Integration mit Substitution??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Integration mit Substitution??

      Also beiß mir hierdran die Zähne aus:

      Integral: (2x² + 4)² dx

      Klar kann ich das Binom ausmultiplizieren und einzeln integrieren, aber wenn die Potenz noch höher wird, dann dauert das ewig -.-

      Hab es mit Substitution probiert:

      t = 2x² +4
      t' = 4x

      Integral: (t)² dt / 4x

      Das x mit Wurzel ( ( t-4) /2) ersetzt (geht das?)

      Aber der Term der dabei rauskommt, damit komme ich nicht weiter:

      Int t² / (4* Wurzel ( ( t-4) / 2) ) dt

      Wäre für alles offen um solche Probleme generell und OHNE das Binom ausmultiplizieren zu müssen dankbar.

      Edit:Korriegiert!

      mfg
      Coruscant

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coruscant ()

      Kommentar zur Krise xyz:
      Ich hatte mich schon gefragt welche nächste Sau durch's Dorf getrieben
      wird. Was wohl als nächstes kommt. Klimawandel oder vielleicht doch
      wieder Terrorismus ...

      Das der Mond auf die Erde stützt, DASS wäre mal was wirlich neues und
      sicher auch extrem verheerend. Alternativ tut es auch ein großer
      Meteorit.

      Ich kann es mir in Gedanken schon vorstellen. An Schweinegrippe
      erkrankt und vom Meteoriten erschlagen als der Kofferbomber gerade
      einen Block entfernt war ...

      Ja, das sind wahrhaft düstere Zeiten. Ich mach erst mal ein Bier auf ... Das ewige Leben wird sowieso keiner haben.

      Hier gehts lang zu Rätseln der gehobenen Schwierigkeitsklasse!
    • Glaube dafür gibt es keine einfache Lösung..
      In deinem Fall jetzt könnte man 2 mal partiell integrieren noch(wenn man die Form hat "Int t² / (4* Wurzel ( ( t-4) / 2) ) dt"), dann würde man,wenn ich mich gerad auf die schnelle net verrechnet habe, auch zum Ziel kommen,aber bei höheren Potenzen müsste man das ziemlich oft machen, also auch nicht sehr effektiv. Für sowas gibt es Rechner, in Klausuren werden höhere Potenzen bestimmt nicht rankommen, und bei sowas ist es halt einfacher das Binom auszurechnen.
    • Coruscant schrieb:

      Also beiß mir hierdran die Zähne aus:

      Hab es mit Substitution probiert:
      t = 2x² +4
      t' = 4x



      So, das
      t = 2x² +4 müsstest du jetzt nur noch nach x umstellen (also x = ....) und den Ausdruck dann nach t ableiten.
      Ansonsten macht die Formel ja auch keinen Sinn: de.wikipedia.org/wiki/Integration_durch_Substitution
      Wie man sieht ist da eine Funktion von abhängigkeit von t gefragt - auch bei der Ableitung!

      Habs gemacht - macht keinen Spaß.
      Lass es also lieber es sei denn es ist wichtig. ;)

      oder wie mein Matheprof. einmal sagte: "Wenn ihr Integrieren müsst sucht euch einen Physiker, die können das."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von KinA. ()

    • wolframalpha.com/input/?i=%282x^2+%2B+4%29^2+dx

      Shoutout to Sören Judas van Dongen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Max Peter ()

      ein dummer feg schrieb einmal...

      ein weiser mann sagte einmal...

      Zitat

      no offense aber den kindergarten hier NICHT zu trollen wäre als wenn
      man mit 160 km/h eine große pfütze sieht mit 20 hippies in der nähe und
      man drum herum lenkt