Tempolimit bei 130km/h auf allen deutschen Autobahnen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frag mich grundsätzlich gerade, ob alle die hier schreiben wirklich nen Auto haben :o)

      Mehr als 150 krieg ich hier im ruhrpott eh nicht drauf bevor ich wieder auf 120 abrremsen darf (nicht zu sprechen von den ganzen Staus, Baustellen etc.).

      Zurück zum Thema:

      Ich hab eh nur nen kleines Auto, wo ich 170 drauf krieg wenn ich komplett durchdrücke - von diesem gesichtspunkt her ist mir das also zielich schnuppe ob 130 tempolimit oder nicht. Und wenn ich mir mal nen audi r8 oder was weiß ich irgendwann holen will dann sicher nich, damit ich mit 250 sachen auf der autobahn "cruisen" kann, sondern wie schon am anfang des threads irgendwer ansprach als Statussymbol bzw. weil der Wagen geil aussieht oder weil er super komfor hat ... oder was auch immer.

      Zumindest hier wo ich wohn ist es schlichtweg unrealistisch konstant mit 200 über die bahn zu heizen, wenns nicht grade dienstag nacht 2 uhr außerhalb der ferien ist :)

      prinzipiell find ich nen tempolimit aber gar nicht verkehrt, aber nciht in sachen umweltschutz, sondern in sachen weniger staus. Dadurch das "flüssiger" gefahren wird gibts weniger rückstaus, zumindest hatte ich so das gefühl in holland.

      umweltschutz ist halt nen tolles thema um politik zu machen, von bse über gammelfleisch ... jetzt ist es halt der böse böse deutsche, der nix fürn umweltschutz tut. nur denke ich mal geht das "thema" jetzt ne zeit länger als der rest ...

      wie schon glaub ich auch einige male hier erwähnt ist deutschland in sachen umweltschutz sicher weiter als amiland und die ecke ... die scheiße doch auf sowas :)
      V1per2k7: d_b

      Cyber123: How do you make this inverted d?

      Cyber123: Wait ... nevermind.
    • Ansich nicht, sollte man dennoch etwas höher ansiedelt, etwa bei 180 ;)

      Die Politik (Verallgemeinerung³) sollte lieber mal dafür sorgen, das die Straßen entlastet werden, nicht einfach ein Limit einführen. Das Hauptproblem bilden sowieso nicht die, die auf einer freien Strecke 220km/h fahren, sondern die, die durch Drägenln "Zeit sparen" wollen. Andererseits müssen unsere gutbezahlten führenden Politiker und Manager ja ihren neuen Porsche, den sie geschenkt bekommen haben, ja auch noch irgendwo ausfahren.... ;)
    • Ullrik schrieb:

      gibt es einen vernünftigen grund der GEGEN ein tempolimit spricht?


      Fährst du selber Auto? Ja / Nein ?

      Ich habe echt keinen Bock, auf der Autobahn, die an meinem Heimatort vorbeiläuft, ständig 130 zu fahren. Da ist nämlich nix los. Ich würde schon gerne 140/150 fahren können, ohne Gefahr zu laufen, deswegen Stress mit den Bullen zu bekommen :/
      Unsere Karre schafft aber auch keine Spitzengeschwindigkeiten, so 180 bergab und mit Rückenwind. :D

      Drayich schrieb:

      Been eating fish all week to develop highlevelbrainstorming
      <PxX|SUPPORTcas> alex
      <PxX|SUPPORTcas> mach 1on1 gegen ihn
      <PxX|SUPPORTcas> du Potm/SF whatever
      <PxX|SUPPORTcas> er tide
      <CCaesar> kaku streamt das match einfach
      <Kaku> bnet kann ich nicht streamen
    • Glen777 schrieb:

      da hab ich auch so eine theorie was brennstofzelle betrifft....die technik gibt es doch schon seit ca.10 jahren ...... wieso da nicht weiter entwickelt wurde bzw warum bisher immer nichts davon realisiert wurde halte ich für seltsam und würde es den mineralöl konzernen ankreiden.....das ne seltsame verschwörungstheorie....aber warum nicht...ich wüsste sonst keine begründung

