Maelk: Wir brauchen feste Spielzeiten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Maelk: Wir brauchen feste Spielzeiten

      Jacob 'Maelk' Toft-Andersen und sein Team waren zwei Jahre lang Teil von MeetYourMakers. Im Zusammenhang mit dem Bankrott von ESNation wurden die Verträge, die bis zum 1. April liefen, jedoch nicht weiter verlängert. Im Gespräch mit fragster spricht der Däne über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seines Teams.

      Habt Ihr denn Alternativen, falls es mit FrontSpawn nicht klappen sollte? Gab es schon attraktive Angebote?

      Maelk: Es gab Angebote, einige ernstzunehmend, andere weniger. Man kann aber auch nicht unbedingt behaupten, dass wir uns vor Unternehmen, die gewillt sind, uns zu verpflichten, nicht mehr retten könnten. Allerdings haben wir uns auch erst einmal dazu entschlossen, bei FrontSpawn zu bleiben und abzuwarten, wie sich die Zukunft des Unternehmens gestalten wird. Wir halten uns aber die Möglichkeit offen, ein interessantes Angebot anzunehmen, falls es sich uns bietet. Welche Offerte für uns finanziell lukrativer ist, ist zwar von Bedeutung, wichtiger ist uns aber, dass wir sicher sein können, dass es sich bei der Organisation um ein seriöses Unternehmen handelt, welches wir mit Stolz repräsentieren können.


      -> Zur deutschen Übersetzung - Maelk: Wir brauchen feste Spielzeiten
      -> Zum englischen Original - Maelk: DotA would go further with fixed matchdates

      Viel Spaß beim Lesen =)
      I'm a Fragster!

      fragster.de
    • Maelk über den gestrigen Aprilscherz in einem Kommentar auf myMYM.com:

      Maelk: Sollte dies wirklich ein Aprilscherz sein, bin ich nicht sicher, ob die Dota-League die Konsequenzen begreift, Teams mit einem bitteren Geschmack im Mund zurückzulassen. Es ist abscheulich und geschmacklos, solch einen Scherz im Rahmen eines so zerbrechlichen Status der DotA-Szene zu machen.


      lol wie hart ich das rautiere...
    • Schug schrieb:

      Maelk ist einer der intellektuellsten menschen, wenn nicht der intellektuellste mensch der in der dota szene vertreten ist.
      stimmt.. sagen wir maelk is der schlauste mensch der welt, ok?
      <hiall> Nappo
      <hiall> ?????
      <@Nappo> SonnY lass mich in Frieden -_-
      <hiall> nope Nappo
      <hiall> ich werde dich so lange nerven
      <@Nappo> ich kann, will und werde dir jetzt nicht helfen :>
      <hiall> bis du mich bannst,
      <hiall> und dann wird mein trojaner aktiv
      * Nappo sets mode: +b *!*@bouncer.by.alexanderb.info
      * hiall was kicked by Nappo (sag das doch gleich)

    • Saga^ schrieb:

      Schug schrieb:

      Maelk ist einer der intellektuellsten menschen, wenn nicht der intellektuellste mensch der in der dota szene vertreten ist.
      stimmt.. sagen wir maelk is der schlauste mensch der welt, ok?
      und des universums!!

      @topic

      Ja gutes Interview - aber sorry der Aprilscherz fand ich lustig - so schlim mwar er auch nicht, ausserdem glaub ich kaum, dass das überahupt etwas mit dem Konkurs zu tun hatte...sondern einfach so gemacht wurde.
    • Jo, maelk wird mir in letzter zeit mass sympatisch. Sehr interessantes interview, mit guten fragen und antworten. Und nicer qro hype^^

      Aber: "Ich tue allerdings mein Bestes, um mein Real-life so klein wie möglich zu halten, um dem Team so viel Zeit wie möglich zu opfern.
      er isn nerd :D

      schmöh
      "Stick 'em with the pointy end!"




      Zum Reisen braucht man Schuhe...
    • daarkside schrieb:

      Hellfish schrieb:

      Ich errinnere mich an Zeiten, da gehört maelk flamen zum guten Umgangston

      richtig, da hatte er aber auch nicht für sowas sinnvolles wie feste zeiten plädiert

      Gab da diese sehr unschöne Sache, als er Deutsche einfach mal allgemein als Nazis bezeichnet hat, er scheint aber dazugelernt zu haben. In seinem Fach kompetent war er schon immer.

      Im Profi Sektor mögen feste Zeiten sicher gut sein, da unterstütze ich ihn, aber z.B. in der Pickleague feste Zeiten einzuführen finde ich (noch) problematisch, vll ist aber auch genau das nötig, um den E-Sport neben "normalem" Sport entgültig zu etablieren.
      Im moment wird man noch etwas komisch angeschaut, wenn man sagt "sry, hab keine Zeit ich hab ein Dota-Spiel", "sry ich hab ein fußballspiel" ist jedoch etwas ganz normales.
      Wäre interessant, wie sich das auswirkt.

    • Im Profi Sektor mögen feste Zeiten sicher gut sein, da unterstütze ich ihn, aber z.B. in der Pickleague feste Zeiten einzuführen finde ich (noch) problematisch, vll ist aber auch genau das nötig, um den E-Sport neben "normalem" Sport entgültig zu etablieren.
      Im moment wird man noch etwas komisch angeschaut, wenn man sagt "sry, hab keine Zeit ich hab ein Dota-Spiel", "sry ich hab ein fußballspiel" ist jedoch etwas ganz normales.
      Wäre interessant, wie sich das auswirkt.
      SRSLY iach würde mir nichts MEHR wünschen als das....
      wie sehr mich dieser bullshit doch immer ankotzt von wegen playday finden etc...

      wenns heißt : Sonntag 20 Uhr ist Gametime... reicht das doch vollkommen aus.
      iloveteamplay- :"Viele lernwillige newbs dabei, wos das problem?.... das problem seid ihr, die wannabe pros"
      "12.09.08. (15:44:29)(wicked|Alex-) Terrorimus ist, was ich im Inhouse und im 1on1 mit dir mache Tzui!"

    • VL muss wichtiger sein als RL. ALso muss VL zu einem Job werden den man zu 100% macht. Und dies ist bei DotA nicht möglich. Also keine geregelten Zeiten da irgendwelche RL Gründer immer >>> VL.