Licht aus - Aktion!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Noway schrieb:

      @ yak : Das einzige Abfallprodukt was bei Fusionskraftwerken anfällt ist die Mantelhülle des Reaktors , welche durch die hochenergetische neutronenstrahlung,die beim thermonuclearen brennen anfällt. Die Halbwertszeiten sind jedoch um einiges freundlicher und der Strahlunggrad um diminsionen kleiner.
      Auf die technik kannst du aber wahrscheinlich noch mindestens 60 jahre warten.( Die theorie ist zwar ausgiebig erforscht aber die Herstelllung von starken magnetfelder die das plasma halten und die nötigen hohen temperaturen sind ua immer noch ein ungelöstes problem).
      außerdem ist die großtechnische gewinnung des schweren Wasserstoffs auch nicht gerade kostengünstig.(Natürlich wenn es dann einmal funktioniert hast du dein energieproblem gelöst)
      Ich sagte doch, dass diese Technik um einiges Umweltfreundlicher ist, als AKWs.
      Dass man noch Ewigkeiten auf diese Technologie warten muss stimmt mit Sicherheit, aber die Wartezeiten könnten verkürzt werden wenn man, statt weiterhin permanent die AKWs weiterzuentwickeln Geld in die Forschung wirklich zukunftsweisender Technologien investieren würde. Dass die Wasserstoffgewinnung nicht preisgünstig sein würde ist sicherlich wahr, aber die Uranpreise sind dermaßen hoch, dass es sich rentieren würde. Außerdem wäre man nicht mehr auf den Handel mit Verbrecherstaaten wie Russland angewiesen und würde somit einen erweiterten Wirtschaftslieberalismus erreichen, ohne dabei, wie es die FDP fordert, noch asozialer als jetzt zu werden.

      Übrigens, danke für deinen Beitrag. Das ist der erste qualifizierte Beitrag, den ich in diesem Thread lese.

      Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
    • Also was der erzählt hat, das war ja der größte selfown. So ein Schwachsinn, ein Zeichen setzen, als ob das die Politiker interessiert. War also doch nur ein Werbegag. Jetzt kommt ja wieder "talk talk talk", da läuft der Fernseher wenigstens nicht für umsonst ^^
    • Yak schrieb:

      Außerdem wäre man nicht mehr auf den Handel mit Verbrecherstaaten wie Russland angewiesen


      Doch, ist man immer. Die haben einfach zu viele Rohstoffe, die wir alle nicht haben. Verbrecherstaat ist auch Definitionssache. Manche bezeichnen die USA heute schon als Verbrecherstaat und es gibt auch schon welche, die Deutschland ab nächstem Jahr als Verbrecherstaat bezeichnen.
    • calcul8er schrieb:




      Yak schrieb:

      Außerdem wäre man nicht mehr auf den Handel mit Verbrecherstaaten wie Russland angewiesen
      Doch, ist man immer. Die haben einfach zu viele Rohstoffe, die wir alle nicht haben. Verbrecherstaat ist auch Definitionssache. Manche bezeichnen die USA heute schon als Verbrecherstaat und es gibt auch schon welche, die Deutschland ab nächstem Jahr als Verbrecherstaat bezeichnen.
      Klar wäre man noch auf Handel mit ihnen angewiesen. An ihrem Eisenerz und co. kommt man halt nicht vorbei. Allerdings gehe ich davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt ihr Erdgas/-öl nicht mehr vorhanden ist und damit wären 3 von ihren Hauptexporten futsch. Aber allein schon der Verlust der Wichtigkeit von Uran würde den Westen stark von Russland lösen.

      Und dass Russland kein Verbrecherstaat ist, überlese ich einfach mal.
      Putin und sein Freies Russland scheißt doch auf Menschenrechte. Dazu kommen noch Milliarden an Bestechungsgeldern, welche dort im Jahr fließen. Die Korrumtion in diesem Land ist nicht mehr feierlich.
      Und sicher, auch keines der westlichen Länder ist perfekt, aber Vergleiche mit Russland sich noch nicht zu ziehen.

      Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
    • loool kindergartenaktion ich habe grad alle meine lampen für fünf minuten angemacht damit die armen kraftwerksbetreiber ja kein minus machen ... als ob das -irgendetwas- bringt... symbolcharakter gut und schön, aber 99,9% der menschen belassen es bei solchen symbolen und tuen ansonsten einen scheiss.

      ich lebe imho sehr sparsam daher brauche ich so einen quatsch nicht...

