Amalgam Zahnfüllungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Amalgam Zahnfüllungen

      Amalgamfüllungen sind sehr billig und leicht für leien einzustzen, weshalb Sie weltweit zum Einsatz kommen. Leider Wissen die wenigsten von den negativen folgen dieser Bescheid.

      In Deutschland ist es immernoch legal Amalgam Zahnfüllungen zu bekommen (In Schweden sind diese seid 2009 verboten durch das Quecksilberverbots-Gesetz) und diese sind auch die einzigen ,die die Krankenversicherung vollständig bezahlt. Leider bestehen die Amalgamfüllungen auch zu einem hohen Anteil aus Quecksilber (wobei Amalgam selber auch schon hochgiftig ist).

      Über die Zeit nimmt der Körper die gefährlichen Stoffe auf und diese Setzen sich überall im Körper an z.B. an den Organen gefährlich wird es, wenn das Quecksilber in das Nervensystem eindringt. Vorallem das erhöhte auftreten von Tumoren ist ein großes Problem.

      Alternativen zu der Amalgamfüllung sind die Kunststofffüllungen. Diese kosten pro Zahn 30 euro mehr die man drauf zahlen muss (je nach Krankenkasse, bei manchen muss man nichts drauf zahlen).

      Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt, weil ich selber 4 Amalgamfüllungen habe und seit einiger Zeit die negativen effekte durch diese immer mehr zum vorschein treten. Meine Füllungen bekam ich mit dem Alter von 10 Jahren und habe sie somit schon seit 13 Jahren.

      Nun habe ich einen Zahnarzt gefunden der die Amalgamfüllungen proffesionel entfernen kann: schulze-zahnarzt.de/angebot/amalgam-entfernung/ (aus meiner Umgebung in Kassel)

      Das ist wichtig weil bei der unsachgemäßen entfernung sehr viel quecksilber dämpfe entstehen können und auch amalgam/quecksilber partikel in die mundhöhle gelangen und auch eingeatmet werden können. Zudem wird durch die entfernung dann natürlich die Quelle der Schwermetallvergiftung beseitigt. Schon vor der Behandlung jetzt habe ich mit der Ausleitung begonnen agenki.de/downloads/agenki-amalgamentgiftung.pdf nach diesem Schema. Es ist jetzt meine erste Woche und den Zahnarzt Termin habe ich mitte Oktober. Bei der Ausleitung wird mit Hilfe einer Algenart mit dem Namen "Chlorella" das Schwermetall aus dem Körper entfernt. Die Alge wird durch Tabletten oder im gemahlenen Zustand eingenommen und verteilt sich über den Verdauungstrakt in der Blutlaufbahn und bindet die Giftigen Substanzen an sich.

      Die Ausleitung dauert je nach Individiuum und stärke der Vergiftung 1/2 - 2 Jahre. Ich werde versuchen ob 1 Jahr bei mir reicht, wenn nicht wird die Ausleitung fortgeführt.

      Mittlerweile sind die meißten Zahnarztpraxisen auch aufgeklärt und bieten von sich aus keine Amalgamfüllungen mehr an.

      Nun ist meine Frage: Hat jemand von euch schon eine Ausleitung hinter sich ODER gibt es andere betroffene die auch Amalgamfüllungen besitzen und sich langsam beschwerden breit machen?

      hoffentlich konnte euch der Thread helfen!

      mfg LerYy.
    • Amalgan ist vollkommen ungefährlich solange man nicht mehrere verschiedene andere Füllungen im Mund hat die es Korrosieren können. Das Verbot in Schweden richtet sich auch nicht an Amalgan direkt, sondern an alle Quecksilberprodukte und dient rein zur Verminderung der Quecksilbernutzung.
    • Akkarin schrieb:

      Amalgan ist vollkommen ungefährlich solange man nicht mehrere verschiedene andere Füllungen im Mund hat die es Korrosieren können.

      Durch andere Füllungen wie z.B. Gold + Amalgam kann eine ähnliche Wirkung wie eine Batterie im Mund entstehen das stimmt, das ist eine der zusätzlichen negativen effekte, aber Amalgamfüllungen alleine sind schon sehr gefährlich und setzen Quecksilber frei z.B. reichen über 45 ° heiße getränke schon aus oder auch die Reibung durch ein Kaugummi.

      Akkarin schrieb:

      Das Verbot in Schweden richtet sich auch nicht an Amalgan direkt, sondern an alle Quecksilberprodukte und dient rein zur Verminderung der Quecksilbernutzung.
      deswegen hab ich dahinter geschrieben Quecksilberverbots-Gesetz.
    • Was hattest oder hast du denn für beschwerden?

      Ich habe nur Kunststofffüllungen. Die kosten zwischen 30 und 50 Euro, je nach Größe.
      In Jülich kenne ich einen Zahnarzt der die ohne Selbstbeteiligung abrechnet. Leider is das zu weit weg von hier :)
      Die Ärzte können hier als mitbestimmen wie viel sie daran verdienen.

      Interessanter Post.

      Beitrag von LerYy ()

      Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.

      Beitrag von DESTRUCTIVE ()

      Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
    • Irgendwelche Allergien ?

      Weil normal ist das sicher nicht. Im allgemeinen ist Amalgan sehr ungefährlich, außer mit anderen Metallen oder Allergien.

      Oder bei dir wurde katastrophal Geschlampt.


