Das neue Like-System

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @Südländer @Hi2u
    wurde doch schon am anfang des threads erklärt

    ramius schrieb:

    Der Gedankengang ist simpel: Das Like-System soll unserer überwiegenden Meinung nach zwei Funktionen erfüllen. Es soll einerseits besonders beliebte Beiträge optisch hervorheben (und später die neusten beliebten Beiträge auf der Startseite auflisten) und andererseits soll man einem Autor mitteilen können, dass einem der Beitrag gefällt. Hingegen anderen (neben dem Autor) mitzuteilen, dass einem der Beitrag gefällt oder nicht gefällt, brachte unserer Ansicht mehr Nach- als Vorteile mit sich, weswegen wir das nicht mehr anzeigen. Die Downvotes wiederum dienen dazu, dass man in einer Diskussion verhindern kann, dass etwas, was einem nicht gefällt, die Schwelle zum Hervorheben überschreitet.

    tl;dr:
    spass an likes = nicht gewollt
    funposting = unerwünscht
    dislikes = völlig nutzlos
    forum = bald tot
    :|

    WE GON TAKE OVER THE WORLD
    WHILE THESE HATERS GETTIN MAD
  • ramius schrieb:

    kobold schrieb:

    Frage: Wird das denn noch "gefixed", dass ich sehe, wem Leute denen ich folge Likes drücken unter diesem Link oder ist das so gewollt?
    Prinzipiell ist das natürlich in der aktuellen Umsetzung nicht gewollt. Je nach dem, welche Entscheidung am Ende getroffen wird, wird es zu sehen sein oder nicht.
    wäre die schlechteste Entscheidung. Übersetzt hieße dad circlejerk geht weiter aber nicht mehr von allen einsehbar, damit könnte ich mich hat nicht abfinden sry
  • ctrl schrieb:

    @Südländer @Hi2u
    wurde doch schon am anfang des threads erklärt

    ramius schrieb:

    Der Gedankengang ist simpel: Das Like-System soll unserer überwiegenden Meinung nach zwei Funktionen erfüllen. Es soll einerseits besonders beliebte Beiträge optisch hervorheben (und später die neusten beliebten Beiträge auf der Startseite auflisten) und andererseits soll man einem Autor mitteilen können, dass einem der Beitrag gefällt. Hingegen anderen (neben dem Autor) mitzuteilen, dass einem der Beitrag gefällt oder nicht gefällt, brachte unserer Ansicht mehr Nach- als Vorteile mit sich, weswegen wir das nicht mehr anzeigen. Die Downvotes wiederum dienen dazu, dass man in einer Diskussion verhindern kann, dass etwas, was einem nicht gefällt, die Schwelle zum Hervorheben überschreitet.
    tl;dr:
    spass an likes = nicht gewollt
    funposting = unerwünscht
    dislikes = völlig nutzlos
    forum = bald tot
    :|

    Und diese Vor und Nachteile sind es halt, die viele hier nicht sehen.


    Guten Morgen an muh, sleepy, proudbavarian, seren, incognito, zinnsoldat, qory, juff, sic, banez-, arrow^gunz, cloud, zenarius, Tobi und den rest des DS-Stammtischs
  • Ich hab die Like-Benachrichtigung jetzt ausgemacht. Ohne Zähler sind die für mich einfach komplett egal.
    Außerdem weiß ich jetzt nicht mehr ob es sich um Relevanzposts handelt oder nicht

    Ich like auch selbst kaum noch, weil es eh nicht mehr einsehbar ist. Dislikes sind ja auch komplett nutzlos.

    Das alte Like-System war Kernelement von dotasource. Keine Ahnung wieso man das zu Grunde richtet
  • @fugo sry vorhin falsch verstanden.
    Meinte wenn man persönlich sieht wer wen liked nur weil man followed , und nicht wie beim alten das jeder alles sehen kann


    Hätte btw gerne Busfahrer geliked, aber wenn sogar die Benachrichtigung aus ist und kein counter existiert ist das wohl sinnlos, und ich schreib es lieber

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ^^^^^ ()

  • Südländer schrieb:

    genauso kindisch und destruktiv (twoplay, sundry)
    entschuldigung dass ich eine forenkultur nicht ernst nehmen kann die sich über +1 definiert.