      @thema "co2 arme energie":

      photovoltaik: die herstellung von leistungsfähigen solarzellen verbraucht so viel strom dass die meisten zellen in ihrer lebenszeit den aufgewendeten strom erst nach langer zeit überhaupt wieder hereinholen, zumindest wenn man sie hier in deutschland betreibt. zwar steckt dadrin viel potenzial aber auf kurze bis mittlere sicht ist die solartechnik nichtmal annähernd dazu in der in der lage unseren strombedarf zu decken.

      wasserkraft: siehe i5h4n. geht in deutschland halt nicht mehr.

      windkraft: die dinger sind einfach mal arschlaut also kann man sie nicht nahe an menschlichen siedlungen aufstellen was gerade in deutschland welches eines der am dichtesten besiedelten ländern der erde ist ein grosses problem darstellt. s.g. "offshore" anlagen funktionieren nur in bestimmten bereichen des meeres, gleichzeitig sind diese bereiche auch sehr empfindliche ökosysteme die man mit dem bau solcher anlagen u.U. schädigt. trotzdem die einzige in deutschland realistische alternative auf lange sicht, auch wenn das gesamtpotenzial niemals unseren energiebedarf decken können wird.

      gezeitenkraftwerk: oh ja, unsere ewig lange küste mit den extremen gezeiten. dass ich nicht lache. in der ostsee gibt es nur geringe gezeitenschwankungen, fällt daher mehr oder minder weg. das potenzial kann ebenso nichtmal annähernd mit etablierten systemen mithalten, no way.

      biokraftstoff: selbst wenn man die gesamte nutzbare fläche deutschlands mit rapps o.ä. vollbaut reicht das für unseren verbrauch nicht aus.

      mMn können sich die politiker da den mund fusselig reden wie sie wollen, es bestehen keine klimaneutralen alternativen zu AKWs. also warum nicht lieber in deutschland AKWs mit hohen sicherheitsstandarts betreiben als sich storm aus dem ausland zu kaufen wo dieser in uralt AKWs hergestellt wird? wenn in tschechien ein AKW explodiert kriegen wir die atomare wolke trotzdem ab ...
      atomarer müll wird uns vielleicht in 100 jahren töten, die klimaerwärmung wird uns aber viel schneller vor massive probleme stellen. solange es keine alternative zu atomkraft gibt muss diese mMn in deutschland weiterbetrieben werden. leider wird das nicht passieren...
    • Yak schrieb:

      Und dass Russland kein Verbrecherstaat ist, überlese ich einfach mal.


      Das habe ich nicht behauptet. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wir nicht immer so sehr auf Russland runterschauen sollten, so weit stehen wir auch nicht über denen, wenn ich mal an Kurnaz erinneren darf und wie unsere Politiker das Grundgesetz verbiegen, um irgendwelche angeblichen Anti-Terrorismusgesetze durchzubringen, halte ich für erschreckend.
    • das soll doch nur n zeichen sein das die usa nich wie bei kyoto sich verhält, sondern sich das als positives beispiel

      nimmt für bali. ich für meinen teil scheiss drauf, da mir so ziemlich alles egal ist, und ich jetzt lieber die anlage aufdreh

      und vorsauf. prost :)
    • FME schrieb:

      loool kindergartenaktion ich habe grad alle meine lampen für fünf minuten angemacht damit die armen kraftwerksbetreiber ja kein minus machen ... als ob das -irgendetwas- bringt... symbolcharakter gut und schön, aber 99,9% der menschen belassen es bei solchen symbolen und tuen ansonsten einen scheiss.

      ich lebe imho sehr sparsam daher brauche ich so einen quatsch nicht...

      @thema "co2 arme energie":

      photovoltaik: die herstellung von leistungsfähigen solarzellen verbraucht so viel strom dass die meisten zellen in ihrer lebenszeit den aufgewendeten strom erst nach langer zeit überhaupt wieder hereinholen, zumindest wenn man sie hier in deutschland betreibt. zwar steckt dadrin viel potenzial aber auf kurze bis mittlere sicht ist die solartechnik nichtmal annähernd dazu in der in der lage unseren strombedarf zu decken.

      wasserkraft: siehe i5h4n. geht in deutschland halt nicht mehr.

