Seraph meets up with...[1]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Seraph meets up with...[1]

      ... Roman "gemer/rmN" P.




      Heute startet die Blogreihe "Seraph meets up with..." in der ich mich regelmäßig mit Persönlichkeiten aus aller Welt und Gesellschaftsbereiche (ProGamer, Mods, Admins, "Stars" aus der Musikszene etc.) unterhalten werde. Die Gespräche finden wahlweise in Deutsch oder Englisch statt und dienen zur Information, Belustigung und/oder dem Ent ...

    • Nettes Ende ;)

      Solide Sache das Interview. Allerdings solltest du noch an deiner Fragestellung arbeiten. Du schweifst viel zu sehr aus und bist wenig präzise und direkt. Das stört den Lesefluss ungemein, weil ich in einem Interview ja vom Befragten hören will und nicht vom Frager.

      mfg
      Der_Journalist.
    • habs extra eher in dialogform gehalten, da ich persönlich den lesefluss _dort_ wesentlich besser finde(^^), aber ich verstehe was du meinst und werde versuchen, mir deine kritik beim nächsten mal etwas zu herzen zu nehmen .) danke.
      MfGay

      "You wanted life
      - I showed you love."
      Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
      ---

      Boo^ schrieb:

      Seraph. Connecting people.
    • Von der Aufmachung her fand ich das Interview nicht verkehrt. Die Fragen beim nächsten mal vllt. etwas kürzer und es passt noch eher.

      Dicker Minuspunkt ist für mich, dass bei diesem Interview nichts rüber kam. Die Fragen waren in der Beziehung gar nicht verkehrt, aber was nützt das tollste Interview, wenn der Gast sich dermaßen bedeckt hält und bestenfalls "irgendetwas" sagt. Für mich waren die Antworten vorhersehbar/uninteressant und die "Entschuldigung" (Azens PC usw.) für das frühe Ausscheiden im Turnier ist halt auch alles andere als das was ich als Leser lesen will.

      Beim nächsten Mal vielleicht mit dem Gast vor dem Interview abklären, was er sagen will und vor allem kann und es dann daran festmachen, ob ein Interview wirklich ausreichend interessant sein wird. Hätte ich da nicht "Seraph/Roman-Interview!" (also bekannte Namen) gelesen, hätte ich das Interview wahrscheinlich nicht einmal zuende gelesen.

      Ansonsten: Weitermachen + GJ!
    • Roman: Dass die deutsche Szene instabil ist, ist ja an sich nichts Neues und das hat sich wie du ja schon sagst in der Vergangenheit leider bewiesen. Dies kann daran liegen, dass es keine neuen "Gesichter" in der deutschen DotA-Szene gibt und ein deutsches "Standard"-Team einfach aus Leuten besteht, die schon mindestens drei Mal zusammen gespielt haben.


      Wird denn nach neuen Gesichtern gesucht? Ich denke als aufstrebender Spieler ist es sehr schwer oben mitzuspielen wenn man keine Kontakte hat . Könnte man ja auch mal einführen^^, nen Talentscout oder sowas :D
    • Ich mag euch beide ja gerne, aber:

      - Fragen zu lang
      - Antworten zu wenig Inhalt, wobei der Interviewer ja dafür nichts kann...
      - Interview allgemein einfach zu kurz, da kommt man grade in Schwung und da ist es schon vorbei... ?!

      Gut fand ich:

      - die langen Fragen. Ja, klingt bescheuert, aber grundsätzlich mag ich gut formulierte und differenzierte Fragen die einen Interpretationsspielraum lassen, aber im Rahmen dessen was gefragt wurde waren die Fragen eben ZU lang.
      - den Interviewer und den Interviewten :p


      Also: Interview länger bzw mehr Fragen, die Fragen entweder viel kürzer oder bei gleicher Länge komplexer. Und biete dem Russen das nächste Mal Wodka an, das lockert seine Zunge. Harhar.
    • Seraph schrieb:

      habs extra eher in dialogform gehalten, da ich persönlich den lesefluss _dort_ wesentlich besser finde(^^), aber ich verstehe was du meinst und werde versuchen, mir deine kritik beim nächsten mal etwas zu herzen zu nehmen .) danke.
      MfGay

      Ich fande die Fragen sehr gut formuliert und differenziert. Gerade die häufigen Themenwechsel machen so ein kurzes Interview interessant.
      Keep it up :thumbup:
      Edit: um es nochmal klar auszudrücken: mMn musst du nichts verändern ;)
      "KuroKy: Shoutouts goes to all my fans who stayed with me throughout the years, I'm lucky to have you people cheering me up even in my worst times, thanks to you.
      NEW_WORLD_ORDER fighting~, bring it on rest of the world!"
    • Das Problem an deutschen teams ist, dass die Szene in 3 Teile gespalten ist. Die "competitive" Szene wo jeder sich kennt und auch schon mehrere male miteinander gespielt hat (z.b rmn, alex, kuro, leaf, moods, kev, etc; ) , die aktiven deutschen Teams die in die competitive Szene rein wollen, welche jedoch so inkonstant und teilweise richtig schlecht sind, dass es meistens nicht reicht um in Teil 1 reinzukommen (90% der Fall)Hier ein paar Beispiele : Vor kurzem noch HfD (ohne crusH) bzw mIPY jetzt und .exe welches jedoch eher ein team aus der competitive richtung ist, jedoch mittlerweile maximal mittelmäßig ist. Und der dritte Teil ist die Pub Community, welche großteils inaktiv sind und ihre Freizeit mit pubstacks/LoD´s verbringt. Wie will man da groß Wind reinbringen und neue gute deutsche Spieler finden, wenn die competitive Szene nicht aufnahmebereit ist, bzw man nur sehr sehr schwer reinkommt. Viele deutsche Spieler haben deswegen ja den Weg in internationale teams gewählt, wie z.b pro1like/qojqva der sich vom mittelmäßigen Spieler zu nem competitive tauglichen typen entwickelt hat, er stepped aber noch arroganter als ein Alex- rum. Die teams aus community 2 kommen nicht in community 1 rein und können sich dementsprechend nicht weiterentwickeln und dümpeln im mid-high Bereich rum, bis sie schlussendlich disbanden weil nix mehr weiter geht.


      Also würde ich aufstrebenden Leuten die competitive spielen wollen empfehlen, erstmal international ein bisschen reinzukommen und sich da ein wenig nen Namen zu machen, und dann, wenn sich das Meer Rot färbt und der Mond die Sonne verdeckt, wird die deutsche competitive Szene vielleicht auf dich aufmerksam


      Mein Vater hat Restaurantkette, was hast du ?
    • würde da auf kurokys post verweißen, aber hab den link grade nicht.

      wenn jemand wirklich gewillt ist, sein eigenes spiel immer weiter zu verbessern und von jedem besseren spieler zu lernen, kommt man nach einer gewissen zeit in die szene und wird bekannt. was wollen die pros denn auch mit 90% der leute die in pubs vor sich rumdümpeln, keiner von denen hat die ambition auf einem level wie zb navi zu spielen. das system ist nach oben hin durchaus offen, es ist nur extrem schwer sich zu etablieren da es nunmal bereits gefestigte teams gibt und sich mmn der großteil der "aufstrebenden" "mid+" spieler sich selbst im weg steht.

      schließe mich meinem vorposter aber an, bekannt wird man nicht, wenn man ger only spielt, lieber in die inhouseligen gehen und da lernen und mates suchen
    • sehr schönes format. hoffe, das bleibt so bestehen und wir bekommen noch die ein oder andere größe zu gesicht.
      was mir jetzt nicht so gefallen hat: die langen fragen ;) die kannst du evtl in 2 fragen splitten oder zuerst an der oberfläche kratzen und dann punktgenau zustechen.
      dennoch hat mir das interview gut gefallen und hat mich unterhalten. keep up the good work.


      und: danke :)
    • geiles Ding! Bin gespannt auf das nächste und hat Spaß gemacht zu lesen :thumbup:

      Positiv:

      WTF geiles Interview über Dota in deutsch!
      Aktuell
      Selfmade

      Verbesserungsmöglichkeiten wurden ja schon genannt. Präzise Fragen, wie du sie gestellt hast, finde ich aufjedenfall sinnvoll, damit das Interview in deine gewollte Richtung geht und für lange Antworten kannst du auch wenig, aber einfach die Fragen / Antworten selber im nachhinein kürzen, ich meine der Interviewte antwortet ja auf deine präzise gestellt Frage aber die Frage muss man ja nicht im gesamten Umfang lesen, damit wird es auch leserfreundlich und du kannst noch 1-3 Fragen zusätzlich schreiben. Aber allein weil es um Dota geht bzw. Dota2 wird jeder Fan den Beitrag lieben.
      "The only time success comes before work is in the dictionary"