Hessen Mathe Abi - Heute lief was Schief

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hessen Mathe Abi - Heute lief was Schief

      also, wie wohl alle wissen wird momentan das zentralabitur in hessen geschrieben. bisher lief alles glatt, doch heute kam der hammer, doch lest selbst:

      matheaufgabe nicht lösbar/falsche zahlen!

      unglaublich, dass so etwas passieren kann...gut das ich mündlich mache, die leute, mit denen ich geredet hab, waren deshalb echt extrem angenervt...was meint ihr, wie kann sowas passieren???

      und vorallem, was haltet ihr für eine "faire" lösung? es hatten schließlich nicht alle die gleichen chancen...aber nachschreiben will den scheiß bestimmt auch kaum jemand, mMn ein wahrliches disaster


      Guten Morgen an muh, sleepy, proudbavarian, seren, incognito, zinnsoldat, qory, juff, sic, banez-, arrow^gunz, cloud, zenarius, Tobi und den rest des DS-Stammtischs
    • Ja, das Zentralabitur ist ein Haufen Dreck. Aber mal ehrlich, wen interessiert schon das Abi... das braucht man nur als Eintrittskarte zu echter Bildung und sobald man den Kriterien entspricht ist das Detail der Noten wirklich egal. Naja, wenn das jetzt als Anstoß dient, um das Zentralabitur abzuschaffen, war es das wert.

      PS: Nicht auf mich hören, Kinder, lernt fleißig für das Abi ist super wichtig.
      Necessity brings him here, not pleasure.
    • # giles

      Beim Abi ist nur der Schnitt wichtig, falls man was studieren will wofür man NC braucht. Wenn man seinen Bachelor/Master hat interessiert das Abi keine Sau mehr...
      How I Wish, How I Wish You Were Here.
      We're Just Two Lost Souls Swimming In A Fish Bowl, Year After Year,
      Running Over The Same Old Ground.

      What Have We Found? The Same Old Fears.
      Wish You Were Here...


      - Pink Floyd - Wish You Were Here -
    • Soll ja auch Leute geben, die nach dem Abi arbeiten und nicht stuideren, bzw. ne Ausbildung machen, da is nen guter Schnitt wahrscheinlich schon net schlecht.
      Naja is halt vor allem peinlich, dass das vorher nicht aufgefallen ist. Ich weiß ja net genau was der Fehler war, aber normalerweise freu ich mich als Schüler ja drüber, brauch ich nur die Hälfte der Zeit rechnen und hinschreiben, nicht lösbar oder sowas in die Richtung :)
      Ganz wichtig: Das deutschsprachige Magic the Gathering Forum
      (Sehr geil^^ :D )

      Riesen Dank und Lob an Takaya
    • lol, Zentralabitur ist total sinnvoll, Noten sind doch sonst nur Schall und Rauch, achso, habe vergessen, dass die Bewertung in den Bundesländern sowieso unterschiedlich ist, aber das ist ein Systemfehler.

      Naja, ich wäre für ein Zentralabitur und einheitliche Lehrpläne für ganz Deutschland, aber auf mich hört ja keiner. Noch viel Spaß für alle Bundeslandwechselkinder. DDR hat das eindeutig besser gemacht und jetzt eifern alle dem 12-jährigen Abitur von Sachsen und Thüringen nach, Jungs, ihr seid mindestens 50 Jahre zu spät dran!!! Hier im Studium paar 13-Jahre Leute aus anderen Bundesländern kennengelernt und die haben von Tuten und Blasen aber mal absolut keine Ahnung. Da kann man nur darüber lachen. Ich sage nur: Von der DDR lernen, heißt siegen lernen. Und hier gibts auch keine Probleme und so ein Schmarrn wie in dem Artikel, ich gehe einfach davon aus, dass die Aufgabe nicht gewertet wird (ist im Studium auch schon passiert, aber da redet ja keiner drüber, da kann man kein Politikum contra Zentralabitur machen)

      Wenn ich solche tendenziösen Berichte über eine Wahlaufgabe lese (welche man sowieso nicht zuerst lösen wird), dann kommt mir das :puke:

      gebt mal link für die aufgabe, will mir mal selbst ein Bild machen.
    • Soweit ich das richtig in Erinnerung habe hat calcul8er selbst kein Zentralabitur gehabt. Wir waren der erste Jahrgang mit Zentralabi und genau so fühlte es sich an ~
      Das Zentralabitur sieht auf dem Papier echt toll aus, was auch der Grund für die Anschaffung war. Für den Schüler bedeutet es nur Unsicherheit und Stress.
      Vorbildung aus der Schule ist auch nicht so wichtig für das Studium sofern man etwas gelernt hat und bereit ist im Studium was zu tun. Ich z.B. hatte nur Grundkurs Physik in einer Klasse voller Pfeifen..
      Necessity brings him here, not pleasure.
    • giles schrieb:

      Ich z.B. hatte nur Grundkurs Physik in einer Klasse voller Pfeifen..
      hehe das kenn ich =)

      Was soll das überhaupt heißen, Aufgabe nicht lösbar? Kam etwas ungerades heraus, ging ne Gleichung nicht auf etc. ?

