Ethik Klausur - Freiheit und Determination

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ethik Klausur - Freiheit und Determination

      Was so unsere Thema ist:

      1. Eine Fallbeispiel lesen und aus dem Text "Typisches" zu einem psychologisch begründeten Ansatz entnehmen, ggf. kurt erklärend Grundsätlichem zurodnen und im Fall der Fälle Fehlendes ergänzen

      2.Allgemein "Freiheit" beschränkende Faktroen aufzählen und in Stichpunkten nennen können, insbesondere die Sache mit der "Angst".

      3. Sozialisation, Erklärungen für den Zusammenhang zwischen Freiheit und Determination

      Habt ihr Erfahrung auf dem Gebiet und könnt mir Tipps geben.
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!

    • Meine Erfahrung mit Ethikklausuren ist, dass man prinzipiell mit Nachdenken und gut erklären bzw. begründen ohne Probleme durch jede Klausur kommt. Von daher solltest du wissen, was Sachen wie Determination bedeuten, und freiheitsbeschränkende Faktoren findest du mit 5 Minuten drüber nachdenken auch mehr als genug. Wenn du dann noch nen paar Philosophen kennst, die sich über das selbe Thema ausgelassen haben, sollte es jedenfalls für Schule mehr als genug sein.
    • Alex- schrieb:

      Meine Erfahrung mit Ethikklausuren ist, dass man prinzipiell mit Nachdenken und gut erklären bzw. begründen ohne Probleme durch jede Klausur kommt. Von daher solltest du wissen, was Sachen wie Determination bedeuten, und freiheitsbeschränkende Faktoren findest du mit 5 Minuten drüber nachdenken auch mehr als genug. Wenn du dann noch nen paar Philosophen kennst, die sich über das selbe Thema ausgelassen haben, sollte es jedenfalls für Schule mehr als genug sein.
      Mehr brauchst du nicht Ethik is imo kein Lernfach kannst fast alles mit Nachdenken+gut Begründen lösen wichtig ist nur ,dass man die Grundansichten von Kant(kategorischer Imperativ usw.,John Stuart Mill(Utilitarismus),Platon etc. parat hat(so schwer zu Lernen sind die ja nicht).

      Das einzige was du wirklich Lernen musst ist halt dann sowas wie die 3.Frage aber da brauch man auch nur die Ansätze und den Rest kann man sich dazudichten

      Edit:

      Beispiele für Fragestellungen sind zum Beispiel darf in diesem Speziellen Fall die Freiheit des Einzelnen eingeschränkt werden?oder solche Sachen wie Flugzeug abschießen wenns auf gefülltes Stadion zufliegt.
    • von freud solltest du den psychischen apparat (ich, es, über-ich) kennen und ob sie vertreter eines determinismusses sind, was bei freud ja der fall ist, bei adler (soweit ich weiß) nicht.