Hallo Leute!
Wir hier im Süden, Baden-Württemberg, müssen zum Abitur noch 'ne mündliche Prüfung ablegen, das wäre in meinem Fall eben in Ethik.
Muss jedenfalls demnächst meine 4 Themen abgeben, hab aber ehrlich gesagt kein Plan, wäre also cool wenn ihr mir nen paar Anregungen geben könnt!
In BW besteht das p5 aus jeweils einem Präsentationsteil (10min) und 'nem Prüfungsgespräch (10min), hierbei sollen die Themen halt mitm Unterrichtsinhalten zu tun haben, aber nicht lediglich Reproduktion, sondern drüber hinaus gehen blablblaa am besten mit aktuellem Fallbeispiel (wens interessiert: lbsneu.schule-bw.de/schularten…/handreichungen_ethik.pdf)
Jedenfalls hab ich mir jetzt schonmal einige Gedanken gemacht, vorallem über die letzten großen Ereignisse in den letzten 10 Jahren und was man da gebrauchen kann:
Epidemien (Vogelgrippe/BSE/etc --> Gentechnik)
Naturkatastrophen (2004 Tsunami, 2005 Katrina, 2011 Japan --> theologisch betrachten, Nietzsche und co)
Terroranschläge/Kriege (--> pluralistische Gesellschaft oder Religionskritik / Kulturenkampf)
Smartphones, Facebook,etc (--> Technikgedöhns)
Konsumverhalten (Eurowährung, OnlineShopping, Finanzkrisen)
Mehr fällt mir grade nicht ein, ist ja auch zugegeben rltv. spät, jedenfalls wärs cool wenn ihr Anregungen habt darüber, was für Themen ich denn theoretisch mit den Ansätzen formulieren könnte (in der derzeitigen Form hat das rltv. wenig mit Ethik zu tun^^)
Bin jedenfalls auch mal pennen, bis morgen
Wir hier im Süden, Baden-Württemberg, müssen zum Abitur noch 'ne mündliche Prüfung ablegen, das wäre in meinem Fall eben in Ethik.
Muss jedenfalls demnächst meine 4 Themen abgeben, hab aber ehrlich gesagt kein Plan, wäre also cool wenn ihr mir nen paar Anregungen geben könnt!
In BW besteht das p5 aus jeweils einem Präsentationsteil (10min) und 'nem Prüfungsgespräch (10min), hierbei sollen die Themen halt mitm Unterrichtsinhalten zu tun haben, aber nicht lediglich Reproduktion, sondern drüber hinaus gehen blablblaa am besten mit aktuellem Fallbeispiel (wens interessiert: lbsneu.schule-bw.de/schularten…/handreichungen_ethik.pdf)
Jedenfalls hab ich mir jetzt schonmal einige Gedanken gemacht, vorallem über die letzten großen Ereignisse in den letzten 10 Jahren und was man da gebrauchen kann:
Epidemien (Vogelgrippe/BSE/etc --> Gentechnik)
Naturkatastrophen (2004 Tsunami, 2005 Katrina, 2011 Japan --> theologisch betrachten, Nietzsche und co)
Terroranschläge/Kriege (--> pluralistische Gesellschaft oder Religionskritik / Kulturenkampf)
Smartphones, Facebook,etc (--> Technikgedöhns)
Konsumverhalten (Eurowährung, OnlineShopping, Finanzkrisen)
Mehr fällt mir grade nicht ein, ist ja auch zugegeben rltv. spät, jedenfalls wärs cool wenn ihr Anregungen habt darüber, was für Themen ich denn theoretisch mit den Ansätzen formulieren könnte (in der derzeitigen Form hat das rltv. wenig mit Ethik zu tun^^)
Bin jedenfalls auch mal pennen, bis morgen
