Skill-Based Differences in Spatio-Temporal Team Behaviour in DotA 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Skill-Based Differences in Spatio-Temporal Team Behaviour in DotA 2

      Einige Studenten haben eine wissenschaftliche Arbeit über das "Macro-Positioning" (also wo sie wann auf der Map sind, nicht nur speziell in großen und kleinen Clashes) von Dotaspielern verfasst. Sie haben 50 Spiele analysiert und festgestellt, dass Spieler höherer Skillgruppen häufiger die Mapregion wechseln (also zB Botlane-> Jungle -> River usw), dass gute Spieler näher an Teammates bleiben, im Lategame gewinnende gute Spieler aber oft weit auseinander sind, während verlierende enorm zusammenklumpen.

      Der interessante Teil beginnt bei Abschnitt V bzw VI:

      lighti.de/wp-content/uploads/2014/09/GEM2014_V21.pdf

      Abgesehen davon, dass es natürlich keine bahnbrechende Entdeckungen sind, finde ich den Aufwand, den sie (offenbar) da reingesteckt haben, beeindruckend und es auch interessant, dass man die Replays soweit analysieren kann, dass tatsächlich Relevantes dabei heraus kommt.
      Let's Play: CK2, Patrizier 2, Anno 1800