    wenn euch content wichtig ist werdet ihr auch content posten, und content der wegen des likesystems entsteht (mit anderen worten: die sachen, die ihr schreibt, weil sie gefallen sollen, nicht weil sie gut sind) ist halt wertloser content, weil die bestätigung für das schaffen und nicht das schaffen an sich der endzweck ist. es fing damals an, als man wegen dem (glaube ich) moderationsaufwand die möglichkeit entfernt hat, bewertungen zu kommentieren. das aber hat die möglichkeit genommen, die eigene positive oder negative bewertung in genau dem kontext öffentlich sichtbar zu machen, den man gemeint hat. wenn unter einem post 10x zum beispiel "habe gut gelacht, danke" stand, wusste man was sache ist. heute siehst du 10 namen darunter -> die bewertung rückt nicht den content ins zentrum sondern den, der sie bewertet hat, weil der name des likenden die einzige zusatzinformation ist die man hat. diese information hat inzwischen die bewertung ersetzt, es misst nicht mehr wie populär ein post ist, sondern wer sich damit assoziieren will (oder auch nicht - soll ja leute geben die posts liken deren inhalt sie überhaupt nicht mögen, zwinker zwinker) - und aus der gesamtzahl der leute und der identität der individuen die geliked haben dann rückschlüsse über die qualität ableiten die eben unter keiner perspektive haltbar sind.

    das zum einen. zum anderen: ich bin dafür, die zahl von likes von anfang an anzuzeigen - denn popularität kann das likesystem hervorragend messen, nicht aber qualität. weil, und ich weiß dass ich wieder mal gegen eine wand rede, popularität kein maßstab für qualität war, ist, und nie sein wird. aber da sunslayers post ja hier genau ausgedrückt haben soll, was die befürworter des alten gut fanden, will ich mal explizit darauf eingehen:

    punkt 1 also, ontopic:

    Sunslayer schrieb:


    M. Atlok schreibt, dass Dagger+Forcestaff auf einem Offlane Slardar der neuste Shit ist, seitdem er ihn so spielt hat er 90% seiner Games gewonnen. Nun ist es doch für mich ein Unterschied, ob Quirian+Betrügus oder Chairraider+Heph das Ganze hochgevotet haben.
    fälschlicherweise. kennst du argumentum ad verecundiam? es heißt, dass nur weil eine autorität eine these stützt, diese these noch lange nicht richtig sein muss - was die information, wer den post geliked hat, entwertet. die abwesenheit dieser information bewirkt zweierlei: erstens bist du selbst gezwungen die beiden positionen abzuwägen, mit dem tatsächlichen wissen über das thema das dir zur verfügung steht. zweitens sind, falls quirian/betrügus/chair/heph ihre persönliche zustimmung zum ausdruck bringen wollen, gezwungen diese zu präzisieren, was dann aufschluss darüber gibt wieviel substanz diese zustimmung nunmal hat. führt dazu, dass die diskussion allgemein gehaltvoller ist -> du strengst selber dein hirn an oder kannst an einer reicheren diskussion lernen, oder beides -> besserer content

    punkt 2, musikthreads:

    Sunslayer schrieb:


    Täglich werden ~15 neue Songs auf Dotasource gepostet. Später will ich mich mit Jan über die neusten Releases unterhalten. Anstatt dass ich ihn 10 Minuten ausfragen muss was er feiert, spreche ich ihn direkt auf den neuen Track von Kollegah an, den er geliked hat. Zudem sehe ich, dass er offensichtlich den neusten Track von Mbeezy noch nicht entdeckt hat und teile das Video mit ihm. Zum Glück weiß ich, wer auf Dotasource einen ähnlichen Musikgeschmack hat. Daher spare ich viel Zeit und klicke die Tracks durch, denen diese Personen einen Like gegeben haben.
    allein aus der information dass jan einen track nicht geliked hat extrapolierst du dass er ihn nicht gesehen hat?
    warum liked man einen post nicht? entweder man mag seinen inhalt nicht, findet ihn nicht relevant, oder hat ihn schlichtweg überhaupt nicht gesehen. welche dieser optionen zutrifft musst du trotzdem erfragen. sehe das argument in bezug aufs likesystem nicht.
    ansonsten funktionierte das alte likesystem in den musikforen (generell in bereichen, wo der content eine hochgradige geschmacksfrage war) echt gut; punkt anerkannt. ich glaube, der vorschlag, in manchen foren (oder übergreifend) die likes anderer nutzer verfolgen/pauschal sehen zu können kam schon, für genau solche fälle dass man dem geschmack (!) anderer leute vertraut? eventuell fänd ich noch eine funktion user unter posts markieren zu können ganz nett, sodass man eine benachrichtigung bekommt "nutzer_X wollte dir post_Y zeigen" oder so. aber das nur am rande.

