Physikaufgabe

    • Physikaufgabe

      Hi, habn Problem mit einer Hausaufgabe in Physik, wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet ;)

      Haben in der letzten Stunde mit "Impuls" angefangen. Dazu haben wir folgenden Versuch gemacht:
      2 Gegenstände bewegen sich ohne Reibung aufeinander zu, stoßen sich gegenseitig, auf Grund von Federn an ihren Rändern, ab und bewegen sich nun in andere Richtungen weiter. Die Masse und die Anfangs-/Endgeschwindigkeit haben wir gemessen, die Richtung der Gegenstände ist als Spur auf einem Papier aufgezeichnet, wo die Gegenstände rübergefahren sind.

      Jetzt sollen wir beweisen dass hier der Impulserhaltungssatz geht.
      Habe schon die Anfangs-/Endgeschwindigkeit der beiden Gegenstände in x/y (also vertikale und horizontale) Richtung aufgeteilt, weiß aber jetzt nicht mehr weiter :(

      Danke schonmal im Vorraus :)
    • naja das gewicht ändert sich nicht, also musst du nur die geschwindigkeiten vom betrag addieren und schauen, dass sie gleich der beträge der geschwindigkeit nach dem aufprall sind (natürlich je mit masse gewichtet, falls die massen nicht identisch sind)
      also m1*v1+m2*v2 =! m1*v#1+m2*v#2

      (oben ist richtig, aber man muss die geschwindigkeiten nach den massen gewichten)
      Eine richtige Antwort ist nicht immer eine gute Antwort.
    • Es gilt

      wenn beide massn gleich sind kannst du die schonmal wegen p = m*v raushauen und nur die geschwindigkeiten betrachten.

      also muss gelten



      stöße kann man immer in 2D betrachten.
      dann vewurstest du noch irgendwie den streuwinkel mit hilfen von trigonometrie und fertig.

      edit: naja bei den letzten zwei gleichungen sollen die ps vs sein... ist aber irgendwie klar denke ich.
    • also wenn ich halt alle 4 Geschwindigkeitspfeile in ein Koordinatensystem zeichne, dann die x bzw. y werte addiere und bei der Anfangs- und der Endgeschwindigkeit die gleichen x bzw. y werte rauskommen, habe ich das gesetz bewiesen? Also muss man die Winkel nicht nochmal extra berücksichtigen?
    • in einem koordinatensystem sind die winkel ja berücksichtigt...


      weiß natrülich nicht was du jetzt genau meinst, aber prinzipiell ist das ja der witz bei nem vektor (pfeile im koordinaten system wenn man das unbedingt so nennen muß), daß er ne länge und ne richtung hat.


      edit: irgendwie ist bei der vermutlich der betrag der geschwindigkeit gegeben aber damit kannst du ja entsprechend lange pfeile zeichnen. aber irgendwie ist das halt aller einfachste physik und jede sekunde die du nicht hier in diesem thread liest sondern nachdenkst (egal über was) bringt dich etwa 10²³ mal weiter...