Adblock Plus in der Kritik!

    • Adblock Plus in der Kritik!

      Ich zitiere einfach mal das tl;dr des Blogs :
      Nutzt den AdBlocker eurer Wahl, aber: Finger weg von Adblock Plus. Die haben hier wirklich ein einmaliges Werbenetzwerk mit Erpressungs-Potential geschaffen.


      Für fleißige Leser der Original-Enthüllungs-Blog:
      mobilegeeks.de/adblock-plus-un…afioeses-werbenetzwerk/2/

      Für faule mainstream Leser:
      stern.de/digital/online/browse…adblock-plus-2030301.html


      Ich muss sagen, dass mir der Blogeintrag hier und da etwas überspitzt vorkommt. Natürlich ist das ein mafiaähnliches Netzwerk, aber für die Nutzer ist es doch recht leicht dem entgegenzuwirken, indem man etwas anderes oder keinen Adblocker benutzt.
      Hab mal ein bisschen im Internetz gestöbert, aber auf Anhieb keine überzeugende Alternative gefunden. Habt ihr mit einem anderen Werbeblocker gute Erfahrungen gemacht?
      Spoiler anzeigen
      obviöslich mit Whitelist für dotasource.de :love: und unten gelistete links :chinese:
      "KuroKy: Shoutouts goes to all my fans who stayed with me throughout the years, I'm lucky to have you people cheering me up even in my worst times, thanks to you.
      NEW_WORLD_ORDER fighting~, bring it on rest of the world!"
    • An und für sich funktioniert der Blocker ja noch. Ich denke mal er wird in zukunft auch noch die pop ups blocken, die dir direkt ins gesicht springen und die versuche in wegzubekommen mit lustiger Hintergrundmusik untermalen.
      Ich würde das alles nicht so eng sehen.

      Das ist ein genauso gehyptes Thema wie die Datenspeicherung der NSA, das als Skandal gewertet wird und einen aufschrei der Netzgemeinschaft hervorruft. Aber inwiefern betrifft es einen selbst?
      RIP in Peace Saruman
    • habs auch schon gelesen und finde es interessant. die frage ist nur inwiefern es mich als nutzer betrifft. sempervideo hatte ja auch mal videos(s) zu adblock+adblockern generell gedreht.
      solange werbung nicht zu bunt, zu groß oder als popup erscheint ist es mir persönlich egal ob sie mir angezeigt wird. werde deshalb weiterhin adblocker verwenden, evtl aber von adblock+ auf einen anderen umsteigen.
    • habt ihr den beitrag wirklich gelesen?
      natürlich stört euch das als nutzr jetzt erstmal nicht ,weil ihr die werbung wegkriegt. logen.
      das problem ist kein direktes für den nutzer von adblock, sondern ein indirekter.
      weil eine zensur dadurch stattfindet, weil bestimmte internetangebote es sich nicht leisten können , weil man viele freie seiten kaputt macht etc .. ja man kann die acceptable list ausschalten , man kann selber in die whitelist eintragen, man kann die blacklist ändern... aber mal ehrlich wieviele von all den downloadern machen das euerer meinung nacht? Eben, ein verschwindend geringer Teil der Nutzer... und das bedeutet es hat erhebliche AUswirkungen auf die allgemeine Netzstruktur.
      Das is doch das gleiche Prinzip wie bei der Telekom mit den Verträgen nicht in die Volumenmenge reinzuspielen als anbieter (und da sind wir uns der auswirkung doch hoffentlich alle bewusst und einig?!) nur eben mit der Werbung von der unfassbar viele seiten mit freiem inhalt nun mal leben.

      die argumentation auf mobile geek is schlüssig, und erklärt doch perfekt warum addblock so groß geworden ist ... aweil jemand wirtschaftlichen Nutzen draus zieht..
      das solche methoden nicht unterstützt werden sollten, sollte eigentlich auch klar sein. Diese ganze Erpressermäßige Geldmacherei hat füpr mich genug parallelen zur hassenswerten gema...

      e: Finde es unglaublich wie wenig ihr hier den gesamtzusammenhang erkennen wollt, obwohl er doch offensichtlich dargelegt wurde... einzelne die das häkchen wegmachen sind eben NICHT gg... das mag am anfang ne befreidigende lösung sein um den eigenen Egoismus auszuleben, aber am ende des tages wenn die vielen freien seiten die nur aufgrund von werbung leben und die ihr zu nem gro´ßteil mit sicherheit benutzt plötzlich weg sind bringgt euch euer dreckshäkkchen weg auhc nichts mehr....

      e2: Sämtliche Rechtschreibfehler sind völlige Absicht um meinen Zorn auf eure Kleingeistigkeit auszudrücken :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PzudemX ()

      ...und außerdem bist du ein Lauchkopf!

      Last name "ever", first name "greatest"
    • wenn ich für den spaß gezahlt hätte würd ich die aufregung verstehen... aber das ganze ist ja kostenlos, da kann ich als nutzer doch nicht einvordern das er einwandfrei funktioniert (unabhängig davon ob das absicht ist oder nicht). Das wird jetz einfach durch 2 gruppen hochgepuscht: leute die einfach immer iwas ankreiden müssen weil sie halt nicht sinvolles mit ihrer zeit anzufangen wissen (plebs halt), und die leute/webseiten deren einnahmen unter adblock leiden, und das dürften ja mitlerweile ein großteil aller webseite sein. unterm strich hats dann wahrscheinlich doch was gutes: weil die leute die nicht erkennen dass der content den sie kostenlos genießen nur langfristig erhalten bleibt wenn dieser durch werbung finanziert wird genau die selben vollidioten sind, die sich davon jetz abschrecken lassen und den add-blocker entfernen.. wpwp
      Life's a bitch and then you die...
    • denk solche add-blocker wären auch nie so populär geworden, wenn werbungen nicht so unverschämt aufdringlich gewesen wären ... jetzt rächt sich das halt in die andere Richtung..
      "I'd only suggest that you try to understand other people. Try to learn empathy"
    • px, habe mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt. es ist mir als nutzer egal wie diverse seiten dank adblock leiden.
      das einzige was ich hier wirklich schlecht finde ist die art wie adblock mit android apps interagiert, der rest kümmert mich 0.
    • PzudemX schrieb:

      habt ihr den beitrag wirklich gelesen?
      [...]
      ja, haben hier ziemlich sicher die meisten getan.
      mimimi arme kleine freie seiten? ist mir (und >90% der anderen user) herzlich egal. seiten die ich wirklich mag und supporten will (dotasource.de, twitch.tv/sagan9ne, ...) pack ich auf die whitelist oder lasse ihnen ne paypal spende zukommen.
      adblockplus entscheidet gegen geld welche werbung 'ok' ist und welche nicht? ist ihr gutes recht, mit ihrer software zu machen was sie wollen. wenn das geldmacherei ist dann sollen sie das halt machen - so lange das nicht auf meine kosten geht hab ich kein recht mich über das (kostenlose!) produkt zu beschweren.
    • Ich persönlich verstehe das Problem das viele Leute damit haben auch nicht so wirklich ...
      Man benutzt ADBlock damit er Werbung blockt, tut er immer noch einwandfrei und falls es doch zuviel werden sollte einfach das Häkchen setzen, ist ja nur ein minimaler Zeitaufwand.
      Gute Alternativen die mit dem ABP mithalten können sind mir noch nicht übern Weg gelaufen von daher sehe ich auch keine ernsthafte Konkurrenz.
      Das sich jetzt einige beklagen, dass Websites wegen dem Werbegeblocke Finanzierungsschwierigkeiten haben, würde ich einfach als Pech für die Websitebetreiber bezeichnen. Jahrelang übertrieben bunte, laute und aufdringliche Werbung haben zu so exzessiver Nutzung des ABP geführt.
      Für gute Websites die ich regelmäßig besuche, mache ich ihn auch aus, solange die Werbung nicht zu aufdringlich ist, um die Website zu supporten.

      Also was hat sich jetzt durch die "neuen" Entdeckungen geändert?
      Aus meiner Sicht nichts. Wir wissen jetzt, dass die Hintermänner mit der Werbeindustrie gemeine Sache machen, wenn auch indirekt, was aber für mich nur zu nicht-aufdringlicher Werbung führt => Win-Situation.
      Da ABP kostenlos ist, stört es mich auch in keinster Weise, dass die Hintermänner dabei Geld machen, denn sie bieten mir ja eine entsprechende Gegenleistung.
      Wenn man jetzt behauptet, dass ABP mit seiner Monopol-Stellung Websites zum Zahlen zwingt, damit Werbung freigeschalten wird, halte ich das schlichtweg für eine Lüge, da die Community immernoch entscheidet welche Werbung geblockt werden soll, siehe heise.de.

      Unterm Strich heulen jetzt diejenigen rum, die Angst haben dass die Monopolstellung ausgenutzt wird und der Rest hat meiner Meinung nach keine Ahnung.
      Die Werbung wurde von den Websites schon davor geblockt und durch die Whitelist haben sie trotz allem die Möglichkeit wieder an erhöhte Werbeeinnahmen zu kommen, auch ohne zu bezahlen.

      PS:
      Es wird niemand gezwungen ABP zu verwenden und er ist soweit ich weiss auch nirgends standardmäßig mitintegriert, dass heißt praktisch, wenn die Websites daraus lernen und keine aufdringliche Werbung mehr schalten, wird sich ABP sowieso erledigt haben ... sie haben es also selbst in der Hand.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aline ()

    • Man kann doch immernoch custom Blacklists übernehmen oder? Es könnte also sein, dass fleißige Gutmenschen bald faire Listen zusammenstellen, die man dann nutzen kann.
      The verdict is not the end
      It is only the beginning
      Strong will shall keep spreading
    • Hab den Artikel auf mobilegeeks gelesen und muss sagen, die Argumente wären irgendwie besser, würde der Artikel nicht permanent die beiden Geschäftsführer Persönlich angreifen und mit nebensächlichkeiten ans Bein pissen...
      So ists halt schwer ernst zu nehmen, wenn man eine Sache (bzw. hier einen Vorgang) Kritisiert, sollte man auch mal sachlich bleiben

      Beispiel?

      Herzlich Willkommen in der Welt von Till Faida, dem Geschaeftsfuehrer
      der Eyeo GmbH, dem Hersteller von Adblock Plus. Eine ganz feine Firma.
      FREE Hat
    • Gott ist der Artikel auf Mobilegeeks scheiße. Erstmal aeueoe statt äüö, und als wär das dann noch nicht schlimm genug ein Artikel voller stimmungsmachender Polemik. Pseudo, Wullfen, Pipi in den Augen, die "groeßte Pest", "die das deutschsprachige Internet jemals hervorgebracht hat". Ernsthaft?
      Ich hab den Artikel mal nicht weiter als bis zu diesen Worten gelesen, war mir zu affig.

      ABP bleibt, acceptable Mist aus, private Whitelist für Websites, die mir wichtig sind, fertig ist die Kiste. Und wenns alles nix mehr bringt dauerts eh nicht lang, bis irgendwer eine gute Alternative programmiert.