"Operation Payback" - Anonymous/4chan Angriff auf Visa, MasterCard, PayPal & Co für Wikileaks

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sunslayer schrieb:

      hab ich dieses tool richtig verstanden und man kann damit unerkannt jede beliebige seite zuspammen?


      Ich glaube da macht es eher die Masse der Leute die das machen, vermute das aber nur^^..
      Ich glaube viele ist wie mir das ausmaß der situation noch nicht so bewusst, ma sehen was noch geht?
      like me on Facebook
      /kbothepro
    • ich hab halt vorgestern was hochgeladen, das noch keiner gesehen hat und habs halt einfach mal ausprobiert^^

      Attentionwhoring wäre wenn ich hier jetzt das Vid verlinke.
      The verdict is not the end
      It is only the beginning
      Strong will shall keep spreading
    • klar^^

      ich verstehe aber nicht, warums nicht gekappt hat. Wird die Seite nicht komplett aufgerufen oder wie oder wer oder wat? Wie funktioniert das eigentlich?
      The verdict is not the end
      It is only the beginning
      Strong will shall keep spreading
    • Ich weiß mal gar nicht was ich davon halten soll. Einerseits find ich es gräßlich wie Wikileaks da kaputt gemacht und aus dem Verkehr gezogen werden soll (ich sehe klare Parallelen zum Fall Sarazzin, den ja auch alle möglichst schnell mundtot machen wollten). Alles nur, um von den Inhalten der aufgezeigten Problematik abzulenken. Ganz so frei ist unser Recht auf Meinungsäußerung da wohl doch nicht immer.
      Andererseits sind solche destruktiven Maßnahmen (Payback), bei denen sicherlich auch viele Trittbrettfahrer Unfug anrichten, auch nicht gerade meine bevorzugte Art mit Problemen umzugehen. Das hat mit Demokratie halt nichts zu tun. Traurig, wenn man erst Anarchie verbreiten muss, um gehört zu werden (das ist ein Vorwurf sowohl an die Aktivisten als auch an die Politiker).
      Im Moment sehen viele das als lustiges Spiel, mal ein bisschen Macht ausüben eben, aber wir werden sehen wie ernst diese Sache wird. Jetzt wo die Lawine mal losgetreten ist, hält sie wahrscheinlich keiner mehr auf.

      Edit: Ich vergleiche doch nicht Wikileaks und Sarazzin! Es geht mir nur darum wie die Politik mit diesen beiden "Störenfrieden" umgeht, da sind die Parallelen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Emzed ()

    • Emzed schrieb:

      Ich weiß mal gar nicht was ich davon halten soll. Einerseits find ich es gräßlich wie Wikileaks da kaputt gemacht und aus dem Verkehr gezogen werden soll (ich sehe klare Parallelen zum Fall Sarazzin, den ja auch alle möglichst schnell mundtot machen wollten). Alles nur, um von den Inhalten der aufgezeigten Problematik abzulenken. Ganz so frei ist unser Recht auf Meinungsäußerung da wohl doch nicht immer.
      Andererseits sind solche destruktiven Maßnahmen (Payback), bei denen sicherlich auch viele Trittbrettfahrer Unfug anrichten, auch nicht gerade meine bevorzugte Art mit Problemen umzugehen. Das hat mit Demokratie halt nichts zu tun. Traurig, wenn man erst Anarchie verbreiten muss, um gehört zu werden (das ist ein Vorwurf sowohl an die Aktivisten als auch an die Politiker).
      Im Moment sehen viele das als lustiges Spiel, mal ein bisschen Macht ausüben eben, aber wir werden sehen wie ernst diese Sache wird. Jetzt wo die Lawine mal losgetreten ist, hält sie wahrscheinlich keiner mehr auf.
      payback, mastercard und co sind auch nicht das problem, die machen das mit sicherheit nicht aus ihrer überzeugung heraus. sie sind nur das erst beste ziel, dass die kinder von b/ angreifen können ohn sich zu bewegen.
      die daten von wikileaks zu speichern finde ich viel geeigneter als widerstand als irgendwelche zweitrangigen seiten zu bombadieren.
      Nice Meme

    • Spoiler anzeigen

      fugo schrieb:

      Emzed schrieb:

      Ich weiß mal gar nicht was ich davon halten soll. Einerseits find ich es gräßlich wie Wikileaks da kaputt gemacht und aus dem Verkehr gezogen werden soll (ich sehe klare Parallelen zum Fall Sarazzin, den ja auch alle möglichst schnell mundtot machen wollten). Alles nur, um von den Inhalten der aufgezeigten Problematik abzulenken. Ganz so frei ist unser Recht auf Meinungsäußerung da wohl doch nicht immer.
      Andererseits sind solche destruktiven Maßnahmen (Payback), bei denen sicherlich auch viele Trittbrettfahrer Unfug anrichten, auch nicht gerade meine bevorzugte Art mit Problemen umzugehen. Das hat mit Demokratie halt nichts zu tun. Traurig, wenn man erst Anarchie verbreiten muss, um gehört zu werden (das ist ein Vorwurf sowohl an die Aktivisten als auch an die Politiker).
      Im Moment sehen viele das als lustiges Spiel, mal ein bisschen Macht ausüben eben, aber wir werden sehen wie ernst diese Sache wird. Jetzt wo die Lawine mal losgetreten ist, hält sie wahrscheinlich keiner mehr auf.

      fugo schrieb:

      payback, mastercard und co sind auch nicht das problem, die machen das mit sicherheit nicht aus ihrer überzeugung heraus. sie sind nur das erst beste ziel, dass die kinder von b/ angreifen können ohn sich zu bewegen.
      die daten von wikileaks zu speichern finde ich viel geeigneter als widerstand als irgendwelche zweitrangigen seiten zu bombadieren.

      so ist es halt öffentlicher. könnte man gut in aktiven und passiven widerstand unterteilen :>
    • Ein Autor unser regionalen Tageszeitung(Flensburger Tageblatt) hat in seinem Kommentar geschrieben dass das ganze im übrigen doch sehr selektiv wirkt von mastercard Seite aus da sie u.a auch Ku-Klux-Klan Mitglieder uneingeschränkt ihre Karten nutzen lassen etc.,ist natürlich jetzt nur ein Beispiel und ka ob das stimmt aber falls ja scheint Wikileaks so ungefähr die einzige Institution der Welt zu sein die von Mastercard aus angeblich moralischen whatever Gründen jetzt boykottiert wird während das bei jeglichen anderen noch so verwerflichen Organisationen noch nie ne Rolle spielte,das ist natürlich schon komisch.
      Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll,ich finde es aber auf jeden Fall "aus Sicht des kleinen Mannes" sympatisch dass son Konzernriese jetzt Probleme kriegt durch sowas und ist auch aus technischer Sicht interessant(a la Ausblick was in zukunft evtl. so ales digital passieren kann).

      Noch ein lustiger Spruch der Protestbewegung der auch in der Zeitung zitiert wurde: "Pressefreiheit: Unbezahlbar.Für alles andere gibt es Mastercard"
      Den find ich geil und auch dass die Operation Payback heißt,diese Hacker sind sicher heitere Zeitgenossen.