Honklers Politikzirkus - Memethread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zagdil schrieb:

      Sagst du grad allen Ernstes, dass Menschen sterben müssen, damit unser kaputtes System "funktioniert"? Das ist ja fast schlimmer als Leute die Genozide mit greater good Argumenten verteidigen.

      Dein Verständnis über wissenschaftliche Entdeckungen stammt aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Heute gibt es ganz andere Probleme.

      Der erste Schritt ist obv Alzheimer. Die Plakate betonen auch immer "gesund" und damit ist natürlich geistig fit mit gemeint.

      Wie erwartet eine extrem oberflächliche und Ignorante "Meinung".
      Aber wenn wir das Universum bevölkern wollen ist doch kürzere Lebenszeit besser, dachte ich?

      Zagdil schrieb:

      Ein hundert Jahre altes Zitat muss heute ja nicht mehr die gleiche Gültigkeit besitzen. Eine aktuellere Perspektive habe ich ja schon empfohlen. Die Frau gibt's auch auf YouTube.

      Planck hat zu einer Zeit gelebt als Wissenschaftler noch ihre Theorien aufstellen und mit selbstgebauten Experimenten während ihrer Lebenszeit überprüfen konnten. Die Zeiten sind in der Physik lange vorbei. Stattdessen müssen Wissenschaftler heute ständig sinnlosen content produzieren und Werbung machen um Gelder zu bekommen. Vielleicht wird in 20 Jahren dann was gebaut was eine These auch mal überprüfen kann. Bis dahin immer fleißig papers über nichts schreiben.

      Ist in der Diskussion vollkommen fehl am Platz als Argument.
      Bitte theoretische Physik nicht mit dem Ganzen gleichsetzen. Aber grundsätzlich bleibt das Problem natürlich trotzdem. Nur schreibst du dann halt in das Paper iwie rein dass das dabei hilft irgendwann "potentiell Krebs zu heilen". Das is dann aber eh nur für den Abstract. (Wollte hier nur betonen, dass nicht alle Wissenschaftler an neuen Theorien arbeiten).
      There are 10 types of people - those who understand binary, and those who don't.
    • Zagdil schrieb:

      Ja also ich hätte die Hoffnung, dass Leute mit höherer Lebensspanne auch ein bisschen mehr Sorge haben dass der Planet für sie selbst noch bewohnbar bleibt, aber die Leute raffen ja gerade nicht Mal, dass sie eh alle wahrscheinlich easy die 100 knacken, solange sie sich nicht mit dem Motorrad totfahren oder Vapes rauchen.
      Das kam interessanterweise bei meinem Vater erst recht spät im Leben, dann aber sehr deutlich. Der ausschlaggebende Faktor waren einerseits wir Kinder, die das Problem Klimawandel und Verantwortung lange benannt haben und ein sehr sehr großer Klick kam dann mit den Enkelkindern. Heute ist er aber wirklich sehr weit (am Boomerdurchschnitt gemessen). Ich gebe da nicht alle Hoffnung auf, dass auch ältere Leute noch ihre Meinung ändern können.
      we do not sow
    • Benutzer online 1

      1 Besucher