Der "war ein interessanter Artikel" Thread
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
faz.net/aktuell/gesellschaft/m…igion-liebe-13152087.html
(Es geht grob um die These von romantischer Lieber als Religion)
aei.org/publication/how-govern…used-the-great-recession/
(Economyboys, welche Gründe führten zum 2009er crash)
faz.net/aktuell/wirtschaft/wir…haft-toetet-14235888.html
(Der Papst und die Wirtschaft)
Ethos, Logos und Pathos erklärt
Wie argumentiert man richtig, wie funktioniert Rhetorik
Alternativ kann ich noch "The Vietnam War" empfehlen von Ken Burns und Lynn Novick. Hab die erste Folge auf youtube gesehen und ist für geschichtsinteressierte schon ein sehr guter watch. -
Die neoliberale Schule kritisierte heftig die keynesianische Wirtschaftspolitik, weil sie mit ihren kreditfinanzierten Staatsausgaben die steigende Staatsverschuldung verursacht und die Wirtschaft belastet habe. So wurde der Schuldenabbau, neben den zwei Säulen Wachstum und Beschäftigung, die dritte Säule der neoliberalen Strategie und zu einem wichtigen Postulat der neoliberalen Regierungen. Demgegenüber zeigt aber die Realität ein völlig anderes Bild....
LinkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shrodo () aus folgendem Grund: Link vergessen
-
-
shrodo schrieb:
Die neoliberale Schule kritisierte heftig die keynesianische Wirtschaftspolitik, weil sie mit ihren kreditfinanzierten Staatsausgaben die steigende Staatsverschuldung verursacht und die Wirtschaft belastet habe. So wurde der Schuldenabbau, neben den zwei Säulen Wachstum und Beschäftigung, die dritte Säule der neoliberalen Strategie und zu einem wichtigen Postulat der neoliberalen Regierungen. Demgegenüber zeigt aber die Realität ein völlig anderes Bild....
Link
1. Der Autor spricht von 4 Jahrzehnten neoliberaler Politik, ich frage mich, wo die stattgefunden haben sollen.
2. Dann wird Thomas Pikettys Studie als Argumentationsgrundlage verwendet. Piketty hat zwar kommerziell erfolgreiches Buch geschrieben, die eine verhältnismäßig linke mainstreamöffentlichkeit erreicht hat, doch unter Ökonomen vertritt er eine klare Minderheitsmeinung (bostonreview.net/class-inequal…ing-piketty-cold-shoulder). Hinzu kommt die Vielzahl an methodischen und strukturellen Fehlern in seinen Untersuchungen.
3. Keynesianismus wird aus politischen Gründen immer scheitern, weil die Grundprämisse in demokratischen System kaum umsetzbar ist. Vereinfacht gesagt geht es darum in wirtschaftlich schlechten Zeiten Schulden zu machen, um die Wirtschaft anzukurbeln, die dann in guten Zeiten zurückgezahlt werden. Das mit dem Schulden machen funktioniert wunderbar, das mit dem zurückzahlen funktioniert kein bisschen, weil es unpopuläre Politik verlangen würde (Steuererhörungen sowie Kürzungen bei Sozialleistungen). Sowas ist in Zeiten wirtschaftlichen Wohlstands politisch kaum umsetzbar. Und darum steigen und steigen die Schulden weiter und die iwf stabilisiert das ganze Untergangszenario mit extrem niedrigen Zinsen, aber man wird, wenn es so weiter geht nicht verhindern können, dass dieses System irgendwann massiv gegen die Wand fährt.
4. Wenn ich mir die Reaktionen auf die Finanzkrise so anschaue, sehe ich ganz viel Keynes und ganz wenig Liberalismus.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex- ()
-
politico.com/magazine/story/20…y-plane-in-the-sky-214230
Großartiger Artikel über 9/11 und die Ohnmacht und Reaktion der Regierung angesichts der Anschläge. Lässt Bush, ohne dass er sich direkt dazu geäußert hat, sehr menschlich erscheinen.
Mit insights von Karl Rove (Berater), Andy Card (Chief of staff), Ari Fleischer (press secretary), verschiedenen Journalisten etc. -
-
-
Alex- schrieb:
politico.com/magazine/story/20…y-plane-in-the-sky-214230
Großartiger Artikel über 9/11 und die Ohnmacht und Reaktion der Regierung angesichts der Anschläge. Lässt Bush, ohne dass er sich direkt dazu geäußert hat, sehr menschlich erscheinen.
Mit insights von Karl Rove (Berater), Andy Card (Chief of staff), Ari Fleischer (press secretary), verschiedenen Journalisten etc.
-
Joa, da ist auch ziemlich viel Spin dabei, aber das war nicht anders zu erwarten wenn Karl Rove beteiligt ist.Dieser Beitrag wurde bezahlt vom George Soros Zentrum für politische Agitation
-
-
Danke, les ich später ^^
-
Hab den Artikel vor einiger Zeit schon mal gelesen, ist echt ein super read, wie eigentlich der gesamte Blog
Denke mal, dass hier die meisten die Psychologie hinter Prokastination eh kennen, aber selbst dann ist der Artikel noch interessant geschrieben. -
IGM war auch vor 1-2 Jahren schonmal hier iirc.we do not sow
-
-
Current Mantra:
Wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe, bin ich bei der Arbeit, wenn ich 40 Grad Fieber habe, bin ich bei der Arbeit, wenn meine Frau mit mir Krach macht und mich die Nacht nicht schlafen lässt, bin ich bei der Arbeit. -
Alles unter 80% Kakaoanteil ist sowieso schmutz, sollte klar sein.(18:05:53) <roflgrins> schaue grade TI vods xD
-
Jeden Tag 2 Stück 90%ige :herz:Ab aufs Velo:
-
NTTC schrieb:
Alles unter 80% Avocadooanteil ist sowieso schmutz, sollte klar sein.
"I'd only suggest that you try to understand other people. Try to learn empathy" -
NTTC schrieb:
Alles unter 80% Kakaoanteil ist sowieso schmutz, sollte klar sein.
Dieser Account benutzt sehr gerne Zynismus, Sarkasmus und Ironie ¯\_(ツ)_/¯ nett kann ich trotzdem wirken...
Wortlawinen rollen gewöhnlich von den Bergen der Dummheit Stanislaw Jerzy Lec