Internetsicherheit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Internetsicherheit

      watchyourweb.de/


      Die Seite ist dermaßen genial in ihrer Naivität. Ich kann nur raten sich das video und die pinnwand anzuschauen (gerne auch mal den webtest machen)

      "wie gefährlich sind eigentlich browsergames wie das wurzelimperium
      wie können die daten speichern"

      edit:

      "auf diddl.de(ich war da 10) dann habe ich dort gechattet man kann da auch flüstern das man dann nicht mit allen chattern chattet sonder nur mit einen und da fing es an ich chattete mit einen jungen der angeblich 14 war und er hat mich gezwungen das ich mich dort unten streicheln soll und er sagte das er weiß wo ich wohne und mir dann wehtun würde und ich glaubte ihn und ich habe es nicht gemacht nur so gesagt dasich es mache..."

      WEBMAN HILFT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex- ()

    • Alex- schrieb:

      "wie gefährlich sind eigentlich browsergames wie das wurzelimperium
      wie können die daten speichern"
      das ist (oder soll) eine Aufklärungsseite für junge Menschen sein. Ich wette dass es 50% nicht wissen. Genauso wie 80% der Bevölkerung nicht wissen, dass man E-Mail-Absender faken kann und 95% nicht wissen, dass man mithilfe des E-Mail-Headers ISP und möglichen Standort rausbekommen kann bzw. auch vermuten kann, wo jemand gerade ist (das wäre dann ungünstig, wenn man merkt dass die Freundin einen anlügt)

      Die Reichweite und das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Seite, die ja vom Steuerzahler bezahlt wird, das dürfte etwas ganz anderes sein. Wenn ich aber sehe was junge Schnittchen im SchülerVZ immer so hochladen, dann bin ich mir nicht sicher, ob sie sich der Konsequenz ihres Handelns immer bewusst sind (und mithilfe von Re-uploads („das Internet vergisst nie“) werden sicher schon tausende Bilder in Torrents und auch Kinderbildertauschbörsen gekommen sein, auch wenn sie nach kurzer Zeit vom VZ-Team gelöscht wurden)

      Was wirklich erschreckt ist Folgendes:
      Als Highlight gibt es bei watch your web einen ganz besonderen Film, den du an alle deine Freunde verschicken kannst. Das Tolle dabei ist: Du kannst den Namen deines Freundes/deiner Freundin eintragen – und dieser erscheint dann im Film!
      Da machen die doch tatsächlich eine Aufklärungsseite und dann fordern die auch noch die Namen der Freunde…

      Und zu der Sache mit ich weiß wo du wohnst: Man muss es den Kindern halt sagen dass er nicht weiß wo sie wohnt, solange sie es ihm nicht sagt. Ich wusste zu meinen Anfängen auch nicht viel, kannte aber auch niemand, der mehr wusste als ich. So geht es der ersten Generation und den Kindern, die keine Eltern mit Ahnung haben.

      ich darf eig. kein svz aber ne freundin hat mir dann welches gemacht aber als si dann mal bei mir war hat si meiner mum ausversehn erzählt dass ich sooo tolle bilder drinhabe man hatte ich da einen ärger...
      das sind durchaus reale Geschichten, alles schon selbst gehört...
    • laos ich finde die eite jetzt nicht so schlecht. klar stimmt es dass die seite jetzt nicht unbedingt seriös für unserein wirkt, aber wenn man die zielgruppe betrachtet, scheint die art, wie die siete gemacht ist, doch angemessen. andererseits muss man sagen, dass es ein schritt in die falsche richtung ist. imo wäre in der heutigen welt ein verpflichtender informatikunterricht, wo genau solche sachen besprochen werden und der sichere umgang mit pcs gelernt wird, ein muss.
    • das ist (oder soll) eine Aufklärungsseite für junge Menschen sein. Ich wette dass es 50% nicht wissen. Genauso wie 80% der Bevölkerung nicht wissen, dass man E-Mail-Absender faken kann und 95% nicht wissen, dass man mithilfe des E-Mail-Headers ISP und möglichen Standort rausbekommen kann bzw. auch vermuten kann, wo jemand gerade ist (das wäre dann ungünstig, wenn man merkt dass die Freundin einen anlügt)

      und ich wette, dass das gleiche oder MEHR auf ältere Personen 0815-User zutrifft ;)

      Aber die Seite ist gut - nur befürchte ich mal, dass die Seite von der eigetnlichen Zielgruppe viel zu wenig angeschaut wird.

      Andererseits muss ich sagen, dass ich "die Paranoia" rund um Datenschutz übertrieben finde ;)