      Wie dem auch sei, gute Besserung. Hoffentlich wars auch wirklich das Amalgan und nicht irgendwas andres so dass du es jetzt bald hinter dir haben kannst.
    • Akkarin schrieb:

      Irgendwelche Allergien ?

      Weil normal ist das sicher nicht. Im allgemeinen ist Amalgan sehr ungefährlich, außer mit anderen Metallen oder Allergien.

      Oder bei dir wurde katastrophal Geschlampt.


      Wie dem auch sei, gute Besserung. Hoffentlich wars auch wirklich das Amalgan und nicht irgendwas andres so dass du es jetzt bald hinter dir haben kannst.
      danke, nein allergien habe ich keine.

      Das Problem ist ja nicht hauptsächlich das amalgam, sondern das quecksilber. Die Amalgamfüllungen bestehen zu etwa 50% aus Quecksilber.
    • Wurde die Diagnose Quecksilbervergiftung gestellt? Ansonsten klingen die Hälfte deiner Symptome nach Pubertät, und würden in Kalifornien mit Cannabis behandelt werden.
      "There comes a moment when creation ceases to be tragic, it is simply taken seriously. Then the person deals with hope, but hope is not his task. His task is to turn away from excuses."
    • Hey,

      mach dir da mal keine Sorgen. Das ist nur die übliche Panikmache und Bauernfängerrei und die Zahnärzte, welche damit werben diese Füllungen 'professionell' zu entfernen, verdienen sich halt ne goldene Nase damit. ;)

      Ja es stimmt, durch diese Füllungen nimmt der menschliche Körper tatsächlich Quecksilber auf, jedoch ist diese Belastung durch Schwermetalle so verdammt gering, dass sie meilenweit von den Grenzwerten entfernt ist. Mit 10 Amalgamfüllungen käme man gerade mal auf höchstens ~2% des Grenzwertes und ist absolut unbedenklich für den menschlichen Körper, weil er diese quasi unverändert wieder ausscheidet. Egal ob nun in löslicher oder in Krümelform. Bei den Dämpfen sehe das anders aus, da die von der Lunge aufgenommen und durch die Nieren ausgeschieden werden, jedoch ist dieser Faktor der Zersetzung bei den Füllungen nicht gegeben.

      Allgemein finde ich die Amalgamfüllungen besser, da um ein vielfaches weniger Menschen allergische Reaktionen darauf zeigen, bei Kunststoffüllungen kommt das leider verhältnismäßig oft vor. Eine Entfernung der Füllungen würde höchstens deine Psyche entlasten, da du ja scheinbar etwas besorgt scheinst, aber ob dir das das Geld wert ist... musst du wissen.

      Das Verbot in Schweden hat nichts mit gesundheitlichen Bedenken zu tun sondern ist aufgrund von Umweltschutzbestimmungen in Kraft getreten.
    • stardust* schrieb:

      Hey,

      mach dir da mal keine Sorgen. Das ist nur die übliche Panikmache und Bauernfängerrei und die Zahnärzte, welche damit werben diese Füllungen 'professionell' zu entfernen, verdienen sich halt ne goldene Nase damit. ;)

      Ja es stimmt, durch diese Füllungen nimmt der menschliche Körper tatsächlich Quecksilber auf, jedoch ist diese Belastung durch Schwermetalle so verdammt gering, dass sie meilenweit von den Grenzwerten entfernt ist. Mit 10 Amalgamfüllungen käme man gerade mal auf höchstens ~2% des Grenzwertes und ist absolut unbedenklich für den menschlichen Körper, weil er diese quasi unverändert wieder ausscheidet. Egal ob nun in löslicher oder in Krümelform. Bei den Dämpfen sehe das anders aus, da die von der Lunge aufgenommen und durch die Nieren ausgeschieden werden, jedoch ist dieser Faktor der Zersetzung bei den Füllungen nicht gegeben.

      Allgemein finde ich die Amalgamfüllungen besser, da um ein vielfaches weniger Menschen allergische Reaktionen darauf zeigen, bei Kunststoffüllungen kommt das leider verhältnismäßig oft vor. Eine Entfernung der Füllungen würde höchstens deine Psyche entlasten, da du ja scheinbar etwas besorgt scheinst, aber ob dir das das Geld wert ist... musst du wissen.

      Das Verbot in Schweden hat nichts mit gesundheitlichen Bedenken zu tun sondern ist aufgrund von Umweltschutzbestimmungen in Kraft getreten.
      Habe mir natürlich auch gedanken darüber geamcht ob das nicht geldmacherei ist und vorher mir Informationen beschafft auch über die Ausleitungssubstanzen. Bezüglich des Plastiks habe ich auch meine Bedenken, denke aber dennoch das es besser ist als Schwermetalle im Mund zu haben. Das Problem mit den Grenzwerten ist, wie wurden sie getestet? Wann erstellt? Auf was wurden die Grenzwerte geprüft? Z.B bei Turmor Proben von den Patienten die die Füllungen hatten wurden im Tumorgewebe die Schwermetallrückstände der Füllungen gefunden.

      Deswegen hoffe ich ja mittels der Ausleitungstherapie zu sehen wie es auf mich wirkch wirkt und ob ich dadurch eine erhebliche Verbesserung sehe. Das dauert leider mind. 1/2 Jahr aber wenn es funktioniert hat werde ich definitiv mich wieder dazu äußern deswegen hatte ich gehofft das manche hier das vieleicht sogar schon selber gemacht haben.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher