5.pk (präsentation) themenfindung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 5.pk (präsentation) themenfindung

      hai liebe leuds,

      ich hab ein problem, da ich grade mein abi mache, muss ich natürlich auch eine 5prüfungskomponente einbringen.
      nun habe ich aber arge probleme bei der themenfindung, die ja bekanntlich das wichtigste ist und den grundstein für ne gute note legt.
      die präsentation muss 20min lang sein und sich auf ein hauptfach (welches man 4semester belegt hat, aber kein lk oder 3/4pk ist) und ein nebenfach(egal welches) beziehen.
      ich habe als hauptfach philosophie/kunst/english/chemie zur verfügung, wollte aber die präsentation am liebsten in philosophie machen. (kunst geht auch noch klar, bloss bitte kein "kunst im nationalsozialismus thema")

      also wie gesagt, ich würde mich ungemein über nen guten themenvorschlag freuen. danke im vorraus
    • wenn man sich als thema wirklich "Wasser" nimmt sollten sich die reaktionsgleichungen aber auch im rahmen halten, mal ein paar stichworte die man in dem fall einbringen könnte:

      Oberflächenspannung
      Dichteanomalie
      Dipoleigenschaft
      Aufbau (klingt trivial, aber wieso z.B. der Winkel zwischen den H-Atomen ca 105° ist und nicht wie im tetraeder 109°)


      alleine damit sind schon locker 20min rum wenn mans gründlich macht, da sollten auch keine fragen bzgl. irgendwelchen reaktionen kommen denke ich, außer die prüfer schweifen ein wenig ab
    • in chemie sollte man dann aber auch einen versuch zb vorführen und sicher kann man ueber wasser ordentlich was reden, aber erstens ist es nicht sonderlich spannend, da das alle schon wissen und zweitens hatte man das thema schon zu oft

      es sollte möglichst was sein, was etwas spezieller sein z.B. eine kontroverse fragestellung

      zb die und die these eines philosophen im bezug zur zeit oder in bezug zur praktischen umsetzung in der geschichte o.ä

      wäre erfreut über weitere vorschläge:D
    • bei philosophie hab ich mich meinst bei referaten an ethik gehalten.
      da gibts SOOOO VIEL:
      Kategorischer imperativ.
      Einfluss der Religionen (oder umgekehrt).
      Angeborene Ethik (mein liebster teil, seit ich das buch "wer bin ich und wen ja wieviele" gelesen hab. denn es gibt tatsächlich angeborene Spiegelneuronen, die uns glücklich machen, wenn wir andere glücklich sehen, aka wenn wir anderen helfen ist es auch für uns = moral [oder egoismus :/ aber die denkweise ist imo zu negativ], jedenfalls ist es eben auch empirisch nachweisbar.)
      wirtschaftsethik
      Moral im Logik-Test (darf man eine person opfern um 5 zu retten?)
      und noch einige... davon nimmt man 1-3 je nachdem wie man schwafeln kann. wobei eine für 20 min eigentlich reichen sollte, wenn man noch was an schaubildern oder so demonstriert.

      kenn jetzt aber dieses format 5.pk nicht... klingt wie facharbeit.€: oder mündliches abi
      Nice Meme

    • ich hatte in Chemie Adsoptionskurven verschiedener pH-Wert Indikatoren und ihre Wirkungsweise
      war der Hammer

      bei uns war der Renner in Chemie ja Wein machen
      The verdict is not the end
      It is only the beginning
      Strong will shall keep spreading
    • danke @fugo fuer die vorschlaege, das problem ist bloss immer, dass das thema nicht zu umfassend und allgemein sein darf. z.b ist kategorischer imperativ zu allumfassend ich bräuchte ne genaue fragestellung wie z.b der kategorische imperativ und seine anwendung beim thema xy.
      ich wuerde zb auch gerne die einflüsee des christlichen glaubens auf die westliche welt machen, allerdings ist sowas halt viel zu umfassend, beinhaltet keine genau fragestellung etc
    • Ich bin mir durchaus bewusst dass die Kriterien im Abitur hoch sind, allerdings wurde das große Themengebiet Wasser schon in der 9 Klasse bei uns(Bayern) behandelt.

      Prinzipiell eignet sich Chemie allerdings am besten, weil in Naturwissenschaften sich viele Dinge logisch erschließen lassen.
      =>Du kannst auf 90%+ der Fragen antworten, wenn ein gutes Basiswissen + inensive Vorbereitung + logisches Denkvermögen vorhanden ist.
      EIn Beispiel: Nehme einen Stoff deiner Wahl Erkäre seine Herstellung und Verwendung, chemische Eigneschaften(und warum die so sind).
      Um konkret zu werden:Herstellung von Stahl

      In Philosophie:
      Man kann sich natürlich auch mit einer aktuellen ethnischen frage außernandersetzen:
      -Der Papst und Verhütung in Afrika
      -Die Pest: "Carpe Diem" und Vanitas-Gefühl
      -Der Tod als Tabuthema in der Gesellschaft

      Hoffe ich konnte dir helfen
    • CoConi schrieb:

      Ich bin mir durchaus bewusst dass die Kriterien im Abitur hoch sind, allerdings wurde das große Themengebiet Wasser schon in der 9 Klasse bei uns(Bayern) behandelt.

      Prinzipiell eignet sich Chemie allerdings am besten, weil in Naturwissenschaften sich viele Dinge logisch erschließen lassen.
      =>Du kannst auf 90%+ der Fragen antworten, wenn ein gutes Basiswissen + inensive Vorbereitung + logisches Denkvermögen vorhanden ist.
      EIn Beispiel: Nehme einen Stoff deiner Wahl Erkäre seine Herstellung und Verwendung, chemische Eigneschaften(und warum die so sind).
      Um konkret zu werden:Herstellung von Stahl
      nur dass du bei dem thema nicht alles relevante in 20 min sagen kannst

      außerdem isses klar, dass wasser schon vor der oberstufe behandelt wird (hier in NRW auch^^) aber trotzdem ist es ein gutes thema für 20 min, wer sagt denn dass dieses thema noch nie drangekommen sein darf? außerdem wird er ja wohl kaum das ganze auf 9.-klasse-niveau abhalten sondern auch ein bisschen tiefer gehen, was man in der 9. noch nicht gemacht hat