      €: Hatten letztes Semester ne Aufgabe in exp-phy die genau so in der Abiturprüfung im Physikleistungskurs dran war. Das lustige: Die war nicht mit Schulmathematik lösbar XD
      Haben die Typen vom Kultusministerium auch gar net gewusst. Die haben sich die Aufgabe angeSCHAUT aber gerechnet hat die keiner..

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von JimKnopf ()

    • natürlich hatte ich Zentralabitur, ist bei uns schon seit 50 Jahren Standard und es ist einfach mal die fairste Methode, wenigstens innerhalb eines Bundeslandes eine gewisse Gerechtigkeit herzustellen, jeder weiß doch wie das mit Lehrern ist und wie sie ihre Klausuren stellen (Kopie von letzten Jahr oder Hälfte vorher verraten vs. knallharter Hund ohne Gnade) und Noten vergeben. Der Stress ist einfach nur eine billige Ausrede, Lehrplan steht fest und ich hatte auch nie das Gefühl, dass einem etwas Unmögliches abverlangt wird, aber Fleiß musste man schon mitbringen und nicht erst 2 Tage vor der Prüfung~~

      Zweitkorrektur gibts bei uns ja auch noch (so bringt es auch nichts, "Liebling" vom Lehrer zu sein) und notfalls noch eine Drittkorrektur.

      Hatte aber auch nie das Gefühl, dass einem mit technischen Leistungskursen das Abitur geschenkt wird und so soll es ja auch sein! Wer in den Leistungskursen Mathe und Physik im Abitur einen Durchschnitt von 12 Punkten hatte, der war schon gut, mehr war fast nicht machbar und hat auch (bei mir) keiner geschafft.
    • Xana- schrieb:

      # giles

      Beim Abi ist nur der Schnitt wichtig, falls man was studieren will wofür man NC braucht. Wenn man seinen Bachelor/Master hat interessiert das Abi keine Sau mehr...
      richtig ^^
      Hat aber keinen Effekt auf das Thema: Es ist einfach unmöglich, dass beim Zentralabi unlösbare Aufgaben sind! Es ist ja nichtmal das erste mal, dass ich das höre...sind die zu DÄMLICH das mehr als einmal durchzurechnen (denn nach einmal durchrechnen sieht man das...)? Gerade wenn's um Schulmathematik geht sollte jeder Student, der was studiert was mit Mathe zu tun hat, das innerhalb von kürzester Zeit bemerken - dann sollten doch die Ersteller das auch rauskriegen.
      Ich glaub die sind nur zu faul...die kriegen ne Aufgabe vorgelegt, sollen sagen ob die OK ist und sagen ja ohne sie eines Blickes zu würdigen.
      I'm not a coward, I've just never been tested
      I'd like to think that if I was I'd pass
      Look at the tested and think There but for the grace go I!
      Might be a coward, I'm afraid of what I might find out
    • Gabs da nicht letztes Jahr erst so nen ähnlichen Fall? Meine da was gehört zu haben.
      Hab heut auch Mathe Abi geschrieben, allerdings in BaWü und mit dem Unterschied, dass wir in Mathe aufgrund unseres CAS Rechners
      andere Aufgaben vom Kultusministerium bekommen haben. Die ganze Sache mit Zentralabitur klingt ja nicht schlecht, wenn man aber mal sieht wie groß
      da zum Teil die Unterschiede sind, denke ich schießen sie leicht am Ziel vorbei.
      Ein Zentralabi für ganz Deutschland wäre da meiner Meinung nach besser gewesen. Es wird einfacher gemacht den Schnitt zu vergleichen. Hab auch schön gehört,
      dasses in BaWü und andern BL ja so schwer sein soll und bei Vergleichen deshalb was vom NC abgezogen bekommen. Ob das jetzt so stimmt weiß ich jetzt nicht genau, aber
      es stellt einen Fehler in diesem System ziemlich gut dar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kno.0t ()

    • calcul8er schrieb:

      Der Stress ist einfach nur eine billige Ausrede, Lehrplan steht fest und ich hatte auch nie das Gefühl, dass einem etwas Unmögliches abverlangt wird, aber Fleiß musste man schon mitbringen und nicht erst 2 Tage vor der Prüfung~~


      Hat bei mir sogar für nen 12,67er Schnitt im schriftlichen Abi gereicht (Ch,Ma,En) ;)

      Dafür hatte ich auch 13 Jahre Schule. Dieses Jahr macht der erste Jahrgang im Saarland dann Abi nach 12 Jahren und ich muss sagen ich hatte mit denen immer Mitleid. Obwohl wir Älter waren hatten die jüngeren länger Schule als wir und Essensangebote in der Schule gabs lange Zeit erstmal nicht. Der Lehrplan is einfach nur gekürzt worden statt ordentlich geändert und an die 12 jahre angepasst und die Lehrer hetzen durch den Stoff und haben keine Zeit ausführlich auf intelligente Einwände einzugehen.

