Herd anschließen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Herd anschließen

      Ich benötige mal wieder die Schwarmintelligenz der besten Community EU:

      Ich möchte einen Herd anschließen (Starkstrom). Vorher war ein normaler 220 Volt Stecker dran, mit dem hat es auch problemlos funktioniert.

      Habe dann heute dementsprechend den Herd an die Starkstromdose angeschlossen, Kabel sind auch so weit alle ziemlich sicher richtig angeschlossen.

      Am Herd hängt folgender Schaltplan:



      Vorher war es angeschlossen wie ganz links, jetzt wie ganz rechts.

      Wenn man die Sicherungen jetzt wieder reinmachen will, fliegen sie leider umgehend wieder raus.

      Meine Vermutung ist jetzt, dass es mit verriegelt/entriegelt zu tun hat, finde hier aber nichts im Internet, abgesehen von Leuten die ihren Backofen nicht mehr aufkriegen.

      Hat da jemand Infos?
    • kA scheint als ob es da im ofen selber noch ne einstellmöglichkeit (eben diese "verriegelung") gibt

      sonst hoff ich mal dass alle kabel und vor allem die phasen/außenleiter richtig angeklemmt sind. der starksstromanschluss ist auch definitiv einer? nicht dass ein und dieselbe phase auf den drei außenleitern liegt, könnte es alles schon gegeben haben^^

      im zweifel aber lieber elektriker konsultieren
    • Ich würde an deiner Stelle lieber jemanden ranlassen der da AHnung von hat.
      Kann im Zweifel auch Probleme mit der Versicherung geben wenn da was passiert weil du als Laie an den Starkstromkabeln rumgespielt hast.
      till the end
    • Was hast denn für eine Sicherung?
      Wie hast du denn verkabelt?
      Warum hast du die Verkabelung geändert?
      Mal an der Dose gemessen, ob auch die Spannung richtig anliegt? (bitte nicht mit dem Finger, sondern mit Messinstrumenten).

      Geht doch auf dem Plan eindeutig hervor, dass entsprechend der Verschaltung andere Ströme zu erwarten sind.

      Aber buddies pls...das ist kein Starkstrom.

      Aus einem Typenschild und "die Sicherung fliegt raus" kann man nur wenig ableiten....

      Vielleicht ne 16A Sicherung dran?
      Würde bei 220V / 3,3Kw halten, bei 6,5kW und 380V nichtmehr.


      HumanlyPuma schrieb:

      junge leg dir ne hantel ins büro oder geh kegeln
    • Halte da ziemlich wenig davon, irgendwelche Installationen oder sonstwas als Laie durchzuführen. Hab da leider schon zu viel gesehen und erlebt. Warum Leute ohne einen Schimmer etwas machen, was so dermaßen in die Hose gehen kann versteh ich nicht. Viele Leute glauben einfach es reicht, wenn man in der RTL-Werbepause eine Hornbacher Werbung sieht. In 99% der Fällen passiert zwar nichts...ansonsten fackelt halt die Bude ab mit 400.000€ Sachschaden, der Laie bekommt eine gewaffelt und hat schwerste Verbrennungen und Folgeschäden am Herzen oder im schlimmsten Fall dauert das Aufkochen des Teewassers nun 10 Sekunden länger.

    • Elektriker anwesend.

      Ich denke du hast die Brücken nicht rausgemacht. Wenn man nen Herd auf nur einer Phase anschliesst sind im im Herd an den Anschlüssen Brücken, meist U-förmige Scheibchen zwischen den Kontakten damit diese eine Phase auf alle 3 Anschlüsse gebrückt ist.
      Wenn man aber auf 3 Phasen anschliesst müssen diese Brücken dazwischen raus, sonst knallts (manchmal gewaltig). Das kann auch mal das ganze Anschlussfeld im Herd wegburnen.

      Das heisst im Klartext:

      schwarz, braun, schwarz oder braun, schwarz, grau (kommt auf das Alter der Kabel an) auf 1, 2 und 3 anschliessen (ohne Brücken dazwischen!).
      den blauen auf N (Kontakt 4) und die Brücke nach 5 drinlassen
      auf 6 den grün gelben.

      Zwischen 2 Phasen herschen 400V und das ist kein Spass mehr. Pass da verdammt auf! Ich bin seit 10 Jahren Elektriker, schon dutzende Male 230V abbekommen, das ist Spielzeug, ich teste teilweise mitm Finger ob Dampf drauf ist ABER 400V sind ne andere Liga! Hab ich noch nie abbekommen und wenn du mitm Finger zwischen die falschen Drätchen kommst riechts nach Hühnchen! Auf jeden Fall die Sicherungen raus und vorher prüfen, dass da auch wirklich nix drauf ist.

      gl,hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von playless ()

    • Ich bin seit 10 Jahren Elektriker
      teste teilweise mitm Finger
      Seit 6 Jahren und ich rate dem TE (und allen anderen) dringend davon ab, Spannungsfreiheit mit dem Finger festzustellen. Wer an Elektroinstallationen rumspielt, sollte zumindest nen Duspol zur Hand haben.
      FREE Hat
    • hätte das mit der spannungsfreiheit mit dem finger testen auch weggelassen. ist als DHV* eher ungeeignet, man glaubt dir auch so, dass du ahnung von der materie hast ;) im grunde verleitet es aber den unerfahrenen leser nur dazu es vielleicht auszuprobieren. immerhin kann das hier jeder mit google lesen. und ich hab in meinem leben auch schon dutzende male 230V spüren dürfen und "spielzeug" ist was anderes. das geht schon gewaltig durchs mark. sonst guter post, +1 fällt leider da ab.
      phasenprüfer reicht bei den üblichen TN/TT-Netzen meistens halt völlig. vorher an ner steckdose prüfen ob er so funktioniert, wie er soll

      ok wa ales


      *display high value
    • Mitm Finger testen geht auch nur wenn man ordentliche Schuhe anhat und nicht grad im Wasser steht. Dann summts ein wenig.

      Wenn du ihn jetzt eh angeschlossen hast, dann hol grad noch die Brücken raus und das Teil wird sehr wahrscheinlich funzen.

      Finger weglassen is dennoch der beste Tipp. Ein Elektriker stellt noch fest ob die Erde vorhanden ist, die Kabel richtig belegt sind und gegebenfalls klassisch nullen usw. Im Inet weiss man halt nie wen man die Tipps da gibt. Ansonsten ist der oben gepostete Link ganz in Ordnung.
    • Und es knallt als noch wenn du einschaltest?

      Falls du nen Durchgangsprüfer hast mal prüfen ob du nen Kurzschluss findest. Sicherungen aus und zwischen Null/alle Phasen und Schutzleiter/alle Phasen durchpiepsen. Vllt. ne Dunstabzugshaube aufgehängt und dafür in die Wand gebohrt?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher