Brauchen Schüler einen Dresscode? Hotpants und Schlabberjeans im Unterricht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ist halt wieder so ein Nazivergangenheitsding. Die Deutschen haben eh eine ganz andere Mentalität, was das Tragen von Uniformen zum Stärken des Zusammengehörigkeitsgefühls angeht. Erinnerungen an HJ und co waren afaik einer der Hauptgründe, weshalb sich in den 50er und 60ern viele gegen Schuluniformen aussprachen.

      Ich selbst kann diesem Wir-Gefühl und der Verbundenheit zu meiner Schule auch nichts abgewinnen. Ich nahm z.B. auch niemals an Sportveranstaltungen teil, um meine Schule anzufeuern (es gab btw auch keine). Inwiefern das meine Noten hätte verbessern sollen - keine Ahnung. So oder so war dieser Schnitt nach der Grundschule, als sich entschied wer jetzt aufs Gymnasium und wer auf die Realschule geht, schon groß genug. Die Leute separierten sich von ganz alleine, auf der gemeinsamen Busfahrt hatte man einfach nichts mehr miteinander zu tun und viele Freundschaften haben sich irgendwann aufgelöst, was ich immer sehr schade fand. Warum man diesen Effekt auch noch verstärken sollte kann ich nicht nachvollziehen.
    • nighT-11 schrieb:

      wenn du dir aus mobbinggründen die uniform wünscht dann kann ich das in dem fall verstehen
      Nein mir sind Schuluniformen recht egal, wobei ich mir recht sicher bin dass die Vorteile von Schuluniformen wahrscheinlich die Nachteile überwiegen würden.

      Hast mich einfach getriggert mit deiner in der Theorie echt nicen, aber praktisch unmöglich umsetzbaren Aussage, dass man aus Problemfamilien einfach normale Familien machen sollte um die aus ihren Problemfamilien entstehenden Probleme der Kinder zu lösen. 8o
    • Ich bin zwar nicht unbedingt für schuluniformen, aber auf jeden fall für gewisse dresscodes.
      Die Schule ist ein öffentlicher Raum und in öffentlichen Räumen sollte man sich eben entsprechend präsentieren, das ist später beim arbeitsgeber ja auch nicht anderes. Freie entfaltung der persönlichkeit blabla kann ja jeder in seiner freizeit so tun, wie er will, aber schulzeit ist zumindest offiziell keine freizeit. Für Lehrer gilt logischerweise das selbe, hätte auch kein bock von irgendjemanden mit ungewaschenen haaren und unterhemd unterricht zu werden. Mal ganz davon abgesehen, dass schüler zumeist noch minderjährig sind und sich alleine schon deshalb nicht übermäßig aufreizend anziehen sollten.
      Bei ganz vielen anderen Dingen gibt es ja auch mehr oder weniger strikte dresscodes, warum sollte ausgerechnet die schule dort als öffentliche einrichtung eine ausnahme machen? Ist schlicht eine Vorbereitung auf ein Leben in einer Gesellschaft, wo Kleidung häufig einen repräsentativen zweck erfüllt.
    • Hat halt vll nicht jeder Bock bereits in der Schulzeit in Richtung Arbeitsmarkt getrimmt zu werden. Ist doch mit Sicherheit so, dass Leute mit gewissem Auftreten/Kleidung bessere Noten bekommen. Sollte also schon automatisch systematisch bevorzugt werden. Warum man das reglementieren muss, solange es nicht um offensichtlich anstößiges geht, kann ich nicht nachvollziehen. Für mich war Schule schon eher Freizeit als Arbeit.

      Zusatz:
      Außerdem kommt Kleidung mMn eh zu viel Bedeutung zu. Sagt halt eigentlich gar nichts über nen Menschen aus, außer dass ihm konventionen dann weniger oder mehr wichtig sind. Dass das nicht wirklich wichtig dafür ist, ob jemand nen guten Job macht, ist ja klar. Wozu dieses Denken in der Schule also antrainieren? Wäre doch cooler, wenns auch im Arbeitsleben mehr Freiheiten gibt. Wird aber sowieso kommen. Ist zumindest in der IT so, dass da mittlerweile immer mehr möglich ist. Denke der Trend wird sich fortsetzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Walnuss (die Echte) ()

      There are 10 types of people - those who understand binary, and those who don't.
    • watnuss schrieb:

      Außerdem kommt Kleidung mMn eh zu viel Bedeutung zu. Sagt halt eigentlich gar nichts über nen Menschen aus, außer dass ihm konventionen dann weniger oder mehr wichtig sind. Dass das nicht wirklich wichtig dafür ist, ob jemand nen guten Job macht, ist ja klar. Wozu dieses Denken in der Schule also antrainieren? Wäre doch cooler, wenns auch im Arbeitsleben mehr Freiheiten gibt. Wird aber sowieso kommen. Ist zumindest in der IT so, dass da mittlerweile immer mehr möglich ist. Denke der Trend wird sich fortsetzen.

      Jenes. Ich persönlich bin ebenfalls dafür, dass man aufhören sollte, im Job so sehr über Kleidung zu caren anstatt umgekehrt anzufangen, noch früher so viel Wert darauf zu legen.
    • roflgrins schrieb:

      watnuss schrieb:

      Außerdem kommt Kleidung mMn eh zu viel Bedeutung zu. Sagt halt eigentlich gar nichts über nen Menschen aus, außer dass ihm konventionen dann weniger oder mehr wichtig sind. Dass das nicht wirklich wichtig dafür ist, ob jemand nen guten Job macht, ist ja klar. Wozu dieses Denken in der Schule also antrainieren? Wäre doch cooler, wenns auch im Arbeitsleben mehr Freiheiten gibt. Wird aber sowieso kommen. Ist zumindest in der IT so, dass da mittlerweile immer mehr möglich ist. Denke der Trend wird sich fortsetzen.

