Hi leute,
da ich mal schwer davon ausgehe, dass in der Dotasource-Elite auch ein paar Juristen vertreten sind probier ich als erstes mal hier.
Folgende Sache: Auf ner Hausparty hat nen Gast bier über meinen Laptop geschüttet - völlig hinüber (mainboard und evtl noch mehr). Reparatur würde fast soviel kosten wie das ding selbst damals (700 euro ca), daher nicht drin. Dachte ich krieg ich von der Versicherung wenigstens einigermaßen cash um mir was neues zu holen. Pustekuchen!
Betreffendes Gerät ist zwar ein immerhin 4 Jahre alter Dell Studio 1747 (17 Zoll, Intel i7 720QM 1.6 GH CPU, 4GB Ram, 500GB HDD, ATI Mobility Radeon HD560v 1GB Grafikkarte) der damals 900 Euro gekostet hat, jedoch will die Versicherung jetzt nach berechnung des Zeitwertes "nur" 170 euro erstatten.... Dafür könnte ich mir doch niemals ein vergleichbares Gerät wiederbeschaffen, was doch eigentlich Berechnungsgrundlage sein sollte oder? Zumal ich durch die Sache natürlich noch einiges an persönlichen Daten, Filmen/Bildern etc und wichtige Ausarbeitungen für mein Studium verloren hab....
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht bzw. kennt sich da rechtlich etwas aus?
LG
da ich mal schwer davon ausgehe, dass in der Dotasource-Elite auch ein paar Juristen vertreten sind probier ich als erstes mal hier.
Folgende Sache: Auf ner Hausparty hat nen Gast bier über meinen Laptop geschüttet - völlig hinüber (mainboard und evtl noch mehr). Reparatur würde fast soviel kosten wie das ding selbst damals (700 euro ca), daher nicht drin. Dachte ich krieg ich von der Versicherung wenigstens einigermaßen cash um mir was neues zu holen. Pustekuchen!
Betreffendes Gerät ist zwar ein immerhin 4 Jahre alter Dell Studio 1747 (17 Zoll, Intel i7 720QM 1.6 GH CPU, 4GB Ram, 500GB HDD, ATI Mobility Radeon HD560v 1GB Grafikkarte) der damals 900 Euro gekostet hat, jedoch will die Versicherung jetzt nach berechnung des Zeitwertes "nur" 170 euro erstatten.... Dafür könnte ich mir doch niemals ein vergleichbares Gerät wiederbeschaffen, was doch eigentlich Berechnungsgrundlage sein sollte oder? Zumal ich durch die Sache natürlich noch einiges an persönlichen Daten, Filmen/Bildern etc und wichtige Ausarbeitungen für mein Studium verloren hab....
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht bzw. kennt sich da rechtlich etwas aus?
LG