    punkt 3, politikthreads:

    Sunslayer schrieb:


    2 Fronten prallen aufeinander, die einen sind "scheiß Nazis" und die anderen "verblendete Linke". Dann kommt ein gemäßigter Post. Mich interessiert, wer seine Meinung gut reflektiert betrachtet und möchte vielleicht demjenigen einen (sichtbaren) Like geben, der für meine Position kämpft, ohne dass man sich durch den tödlichen Jungle der Dotasourcepolitikdiskussionen schlagen muss.
    da gefällt dir der content nicht nur, du bezweckst bewusst eine parteinahme mit dieser funktion. und dafür ist sie halt eben nicht geschaffen, auch wenn dieser assoziative nebenzweck zugegeben nützlich ist, wenn man partei ergreifen will ohne dafür argumentieren zu müssen. ganz von folgenden punkten abgesehen:
    - ein post kann gerade in komplexen themen (oder hitzigen debatten, je nachdem) mehrere standpunkte vertreten. woher soll ich jetzt wissen welcher vertretenen position du dich jetzt konkret verbunden fühlst? allen? nur einer?
    - und woher kann ich zweifelsfrei sagen dass du dich tatsächlich assoziieren willst? der kontext der diskussion macht es wahrscheinlich, aber nicht sicher.
    -> die information, wer liked, ist unzuverlässig und streng gesehen wertlos für die diskussion

    punkt 4: lolpics

    Sunslayer schrieb:

    Anzahl der Likes ziemlich guter Indikator für die Qualität eines Bildes.
    da weist du dem like wieder eine andere funktion zu. plötzlich assoziiert sich niemand mehr mit dem inhalt sondern findet ihn einfach nur lustig? und: plötzlich ist es auch irrelevant wer alles liked? hm...
    (übrigens: traurig, wenn du erst likes zählen musst bevor du dich traust über etwas zu lachen, sry aber so liest sich das)

    punkt 5: rocketleague

    Sunslayer schrieb:


    Ich mache eine neue Inhouse-League offen. Natürlich pack ich eine Umfrage in den Startpost; aber viele drücken auch nur einen Like, da sie sich zeittechnisch noch nicht sicher sind oder keinen Teampartner haben. M. Atlok würde auch gerne mitspielen, sucht aber noch einen Teampartner. Nun geht er die Likes durch, sieht dass mK_ offensichtlich Interesse hat und spricht ihn das nächste mal im TS an.
    ich wiederhols gern nochmal: die information wer geliked hat ist viel zu eindimensional. du entnimmst den likes eine bedeutung die nicht zwingend gegeben ist. aber ich kann schon erkennen wo die reise hingeht.

    punkt 6 ist im wesentlichen dieselbe geschichte: du entnimmst dem like information, die a) unzuverlässig und b) nicht eindeutig ist.

    punkte 7 und 8 schenk ich mir. da zählt wieder die quantitative statt qualitative komponente.


    ist wohl offensichtlich dass der like je nach thread und teilweise je nach user (hi tripperk) verschieden aufgefasst wurde. das kann aber absolut nich im geiste des erfinders sein, weil +1 eben eine positive bewertung impliziert, auch wenn diese vom likenden teilweise nichtmal ansatzweise intendiert war - wie man schon aus sunslayers auflistung erkennen kann. geht aber trotzdem aufs gesamtkonto des gelikten, welches keine "ich finde diesen post gut"-likes, keine "ich bin interessiert"-likes, keine "lustiger post brudi"-likes, keine "mein beileid"-likes kennt - warum das keinen sinn macht muss ich wohl nicht erklären :)


    tl;dr warum ich das neue system besser finde? es zwingt die information die likes zugedacht/entnommen wurde in die posts zurück, wo sie eindeutiger und differenzierter sein muss. so richtige posts halt. was in foren halt so geschrieben wird. könntet euch auch die ganzen "hätte diesen post früher geliked" posts auch klemmen und wieder kommunizieren wie normale menschen, aber hey lieber jammern ¯\_(ツ)_/¯
    Ne marche pas devant moi, je ne te suivrai peut-être pas.
    Ne marche pas derrière moi, je ne te guiderai peut-être pas.
    Marche à côté de moi et sois simplement mon amie. - Albert Camus
    Sundry's Gameblog! NEUER POST: Hunt: Showdown

