Songbattle(8tel) - Runde 7&8

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wer gewinnt?? 26
      1.  
        Song 1 (257ers) (14) 54%
      2.  
        Song 2 (Linkin Park) (12) 46%
      Runde 2 mal wieder knappo, falls ihr noch voten wollt! Runde 3 für mich auf jeden Fall ein Highlight Battle :rockband:

      Song 1


      Song 2
    • Bisschen unglückliches Ausscheiden von Magdalena Bay. Als ich den Track hier zum ersten mal gehört habe hat er mich nicht so gehooked, aber ich hab mir das Album dann trotzdem mal angehört weils auf RYM das highest rated Album 2024 ist. Und es ist einfach fantastisch, ein Banger nach dem anderen. In dem Kontext hat mich Cry for Me dann auch mitgerissen.

      Alleinstehend ists aber wahrscheinlich zu zahm? Glaub Image hätte bessere Chancen gehabt:



      Gegen den anderen Album of the Year Kandidaten rausfliegen ist aber wohl verkraftbar.
    • Songbattle: „Drowning Mind“ vs. „Enroute“ – Eine Rezension von Ruhrpott Asi Lubold

      Watt is dat denn für’n Duell?! Heute geht’s um zwei Songs, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ich, Ruhrpott Asi Lubold, gebe meinen Senf dazu und entscheide, welcher Track den Sieg verdient.

      goddard. & Billy Lockett – „Drowning Mind“ [UKF15 Release]

      Junge, Junge, wat ne Kombi. Billy Lockett, der mit seiner melancholischen Stimme klingt wie ’ne Kneipenbekanntschaft, die um 3 Uhr morgens ihr Herz ausschüttet, trifft auf goddard., der Drum’n’Bass so sauber mischt, dass selbst Omma sagen würde: „Dat brettert jut!“ Der Track startet sanft mit Klavier und steigert sich zu ’ner rollenden Basswelle. Emotional? Ja. Tanzbar? Definitiv. Aber wat fehlt mir? Richtig, dat Gefühl, dass ich mir dabei einen Pott Bier gönnen könnte.

      Tineidae – „Enroute“

      Hier wird’s abstrakt. Tineidae ist bekannt für seine sphärischen, fast außerirdisch klingenden Produktionen, und „Enroute“ macht da wohl keine Ausnahme. Der Sound fühlt sich an, als hätte jemand in einer verlassenen U-Bahn-Station ein Konzert für Cyborgs gegeben. Die Beats sind subtil, bauen Atmosphäre auf und laden eher zum Starren ausm Fenster als zum Raven in der Stammkneipe ein. Kunst? Ja. Aber da kannste schwer bei datieren.

      Das Urteil: Wer gewinnt?

      Gucken wir mal auf die Bierkompatibilität, den Kopfnick-Faktor und die Möglichkeit, dazu lautstark „JAWOLL!“ zu schreien:
      Kriterium Drowning Mind Enroute
      Bierkompatibilität :1f949: :274c:
      Kopfnick-Faktor :1f948: :1f949:
      Emotionaler Punch :1f947: :1f948:
      Ruhrpott-Ruffness :1f949: :274c:

      Kurz gesagt: goddard. & Billy Lockett holen sich den Sieg, weil der Track mehr Bums hat und sich nach was anfühlt. „Enroute“ ist stark für die Ambient-Gang, aber nix für den gemeinen Ruhrpott-Hörer mit Herz für ehrliche Beats.
      „Drowning Mind“ ist der klare Gewinner – aber macht trotzdem nicht so viel Welle, dat is auch nur Musik, ne!“

      Spoiler anzeigen
      Habe nochmal gerandom.orgt, als mir aufgefallen ist, dass Ruhrpott Asi Lubold vllt. biased ist. Aber random.org und Ruhrpott Asi Lubold sind sich einig :thumbup:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher