Tablet oder Netbook fürs Studium ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tablet oder Netbook fürs Studium ?

      Guten abend Dotasource.

      Ich werde nun bald mein Studium beginnen und bin auf der Suche nach einer digitalen Unterstützung hierbei. ich besitze ein 15,4 zoll Notebook, welches mir aber zu groß zum mitschleppen und mitlerweile auch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist.
      Also soll etwas neues her. Hier stellt sich dann nur die Frage ob Netbook oder Tablet. Ich bin mir über die Stärken und Schwächen beider Geräte denke ich im klaren, möchte aber von euch gerne Erfahrungen oder Meinungen diesbezüglich hören und lasse mich gerne eines besseren belehren.
      Ich werde Wirtschaftswissenschaften studieren also werde ich sowohl Rechnen, auch auch Schreiben müssen.
      Habt ihr vielleicht zu einem der beiden auch explizite Vorschläge ? mein Budget liegt so bei maximal 500€.

      Vielen Dank
    • Also ich stand letztes Jahr vor der selben Frage und habe mich für ein Netbook entschieden. Die Entscheidung bereue ich bis heute nicht, hab 400 Euro ausgegeben und ein bomben Asus-Netbook, 12,1 Zoll und gut ausgestattet. Ist schnell, leicht, nen super Akku (Word mit ~8 Stunden).

      Du kannst einfach viel entspannter tippen, was im Netz schneller nachschlagen und auch besser Zugriff auf evtl. vorhandene Onlinedaten der Vorlesung nehmen.

      Die Dinger, egal ob Netbook oder Tablet, habe nur immer eine Gefahr. Man neigt dazu, abzuschweifen, zu surfen oder zu zocken (Steamserver im UNI-Wlan gesperrt, FU!). Es braucht da dann also schon ne gewisse Selbstdisziplin.

      Wenn du die hast, wirst du von einem Netbook nur profitieren, zumindest gehts mir so. Du musst dazu natürlich schnell tippen können und wirklich fit mit Word sein, ums direkt per Tastenkombi zu formatieren usw. Wenn du das kannst, ist das die beste Hilfe die es gibt imo.
    • Die Frage ist vor allem was du brauchst. Ein Tablet ist ein stück mobiler und bequemer, aber schlechter dazu geeignet content zu erstellen. Kurze! Notizen gehen, aber mehr kann nervig und langsam gehen. Am besten probierst du aus inwiefern dir die touchtastatur liegt.

      Empfehlen kann man mMn zZ vor allem das Nexus 7. Außerdem das Asus Eee Pad Transformer, welches ein gutes Mittelding zwischen Tab und Netbook ist.
    • Tablet ist son Hipster Ding und wurde bei uns zumindest belächelt.
      Frag dich halt, wozu dus brauchst. Falls du in der Vorlesung mitschreiben willst. ist ein Netbook praktischer.
      Falls du irgendwelche Skripte als .pdf, .djvu Dateien und Grafiken nur betrachten willst, ist wohl ein Tablet ganz gut.
      Geht aber auch mit einem Netbook, wahrscheinlich sogar schneller (gerade wenn man von dem vorinstallierten Betriebssystemen auf Linux umsteigt, sind sogar die billigen Netbooks zu was zu gebrauchen)

      Tendenziell braucht man aber keines solcher Geräte im Studium, man kommt mit Stift und Papier sehr gut aus.
      (Solang man nicht programmieren muss / Statistiken erstellen muss /..., das kann man aber dann an den öffentlichen Rechnern, oder zu Hause machen. An den Öffentlichen ist meistens auch schon die Software installiert...)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yarox ()


      Heinrich von Kleist schrieb:

      [...] [D]u hast an mir getan, [...] was in Kräften [...] eines Menschen stand, um mich zu retten: Die Wahrheit ist, daß mich auf Erden nicht zu helfen war.
    • Also ich hab mir ein ordentliches Notebook gekauft und gemerkt, dass ich es de facto nie brauche. Wenn ich an einen Computer geh, dann immer an einen öffentlichen (da ist praktischerweise auch ein Linuxsystem mit quasi allen Programmen drauf, die man irgendwie brauchen kann).
      Skripte und so druck ich prinzipiell aus, weil es mich zu sehr ablenkt, wenn ich sie auf einen Bildschirm les (außerdem krieg ich pro Semester 600 Seiten s/w kostenlos von der Uni).

      E-book Reader soll ganz nett sein, weil du eventuell auch ein paar E-books kostenlos von der Uni-Bib runterladen kannst und es nicht so anstrengend/ablenkend zu lesen ist wie auf einem Tablet/Netbook.

      Allgemein kann ich nur sagen, dass es viel mehr gebracht hat, nie ein Notebook dabeizuhaben, als wenn ich es immer mitgenommen hätte. Mit Stift und Papier kommt auch weiter als man denkt.
    • tablet imo eher useless. netbook kann alles was n tablet auch kann, kostet weniger und ist mächtiger.
      aufm tablet sachen schreiben ist grausam. n netbook ist auch nicht wirklich unhandlicher als n tablet, der einzige vorteil vom tablet ist etwas höherer komfort bei der bedienung wegen touchscreen.
    • netbook perfekt für die Uni. Langer Akku, gute Bedienung und passable Rechenleistung möglich.

      Tablet eher so luxury für zuhause z.b. auf der couch beim fernsehen oder halt wenn man viel Zug fährt / beruflich unterwegs in Hotels ist und eher surft / gamet.

      edit: schnell noch einen bösen Rechtschreibfehler entdeckt.... wuuuuhuuu :D :evil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eaglepower89 ()

      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Also ich hab in letzter Zeit immer mein Notebook mitgenommen.
      Halt zum surfen, zocken, LAN spielen mit Kommilitonen.
      Aber ja es lenkt schon stark ab.
      Abgesehen von Programmierung und Linux hab ichs effektiv nicht verwenden können.
      Also lieber Kulli und Block. Vorallem bei Vorlesung bei denen man folgen muss um mitzukommen.
    • HappyTiger schrieb:

      Also lieber Kulli und Block. Vorallem bei Vorlesung bei denen man folgen muss um mitzukommen


      Das war aber nicht die Frage des TE's ;-)
      Teoretisch finde ich Kulli und Block auch besser, - komme persönlich einfach besser mit klar, - aber er möchte halt gerne eine elektronische Hilfe und kann sich zwischen den beiden nicht entscheiden.
      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Würde mir wenn überhaupt ein Ultrabook holen, mit 500 kommste da allerdings nicht sehr weit. Ist natürlich auch die Frage, wie oft du dein notebook brauchen wirst. Würde erstmal abwarten und gucken ob du wirklich soetwas in der Art brauchst.
    • eaglepower89 schrieb:

      HappyTiger schrieb:

      Also lieber Kulli und Block. Vorallem bei Vorlesung bei denen man folgen muss um mitzukommen


      Das war aber nicht die Frage des TE's ;-)
      Teoretisch finde ich Kulli und Block auch besser, - komme persönlich einfach besser mit klar, - aber er möchte halt gerne eine elektronische Hilfe und kann sich zwischen den beiden nicht entscheiden.

      Keine Sorge, dass ist mir bewusst. Und ich habe ihm aber quasi von beidem abgeraten. Da er die Option scheinbar nicht in betracht zieht, sie aber meist am effizientesten ist.

      Für Notebook (und netbook glaub auch) kannste dir ja so n SchreibPad dazu kaufen. Is natürlich noch bisl wieder zu schleppen, aber das ist egtl sehr angenehm und du hast dein handschriftlichen aufzeichnungen direkt als pdf. Zudem kann man schnell doppeltes Kopieren z.b. Diagramme/Skizzen und auch was löschen. Hat schon gut Vorteile das Tool.
      Software ist auf den meisten Notebooks bereits enthalten (von Microsoft)
      Ein Dozent udn ein Kommilitone haben so immer geschrieben. Ganz praktisch nach etwas gewöhnung. Büßt aber halt stark an Komfort ein.
    • Cirez_D schrieb:

      Würde mir wenn überhaupt ein Ultrabook holen, mit 500 kommste da allerdings nicht sehr weit. Ist natürlich auch die Frage, wie oft du dein notebook brauchen wirst. Würde erstmal abwarten und gucken ob du wirklich soetwas in der Art brauchst.


      ich würde mir ne waschstraße holen.

      sind beide unhantlicher als ein netbook
      sind beide teurer als ein netbook
      sind beide überdimensioniert

      vorteil waschstraße: man kann sein auto waschen

      btt: netbook all the way. günstiger, handlich genug um trotzdem überall ausgepackt werden zu können (bus&bahn, draußen im freien), normales arbeiten damit gut möglich.
    • Seren schrieb:

      Cirez_D schrieb:

      Würde mir wenn überhaupt ein Ultrabook holen, mit 500 kommste da allerdings nicht sehr weit. Ist natürlich auch die Frage, wie oft du dein notebook brauchen wirst. Würde erstmal abwarten und gucken ob du wirklich soetwas in der Art brauchst.


      ich würde mir ne waschstraße holen.

      sind beide unhantlicher als ein netbook
      sind beide teurer als ein netbook
      sind beide überdimensioniert

      vorteil waschstraße: man kann sein auto waschen

      btt: netbook all the way. günstiger, handlich genug um trotzdem überall ausgepackt werden zu können (bus&bahn, draußen im freien), normales arbeiten damit gut möglich.
      Wenn du mit einem netbook gut arbeiten kannst, gut. Aber die meisten können es nicht. Die Vorteile eines Ultrabooks brauche ich hier nicht aufzählen, die kann man genügend nachlesen und dein "vergleich" ist auch eher peinlich.
    • Netbooks sind am aussterben.
      True Story.

      @Cirez_D:
      Fand da Serens Post vollkommen treffend,
      TE sucht in einer ganz anderen Preisklasse und du kommst mit dem Ultrabook >590€ Vorschlag? _D

      Macht auch total Sinn jemanden nen 6er Coupe zu empfehlen, wenn jemand grade seinen Führerschein gemacht hat und eher sowas wie nen Golf oder Ford Fiesta sucht _D

      Verrückt _D
    • ganz ehrlich ich hatte mich auch erst mit der frage beschäftigt, aber der gute kuli + block ist einfach nicht zu schlagen.

      ist immer ne freude in der (mathe)vorlesung die note/netbookjunkies zu sehen, die mit latex mitschreiben und ganz schön ins schwitzen kommen wenn der prof ein dreifachintegral nach dem anderen hinschreibt
      auch skizzen etc kann man mit dem notebook natürlich machen aber es ist halt zeitaufwendig
      mit stift und papier kommst du mit dem mitschreiben immer mit

      ansonsten wäre da noch der tablet mit ordentlichem eingabestift. damit kommst du mit dem schreiben auch immer mit, aber du hast hier das riesengroße problem dass dein "schriftbild" extrem leidet (mitschriften sehen eher aus wie mit paint gemacht als ordentlich mitgeschrieben). ordentlich sehen die mitschriften ganz und garnicht aus und wenn du sie ordentlich haben willst musst du alles im nachhinein nochmal abtippen

      außerdem hast du mit normalen papiermitschriften was handfestes daliegen. stell dir vor dein tablet/notebook flieg dir runter/kippt einer kaffee drauf etc. und es geht kaputt und deine gesamten uni unterlagen sind weg...

      ich persöhnlich hab ein netbook was ich ab und ab in die uni nehme aber eigentlich nur zu 2 anlässen:

      -um in langweiligen vorlesungen in denen ich eh nicht zuhöre(/nicht mitschreibe/ein skript habe) rumzusurfen und
      -zu den übungen, weil ich auf dem netbook die übungshefte mit den aufgaben als pdf drauf hab

      Fazit: bleib einfach bei dem guten alten normalen mitschreiben, du hast keine wirklichen vorteile von dem elektronischen gedöns
    • greystar_ schrieb:

      ganz ehrlich ich hatte mich auch erst mit der frage beschäftigt, aber der gute kuli + block ist einfach nicht zu schlagen.


      außerdem hast du mit normalen papiermitschriften was handfestes daliegen. stell dir vor dein tablet/notebook flieg dir runter/kippt einer kaffee drauf etc. und es geht kaputt und deine gesamten uni unterlagen sind weg...



      Naja das Argument ist nicht so toll, stell dir vor du verlierst deine Blaetter/ ein Kaffee kippt drauf etc ...

      Bei ner Datei kannste es noch easy aufm PC zuhause speichern/auf nem Stick speicher/ auf ner ext. Festplatte speichern
    • Benutzer online 3

      3 Besucher