      Darüber habe ich vor einiger Zeit meine Seminarfacharbeit geschrieben:
      Prinzipiell ist die Technologie da, nur leider ist Wasserstoff nur ein Energieträger und muss aufwendig hergestellt werden, mit - ja womit? Strom? Dann kann man auch gleich ein Elektroauto fahren, durch die Herstellung, den Transport und die Umsetzung des Wasserstoffs in der Brennstoffzelle geht nämlich ein ganzer Batzen dessen Energie flöten.. Daher ist Wasserstoffwirtschaft einfach Energieverschwendung. Zum Zwecke der Publicity war das Thema für viele Autokonzerne zwar sehr beliebt, aber ernsthaft auf den Markt bringen wollte wohl niemand ein Wasserstoffauto. Bevor das passiert gibt es Akkus die in 2 min voll sind und 1000km lang halten :pfff

      Zum Thema Atomkraft: Neuerdings finde ich, dass wir folgende Generationen mit Atomkraftwerken zu sehr gefährden - die Chance dass etwas passiert ist zwar sehr klein, aber nicht 0 - und wenn was passiert dann sitzen nicht nur wir sondern auch unsere Kinder und Enkel in der Scheisse. Fusionsenergie finde ich da schon viel besser, nur müsste die Forschung in diese Richtung stärker gefördert werden, die Mittel wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland kontinuierlich gekürzt.
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • eine geschwindigtkeitsbegrenzung ist imo absoluter käse
      vor allem wegen solchen mist wie "klimaerwärmung"
      als wie wenn du deutschen daran schuld wären...schaut zu den amis da interessiert das keinen, schaut rüber nach russland usw da fahren autos rum die wurden gebaut bevor das rat erfunden wurde, die haben noch nie was von nem kat gehört
      auserdem, wer sich mit der materie beschäftigt, weis das sowas ganz sicher nicht von den paar autos gibt. es gibt dazu ne klasse folge von alpha centauri darüber, heist klimaerwärmung vor 10000 jahren
      wen es interessiert fragt mal das google orakel

      und 130 ist imo genau so eine ******** reisegeschwindigkeit
      von uns aus fährt man bis an die ostsee ca 7 stunden, wenn man zum größten teil ~180 fahren kann
      wenn man nur 130 fährt läuft man nach der 8ten stunde irgendwann amok...

      was imo sinnvoll wäre das wäre keine geschwindigkeitsbegrenzung, sondern "führerscheineignungstest" , vor allem für rentner...
      versteht das nicht falsch, ich bin jetz nicht so das ich sage alle müssen heizen wie die irren, aber auf einer freien strecke könnte man auf der linken spur schon mal schneller als 90 fahren -.-
      (erst wieder gesehen, da überholen die LKWs die PKWs)
      in dem sinne fahrt immer schön angebracht :D
      alle angaben sind wie immer ohne gewähr

    • 1. Grund

      mAnNo schrieb:

      Ich meine, ich hätte gehört, dass man so 0.5 % von Deutschlands CO² Austoß vermeiden kann.
      Stimmt das so?
      Weil wenn ja, dann wärs ja lächerlich wenig.

      Das ist möglich, könnte aber weniger sein.
      Der Mensch macht irgendsowas wie 1-3% der CO²-Produktion auf der Erde aus (Rest natur). Davon gehören den Autos keine 5%. Die genauen Werte habe ich nicht mehr im Kopf, aber sie sind einfach lächerlich gering.
      Den meisten Schmutz erzeugen die Pendler, daher halte ich es für das sinnvollste, auf anständige Elektroautos umzusteigen. Meist fahren die ja eh nur ihre ~30km hin und her.
      Anständige heißt keine kleinen Schmalspurwagen mit dem 25-km/h-schild dran, sondern richtige Kleinwagen in Richtung Golf.
      Wer jetzt sagt, dass das unmöglich ist:
      teslamotors.com/
      das muss ich wohl nicht weiter kommentieren ;-)

      Naja, bin n bisschen offtopic damit, also wieder ontopic - 2. Grund:
      Neben der Umweltverschmutzung soll ein gaaaaaanz toll wichtiges Argument "Sicherheit" sein. Haha, der war gut, nächster. Warum er gut war?
      Die Zahl der bei Unfällen getöteten Menschen ist in Dänemark mit der Heraufsetzung des Autobahn-Tempolimits von 110 auf 130 km/h binnen Jahresfrist um ein Viertel auf 369 gesunken...

      Schon ein heftiger Unterschied. Hauptgrund war afaik die eindeutig geringere Monotonität beim Fahren. Bei geregelter Höchstlgeschwindigkeit schwimmt man gewissermaßen mit der Menge mit, alle fahren mehr oder minder gleich schnell. Dass das nicht lange Spaß macht ist klar, daher lässt die Konzentration natürlich deutlich nach. Wobei ich eingestehen muss, dass es angenehmer sein kann.