      Naja ich wär ja dafür, dass die Bildungskompetenz jetzt endlich mal von den Ländern an den Staat übergeht. Finde diese riesigen Unterschiede zwischen den Ländern einfach schwachsinnig.
    • Update:

      Es sieht jetzt so aus, dass es am 30. Mai einen FREIWILLIGEN Wiederholungstermin gibt, die bessere der beiden Arbeiten wird dann gezählt. Finde ich persönlich eine sehr faire Lösung für alle :)


      Guten Morgen an muh, sleepy, proudbavarian, seren, incognito, zinnsoldat, qory, juff, sic, banez-, arrow^gunz, cloud, zenarius, Tobi und den rest des DS-Stammtischs
    • wommbat schrieb:


      Dafür hatte ich auch 13 Jahre Schule. Dieses Jahr macht der erste Jahrgang im Saarland dann Abi nach 12 Jahren und ich muss sagen ich hatte mit denen immer Mitleid. Obwohl wir Älter waren hatten die jüngeren länger Schule als wir und Essensangebote in der Schule gabs lange Zeit erstmal nicht. Der Lehrplan is einfach nur gekürzt worden statt ordentlich geändert und an die 12 jahre angepasst und die Lehrer hetzen durch den Stoff und haben keine Zeit ausführlich auf intelligente Einwände einzugehen.

      Also ich find das im Saarland mit g8 alles passt. bei uns war es immer gechillt.... ich kann nicht verstehen warum jeden zweiten tag in der zeitung steht, dass die schüler mit g8 überfordert sein sollten.


      <FuenfZuEins>ich dodge auch ogrestuns mit sk
      <FuenfZuEins>kein scheiss
      <FuenfZuEins>!
      <BVB|Fe4n0r>laaaawl
      <BVB|Fe4n0r>liar
      <D0mb0>NOT
      <roflgrins>eh nich
    • Fe4n0r schrieb:


      wommbat schrieb:


      Dafür hatte ich auch 13 Jahre Schule. Dieses Jahr macht der erste Jahrgang im Saarland dann Abi nach 12 Jahren und ich muss sagen ich hatte mit denen immer Mitleid. Obwohl wir Älter waren hatten die jüngeren länger Schule als wir und Essensangebote in der Schule gabs lange Zeit erstmal nicht. Der Lehrplan is einfach nur gekürzt worden statt ordentlich geändert und an die 12 jahre angepasst und die Lehrer hetzen durch den Stoff und haben keine Zeit ausführlich auf intelligente Einwände einzugehen.

      Also ich find das im Saarland mit g8 alles passt. bei uns war es immer gechillt.... ich kann nicht verstehen warum jeden zweiten tag in der zeitung steht, dass die schüler mit g8 überfordert sein sollten.
      also wenn ich mir mal mein bruder anguck (nrw g8), dann seh ich da aber mal so überhaupt keine chillness. kann natürlich sein das das bei euch im saarland anders war/ist aber hier in ists echt schon recht hart. wenn ich mal überleg was ich damals so gemacht hab also von der menge her und was er machen muss dann find ich das schon ziemlich hart.
      ich mein er ist 3 jahre jünger und muss trotzdem mehr tun als ich also von daher
    • giles schrieb:

      Vorbildung aus der Schule ist auch nicht so wichtig für das Studium sofern man etwas gelernt hat und bereit ist im Studium was zu tun. Ich z.B. hatte nur Grundkurs Physik in einer Klasse voller Pfeifen..
      Naja, kommt immer drauf an, was man auf welche Art und Weise studiert.
      Ich hab leider kaum Zeit, Schulstoff nachzuholen, da meine Freizeit für nachbereitung des Stoffs der Vorlesung draufgeht...und ich freu mich, wenn ich in meinen paar Tagen Urlaub im Jahr nicht lernen muss...
      Aber gut, mir fällt mein Studium auch nicht soo leicht, wie es schön wäre.
      Aber Abiturwissen ist mMn grad in Mathe/phy/chemie sehr wichtig, wenn man technisch/naturwissenschaftlich studiert.
    • Also über G8 im Saarland kann ich mich nicht beschweren. Bin jetzt Oberstufe, Klassenstufe 11, und hab genauso viel Stress wie in der Mittelstufe, nämlich keinen, ich spazier durch den Stoff lockerleicht und hab mich sogar im Vergleich zum letzten Jahr verbessert. Ich komm zwar erst um halb 4 heim, aber das reicht doch. Die Anforderungen sind nicht gewachsen, jedoch hat man weniger Zeit mir dem Stoff durchzukommen, was man am Stress der Lehrer bemerkt, aber sonst alles gechillt.
      €: Ich wunder mich grad, dass so viel hier ausm Saarland kommen.
    • Das Zentralabi in Hessen ist doch sowieso eine Riesenfehlleistung, weil es nur vordergründig zentral ist. Die Aufgaben werden immer noch vom entsprechenden Kurslehrer erstkorrigiert werden und die Zweitkorrektur auch an den Schulen erfolgt, mit Ausnahme eines Faches pro Jahrgang, was mit umliegenden Gymnasien rotiert wird. Mal davon abgesehen, dass die mündlichen Prüfungen komplett in der Hand der Schule liegen.