Physik - gleichförmige Kreisbewegung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Physik - gleichförmige Kreisbewegung

      Moin Leute ;)
      Da ich so schlau war mich für eine freiwillige Ausarbeitung zu einer Frage zu melden und mir leider dazu nicht so viel einfällt frag ich hier mal nach Rat.

      Die Frage die ich bearbeiten soll lautet:"Ist die gleichförmige Kreisbewegung eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit oder eine mit konstanter Beschleunigung?"

      Wäre dankbar für ein paar Antworten und evtl. Erläuterung ;)
      Danke im Vorraus :)

      MfG
    • Geschwindigkeit. Konstante Beschleunigung würde mit "gleichmäßig beschleunigt" umschrieben werden.
      edit: vergiss es, das gilt nur für geradlinige bewegungen. frage nicht richtig gelesen :F

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ardet4 ()

      I am in extraordinary shape, but I do not think I could survive a bullet in the head.
    • unser physiklehrer hat uns das letztens auch erklärt (machen jetz dasselbe)
      er meinte es wäre eine gleichmäßig beshcleunigte bewegung da es ja immer eine kraft (deshalb beschleunigung) die diesen gegenstand auf der kreisbahn hält.. ganz logisch kommt mir das auch nicht vor aber so ähnlich waren seine worte
    • der vektor der geschwindigkeit ändert sich also ist die geschwindigkeit nicht konstant, die richtung der geschwindigkeit ändert sich wegen der konstanten beschleunigung

      edit: zum verständnis vielleicht noch: der zurückgelegte weg pro zeit ist zwar gleich aber geschwindigkeit ist auch mit einer richtung verbunden und die ändert sich dabei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von peter55 ()

      hau ab
    • Hallo,

      Bei einer Kreisbewegung liegt der Geschwindigkeitsvektor immer tangential auf der Kreisbahn, also senkrecht auf dem Radius. Daher ist die Geschwindigkeit offensichtlich nicht konstant. Es wirkt eine Beschleunigung auf den Körper, die immer zum Kreismittelpunkt gerichtet ist. Es handelt sich also sehr wohl um eine Bewegung mit konstanter Beschleunigung. Wäre es anders hätten wir auch den ganzen Spaß mit Scheinkräften nicht - wäre doch langweilig, wenn sich Hurrikans nicht mehr drehen würden, right?

      Tray

      Quellcode

      1. main()
      2. {
      3. for(;;)
      4. printf("DotaInside - ich war dabei!\n");
      5. }
    • Ein geschleuderter Eimer Wasser. Das Wasser läuft nicht aus ihm heraus, weil eine Gegenkraft zur Erdanziehung wirkt -> Sie ist (bei konstanter Drehung) konstant (Betrag), was man evtl an der Höhe des Wassers sieht.

      War vielleicht etwas schwierig: Ich meine, dass man einen Eimer mit Wasser füllt und ihn in einer Ebener dreht, die sich parallel zum Boden befindet. Bei schneller Drehung bleibt das Wasser im Eimer, trotzdem er parallel zum Boden sich befindet. Da das Wasser relativ stationär sich im Eimer bewegen sollte (je nachdem wie gut man die Drehung konstant hält) ist auch die Kraft konstant.

      Quellcode

      1. main()
      2. {
      3. for(;;)
      4. printf("DotaInside - ich war dabei!\n");
      5. }
    • Du siehst das eine Kraft wirkt, die konstant ist.
      Mit F=ma und dv/dt=a sollte das die Frage beantworten.

      Oder auch:
      Die Masse ist konstant, die Kraft ist konstant -> die Beschleunigung ist konstant. Da die Beschleunigung die Änderung der Geschwindigkeit ist kann bei konstanter Änderung nicht die Geschwindigkeit konstant sein.

      Tray

      Quellcode

      1. main()
      2. {
      3. for(;;)
      4. printf("DotaInside - ich war dabei!\n");
      5. }
    • "Eine gleichförmige Kreisbewegung liegt immer dann vor, wenn sich eine Masse mit konstanter Geschwindigkeit (Bahngeschwindigkeit) auf einer Kreisbahn bewegt. Die Tangentialbeschleunigung ist dabei gleich null."

      Dieser Satz ist in sich Widersprüchlich. Entweder bewegt es sich auf einem Kreis oder die Geschwindigkeit ist konstant. Was die Seite vielleicht meint ist, dass es sich um konstante Winkelgeschwindigkeit handelt, wodurch sich eine bestragsmässig konstante Geschwindigkeit einstellt. Es ist also lediglich eine Frage inwieweit sie Vektoren behandelt haben. Wenn Sie keine haben gilt beides, wenn sie sie benutzen dürfen gilt nichts.

      Edit: Der Text gibt mir übrigens im zweiten Satz recht. ~~

      Tray

      Quellcode

      1. main()
      2. {
      3. for(;;)
      4. printf("DotaInside - ich war dabei!\n");
      5. }
    • Haha, die richtige Antwort auf die Frage ist übrigends weder noch.
      Die gleichförmige Kreisbewegung heißt nämlich so, weil sie eine Bewegung mit konstanter WINKELgeschwindigkeit ist.

      Die Richtungen der Bahngeschwindigkeit und -beschleunigung sind nicht konstant.

      €:

      fLx schrieb:

      Wir gehen im Unterricht eigentlich nur davon aus, dass sich die Vektoren nicht ändern.


      v und a ändern sich aber. ω ist konstant mit v/r * e_z (Einheitsvektor in z-Richtung, wenn Bewegung in x-y-Ebene stattfindet)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JimKnopf ()

    • Die Frage lautet: "Ist die gleichförmige Kreisbewegung eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit oder eine mit konstanter Beschleunigung?"
      Konstante Geschwindigkeit: JA! Es ändert sich zwar die Richtung des Vektor der Bewegung, seine Länge (also der Betag der Geschwindigkeit) bleibt dabei immer gleich.
      Konstante Beschleunigung: JA! Es besteht eine Dauerhafte Beschleunigung hin zur Kreismitte, die durch verschiedene Kräfte erzeugt werden kann. (Je nach Versuchsaufbau)
      Edit: Da die Geschwindigkeit sich über v=w*r also Winkelgeschwindigkeit mal Radius herleiten lässt und die Winkelgeschwindigkeit mit w=2*pi*f DEFINITIV konstant ist MUSS auch die Geschwindigkeit konstant sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von NeedForFeed ()

      Nyakes- schrieb:

      Ich lüfte morgens den ganzen Tag
      ?( ?(

      ardet4 schrieb:

      1 bit = 8 byte
    • NeedForFeed schrieb:

      Die Frage lautet: "Ist die gleichförmige Kreisbewegung eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit oder eine mit konstanter Beschleunigung?"
      Konstante Geschwindigkeit: JA! Es ändert sich zwar die Richtung des Vektor der Bewegung, seine Länge (also der Betag der Geschwindigkeit) bleibt dabei immer gleich.
      Konstante Beschleunigung: JA! Es besteht eine Dauerhafte Beschleunigung hin zur Kreismitte, die durch verschiedene Kräfte erzeugt werden kann. (Je nach Versuchsaufbau)


      yo ich glaub da wird der lehrer auch nichts dagegen haben wenn man das so sagt und das mit dem vektor nochmal erwähnt (auch wenn ein kleiner fehler dabei ist, aber das ist wohl nur haarspalterei )


      edit: man muss beachten das nach der geschwindigkeit gefragt ist und nicht nach dem betrag oder der winkel geschwindigkeit, aber ich glaube wenn man soetwas anspricht gibt sowas sicher extra punkte =)))
      hau ab
    • Werd ich beachten.
      Danke euch :)

      Also lässt sich zusammenfassend sagen, dass beide Möglichkeiten nicht auszuschließen sind, da sich bei der Geschwindigkeit nur die Richtung ändert und bei der Beschleunigung, dass man es dort über Winkelgeschwindigkeit*Radius herleiten kann ?