GoDota: SIG, Inhouse League, Pro League

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich denk mal das langfristige Ziel ist es, Teams auf Augenhöhe zu produzieren.. Könnte klappen wenns genug motivierte Leute gibt (deren Persönlichkeiten zusammen passen, daran scheitert es ja auch oft). SIG werd ich sicher ein paar Ründchen spielen und mir das ganze mal anschauen, auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Projekt. :thumbup:
    • Es wird vor allem dafür sorgen dass die deutschen top talente öfters mit einander zutun haben werden, daraus folgt dass die natürliche menschlichen schwächen/inkompatibilitäten leichter kompensiert werden können, ersatz befindet sich in eigenem horizont. Sowohl in der starladder als auch im ingameMM hat man ja ständig sonst wen, nur keine deutschen und schon garnicht regelmäßig.
      Ihr wollt es. Ihr braucht es. Ihr kriegt es. Hart. NEUER YT KANAL Streams/Highlights etc
      meine dotta audiocomments
      Ich Multistreame, hier alle Links: streamerlinks.com/daarkside
    • qwertyz schrieb:

      Godota kopiert halt bisher die news von reddit
      Ich füttere ja normalerweise keine Trolle, wie du auf diese Aussage kommst würde mich allerdings schon interessieren....
      Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. ~Albert Einstein~
    • Ich frage mich nur, wie viele Leute letztendlich die SIG's spielen werden.
      Ich kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, dass es so viele Leute sind, dass dort permanent Spiele gespielt werden.
      Naja, man kann sich nur zurücklehen und schauen, wie sich das alles entwickelt, oder sogar selbst hand anlegen.
      RIP in Peace Saruman
    • Müssen es eigentlich komplette SIG's sein? Würde ne Stacking-Plattform nicht mehr Sinn machen? Ob die Gegner Deutsch sind oder nicht, ist doch eigentlich ziemlich ladde? Man würde damit dann halt nicht auf die Vorteile des MM verzichten müssen und hätte doch eigentlich dieselben Ergebnisse?
    • Sowas würd ich gern alles ingame sehen. Grosses Bedürfniss nach ner externen Seite hab ich eigentlich net. Sehe keinen Unterschied zu Matchmaking und SIGs. Ingame bekommt man noch XP und Items. Ich glaub sowas geht überhaupt nicht mehr und hat damals nur so gut funktioniert weil es überhaupt keine Ingameplattform gab.

      Der Teamligapart is was anderes. Wenn da etwas Resonanz aufkommt bietet das etwas was ingame nicht vorhanden ist (noch nicht, hoffentlich).
    • Genau das sehe ich als Problem :D! Die Ingameplattform die einfach Dota2 starten + Part y / Stack oder Solo + MM Suchbutton anklicken vs Seite starten Stack wählen / Solo + Dota2 starten etc warten bis alle gejoint sind ... Ihr kennt das ganze Prozedere! Das ist auch der Grund warum sich viele Ih Leagues nicht durchsetzen konnten. Einfach, weil das MM- System eine bequeme variante ist (relativ) schnell ein Game zu finden. Ob sich das MM Game jetzt so von den Sig games unterscheidet wage ich zu bezeweifeln. Ob nun Russentards die Games versauen oder deutsche die einfach denken das sie skilled sind und ihre Kiddie-Rage-Flameaktion durchführen sei hier mal offen gelassen.
      Hier muss ich nämlich ahcos einfach mal zustimmen!! Die deutsche Szene hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert was manners und gameplay (Skillwise) betrifft. Ich will mich da nicht ausschließen bin vllt selbst nicht immer mannered aber das ist hier nebensächlich :D!

      Dennoch finde ich das Ziel der ganzen Sache eine gute Idee. Eine einfache variante der deutschen Szene auch mal Spieler zu bieten die potential haben und sich nicht ewig durch (wie es damals war) 1000000 DLG zu spielen um dann in irgendwelchen vouch leagues rein zu kommen. Spieler wie gerade Fata- und Qojqva währen dadurch evtl. früher ans Licht der "PRO"- Szene gekommen.

      Ich werde es zumindest Testen und werde mir mal mein "neues" Urteil über die Deutschen machen :).

      Somit allen viel Spaß! Vielleicht trifft man sich im ein oder anderen Game ;).
    • Sehe den Sinn einer IHL in Dota 2 eigentlich auch nicht mehr, vor allem da das Team Matchmaking eigentlich ziemlich gut balanced ist und ein offenes Rating + ne Art Ladder hat. Bin damit soweit sehr zufrieden.

      Auch bezweifel ich die Entscheidung für eine rein deutsche Liga, sehe das eher als einen Schritt zurück anstatt vorwärts. Das Ziel sollte es doch sein, international gut mithalten zu können, wenn man sich also vom Rest Europas abschottet um eine eigene kleine Szene aufzubauen ist das in meinen Augen eher kontraproduktiv. Damit fördert man keine Teams und Nachwuchstalente (was ja afaik die eigentliche Intention der ganzen Sache war) sondern steht sich nur selbst im Wege. Gibt europaweit einige echt gute semi professionelle Teams mit denen man sich eher messen sollte.

      Wünsche aber allen viel Glück damit das Projekt aufzubauen.
    • Stardust. Das Thema wurde schon in dem anderem Thread von Alex- sehr ausführlich besprochen. Vielleicht solltest du dir diesen nochmal aufrufen. Es gibt einige sehr bedeutende und wichtige Argumente die für eine deutsche Teamliga sprechen. Ich denke das sollte aber nicht in diesem Thread wieder thematisiert werden.

      Edit: Hier der Thread:
      Die Notwendigkeit einer lokalen (deutschen) dota2 Szene
      "The only time success comes before work is in the dictionary"