      windkraft: die dinger sind einfach mal arschlaut also kann man sie nicht nahe an menschlichen siedlungen aufstellen was gerade in deutschland welches eines der am dichtesten besiedelten ländern der erde ist ein grosses problem darstellt. s.g. "offshore" anlagen funktionieren nur in bestimmten bereichen des meeres, gleichzeitig sind diese bereiche auch sehr empfindliche ökosysteme die man mit dem bau solcher anlagen u.U. schädigt. trotzdem die einzige in deutschland realistische alternative auf lange sicht, auch wenn das gesamtpotenzial niemals unseren energiebedarf decken können wird.

      gezeitenkraftwerk: oh ja, unsere ewig lange küste mit den extremen gezeiten. dass ich nicht lache. in der ostsee gibt es nur geringe gezeitenschwankungen, fällt daher mehr oder minder weg. das potenzial kann ebenso nichtmal annähernd mit etablierten systemen mithalten, no way.

      biokraftstoff: selbst wenn man die gesamte nutzbare fläche deutschlands mit rapps o.ä. vollbaut reicht das für unseren verbrauch nicht aus.

      mMn können sich die politiker da den mund fusselig reden wie sie wollen, es bestehen keine klimaneutralen alternativen zu AKWs. also warum nicht lieber in deutschland AKWs mit hohen sicherheitsstandarts betreiben als sich storm aus dem ausland zu kaufen wo dieser in uralt AKWs hergestellt wird? wenn in tschechien ein AKW explodiert kriegen wir die atomare wolke trotzdem ab ...
      atomarer müll wird uns vielleicht in 100 jahren töten, die klimaerwärmung wird uns aber viel schneller vor massive probleme stellen. solange es keine alternative zu atomkraft gibt muss diese mMn in deutschland weiterbetrieben werden. leider wird das nicht passieren...
      Das Problem an der Rechnung mit der Herstellung an Photovoltaik ist, dass die Energie für deren Herstellung ja leider traditionell hergestellt wird. Allerdings wieso stört euch das nur bei Photovoltaik, ich weis jetzt nicht des Verhältnis, wieviel Energie die Herstellung von Photovoltaikzellen braucht, aber argumentiert doch nicht immer AKWs sind klimaneutral, meint ihr etwa die brauchen keine Energie bis sie mal stehen ? Dass uns der atomare Müll erst in 100 Jahren tötet ist natürlich ein guter Grund den Bau von AKWs zu fördern, ich mein .. wen intressieren schon 100 Jahre? Ich möchte mich einer derart kurzsichtigen Handlungsweise jedenfalls nicht anschließen.
      Das OffShore Kraftwerke extrem in ein Ökosystem eingreifen möchte ich auch erst mal bewiesen sehen, ich habe jetzt zwar keine Quelle dafür, aber ich meine mal gehört zu haben, dass diese das Ökosystem kaum belasten (jaja die armen Vögel checken das nicht wenn da was steht, schon klar :) )
      Von Bioenergie, bzw Biokraftstoff muss ich sagen halte ich eher wenig, Monokulturen sind einfach schwachsinn ...

      Dass man auf kurze bis mittlere Sicht nicht alles aus alternativen Energiequellen gewinnen kann ist mir klar und so auch nie von mir gefordert worden, nur sollte man sich nicht von einer endlichen Sackgasse in die nächste bewegen. Ich denke der einfachste Weg ,also AKW ist nicht der Richtige, klar, wir werden noch lange Zeit darauf angewiesen sein, aber die Ausweitung davon zu fokussieren ist imho falsch.

      ach ja I5h4n: Ich war in meinen Posts weder aggresiv, noch habe ich dich groß persönlich beleidigt, ich denke ich kann das selbige von dir verlangen, ausser natürlich du meinst unter der Anonymität des Inet bist du der Große.
      Im übrigen komm ich aus Bayern und ich denke du weist,dass die Grünen hier eher wenig zu sagen haben, des ändert allerdings nichts daran sich Gedanken bezüglich alterantiven Energiequellen zu machen
    • omfg, von der aktion erst jetzt gehört.
      selbst wenn ichs gewusst hätte, mitmachen? nein danke.