      3. Grund:
      Wir sind mit dem unbegrenzten Geschwindigkeiten einzigartig. Ha, ich kann jedem ollen Ami mit seinem Megaschlitten sagen, dass er nichtmal an die 180 von meinem Honda rankommt, weil er es nicht DARF. Ist doch klasse!
      Jeder kann ein noch so tolles Auto haben, solange er nicht in Deutschland ist darf ich schneller fahren :-)

      Und trotz berechneter 2:50 zu Hause->Studienort mal 2:20 zu brauchen ist auch schön...

      =>Gegen Geschwindigkeitsbegrenzung

      calcul8er schrieb:

      Deutschland wird nicht Exportweltmeister bleiben und ist es meines Wissens nach auch schon nicht mehr (China isses).

      Lüge. Deutschland ist immer noch Weltmeister, laut der Ansicht von "Experten" jedoch nur noch bis ~2008-2010. Aber immerhin :D
      Das liegt vor allen daran, dass Deutschland wenige, aber teure Maschinen herstellt (ohne die China nicht produzieren könnte :-P)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Infrisios ()

      I'm not a coward, I've just never been tested
      I'd like to think that if I was I'd pass
      Look at the tested and think There but for the grace go I!
      Might be a coward, I'm afraid of what I might find out
    • 130 km/h als Tempolimit find ich persönlich nicht gut. Ich fahr zwar so max. 180 km/h aber da ist immerhin eine Differenz von 50km/h. Wenn ich an meinen USA-Aufenthalt denke wie unglaublich nervig das war mit der Tempobeschränkung das war.
    • bubuXtreme schrieb:

      130 km/h als Tempolimit find ich persönlich nicht gut. Ich fahr zwar so max. 180 km/h aber da ist immerhin eine Differenz von 50km/h. Wenn ich an meinen USA-Aufenthalt denke wie unglaublich nervig das war mit der Tempobeschränkung das war.
      Die 130km/h kommen afaik davon, das bei dieser Geschwindigkeit der Verbrauch / Ausstoss am geringsten is vom Drehzahlbereich her. Hatte ich vor kurzem wo gelesen. Darauf stützt sich auch indirekt die Argumentation der Politik. Wobei das in meinen Augen Schwachsinn ist, da nicht jedes Auto bei 130km/h im selben Drehzahlbereich ist... Weiß nicht wie die auf die Werte kommen... whatever.

      @Infrisios:
      zum 3. Grund. Nur weil jmd. etwas nicht darf, heißt es nicht, dass er es nicht macht :D

      Ich persönlich fahre ja mitn Zug in die Firma, da sich Auto da nicht lohnt. Trotzdem würde ich dick abkotzen in Urlaub mit 130 da runterzutuckern... als ich letztes Jahr mit Kumpel nach Konstanz runter bin (hier von stuttgart aus) war unsere Durchschnittsgeschwindigkeit 130 km/h. Ab und zu mal so 230km/h geblasen. Wir waren mächtig schnell unten und ich find das auch besser...

      Die Idee mit den Pendlern find ich ansich gut mit den Elektroautos. Aber wenn ich mal in Urlaub fahr oder inne größere Stadt in die Disco will ich net mit 130 da runterkriechen...

      --> Abgelehnt :stock
      Status: Inaktiv
    • Das kommt drauf an was fürn Auto du hast @Xenon. Ein BMW fährt schonmal von Haus aus mit einer höheren Drehzahl, als z.B ein Opel.

      Ich bin absolut gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das nervt einfach nur auf einer geraden Autobahnstrecke mit 130 dahin zu tuckern. 130 kann man schon auf der Landstraße fahren ...

      An die Geschwindigkeitsbegrenzung wird sich eh fast keiner halten. Hält sich doch auf der Bundes und Landstraßen schon fast keiner daran. Gegenargumente sind sinnlos, jedem der hier Auto fährt, ist es zu 99% schon passiert, dass ihn einer auf der Bundestraße überholt hat obwohl man schon 100 fährt bzw. 110. bzw. noch schneller.
      ALTER DER IGEL WOHNT JETZT HIER!

      Was du bist hängt von drei Faktoren ab:
      Was du geerbt hast, was deine Umgebung aus dir machte
      und was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher