Gebrauchtwagenkauf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gebrauchtwagenkauf

      Da ich meine bezüglich öpnv und Fahrradwege topausgestattete Region verlasse und auch beruflich ab und an in kleinere Dörfer muss, möchte ich ein Auto anschaffen.

      Auto von Verwandschaft übernehmen ist leider nicht möglich.

      Meine mobile.de Recherche hat ergeben, dass ich nicht nachvollziehen kann wie die Preis zu Stande kommen. Großen Einfluss haben offensichtlich Erstzulassung und Kilometerstand. Kratzer, Dellen, Rost scheinen den Preis kaum zu mindern. Wie verhindere ich hier viel mehr Geld auszugeben als die Karre noch wert ist?

      Ich überlege mir ein Mercedes 190 mit Erstzulassung vor 1990 zu holen (H Kennzeichen mega style). Aber ist ja schon gut alt dann. Kann man abschätzen wieviel Reparaturen da pro Jahr auf mich zukommen?


      Möchte eigentlich einen Gebrauchtwagen kaufen. Der Wertverlust von Autos ist ja wirklich traurig.
      Möchte jemand seine Erfahrungen teilen oder kann mir einen Tip geben welcher Wagen bis 6000 Euro lange fährt und wenig kaputt geht? Die 6000 müssen auch nicht ausgeschöpft werden. Ich habe nur keine Lust, wie nach der Schule, mit nem 350 Euro Auto ohne servo und mit schlechten Bremsen rumzudüsen.
      Kapital ist der messbare Erfolg zur Sicherung unserer Zukunft
    • weitere regeln:
      alle nicht deutschen autos sind billiger als deutsche. im westen sind gebrauchte billiger als im osten.
      teurere autos sind neuer und haben niedrigeren verbrauch und geringere steuern und kompensieren dadurch teilweise den kaufpreis.

      eine freundin schwärmt immer von niedrigen reparaturkosten beim trabi, keine ahnung obs stimmt,
    • Fassen wir mal zusammen:
      Du brauchst ein Auto, welches maximal 6000€ kostet und möglichst wenige Unterhaltskosten (Reparatur, Steuern, Versicherung, Verbrauch etc.). Es sollte zuverlässig sein und halbwegs vernünftige "Ausstattung" haben.

      Die Reparaturkosten hängen von Alter, Laufleistung, Behandlung, Modell und Baureihe ab. Da solltest du einfach mal googeln. Benz ist soweit ich weiß gerade bei den alten Modellen recht zuverlässig. Viel älter als 15 Jahre würde ich jedoch nicht kaufen, es gibt mit Sicherheit auch Jüngere in ordentlichem Zustand und H Kennzeichen bekommst du erst ab 30 Jahre, wenn ich mich nicht irre.

      Erfahrungsgemäß sind Autos mit wenigen Vorbesitzern und Scheckheft sehr viel besser in Schuss als der getunte 3er e36 von Hassan.
      Bei der Detailsuche von Mobile kannst du da recht gut filtern, hier mal ein Beispiel wie du suchen könntest:

      1. Fahrzeugtyp: Kombi ist praktisch, Limousine sieht vielleicht besser aus
      2. Marke: hast du ja schon Benz genannt, Alternativen gibt es aber auch!
      3. Erstzulassung: älter als 10-15 Jahre würde ich persönlich nicht empfehlen
      4. Kilometerstand: Je niedriger desto besser, über 200000 wirds grenzwertig mMn
      5. Fahrzeughalter: Am besten 1, mehrere sind auch okay aber bitte nicht mehr als 5
      Der Rest ist ganz nach Belieben

      edit: Ich hatte 2 Jahre lang nen 3er BMW e46 und kaum Probleme damit. Die Modellreihe sollte recht gut in deinem Preislimit liegen und es gibt im Internet haufenweise Infos, Erfahrungsberichte, Kauftipps etc.
    • jo und schau halt vll wann das letzte mal beim auto was ausgetauscht wurde... du möchtest ja bestimmt nicht paar wochen nach dem auto kauf den zahnriemen wechseln (oder du suchst dir gleich ein auto mit kette ;)).
    • würd dir einen Seat bei dem Preis empfehlen.

      Ein Ibiza sollten aufjedenfall drin sein. Maybe sogar ein Leon.

      Baujahr würde ich aufjedenfall etwas unter 5 Jahren und unter 60k Kilometer anpeilen.

      Da hast du einfach wenig technische Probleme, Auto ist solide, Ersatzteile sind günstig (man kann auch selber was noch dran machen bzw. nen Freund), Seats haben deutsche Qualität verbaut (Tochter von VW) und die Versicherung ist aber im Vergleich sehr günstig. Schaut meiner Meinung auch sehr spritzig aus und ist echt ein sehr schönes Auto.

      Wichtig: Such dir ein Auto von einem Privaten. (Deutschen - am besten Rentner) Du wirst bei einem Gebrauchtwagenhändler nie ein Schnäpchen machen! Gebrauchtwagenhändler kaufen ja auch günstig von Privaten und das kannst du genauso! Auch optisch kann das Auto ruhig etwas schmudelig aussehen, -100 € und das Auto ist wieder super gereinigt - aber teilweiße kannst du somit locker 500 Ocken runterhandeln unter Marktpreis.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Eaglepower89 ()

      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • 190 E kann ich nur empfehlen, fahr ich selber. Ist extrem billig und gibt es auch noch häufig in gutem Zustand (weil Rentnerauto). Das Auto ist wirklich sehr zuverlässig, einzig Benzin- und vor allem Ölverbrauch sind etwas hoch (9l bei flotter Fahrweise, Öl jeden Monat mind. etwas nachfüllen).
      Zu empfehlen sind sonst noch ältere BMW-Modelle, bei denen bekommst du viel Leistung für wenig Geld, falls du sowas möchtest.
      Zum Preis: privat auf jeden Fall besser als vom Händler, mobile.de kann schon ganz gut sein, ansonsten ebay (am besten nach Ablauf der Auktion anrufen) oder autoscout.
      Von diesen kleinen, älteren "Schrottkarren" kann ich nur abraten, sprich Ford Fiesta o.Ä.. Da ist häufiger mal was kaputt und dank Computer-Steuerung ist es sehr schwierig selber etwas dran zu machen. 190 E auch das perfekte Bastelauto, wenn du Spaß daran hast. Ich war mit meinem erst einmal zur Werkstatt und das war, als ich auf Gas umgerüstet hab (und das bei 30k km im Jahr). Rundum ein sehr guter Erstwagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von pazzy ()