      Jenes. Ich persönlich bin ebenfalls dafür, dass man aufhören sollte, im Job so sehr über Kleidung zu caren anstatt umgekehrt anzufangen, noch früher so viel Wert darauf zu legen.

      Hab die Diskussion bei uns in der verbindung sicher 3mal gehabt (auch mit Crytash) und wurde immer zusammengestaucht das Klamotten doch so wichtig sind (gut bei uns gings eher um so sachen wie anzug beim bewerbungs/verkaufsgespräch).
      Bin selber der typ der zuhause die bequeme schiene fährt (das erste was ich daheim mache ist die jeans und das hemd ausziehen), aber wenn ich mir vorstelle ich müsste ohne gescheite hose ausm haus überkommt mich das totale grauen. ist einfach unfassbar peinlich wenn jemand in jogginghose/sporthose draußen rumläuft (und obv nicht gerade am sport machen ist).
      Oberbekleidung seh ich da nicht so wild, tshirt, hoodie, hemd jeder wie er will aber habt bitte ne richtige hose an wenn ihr eure haustür hinter euch zuzieht.

      In der Schule halte ich wenigstens rudimentäre Kleidungsregeln für sinnvoll. Muss nicht gleich ne Schuluniform sein, aber ne gescheite hose (s.o.) oder rock/kleid für mädels und dazu ein hemd/tshirt/top/pulli für obenrum ist schon ok. Hotpants, netzoptik und mehr ausschnitt als oberweite hat aber in der schule nichts verloren, so kannst in keinem beruf später rumlaufen (jedenfalls in keinem auf den dich die schule vorbereiten soll)
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • Verstehe echt nicht was das Problem sein soll, wenn ich zum Einkaufen meine gute Adidas jogging Hose rauskram, die vermutlich teurer war als jede meiner anderen Hosen.

      Würde mich allerdings auch nicht kehren, wenn sich jemand darüber aufregt.
      "I'd only suggest that you try to understand other people. Try to learn empathy"
    • Finds immer wieder lustig, wie im Zusammenhang mit Jugendlichen und Kleidung von Individualität gesprochen wird.
      Wenn ihr das nächste mal auf dem Schulhof Heroin verkauft oder Grils anbaggert, dann werft doch mal einen Blick in die Runde.
      Die Kinder sind eh total gleichgeschaltet.
      Die Musels laufen alle gleich rum, die Skaterboys haben auch ne Uniform und die Mädchen richten sich nach irgendwelchen Modeketten.
      Individuell ist da höchst selten mal Jemand.
      Sieht man alleine hier in den Comments. Jeans und Hoodie. Kann man doch gleich eine Schuluniform anziehen.
      Schuluniformen in ärmeren Ländern sind schlicht dazu da, um das soziale Gefälle auszugleichen. Klar dient es in Ländern wie China auch der Gleichschaltung, hat aber so einen durchaus praktischen Nutzen.
      Es würde auch hierzulande nicht schaden, wenn sich die Jugendlichen nicht anhand des Äusseren von Einander abheben würden, sonder Aufgrund von Verhalten und sozialer Kompetenz. Ich mag Uniformen, egal wie sie Aussehen. Ich mag wie man anders auf Menschen zugeht, wenn Äusseres und Kleidung keine Rolle mehr spielt.
      Habe auch die Armeeuniform geschätzt. War nie ein grossartiger Freizeitkrieger, habe halt einfach meine Zeit abgesessen, aber man hat sich auch dank der Uniform schneller mit den Anderen verbunden gefühlt. Hätte wohl mit dem Einen oder Anderen länger gebraucht um warm zu werden, wenn ich gesehen hätte wie der so in RL rumläuft.
      Dieser Effekt würde wohl auch bei Schuluniformen eintreten. Dieses "Wir hocken zusammen in der Scheisse, also lass uns das Beste daraus machen" Gefühl.
      Dabei steht Kleidung nur im Weg.
      Also haben wir den Vorteile von weniger Ausgrenzung, sei es durch Status oder durch Herkunft und andere Faktoren, sowie weniger Gruppebildung innerhalb der Schülerschaft.
      Als Nachteil lediglich ein Verlust an Pseudindividualität, welche in den meisten Fällen weder existiert oder gelebt wird.
      Bin da eher für Schuluniformen.
      Hater prallen ab an der Karbonschicht wie der Regen.
      Mann, ich setz mich auf den Thron und geb ein Fick dabei auf Jeden.
      Und roll weiter auf Chrom bis sie dann nicht mehr mit mir reden.
      Keine Bitch und kein Stress zieht mich runter wie ein Dämon,
      Ich blend sie alle weg mit ultraviolettem Xenon.
    • Wing- schrieb:

      ich krieg immer nen lachanfall, wenn ich draußen jemanden mit jogger sehe, so peinlich ist das xD
      jetzt mal ehrlich, was kehrt es dich shrodo, was andere leute draußen anhaben.

      wenn ich wüsste was ich daran so schlimm finde würds mir auch besser gehen. ich hab aber keine ahnung. triggert mich einfach nur heftigst.
      so bequeme sachen sind eben sachen für zuhause. wenn du rausgehst verkleidest du dich gefälligst weil die gesellschaft das so will. (so in der art ist das in meinem kopf, wie das da reinkam weiß ich nicht)
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • Werde eher von fetten getriggert als von leuten in jogger, aber jedem das seine. no offense

      Edit: sitze grad auch in ultra abgefuckter jogger in der uni, war froh es überhauot geschafft zu haben, ne hose überzustreifen :chinese:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NoeLZ ()