      Oooh, klimawandel. wir werden sterben.
      Klasse, ein neues modeproblem!
      ende der 60er war das system das große problem, in den 70ern palästina, später dann hungernde kinder.
      Jetz halt klimawandel.
      Auf die Welle wird schön aufgesprungen, alle versuchen noch schnell Profit draus zu ziehen, und was ist dann? nix.
      Modeprobleme... interessiert sich in wirklichkeit kaum einer für.
      Lest mal über den "klimawandel" nach. das geht seit EWIGKEITEN, seit der steinzeit, schon immer. Klimawandel ist was ganz normales.
      es erwärmt sich, wird kälter.
      Super, in 100 jahren isses so warm und wasser so knapp, dass es wertvoller als jetzt öl ist.
      Es wird Kriege um Wasser geben. Aber die gibts auch so.
      Gut, dann isses warm, holland steht unter wasser, und in spätestens tausend jahren isses wieder kalt.
      Ein seeehr aktuelles und akutes Problem also.

      Wow. Die gesellschaft ist so engagiert! Ich mein, gut dass heute noch jeder weiß, was im Sudan mit den Berbern gemacht wird, und sich da so viele drum kümmern!

      Das kotzt mich sowas von an...
      Halb deutschland sitzt rum, beschwert sich wie scheiße alles ist, tut aber nur symbolisch was, und meint "wenn alle so wären wie wir, wär die welt viel besser!"
      :respekt
      Thumbs up. Made my day.


      btw ich hoffe mal dass sich keiner persönlich angegriffen fühlt >.< aber ich bin so involviert in solchen dingen, da werd ich manchma n bisschen emotional :ugly
    • n0_0ne schrieb:

      ende der 60er war das system das große problem, in den 70ern palästina, später dann hungernde kinder.
      Oh ja, diese Probleme haben wir heute überwunden...
      Nur weil die Medien nicht mehr geil darauf sind heißt es wohl kaum, dass sie gelöst sind.

      n0_0ne schrieb:

      Lest mal über den "klimawandel" nach. das geht seit EWIGKEITEN, seit der steinzeit, schon immer. Klimawandel ist was ganz normales.
      es erwärmt sich, wird kälter.
      Lies du mal ein wenig genauer nach. Sicher gibts den Klimawandel schon relativ lange, allerdings nicht wie in dem heutigen Ausmaß. Deine Aussage ist ungefähr so seriös wie die des Filmes "Die Klimalüge".

      Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
    • xaxa !! klimawandel is net mehr normal.. guckt euch mal den film ,, eine unbequäme wahrheit ,, an... dann seht ihr was los is mit klimawandel !!
      Stop the klimawandel :nospam btw. wäre für ne neue regel : Du tust nix für klimawandel? Du findest klimawandel unwichtig?
      .
    • DosKias schrieb:

      guckt euch mal den film ,, eine unbequäme wahrheit ,, an... dann seht ihr was los is mit klimawandel !!
      Der Film ist zwar großteils gut recherchiert, aber die Konsequenzen sind so dargestellt, als würden sie morgen alle vor der Tür stehen. In dem Flal kann man das als übertrieben darstellen.

      Das Wort "Würde" kennen manche Menschen nur noch als Konjunktiv II in dem Satz: "Für Geld würde ich alles machen."
    • Yak schrieb:

      n0_0ne schrieb:

      ende der 60er war das system das große problem, in den 70ern palästina, später dann hungernde kinder.
      Oh ja, diese Probleme haben wir heute überwunden...
      Nur weil die Medien nicht mehr geil darauf sind heißt es wohl kaum, dass sie gelöst sind.


      Sagte ich das? Ich sagte, dass die Medien geil darauf waren, und heutzutage interessiert sich kaum noch einer mehr dafür.

      Yak schrieb:


      n0_0ne schrieb:

      Lest mal über den "klimawandel" nach. das geht seit EWIGKEITEN, seit der steinzeit, schon immer. Klimawandel ist was ganz normales.
      es erwärmt sich, wird kälter.
      Lies du mal ein wenig genauer nach. Sicher gibts den Klimawandel schon relativ lange, allerdings nicht wie in dem heutigen Ausmaß. Deine Aussage ist ungefähr so seriös wie die des Filmes "Die Klimalüge".


      Und wiederum: Les nach.
      Schon mal was von "wie fälsche ich statistiken/diagramme" gehört? klasse, ich kann das auch so darstellen, dass ein anstieg von 500% erkennbar ist. In größerem Maßstab +/- 0.
    • n0_0ne schrieb:


      Yak schrieb:


      n0_0ne schrieb:

      ende der 60er war das system das große problem, in den 70ern palästina, später dann hungernde kinder.
      Oh ja, diese Probleme haben wir heute überwunden...
      Nur weil die Medien nicht mehr geil darauf sind heißt es wohl kaum, dass sie gelöst sind.


