Hessen Mathe Abi - Heute lief was Schief

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pro]phet schrieb:

      Also über G8 im Saarland kann ich mich nicht beschweren. Bin jetzt Oberstufe, Klassenstufe 11, und hab genauso viel Stress wie in der Mittelstufe, nämlich keinen, ich spazier durch den Stoff lockerleicht und hab mich sogar im Vergleich zum letzten Jahr verbessert. Ich komm zwar erst um halb 4 heim, aber das reicht doch. Die Anforderungen sind nicht gewachsen, jedoch hat man weniger Zeit mir dem Stoff durchzukommen, was man am Stress der Lehrer bemerkt, aber sonst alles gechillt.
      €: Ich wunder mich grad, dass so viel hier ausm Saarland kommen.
      seh ich genauso. mach jetzt mein abi im saarland und bin locker mit maximal einer halben stunde nach der schule für hausaufgaben durchgekommen. der stress, der von den medien propagiert wird, ist unsinn.

      zudem find ich zentralabi sollte deutschlandweit verbreitet werden, damit es vergleichbarer wird.

      OT: ich haette garkeinen bock das abi nachzuschreiben, aber imo müsste die aufgabe aus der wertung genommen werden und die punkte umgerechnet werden, und dann noch eine nachschrift angeboten werden.
      Take your time, don't live too fast. Troubles will come and they will pass.
    • tzu iop schrieb:

      Das Zentralabi in Hessen ist doch sowieso eine Riesenfehlleistung, weil es nur vordergründig zentral ist. Die Aufgaben werden immer noch vom entsprechenden Kurslehrer erstkorrigiert werden und die Zweitkorrektur auch an den Schulen erfolgt, mit Ausnahme eines Faches pro Jahrgang, was mit umliegenden Gymnasien rotiert wird. Mal davon abgesehen, dass die mündlichen Prüfungen komplett in der Hand der Schule liegen.


      Ich gehe jetz mal davon aus, dass es so wie bei uns war, dann sind die Aufgaben für alle im Bundesland die selben und das is vordergründig der Sinn des Zentralabis. Und es gibt ja noch die Korrektorenkonferenz, auf der die Prüfer die Korrekturen gemeinsam besprechen. Bei mir kam zum mündlichen Abi ein Prüfer von einer anderen Schule. Machen das in Hessen die Fachlehrer? Weil gerade im mündlichen Abi wird die Note durch Sympathie am meisten beeinflußt und da finde ich es wirklich besser, wenn man den Prüfer nicht kennt. Im schriftlichen halte ich das für nicht so wichtig.

      Zum G8: Ihr lernt trotzdem einfach weniger und das muss nicht sein, finde ich.
    • wommbat schrieb:


      tzu iop schrieb:

      Das Zentralabi in Hessen ist doch sowieso eine Riesenfehlleistung, weil es nur vordergründig zentral ist. Die Aufgaben werden immer noch vom entsprechenden Kurslehrer erstkorrigiert werden und die Zweitkorrektur auch an den Schulen erfolgt, mit Ausnahme eines Faches pro Jahrgang, was mit umliegenden Gymnasien rotiert wird. Mal davon abgesehen, dass die mündlichen Prüfungen komplett in der Hand der Schule liegen.


      Ich gehe jetz mal davon aus, dass es so wie bei uns war, dann sind die Aufgaben für alle im Bundesland die selben und das is vordergründig der Sinn des Zentralabis. Und es gibt ja noch die Korrektorenkonferenz, auf der die Prüfer die Korrekturen gemeinsam besprechen. Bei mir kam zum mündlichen Abi ein Prüfer von einer anderen Schule. Machen das in Hessen die Fachlehrer? Weil gerade im mündlichen Abi wird die Note durch Sympathie am meisten beeinflußt und da finde ich es wirklich besser, wenn man den Prüfer nicht kennt. Im schriftlichen halte ich das für nicht so wichtig.

      Zum G8: Ihr lernt trotzdem einfach weniger und das muss nicht sein, finde ich.
      ka wie das in hessen ist, aber in niedersachsen nehmen die fachlehrer die mündliche prüfung ab
    • uhuu schrieb:

      seh ich genauso. mach jetzt mein abi im saarland und bin locker mit maximal einer halben stunde nach der schule für hausaufgaben durchgekommen. der stress, der von den medien propagiert wird, ist unsinn.

      Maximal ne halbe Stunde halte ich für bissl quatsch.. Wir lesen in Deutsch und Englisch Bücher, die habe ich nicht in ner halben Stunde durch.. aber vllt ist das ja bei G8 anders ;)
      Ich mach noch das normale Abi und bin schon ein bissl im Stress.. Mache nebenher noch Ausbildung als ITA und geh arbeiten.. und dann noch Freundin.. bin also quasi nie daheim :D
      Wobei wenn Du um halb 4 zu Hause bist gehts ja..

      Gruß
    • B2F schrieb:




      Maximal ne halbe Stunde halte ich für bissl quatsch.. Wir lesen in Deutsch und Englisch Bücher, die habe ich nicht in ner halben Stunde durch.. aber vllt ist das ja bei G8 anders ;)

      in deutsch reichen meist die wikipedia inhaltsangaben ;D und englisch lesen wir nur kurzgeschichten, hab aber auch nur en und de gk
      Take your time, don't live too fast. Troubles will come and they will pass.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher