dann gerade beim Draft, wo man nur sehr begrenzt Rares hat, einzelne Kreaturen einem scheinbar das Spiel gewinnen können.


      Auf der nächsten Lan wäre ich trotzdem wieder dabei, falls wir das nochmal durchziehen. Oder vielleicht zocken wir dann lieber das hier? (jk ^^)
      T
      R
      I
      G
      G
      E
      R
      E
      D
    • allgemein viele rares, viele commons und uncommons sind roleplayer, die rares sind dann so die winconditions.

      gibt sehr günstige decks (meist red deck wins) mit 0-10 rares, und dreifarbige controldecks die 40+ rares spielen.
    • Auf solche Karten muss man sich dann einstellen, und es gibt Karten um 2 Cent die ein Rakdos Return useless machen.


      Jund zum Beispiel besteht aus vielen Rares, verwendet nichtsdestotrotz auch Uncommons wie Putrefy, Doom Blade oder Commons wie Farseek. Es gibt auch günstigere Decks (zB Mono Rot), die dann zB sehr aggressiv sind, und Decks bestrafen die eher langsamer sind und Turn 3-4 einfach so weit vorne sind, dass all deine tollen Karten nix mehr nützen.

      Lg
      :thumbup: :00a9: Hans
    • Generell sind Decks, die "nachgebaut" werden, oder an denen man länger sitzt so extrem stark, dass man sich überlegt, wie man Turn 2-4 das Feld übernimmt oder sich zumindesten einen Kartenvorteil/Kontrollvorteil verschafft.
      Deswegen suche ich ja ein paar jungs bei Cockatrice, die einfach "drauf los" bauen, oder draften.

      Casual Magic>>>competetive imo
      twoplay: "oben rego"
    • "Sieht man da die Commons/Uncommons, die wir jetzt beim Draft massig
      gespielt haben, überhaupt noch, sobald man nicht mehr Draft sondern
      "normales" Magic spielt?"

      Man sollte neben dem ganzen genannten auch noch bedenken, dass es quasi kein "normales" magic gibt, da die constructed-portion von magic (also die, in denen man sich ein Deck aus den Karten die man besitzt zusammenbaut) in mehrere sehr unterschiedliche formate aufgeteilt ist und nebenbei bei sehr vielen großen turnieren (inklusive world championship) booster draft ein format ist, das zum advancen gespielt werden kann und teilweise auch gespielt werden muss (z.b. bei der world championship).
      nochmal zur eigentlichen frage: aufgrund der enormen unterschiede der formate sieht man je nach format noch genügend commons/uncommons. gibt beispielsweise ein format namens pauper, in dem keine karten außer commons erlaubt sind; das format besitzt zumindest auf magic online eine ganz gut aktive community inklusive daily tournaments etc.

      standard nach innistrad war einfach nix mehr :/
      #kumpel.dota

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Du weisst schon das ich extra nich gesagt hab: gib zagdil den oger der gefällt ihm sicher <3
      Draften wie gesagt sau geil, dann noch Gewinnen bestes leben
      shinoo

      A commonly spoken word used amongst C co soldiers. means aboslutely dick, nothing Stn: Smurft
      hey, shinoo you. How the shinoo are you. you piece of shinoo.
    • Aus der Sicht eines "Außenstehenden": Hab vorher noch nie was mit Magic zu tun gehabt und kannte auch keine Regeln. Hab bei eurem Draft und den Games von Anfang bis Ende zugeschaut. Hab mir immer wieder einiges erklären lassen und halt einfach probiert zu verstehen was da teilweise abgeht. Nächste Lan werde ich auf jedenfall mitmachen.

      Wäre auch ganz cool wenn mir einer der Magic-Experten hier mal ne PM schreiben kann wie man sie am besten von 0 auf 100 in das Spiel reinfuchst =)