      Sagte ich das? Ich sagte, dass die Medien geil darauf waren, und heutzutage interessiert sich kaum noch einer mehr dafür.

      Yak schrieb:



      n0_0ne schrieb:

      Lest mal über den "klimawandel" nach. das geht seit EWIGKEITEN, seit der steinzeit, schon immer. Klimawandel ist was ganz normales.
      es erwärmt sich, wird kälter.
      Lies du mal ein wenig genauer nach. Sicher gibts den Klimawandel schon relativ lange, allerdings nicht wie in dem heutigen Ausmaß. Deine Aussage ist ungefähr so seriös wie die des Filmes "Die Klimalüge".


      Und wiederum: Les nach.
      Schon mal was von "wie fälsche ich statistiken/diagramme" gehört? klasse, ich kann das auch so darstellen, dass ein anstieg von 500% erkennbar ist. In größerem Maßstab +/- 0.
      Fakt ist , dass der natürliche Klimawandel enorm beschleuningt hat nud plötzlich schneller auftritt als früher.
      ...und außerdem bist du ein Lauchkopf!

      Last name "ever", first name "greatest"
    • @sepiri: klar braucht ein AKW für den bau energie, allerdings hat es diese energie nach kürzester zeit wieder "erarbeitet". photovoltaik rechnet sich erst nach teilweise 10 jahren oder mehr.. wenn du also kurzfristig den klimawandel aufhalten willst ist photovoltaik definitiv der falsche schritt, momentan x) man müsste anlagen in nordafrika aufstellen, damit wären wir dann aber wieder von "fremden" ländern energietechnisch abhängig ...

      wie stellst du dir denn vor wie offshore anlagen aufgestellt werden? ein helikopter fliegt das ganze ding zum bestimmungsort, lässt es fallen und das ganze funktioniert? meinst du die warten sich von selbst? meinst du den ganzen tieren und lebewesen entgehen die schwingungen die von solch monströsen windrädern ausgehen? kurzfristig stellen solche offshore anlagen selbstverständlich eine belastung dar, bis sich dann das ökosystem regeneriert hat dauert es halt. mein hauptargument bleibt aber dass wir einfach nichtmal annähernd genug platz für solche anlagen haben um den strombedarf zu decken, entweder gehen wir zurück ins mittelalter oder bauen weiterhin auf konventionelle methoden. das selbe gilt für gezeitenkraftwerke.

      thema AKW: ich sagte: VIELLEICHT töten sie uns in 100 jahren. vielleicht in 1000, 10000 oder garnicht. falls der mensch tatsächlich am klimawandel als hauptverantwortlicher schuld ist wird uns der klimawandel in viel kürzerer zeit dahinraffen... nenn mir eine alternative zu nuklearenergie die sowohl uns ausreichend versorgt wie auch die aufstrebenden länder in asien und ich revidiere meine meinung, bis dahin sehe ich keine alternative zur atomkraft.

      nebenbei bemerkt: die forschung zum thema nuklearkraft steht in deutschland still da man hier in absehbarer zeit keine AKWs mehr sehen wird, dabei wissen wir garnicht welche möglichkeiten zur beispielsweise endlagerung oder wiederverwertbarkeit existieren. wussten die menschen vor 100 jahren dass es plastik geben würde welches man sogar recyclen kann? natürlich ist das ganze mit atomaren stoffen ungleich komplizierter, deswegen aber vor angeblich unlösbaren problemen zu kapitulieren ist der falsche weg. glücklicherweise hält man sich in anderen ländern, beispielsweise frankreich, die möglichkeiten noch offen. wer weiss, vielleicht müssen wir uns irgendwann vor unseren enkeln dafür rechtfertigen dass wir unsere AKWs abgeschaltet haben und auf braunkohle zurückgegriffen haben während andere länder weiter vorran gegangen sind anstatt einen schritt zurück zu machen. vielleicht wird es auch genau anders rum kommen.

      bitte nicht falsch vestehen: ich will die atomkraft nicht über den grünen klee loben, aber da wir keine brauchbaren alternativen haben sollten wir uns nicht selbst unserer möglichkeiten berauben.

      und thema fusionskraft: zurzeit wissen wir weder wie das ganze richtig funktioniert, noch wissen wir ob es jemals funktioniert. wir müssen aktuelle probleme lösen und dabei versuchen unseren kindern möglichst wenig neue probleme aufzuhalsen, also dürfen wir nicht auf eine technik hoffen die möglicherweise für immer fiktion bleiben wird...