    Beitrag von Aliska ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Irgendwas mit Windmühlen ().
  • Alle deine Argumente sind entkräftet, sobald jemand keine Lust/Zeit/genug Ahnung hat, um einen ausführlichen Post zu jedem einzelnen Thema zu schreiben, oder bereits ein vorheriger Poster 1 zu 1 deine Meinung vertreten hat (was eben fast immer vorkommt). Vor den Likes bestand das halbe Forum aus "#" oder "find ich gut" Zitatketten. Mit der Tradition werde ich dann wohl weitermachen, da ich eben häufig meine Meinung auf diese Art zeiteffizient ausdrücken kann. Inhalt mit anderen Worten wiedergeben hat man im Englischunterricht zu genüge geübt, dafür brauch ich kein Forum.

    Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich fast alle aus der Community gut genug kenne, um die Intention hinter ihren Likes richtig einzuschätzen :wave:


    Sundry schrieb:

    tl;dr warum ich das neue system besser finde? es zwingt die information die likes zugedacht/entnommen wurde in die posts zurück, wo sie eindeutiger und differenzierter sein muss. so richtige posts halt. was in foren halt so geschrieben wird. könntet euch auch die ganzen "hätte diesen post früher geliked" posts auch klemmen und wieder kommunizieren wie normale menschen, aber hey lieber jammern¯\_(ツ)_/¯

    Mir fehlt ohne sichtbare Likes eine (Achtung Rene, weghören!) Metaebene, die dieses Forum für mich persönlich einzigartig gemacht hat (Kombination aus Likes und Bekanntheit der meisten Persönlichkeiten). Dass das ganze System dir vielleicht aus welchen Gründen auch immer besser gefällt kann ich akzeptieren, aber nicht dass ein Fick gegeben wird auf die ~50 "Relevanzposter" (blödes Wort imo, aber hier passt es), welche 80% des Contents hier liefern. Werde wohl meine Zeit hier im Forum reduzieren, sollte das Likesystem entgültig so bleiben.
  • Sunslayer schrieb:

    Alle deine Argumente sind entkräftet, sobald jemand keine Lust/Zeit/genug Ahnung hat, um einen ausführlichen Post zu jedem einzelnen Thema zu schreiben, oder bereits ein vorheriger Poster 1 zu 1 deine Meinung vertreten hat (was eben fast immer vorkommt). Vor den Likes bestand das halbe Forum aus "#" oder "find ich gut" Zitatketten. Mit der Tradition werde ich dann wohl weitermachen, da ich eben häufig meine Meinung auf diese Art zeiteffizient ausdrücken kann. Inhalt mit anderen Worten wiedergeben hat man im Englischunterricht zu genüge geübt, dafür brauch ich kein Forum.

    Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich fast alle aus der Community gut genug kenne, um die Intention hinter ihren Likes richtig einzuschätzen :wave:
    Genau dann reicht ein Like in der jetzigen Form. Du musst nicht wissen wer da deiner Meinung ist. Du gibst dem Autor zu erkennen, dass du seiner Meinung bist. Oder hat deine Meinung was mit der Meinung der anderen user zu tun?
    Byron - Attributmagier
    Der Korpothread

    Oster schrieb:

    Wenigstens shrodo denkt mit.





    "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
  • Natürlich ist es wichtig zu wissen, wer noch meiner Meinung ist, wenn ich mich gerne der Meinung wiederum anderer anschliesse.

    Wenn ich jetzt einen Post von im Flüchtlingsthread like und ctrl auch, dann hat das eine ganu andere Bedeutung als wenn ich da was like was meine Mitgutmenschen auch liken.


    HumanlyPuma schrieb:

    junge leg dir ne hantel ins büro oder geh kegeln